AIZ-Polizeibericht vom: 24. Juli 2015               
Täglich mindestens 100 Mal an Aalener Ampeln beobachtbar:

Lebensgefahr: 12-jährige Radfahrerin missa-chtete auf Radweg zum ZOB Ampel-Rotlicht
2 Verletzte: 15.000 Euro kostete die 45-jährige SEAT-Fahrerin
Rammen der 52-jährigen SEAT-Frau Mittwoch bei Neresheim

Aalen.  Eine 12-jährige Radfahrerin befuhr am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, den Radweg der Bahnhofstraße in Richtung ZOB Aalen. Da sie an der Einmündung zur Eisenstraße das Rotlicht für den Radweg missachtete, stieß sie mit dem KIA einer 24-jährigen Frau zusammen, die ihrerseits bei "Grün" von der Eisenstraße nach rechts in die Bahnhofstraße einbog. Die Radfahrerin erlitt durch den Sturz Schürfwunden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Zwei Verletzte: 15.000 € kostete 45-jährige
SEAT-Fahrerin das Rammen der 52-jährigen

Neresheim. Beim links Abbiegen von der Lange Gasse in die Riff-inger Straße missachtete eine 45-jährige VW-Fahrerin am Mittwoch, gegen 16 Uhr, die Vorfahrt einer 52-jährigen SEAT-Fahrerin. Dieser war von Oberriffingen in Richtung Dorfmerkingen unterwegs. Durch den Zusammenstoß kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und blieben im Straßengraben stehen. Die beiden Fahrzeuglenke-rinnen erlitten dabei mittelschwere Verletzungen und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 15.000 Euro.

"Am Schimmelberg" rammte der 77-jährige
Chrysler-Fahrer Mittwoch "VW-Transporter"

Aalen-Wasseralfingen. Beim Ausparken seines Fahrzeuges aus seiner Garage kollidierte ein 77-jähriger Chrysler-Lenker am Mitt-woch, gegen 14.30 Uhr, mit einem VW Transporter, der am linken Fahrbahnrand der Straße "Am Schimmelberg" abgestellt war. 1.500 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Der ungleicher Kampf Donnerstag auf K 3209
bei Unterschneidheim: Reh trat die Flucht an

Unterschneidheim. Mit einem Reh kollidierte ein 19-jähriger Audi-Lenker, als er am Donnerstag, gegen 5.10 Uhr, die K 3209 von Geislingen in Richtung Nordhausen befuhr. Das Tier rannte danach weiter. Das Fahrzeug erlitt einen Schaden von etwa 1.500 Euro.

Um den Stau auf der BAB 7 zu umfahren Un-
fall bei Rindelbach für 800 Euro bei Wenden
Jagstzell. Um den Stau auf der BAB 7 zu umfahren, befuhr der 28-jährige Lenker eines Lkws mit Anhänger am Mittwoch, gegen 18 Uhr, die Ortsdurchfahrt von Dankoltsweiler in Richtung Sägm-ühle/Ellwangen-Rindelbach. Als er am Ortsausgang feststellte, dass die Verbindungsstraße zur Sägmühle etwas zu eng für sein Fahrzeug war, fuhr er ca. 50 Meter rückwärts in den Weiherweg zurück, um dort zu wenden. Dabei streifte der Anhänger den Jägerzaun eines Grundstückes der Rindelbacher Straße, ein Straßenschild sowie die gegenüberliegende Dachrinne einer Scheune. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.

21-jährige Golf-Fahrerin rammte Audi des 20-
jährigen auf L 1060 für 10.000 Euro Schäden

Ellwangen. Am Mittwoch, gegen 17.35 Uhr, kam es auf der Haller Straße in Fahrtrichtung Aalen zu einem Auffahrunfall: Eine 21-jährige Golf-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf den verkehrs-bedingt vor ihr haltenden Audi eines 20-Jährigen aufgefahren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Kirchheim/Ries: Überhöhte Geschwindigkeit war Unfallursache Wegen überhöhter Geschwindigkeit kam ein 42-jähriger Opel-Lenker am Mittwoch, gegen 17 Uhr, mit seinem Fahrzeug auf der L 1060 von Itzlingen kommend in Richtung Dirgenheim auf der nahezu geraden Strecke auf Rollsplitt nach links von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Leitpfosten und überschlug sich im Straßengraben. Der Pkw-Lenker wurde lediglich leicht verletzt. An seinem Fahrzeug entstand wirt-schaftlicher Totalschaden von rund 10.000 Euro.

