AIZ-Polizeibericht vom: 22.
JANUAR 2015
Altkleider und sogar Caritas-Überwachungskameras geraubt:
Aalener
Kinder-Schneebälle lösten Streitlaw-
ine aus: "Taten" auf Film
u. Kinder verfolgt
12-jährige rief selbst die Polizei -
SW: Großer Faschingsumz-
ug anlässlich "Landesnarrentreffen" am Sonntag 25.01.2015
Aalen. "Schneeball löst St-reitlawine aus" titelt die Polizei
folgenden Fall: Auf dem Nach-hauseweg von der Aalener Eisbahn bewarfen sich
mehrere 12-Jährige am Dienstagnach-mittag im Bereich der Park-straße
mit Schneebällen. Über-mütig schmissen die Kinder gegen 16.25 Uhr auch den
einen oder anderen Schneeball gegen das Fenster einer Erdgeschosswohnung.
Die Bewohnerin kam daraufhin auf den Balkon, von wo aus sie die Schüler
zunächst filmte. Dann sprang sie in den Garten und verfolgte die Kinder auf
dem Karl-Krauß-Weg in Richtung Bischof-Fischer-Straße. Hier gelang es ihr,
einen der Schüler mit beiden Händen an der Jacke zu packen.
Als der Junge darum bat, ihn los zu lassen, stieß sie ihn von sich, so dass
er gegen einen Maschendrahtzaun fiel. Zwischenzeitlich war auch der Mann
der erbosten Frau dazu gekommen, der jedoch wiederum von seiner
Ehefrau zurückgehalten wurde, ehe der Streit möglicherweise
weitergehen konnte. Die Schüler rannten davon; eine 12-Jährige hatte sich so
sehr erschrocken, dass sie noch von unterwegs die Polizei verständigte.
In Aalen Caritas-Altkleider
und 2 Überwach-
ungskameras am "Kaufhaus" ruhig geraubt
Aalen. Zwischen Montagmittag, 13 Uhr und Dienstagvormittag, 10.30
Uhr öffneten Unbekannte an einem auf dem Gelände des
Caritas-Kaufhauses abgestellten LKW-Auflieger die Schnallen der
Wechselbrücken und nahmen anschließend die Schutzblanken heraus. So gelang
es den Tätern, den kompletten Inhalt der Wechselbrücken, bei dem es
sich hauptsächlich um Altkleider handelte, zu entwenden. Der Warenwert der
Bekleidung wird auf rund 400 Euro geschätzt. Da der Betreiber des Altkleiderverwert.-ungsbetriebes
in vergangener Zeit bereits das Opfer von Diebstählen wurde, hatte er
Überwachungskameras montiert, die von den Tätern ebenfalls entwendet wurden.
Der Wert der Kameras wird auf rund 350 Euro geschätzt. Hinweise auf die
Diebe bitte an das Polizei-revier Aalen, Telefon 07361/5240.
Dienstagabend am Aalener
Burgstallkreisel
rammte der 29-jähriger Audi-Fahrer 2. Auto
Aalen. Am Dienstagabend kam es am Burgstallkreisel zu ein-em Verkehrsunfall,
bei dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand: Zu spät erkannte ein
29-jähriger Audi-Fahrer gegen 19 Uhr einen verkehrsbedingt abbremsenden Pkw
Toyota und fuhr auf.
Beim Einparken Parkplatz des
Einkaufsmark-
tes in Heinrich-Rieger-Straße Golf gerammt
Aalen. Beim Einparken auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes
in der Heinrich-Rieger-Straße beschädigte am Dienstagabend der 58 Jahre alte
Fahrer eines VW Golfs gegen 18.15 Uhr einen dort geparkten Daimler Benz. Bei
dem Unfall entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.
7.500 Euro Schäden:
Verursacher als auch
18-jährige Unfallbeteiligte blieben unverletzt
Aalen. Von einem Parkplatz kommend, fuhr am Dienstagnach-mittag
ein 33-Jähriger mit seinem Pkw VW gegen 15.40 Uhr auf die Ulmer Straße ein.
Hierbei übersah er einen dort fahrenden BMW. Bei der folgenden Kollision
entstand ein Sachschaden von rund 7.500 Euro. Sowohl der Unfallverursacher,
als auch der 18-jährige Unfallbeteiligte blieben unverletzt.
