AIZ-Polizeibericht vom: 25.
JANUAR 2015
Wunder von Essingen: Nur zwei Leichtverletzte bei Essingen:
"Passat-Fahrer" wollte nur überholen: Audi-
Fahrer flog 15 Meter weit: 27.000 € Schäden
Peinlich und 24.000 Euro teuer: In Schwäbisch
die 73-jährige
hatte in ihrem Golf in Gmünd Gas u. die Bremse verwechselt
Essingen-Lauterburg. Kurz vor 15 Uhr fuhr am Samstag 24.
Januar eine Kolonne, bestehend aus mindestens sechs Fahrzeugen, auf der
Landes-straße von Lauterburg nach Essingen. Auf einer Geraden wollte ein
Audi-fahrer mehrere vor ihm fahrende Fahr-zeuge überholen. Es gelang ihm ein
Auto zu überholen. Als er das zweite Fahrzeug, einen Passat, Fahrer 36 Jahre
alt, überholen wollte, scherte dieser aus, um eben-falls einen Überholvorgang
einzuleiten.
Es kam danach zum seitlichen Kontakt der beiden Fahrzeuge. Der Audi-Fahrer
wurde hierbei von der Fahrbahn abgewiesen, fuhr eine Böschung hinunter,
überschlug sich und blieb circa 15 Meter weiter unten liegen. Die beiden
Insassen (Mann und Frau, Alter derzeit unbekannt) hatten Glück im Unglück.
Sie wurden nur leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt insgesamt 27.000
Euro.
Auch bei Wört hatte
der neue Schnee nun
zugeschlagen: Rutsch direkt an den Baum
Wört. Auf der Verbindungsstraße zwischen Breitenbach und
Unter-deufstetten kam es am Freitagmorgen, gegen 6.30 Uhr, zu einem
Glätteunfall. Ein allein beteiligter war in einer Linkskurve auf der
schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen geraten, hatte anschließend sein
Fahrzeug übersteuert und war mit einem am rechten Fahr-bahnrand
stehenden Baum kollidiert. Der Fahrzeuglenker wurde dabei leicht
verletzt. Der Gesamtschaden dürfte sich auf circa 5.000 Euro
belaufen.
Peinlich: In
Schwäbisch Gmünd Gas und die
Bremse verwechselt: 24.000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, gegen 8.50 Uhr, war eine 73 Jahre alte Frau mit ihrem
Fahrzeug, einem VW Golf, von Mutlangen nach Schwäbisch Gmünd
unterwegs. An der Einmündung der Lindenfirststraße musste sie ihr
Auto verkehrsbedingt abbremsen, nachdem sich vorher ein Rückstau
gebildet hatte. Hierbei verw-echselte die Frau Bremse und Gas, weshalb
das Fahrzeug anstatt langsamer schneller wurde. In der dortigen
Linkskurve steuerte sie deshalb nach rechts und schanzte in der Folge
auf den Parkplatz der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd. Dort prallte sie
gegen drei par-kende Fahrzeuge und hinterließ dabei einen
Gesamtschaden von ca. 42.000 Euro. Die Frau selbst hatte Glück. Sie
wurde nur leicht verletzt.
In Heubach hat 33
Jahre junger Autofahrer
krankheitsbedingt 10.000 € bezahlen müssen
Heubach. Eine 33 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Freitag-morgen,
gegen 7.40 Uhr, auf der Strutfeldstraße in Heubach einen Unfall. Den
bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge verlor sie
krankheitsbedingt plötzlich die Kontrolle über sich und prallte
ansch-ließend auf ein parkendes Fahrzeug. Die Frau kam zur
medizi-nischen Behandlung ins Krankenhaus, erlitt jedoch keine
unfall-bedingten Verletzungen. Glück hatten auch die im Auto
mitfahr-enden zwei und fünf Jahre alten Kinder. Auch sie blieben
unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, insgesamt
circa 10.000 Euro. Nach einem Gesundheitscheck wurde die Frau am
frü-hen Nachmittag aus dem Krankenhaus entlassen.
Auf K 3240 zwischen
Reichenbach u. Dreher-
hof wieder einmal Leben des Rehs beendet
Aalen-Dewangen. Auf der K 3240 zwischen Reichenbach und Dreherhof kam es am
Freitagmorgen, gegen 7.45 Uhr, zu einem Wildunfall. Ein dort
fahrender Auto-Fahrer kollieiderte mit einem querenden Reh. Das Tier
wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa
1.000 Euro.
In Abtsgmünd mit Wacker-Steinen geparkte
Autos beschädigt: Jugend oder Kriminelle?
Abtsgmünd. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen schlug ein unbekannter
mit einem vorgefundenen Wackerstein die Seiten-scheibe eines VW Touran
ein, der in der Beethovenstraße geparkt war. Dadurch wurde die
Mittelkonsole des Fahrzeuges beschädigt. Im Propsteiweg wurde im selben Zeitraum die Beifahrerscheibe eines
VW Touran eingeschlagen, der im Hofraum vor dem Wohngebäude
abgestellt war. Entwendet wurde in beiden Fällen nichts. Es entstand
jeweils ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. In beiden Fällen
bittet der Polizeiposten Abtsgmünd um Zeugenhinweise unter Tel.
07366/96660.
