AIZ-Polizeibericht vom: 21.
JANUAR 2015
Dekan Drescher (evgl.) und Dekan Angstenberger reden auch:
Polizei
erwartet am Mittwoch zur friedlichen
DEMO über 1.000 Teilnehmer vor Rathaus
"Aalen ist tolerante Stadt: Hier leben schon
seit vielen Jahren
Menschen aus über 120 Nationen friedlich und in Harmonie"
Aalen.
Die Polizei ist zwar für mehr Gäste gerüstet, erwartet aber am Mittwoch zur
friedlichen DEMO vor dem Rathaus über 1.000 Teilneh-mer: Kundgebung für
Toleranz, Freiheit und ein friedliches Miteinander: OB Thilo Rent-schler
(Bild rechts mit der Integrationsministerin in der Aalener Moschee), Landrat
Klaus Pavel und die Abgeord-neten sowie zahlreiche weitere Unterstützer
rufen zur Kund-gebung am 21. Januar 2015, ab 16.45 Uhr vor dem Aalener
Rathaus auf. Nach einer Schw-eigeminute um 17 Uhr sind div. Redner
vorgesehen. Neben den Initiatoren der Veranstaltung, Oberbürgermeister Thilo
Rent-schler und Landrat Klaus Pavel, werden die Dekane der katholischen (Dr.
Angstenber-ger), und evangelischen Kirch- engemeinde
(Dekan Ralf Drescher), sowie der Imam der Ditib Moschee Mürsel Gökdere
sprechen. Mit einem gemein-sam gesungenen Lied soll die Kundgebung gegen
17.45 Uhr zu Ende gehen. OB Thilo Rentschler betont ausdrücklich den
friedlichen, parteiübergreif-enden und von keinerlei Ideo-logie getragenen
Charakter der Kundgebung. Die Bürgerinnen und Bürger von Aalen wollen ein
Zeichen setzen, für ein auch in Zukunft friedliches und glückliches
Zusammenleben und gegen jede Form von Hass und Gewalt.
AIZ-Fotos aus Aalener Moschee mit Ministerin: Dieter Geissbauer
In enger Abstimmung mit der Polizei wurde die Kundgebung geplant.
Grundsätzlich besteht kein Anlass zur Sorge, es werden Ordnerkräfte
eingesetzt und auch die Polizei wird vor Ort sein. Aalen ist eine
internationale, weltoffene und tolerante Stadt. Hier leben schon seit vielen
Jahren Menschen aus über 120 Nationen friedlich und in Harmonie zusammen.
Oberbürgermeister, Landrat, die Bundes- und Landtagsabgeord-neten, die
Dekane der ev. und kath. Kirchengemeinde, die Türkische Gemeinde sowie
zahlreiche weitere Unterstützer rufen alle Bürge-rinnen und Bürger dazu auf
am Mittwoch, 21. Januar 2015 um 16.45 Uhr vor dem Aalener Rathaus für diese
Werte einzutreten und sich an der Kundgebung zu beteiligen.

"Handy" oder doch
"Übermüdung?": Ursa-
chen-Forschung zum Unfall mit drei Toten
Hüttlingen. Die Verkehrspolizei ist weiterhin damit
befasst, die Ursachen für den tragischen Unfall auf der Westumgehung am
vergangenen Donnerstag mit drei Toten aufzuklären: Ein 23-jähriger
Pkw-Fahrer war auf der Gegenfahrbahn mit einem Pkw zusamm-en gestoßen, in
dem drei Menschen den Tod fanden. Da schnell ausgeschlossen werden konnte,
dass überhöhte Geschwindigkeit oder ein Fehlverhalten beim Überholen
unfallursächlich war und der Fahrer auch nicht unter Alkohol stand, besteht
aktuell der Verdacht, dass Gründe in der Person des Fahrers oder technische
Mängel am Fahrzeug zu dem Unglück führten.
Deshalb wurde ein Sachverständiger mit der technischen Untersu-chung des
Unfallwagens und der Unfallrekonstruktion beauftragt. Dieses Gutachten liegt
den Ermittlungsbehörden aktuell noch nicht vor. Die Polizei hat außerdem das
Handy des Fahrers aufgefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Frage,
ob der Unfall-verursacher sein Handy zum Zeitpunkt des Unfalls benutzt hat
oder ob möglicherweise Übermüdung unfallursächlich war, dauern noch an. Der
Unfallverursacher wurde inzwischen vernommen, kann sich aber an die Zeit
unmittelbar vor dem Unfall nicht mehr erinnern.
Auf B 29 zwischen Lorch
Richtung Schwäb-
isch Gmünd 1.500 Euro Schaden durch Reh
Lorch. Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den
am
Montagabend gegen 19.35 Uhr ein Reh verursachte, als es die alte B 29
zwischen Lorch und Richtung Schwäbisch Gmünd querte und dort von einem Pkw
Audi erfasst wurde.