Der 40-jährige Fahrer eines
VW Golf ließ für
1.500 € versehentlich Kupplung "schnalzen"
Aalen. Gegen 13.40 Uhr mussten am Dienstagmittag zwei
Fahrzeuge an der Ampelanlage Wellandstraße/Steinertgasse anhalten. Da der
40-jährige Fahrer eines VW Golfs hier verseh-entlich die Kupplung
"schnalzen" ließ, machte sein Fahrzeug einen Satz und beschädigte dabei
einen vor ihm stehenden Pkw VW Multivan. Insgesamt entstand Sachschaden
von rund 1.500 Euro.
Unfall auf dem
Parkplatzgelände des Berufs-
schulzentrums Aalen: Zeitgleich ausgeparkt
Aalen. Auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der
Stein-beisstraße kam es am Dienstagmittag, gegen 13 Uhr zur Kollision
zweier Fahrzeuge, deren 20 und 18 Jahre alten Fahrer zeitgleich
ausparkten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.
75-jähriger verursachte auf L
1075 Heuch-
lingen nach Abtsgmünd 2.000 Euro Schaden
Abtsgmünd. In einer lang gezogenen
Linkskurve auf der Landes-straße 1075, zwischen Heuchlingen und Abtsgmünd
kam am Dienstagmorgen der Pkw Opel eines 75-Jährigen gegen 9.30 Uhr über die
Fahrbahnmitte, wo er auf der dortigen Verkehrsinsel gegen ein
Verkehrszeichen prallte. Dabei verursachte der ältere Herr einen Schaden von
rund 2.000 Euro.
Auf der L 1075 zwischen
Heuchlingen und
Laubach gegen das Verkehrszeichen geprallt
Heuchlingen. Beim Befahren der L 1075 zwischen Heuchlingen und
Laubach geriet ein 75-jähriger Opel-Lenker am Dienstag, gegen 9.30 Uhr, in
einer lang gezogenen Linkskurve über die Fahrb-ahnmitte und prallte auf
ein Verkehrszeichen mit Warnbake, das auf einer Verkehrsinsel
angebracht war. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 2.500 Euro belaufen.
Auf der B 29 bei
Riesbürg beschädigte ver-
lorener Wohnmobil-Gegenstand Pkw schwer
Riesbürg. Auf der B 29 zwischen
Trochtelfingen und Pflaumloch verlor am Dienstag, gegen 9.20 Uhr, ein
vorausfahrendes Wohnmobil einen Gegenstand. Dieser wurde gegen die
Windschutzscheibe ein-es nachfolgenden Audi eines 68-Jährigen geschleudert.
Der Lenker des Wohnmobils bemerkte den Umstand möglicherweise nicht und
setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Schaden am Audi bel-äuft sich
nach ersten Schätzungen auf mehrere hundert Euro.
13.000 € Schäden auf BAB 7
Richtung Würzb-
urg: Auch Sattelzug-Fahrer blieb unverletzt
Aalen-Oberkochen. Auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg
geriet ein 23-jähriger BMW-Lenker am Dienstag, gegen 1.50 Uhr, zwischen den
Anschlussstellen Oberkochen und Westhausen ins Schleudern, als er den
linken Fahrstreifen befuhr. Dabei kollidierte er seitlichen mit einem
auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug. Verletzt wurde
dabei niemand, jedoch entstand Gesamt-schaden von ca. 13.000 Euro.
Dienstag auf B 290 zwischen
Ellwangen und
Dietrichsweiler Wildschwein mit VW getötet
Ellwangen. Auf der B 290 zwischen Ellwangen und
Dietrichsweiler erfasste am Dienstagabend eine 28-Jährige mit ihrem Pkw VW
gegen 19.35 Uhr ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Das Borstentier
wurde bei dem Zusammenstoß getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe
von ca. 3.000 Euro.
2.000 € Schaden ohne daß die
Einbrecher in
Gmünd am Mittwochmorgen Beute machten
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Mittwochmorgen wurde der Einbruch
in Büroräume in der Weißensteiner Straße entdeckt. Die Einbrecher hatten die
Eingangstüre aufgebrochen und anschließend die Räumlichkeiten durchsucht.