Auffahr-Unfall auf Autobahn der BAB 7 am
Mittwoch an Ausfahrt Ellwangen/dinkelsbühl

Ellenberg. Auf der BAB A 7 in Fahrtrichtung Würzburg kam es am Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau zu einem Auffahrunfall. Ein 60-jähriger Mercedes-Lenker musste aufgrund eines Staus anhalten, wobei dies ein nachfolgender 78-jähriger BMW-Lenker zu spät bemerkte und auffuhr. 4.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Hätte 60-jähriger VW-Fahrer beim Ausparken
aufgepaßt wäre er 1.500 € reicher geblieben

Leinzell.
Beim Ausparken ihres Fahrzeuges beschädigte eine 60-jährige VW-Lenkerin einen geparkten Audi, so dass ein Schaden von etwa 1500 Euro entstand. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch, gegen 10.30 Uhr, auf der Hornbergstraße.

Donnerstag wollte 25-jähriger "Opel-Lenker"
von der Lammgasse in Brühlstraße abbiegen

Lorch. Am Donnerstag, gegen 8 Uhr, wollte ein 25-jähriger Opel-Lenker von der Lammgasse in die Brühlstraße abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem Ford einer dort fahrenden vorfahrtsberechtigten 35-Jährigen.

Gaffer auf der L 1161 von Bargau in Fahrtri-
chtung Gügling nur wegen Panne auf Wiese

Schwäbisch Gmünd-Bargau. "Spiegelstreifer - Polizei sucht Zeu-gen": Am Mittwoch, gegen 15.45 Uhr, befuhr ein26 Jahre alter VW-Lenker die L 1161 von Bargau in Fahrtrichtung Gügling. Als er in einer Einmündung zu einer landwirtschaftlichen Wiesenfläche einen Pannen-Pkw bemerkte, geriet er beim Vorbeifahren zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn, so dass es zu einem Spiegelstreifer mit einem entgegen kommenden 22-jährigern VW-Fahrer kam. Dieser erlitt dabei durch das geöffnete Fenster eine Schnittverletz-ung am linken Unterarm. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Schwäbisch Gmünd Zeugen. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier unter Tel. 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Sondermeldungen vom 24.7.2015 des Polizeipräsidiums Aalen
47-jährige bei Unfall in Westhausen  leicht
verletzt: Mit Mercedes gegen den Mercedes

Westhausen. "47-Jährige bei Unfall leicht verletzt": Ein 57 Jahre alter Fahrer einer Mercedes C-Klasse wollte am Donnerstagmorgen, gegen 8.20 Uhr in der Bohlerstraße nach links in ein Grundstück abbiegen. Hierbei übersah er eine entgegen kommende 47-jährige Mercedes-Fahrerin, sodass es zum Zusammenstoß kam. Diese wurde hierdurch leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Oberkochen: Dank Zeugen hat unsere Polizei
den Unfallflüchtigen sehr schnell ermittelt

Oberkochen.
Beim Ausparken aus einem Parkplatz in der Heid-enheimer Straße touchierte am Donnerstagmorgen, gegen 8.15 Uhr eine 76-jährige Opel-Fahrerin einen parkenden Jeep. Sie entfernte sich danach unerlaubt, konnte jedoch anhand eines Zeugenhinw-eises rasch als Verursacherin ermittelt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

An der Einmündung der B 290 in die B 29 62-
jährige 32-jährige VW-Fahrerin leicht verletzt

Westhausen. Leicht verletzt wurde bei einem Unfall an der Einmündung der B 290 in die B 29 eine 62 Jahre alte Unfallbet-eiligte. Kurz nach 8 Uhr wollte sie mit ihrem VW-Bus von der von der B 290 in die B 29 in Richtung Aalen einfahren. Verkehrsbedingt musste sie anhalten. Ein nachfolgender 50-jähriger VW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Die Frau wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt.

57 Jahre alter LKW Fahrer nahm Donnerstag
um 7.15 Uhr in Bürgerstraße die Vorfahrt

Schwäbisch Gmünd. Ein 57 Jahre alter LKW Fahrer fuhr am Donnerstagmorgen, gegen 7.15 Uhr von der Bürgerstraße in die Hintere Schmiedgasse ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden vorfahrtsberechtigten Schulbusses, der stadteinwärts fuhr und von einem 46-Jährigen gelenkt wurde. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß, wobei Sachsch-aden von etwa 11000 Euro entstand.