Schnellen "BMW verbotwidrig"
auf Gmünder
Wendeplatte: Skoda-Fahrerin muß bezahlen
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte am Montag-abend
die 34 Jahre alte Lenkerin eines Pkw Skoda einen Pkw BMW Mini, der gegen 18
Uhr verbotswidrig auf einer Wendeplatte in der Wilhelmstraße abgestellt war.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Im Audi sitzend übersah der
44-jährige Audi-
Fahrer für 4.000 € am Montag anderen Pkw
Mögglingen. Auf einem Firmenparkplatz an der Ziegelfeldstraße
übersah der 44-jährige Fahrer eines Pkw Audi am Montag gegen 17.15 Uhr einen
BMW. Bei der folgenden Kollision entstand Sachschaden von rund 4.000 Euro.
10.000 € Schäden als in Lorch
26-jährige VW-
Fahrerin am Montag 19.1. den Dailer rammte
Lorch. Beim Abbiegen am Montagmittag von der Stuttgarter Straße
in die Wilhelmstraße übersah die 26 Jahre alte Fahrerin eines VW Kleinbusses
gegen 12 Uhr einen Pkw Daimler Chrysler. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge
entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Unfallverursacherin und
die 56-jährige Fahr-erin des Daimlers blieben unverletzt.
Wer hat denn nun in der
Spraitbacher Garage
"Motorrad-Abdeckhaube" in Brand gesetzt?
Spraitbach. In der Zeit zwischen 15.30 und 15.45 Uhr setzte am
Mittwochnachmittag ein Unbekannter die Abdeckhaube eines Motor-rades, das in
einer Garage in der Gartenstraße abgestellt war, vorsätzlich in Brand: Der
Besitzer des Zweirades, der die Garage kurz zuvor geöffnet hatte, um
Gartengeräte zu holen, bemerkte die glühende Abdeckhaube und löschte den
Brand. Durch das Feuer entstand an der Suzuki ein Sachschaden von rund 500
Euro. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Spraitbach unter
Telefon 07176/6562 entgegen Raum Ellwangen: zwei Unfälle mit Blechschaden
Ausscherender Lkw beschädigte
für 5.500 €
an der Einmündung in Ellwangen ein Auto
Ellwangen.
Auf rund 5500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Montagmittag entstand: An der Einmündung An der Jagst /
Siemensstraße bog gegen 12 Uhr ein 40-jähriger Sattelzuglenker mit seinem
Fahrzeug nach links ab. Hierbei holte er mit der Zugmaschine etwas nach
rechts aus, wobei er einen auf der Geradeausspur fahrenden Pkw VW Polo
beschäd-igte.
Ungeduld wurde durch
Überholen zwischen
Ellwangen-Hardt und Hirlbach hart bestraft
Ellwangen. Gegen 11 Uhr kam es am Montagvormittag auf der
Kreisstraße 3216 zwischen Ellwangen-Hardt und Hirlbach zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 6.500 Euro entstand: Eine
22-jährige VW-Fahrerin überholte dort zwei voraus fahrende Fahrzeuge. Als
sie auf Höhe ihres Vordermanns fuhr, set-zte auch dieser zum Überholen an.
Hierbei kam es zur Kollision beider Pkw's. Die 22-Jährige zog ihren Pkw nun
scharf nach links und fuhr dabei gegen die am Fahrbahnrand aufgestellten
Leitpl-anken. An ihrem Fahrzeug entstand dabei Sachschaden von rund 5.000
Euro. Der Schaden am Verursacherfahrzeug wird auf 1000 Euro, der Schaden an
den Leitplanken auf 500 Euro geschätzt.
In Neresheim am heiligen
Sonntag in Neres-
heimer Panoramastr. "Ford Focus" zerkratzt
Neresheim. Auf rund 2.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt,
den ein Unbekannter verursachte, als er zwischen Sonntagmorgen 1 Uhr und
Montagnachmittag 16.30 Uhr die linke Seite eines Pkw Opel Omega und die
Motorhaube eines Ford Focus zerkratzte. Beide Fahrzeuge waren zur
tatrelevanten Zeit in der Panorama-straße abgestellt. Hinweise bitte an den
Polizeiposten Neresheim, Telefon 07326/919001.
Auf der Verbindungsstraße
Reichenbach und
Dreherhof verursacht Eisplatte Sachschaden
Aalen-Dewangen. Auf der
Verbindungsstraße zwischen Reichen-bach und dem Dreherhof fiel am
Montagmorgen gegen 5.15 Uhr eine Eisplatte vom Dach eines Lkw's. Diese traf
einen nachfolgenden Pkw, an dem Lackschäden in Höhe von rund 600 Euro
entstanden.