Auch in der Stadt
Bopfingen zwei Mal die ge-
parkten Autos für gesamt 2.000 € beschädigt
Bopfingen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte beim Ein- oder Ausparken
einen geparkten Pkw Skoda. Das Auto war am Mittwoch, zwischen 15.15
Uhr und 15.25 Uhr, auf dem Parkplatz beim Ipftreff abgestellt. Der
Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von etwa
1.000 Euro. Die Beschädigung wurde erst nachträglich bei der Polizei
angezeigt. Am Freitag, dem 23. Januar 2015 zwischen 7.30 Uhr und 13.25 Uhr, wurde ein VW Tiguan
beschädigt, der auf den Parkplätzen hinter der Bopfinger Bank in der
Pfarrgasse abgestellt war. Der Unfall ereignete sich beim Ein- oder
Ausparken. Der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Hinweise in
beiden Fällen bitte an den Polizeiposten Bop-fingen, Tel. 07362/96020.
In Heubach gibt es
doch viele Neider weil sie
noch keinen schicken BMW selbst besitzen?
Heubach. Ein Pkw BMW X 1 wurde zwischen Donnerstag-nachmittag und
Freitagmorgen auf der gesamten Beifahrerseite zerkratzt. Das Auto war
im Bereich Bahnhofstraße/Uhlandstraße abgestellt. Es entstand dadurch
ein Schaden von mehreren Hundert Euro.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Fellbach Rems-Murr-Kreis): Enkeltrick, dies Mal abgewandelt: Akku
leer rettete
Situation
Fellbach. Eine 87 Jahre alte Fellbacherin erhielt bereits am Donnerstag
einen Anruf einer angeblichen Cousine aus Berlin. Die Frau gab vor,
in Fellbach zu sein und erklärte, dass sie sich in einer finanziellen
Notlage befindet. Die Seniorin signalisierte ihre Hilfsb-ereitschaft.
Um Details zu klären erklärte die Betrügerin ihrer ang-eblichen Tante,dass sie nun von einem Mann nähere Instruktionen erhalten würde. Der
männliche Betrüger fragte nun nach den Vermögens- und Sachwerten,
wobei die Frau offene Antworten gab. Zum Glück ging der Akku am
Telefon der Frau zur Neige, so dass keine weiteren Absprachen
getroffen werden konnten. Die Polizei warnt dringend davor, offene
Angaben über Vermögensverhältnisse zu machen. In Zweifelsfällen
sollte immer das Polizeirevier zeitnah angerufen werden.
Hundehalter-Streit eskalierte heftig mit St-
eine werfen
am
Haubersbronner Sportplatz
Schorndorf-Haubersbronn (Rems-Murr-Kreis). Zwei Hundehalter, beide mit ihren Tieren unterwegs, trafen sich am
Freitag, gegen 13.45 Uhr, im Bereich des Haubersbronner Sportplatzes.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge, gerieten die beiden Männer wegeneiner Nichtigkeit in Streit. Ein 50-Jähriger soll einen 53 Jahre
alten Gegner provoziert, angegangen und anschließend geschlagen
haben. Der 53-Jährige fiel zunächst zu Boden, anschließend soll der
50-Jährige seinen Kontrahenten mit einer Hundeleine ins Gesicht
geschlagen haben. Als es dem Opfer gelungen war, die Hundeleine zu
entreißen, nahm der Tatverdächtige einen großen Stein und warf ihm
seinem Opfer hinter her. Der Stein verfehlte jedoch sein Ziel knapp.
Das Opfer konnte anschließend flüchten. Ermittlungen sind noch im
Gange.
DNA wurde dem Täter zum Verhängnis:
Schwäbisch Hall-Hessental. "Einbruch aufgeklärt - DNA-Treffer
führte zum Täter" titelt die Haller Polizei: Nach einem Einbruch Mitte August 2014 beim TÜV in der Haller
Straße in Hessental konnten die Haller Ordnungshüter dieser Tage den
Täter ermitteln. Bei dem Einbruch schlug der Täter eine Scheibe einer
Hallentüre ein und verletzte sich hierbei. Da die Alarmanlage
seinerzeit auslöste, flüch-tete der Einbrecher unverrichteter Dinge.
Der Schaden an der Hallentüre betrug 500 Euro. Bei der akribischen
Spurensicherung gelang es Beamten DNA-Material zu sichern. Jetzt
liegt das Ergeb-nis dieser Untersuchung vor. Es handelt sich um das
DNA-Material eines einschlägig bekannten 17 Jahre alten jungen Mannes
aus dem Raum Schwäbisch Hall stammt. Er wird wegen eines vers-uchten
Einbruchs bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
B 14 Mainhardt: Was geschah auf der B 14:
Händel zwischen zwei jungen
Autofahrern?
Mainhardt/Schwäbisch Hall. Zwischen einem 26 Jahre alten
Autofahrer und seinem noch nicht
näher bekannten Kontrahenten kam es am frühen Freitagmorgen auf der B14, kurz vor Mainhardt, zu einem handfesten Streit. Vorausgegangen
war, dass es zwischen dem 26 Jährigen und dem anderen Autofahrer aufder Fahrt von Großerlach nach Mainhardt wiederholt zu
Verkehrs-gefährdungen und Nötigungen gekommen sein soll. Der noch
nicht bekannte Autofahrer hat dann kurz vor Mainhardt angehalten und
stieg aus seinem Auto aus, um seinen Kontrahenten zur Rede zu
stellen. Hier soll dann der 26 Jährige auf ihn losgefahren sein. Ob
dies den Tatsachen entspricht, konnte nicht abschließend geklärt
werden. Möglicherweise ist der vermeintlich Geschädigte auch auf die
Motorhaube seines Kontrahenten gesprungen und anschließend von dort
auf die Fahrbahn gestürzt, wo er sich eigenen Angaben zufolge
verletzt hat. Zur abschließenden Klärung des Sachverhalts sucht die
Polizei in Schwäbisch Hall, Tel. 0791/400-0, noch Zeugen.
|