Donnerstagmorgen auf K 3283 um 7 Uhr
für
3.000 Euro v
on der Fahrbahn abgekommen

Heubach. Am Donnerstagmorgen befuhr gegen sieben Uhr ein 18 Jahre alter Ford-Fahrer die Kreisstraße 3283 zwischen Lautern und Essingen und kam dabei alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Hierbei wurde ein Leitpfosten beschädigt. Der Schaden an seinem Fahrzeug wird auf 3.000 Euro beziffert. Der 18-Jährige blieb unverletzt.

In Heubach wurde 52 Jahre alte Frau durch
Gabelstapler des 49-jährigen schwer verletzt
Heubach.  Eine 52 Jahre alte Frau wurde am Donnerstagmittag bei einem Arbeitsunfall auf dem Gelände einer Firma in der Sudetenstraße an einem Bein schwer verletzt. Sie war gegen 12.10 Uhr zu Fuß in einer Fertigungshalle unterwegs, als es zum Zusam-menstoß mit einem Gabelstapler kam, der von einem 49-Jährigen gelenkt wurde. Die Frau wurde dabei von einer Palette auf der Staplergabel an einem Bein touchiert und zog sich dadurch die Verletzungen zu. Den bisherigen Ermittlungen zufolge haben sich die beiden Beteiligten wohl gegenseitig übersehen. Die Frau wurde durch Sanitäter vor Ort versorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.
Neues aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen  
"Heuballen-Pressmaschine" fing Feuer: Alle
(auch Feuerwehr) wollten Landwirt helfen

Weinstadt. Vermutlich war ein technischer Defekt bzw. eine Überhitzung die Ursache für einen kleineren Brand an einer Heuballenpressmaschine: Ein Landwirt befuhr am Mittwochmittag, gegen 13 Uhr die Kreisstraße 1866, als er auf Höhe der Mercedesstraße eine Rauchentwicklung feststellte. Nachdem er seinen Traktor samt Maschine in eine Haltebucht gesteuert hatte, kamen ihm Verkehrsteilnehmer und Passanten zu Hilfe, die mit Feuerlöschern den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus Weinstadt löschten. Die Wehrmänner, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann ausrückten, mussten in der Folge die Pressmaschine nur noch herunterkühlen, um eine erneute Brandgefahr auszuschlie-ßen. An der Maschine entstand Sachschaden von geschätzten 9.000 Euro. Der Traktor blieb unbeschädigt.

Gott sei Dank hat der Landwirt Acker schon
abgeerntet: "Plötzlich brannte sein Acker"

Alfdorf.
Am Mittwochabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Alfdorf/Pfahlbronn zu einem Brand eines abgeernteten Ackers aus, der sich entlang der Adelstetter Straße befindet. Die Wehr, welche mit fünf Fahrzeugen sowie 30 Mann anrückte, löschte die etwa anderthalb Hektar große Fläche ab. Nennenswerter Sachschaden entstand wohl nicht. Die Brandursache ist unbekannt.

9.000 € Schäden als Mercedes-Fahrer abbog:
Zwei Verletzte und am Ende  abgeschleppt

Alfdorf. Zwei Leichtverletzte und 9.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch in der Rienharzer Straße ereignete: Ein 43 Jahre alter Mercedes-Fahrer bog gegen 13.45 Uhr von der Welzheimer Straße nach links in die Rienharzer Straße ein, fuhr dabei aber einen zu engen Bogen. Hierdurch stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Golf eines 30-Jährigen zusammen. Sowohl der 30-Jährige als auch seine 28 Jahre alte Beifahrern zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden beide mit einem Rettungswagen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Golf wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

"Versuchter Diebstahl" auf der Fellbacher
Tankstelle und Fahndung nach 50-jährigen

Fellbach. Am Mittwochmorgen, gegen 08:45 Uhr, tankte eine 42-Jährige an einer Tankstelle in der Esslinger Straße. Währenddessen trat eine unbekannte Diebin an den Pkw heran und öffnete die Beifahrertüre. Sie durchwühlte die Handtasche auf dem Beifahr-ersitz, nahm jedoch kein Diebesgut an sich. Die unbekannte Frau ist circa 1,65 Meter groß und ungefähr Mitte bis Ende 50. Sie hat dunkelblonde, mittellange, glatte Haare, die hinten zusammen gesteckt waren. Sie trug eine Brille und eine große braune Lederhandtasche bei sich. Die Diebin sprach mit leichtem unbekanntem Akzent. Weitere Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711/5772 0 entgegen.