Nur Frage der Zeit bis die
Polizei den flüch-
tigen Besitzer des "roten Renault" ermittelt
Aalen. Zwischen 8.30 und 10 Uhr am Montagmorgen beschädigte ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen roten Pkw Renault Clio, der zu dieser
Zeit in der Schleifbrückenstraße abgestellt war. Der an-gerichtete
Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise
nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
In Aalen 6.500 Euro
Sachschaden durch den
77-jährigen Opel-Fahrer am Montagmittag
Aalen. Ein 77 Jahre alter Opel-Fahrer verursachte am
Montagnach-mittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von rund 6.500
Euro entstand: Der ältere Herr fuhr kurz vor 16 Uhr von der
Heinrich-Rieger-Straße auf den Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters ein.
Hierbei kam es zur Kollision mit einem VW Golf, dessen 74-jährige Fahrerin
ihrerseits von rechts heran gefahren war. Der Unfallverur-sacher hatte in
Richtung einer Fußgängerin geschaut, die mit zwei kleinen Kindern kurz zuvor
die Fahrbahn überquert hatte und deswe-gen den herannahenden Golf nicht
registriert.
Eigentlich wollte die
65-jährige am Montag
nur beim Aalener Discounter billig einkaufen
Aalen. Auf der Auguste-Keßler-Straße ordnete sich am
Montag-nachmittag sich die 65-jährige Fahrerin eines Pkw VW gegen 15.15 Uhr
auf der Linksabbiegespur ein, um auf den Parkplatz eines
Lebensmitteldiscounters einzufahren. Zeitgleich fuhr ein Sattelzug vom
Parkplatz kommend, auf die Auguste-Keßler-Straße ein. Um diesem das
problemlose Einfahren zu ermöglichen, setzte die 65-Jährige ihren Pkw
zurück. Hierbei beschädigte sie einen hinter ihr stehenden Pkw Skoda. Bei
dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
In Aalen verursachte
68-Jährige 5.000 Euro
Gesamt-Schaden nur wegen dem Rückstau
Aalen. Trotz stockenden Verkehrs fuhr eine 68-Jährige mit
ihrem Pkw Audi am Montagvormittag in die Kreuzung Julius-Bausch-Straße /
Friedrichstraße ein. Hier musste sie gegen 11.20 Uhr wegen eines Rückstaus
anhalten. Auf der Geradeausspur der Stuttgarter Straße fuhr zeitgleich ein
19-Jähriger mit seinem Fiat Punto ortsauswärts. Bei für ihn geltendem
Grünlicht der dortigen Ampel wollte er hinter zwei voraus fahrenden
Fahrzeugen die Kreuzung überqueren. Die zunächst stehende Audi-Fahrerin fuhr
nun unvermittelt los, wobei es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Die
68-Jährige verursachte einen Gesamtschaden von rund 5000 Euro.
Teurer Parkplatzrempler beim
Einparken am
Berufsschul-Zentrum in Aalen am Montag
Aalen..Beim Einparken beschädigte eine Autofahrerin am Mont-agmorgen,
gegen 9.50 Uhr einen auf dem Parkplatz des Berufs-schulzentrums in der
Steinbeissstraße abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Schaden beläuft sich
auf rund 1.000 Euro.
74-jährige wechselte auf
HöheRieger auf B
19 die Fahrspur und bezahlt dafür 3.500 Euro
Aalen. Beim Wechseln der Fahrspur verursachte am Montagm-orgen
eine 74-jährige Opel-Fahrerin gegen 8.25 Uhr einen Verkehrs-unfall, bei dem
ein Sachschaden von rund 3.500 Euro entstand: Zur Unfallzeit befuhr die
74-Jährige die B 19 aus Richtung Stuttgart kommend. Auf Höhe Möbel Rieger
wechselte sie auf die rechte Fahrspur, wobei sie ein dort fahrendes
Fahrschulfahrzeug übersah.
Auf der B 29 an der
Abzweigung zur B 290 für
3.000 € mit Ford auf Lkw brutal aufgefahren
Westhausen. Auf der B 29, kurz vor der Abzweigung auf die B
290 kam es am Montagmorgen gegen 8.15 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem
ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand: Im Stopp & Go-Verkehr fuhr ein
26-jähriger Ford-Fahrer auf einen voraus fahrenden Lkw auf.
Die Diebe wollten schon
wieder in Aalen ein-
en Getränkemarkt ausrauben: Pech gehatr
Aalen. Am frühen Dienstagmorgen wurde bemerkt, dass Einbrecher
wohl in der Nacht versucht hatten, in einen Getränkemarkt in der
Fackelbrückenstraße einzubrechen. Offenbar hielt die Türe dem
Einbruchsversuch jedoch Stand, so dass die Täter unverrichteter Dinge wieder
abzogen. Hinweise auf den oder die Täter bitte an das
Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
|