Die Einbrecher richteten einen Sachschaden von rund 2.000 Euro an, ob sie
Beute machten, muss durch die Berechtigten erst noch erhoben werden. Die
Täter versuchten auch, in darunter liegende Büroräume einzudringen; hier
hielt die Eingangstüre jedoch Stand. Hinweise auf die Täter nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon -Nummer 07171/3580 entgegen.
Einbrecher im unteren Bereich
des Wohng-
ebiets "Haldenberg" in Lorch "unterwegs"
Lorch. Im unteren Bereich des Wohngebiets Haldenberg hörte der
Bewohner einer Erdgeschosswohnung, als er gegen 17.50 Uhr nach Hause
kam, Geräusche aus dem Wohnzimmer. Als er deshalb nachschaute, stellte
er fest, dass im Schlafzimmer der Schmuck-kasten seiner Frau geöffnet auf
dem Bett stand. Zudem bemerkte er zwei offen stehende Balkontüren. Wie die
polizeilichen Ermittlungen ergaben, hat der Mann die Täter offenbar bei
ihrem Einbruch gestört. Trotzdem entwendeten sie einige Schmuckstücke. Über
ein offenstehendes Fenster stieg ein Unbekannter am Dienstagabend gegen 18
Uhr in ein Gebäude im selben Wohngebiet ein. Als der Einbrecher ins
Obergeschoss ging, traf er dort auf die Bewohner des Hauses, worauf er über
das offen stehende Fenster wieder ins Freie flüchtete. Der Einbrecher war
dunkel gekleidet und wurde auf etwa 1,80 Meter Größe geschätzt. Eine nähere
Beschreibung war nicht möglich. Hinweise zu beiden Fällen nimmt der
Polizeiposten Lorch unter Telefon 07172/7315 entgegen.
Scheibe in der Gmünder Kneipe
schon ein-
geschlagen aber die Panne: Fenster blieb zu
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und
Dienstagnachmittag, 14.30 Uhr schlug ein Unbekannter die Fensterscheibe
einer Gaststätte im Martin-Luther-Weg ein. Ansch-ließend versuchte der
Täter, das Fenster zu öffnen. Da ihm dies nicht gelang, ließ er von seinem
Vorhaben, in die Gaststätte ein´-zudringen ab. Er hinterließ einen
Sachschaden von rund 500 Euro.
Ausgerechnet
an der "Böbinger Tankstelle"
Geld gespart und für 3.000 Euro aufgefahren
Böbingen. Auf Höhe der ESSO-Tankstelle an der Bundesstraße 29
musste am Dienstagnachmittag der 45-jährige Fahrer eines Pkw Fords gegen
17.45 Uhr in Fahrtrichtung Aalen verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein
38 Jahre alter Citroen-Fahrer zu spät und fuhr auf den Ford auf. Am Fahrzeug
des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden
insgesamt wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Parkhäuser der Stadtwerke
Aalen anlässlich
des Landesnarrentreffens 9 bis 20 h geöffnet
Aalen. Großer Faschingsumzug anlässlich
Landesnarrentreff-en am Sonntag, 25.01.2015 - Hinweis zur Nutzung der
Parkhäuser der Stadtwerke:
Am Sonntag, 25.01.2015 sind
aufgrund des Landesnarrentreffens in Aalen die Rathaus-Tiefgarage (P1), das
Parkhaus Reichsstädter Markt (P2) und das Parkhaus Spritzenhausplatz (P3)
von 9 bis 20 Uhr geöffnet, die Ausfahrt ist unabhängig den Öffnungszeiten
rund um die Uhr möglich. Die Parkhäuser Spitalstraße (P5) und Parkhaus am
Bahnhof P&R (P6) sind rund um die Uhr geöffnet. Jedoch sind aufgrund des
großen Faschingsumzuges die Parkhäuser P1, P2, P3 und P5 sowie der
Westparkplatz Rathaus im Zeitraum von 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr nicht
anfahrbar bzw. ausfahrbar. Unabhängig hiervon steht zum Parken auch das
Gelände des Alten Gaswerks der Stadtwerke zur Verfügung.
|