Vier Verletzte in Fellbach und die Abschlepp-
Unternehmer schwitzten bei dieser Arbeit

Fellbach. Vier Personen verletzten sich bei einem Unfall am Mitt-wochnachmittag in der Eberhardstraße. Eine 18 Jahre alte Fahr-anfängerin befuhr gegen 17.20 Uhr mit ihrem VW Lupo die Eberhardstraße und geriet ausgangs einer scharfen Linkskurve nach rechts gegen den Bordstein. Vermutlich aus Schreck verriss die junge Frau hiernach ihr Steuer und geriet dadurch auf die Gegen-fahrspur. Hier stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden A-Klasse-Mercedes einer 37-Jährigen zusammen. Sowohl die beiden Beteiligten als auch ihre beiden 18- und 16-jährigen Beifahrer wurden jeweils leicht verletzt. Bis auf die Verursacherin selbst wur-den alle Verletzten mit Rettungswägen in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Pkws entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 3.500 Euro beziffert. Zur Bergung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden Abschleppunternehmen hinzugezogen.

Pech in Backnang: Nichtanziehen der Hand-
bremse verursacht Verkehrsunfall für 8.500 €

Backnang.
Am frühen Mittwochabend, gegen 18:30 Uhr, stellte ein 30-Jähriger seinen BMW in der Königsberger Straße ab und vergaß seinen Pkw ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Der Pkw rollte daraufhin ein Stück rückwärts die abschüssige Königsberger Straße hinunter und stieß gegen einen dort geparkten Citroen. Der Citroen wurde infolge des Aufpralls in einen dahinter liegenden Zaun gedrückt. Es entstand ein Gesamtschaden von 8.500 Euro.

Auf der L 1080 bei Eschach
24-äährige am
Mittwoch durch Unfall sehr schwer verletzt

Eschach. "24-Jährige durch Unfall schwer verletzt" lautet der Titel der Polizei zu folgender Sondermeldung:  Am Mittwoch, 22. Juli 2015, gegen 19.45 Uhr, befuhr eine 24-jährige Opel-Lenkerin die L 1080 von Kemnaten in Richtung Eschach. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet ihr Pkw ins Schlingern, kam im weiteren Verlauf nach rechts von der Straße ab und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Dadurch drehte sich der Opel um 180 Grad um die eigene Hochachse, bevor er in dem dortigen Wiesenbereich zum Stehen kam. Die 24-Jährige musste schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Stuttgart geflogen werden. An dem Fahrzeug entstand wirtschaft-licher Totalschaden von ca. 3.000 Euro.

Gaildorfer Überfall auf ein Quartett am Donn-
erstag: Räuber zogen mit 400 Euro in bar ab

Gaildorf.
Vier junge Menschen, zwei 17-Jährige, ein 18 und ein 24 Jahre alter Mann wurden am Donnerstagnachmittag von zwei Maskierten auf Gemarkung Gaildorf-Kleinaltdorf überfallen. Das Quartett war gegen 18.40 Uhr, auf einem Nebenweg im Bereich des Bahngeländes Kleinaltdorf zu Fuß unterwegs. Angeblich sprangen plötzlich zwei Vermummte aus einem Gebüsch und bedrohten die Vier mit einem Holzstock und einer Pistole. Die Täter forderten von ihren Opfern die Herausgabe von Geld. Die Opfer händigten schließlich insgesamt nicht ganz 100 Euro aus.

Das Räuberduo flüchtete dann mit dem Raubgut entlang der Umzäunung eines dort ansässigen Industriebetriebes in Richtung zur B 19. Sie wurden wie folgt beschrieben: Beide circa 1,70 bis 1,80 Meter groß. Ein Täter war auffallend dünn. Er trug ein weißes T-Shirt und normale Jeans. Sein Gesicht war mit einem schwarzen Tuch verdeckt. Sein Komplize war kräftig. Er trug ein blaues T-Shirt, normale Jeans und hatte sein Gesicht mit einem weiß/schwarz kariertem Tuch verdeckt. Die Kripo Schwäbisch Hall hat die Ermitlungen im Laufe des Vormittags übernommen und prüft den Fall. Es werden Zeugen gesucht, denen verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich des Tatortes aufgefallen sind. Tel. 0791/400-0.

RP Schmalzl: Aufhebung der Geschwindi-
gkeits-Beschränkung auf Betonfahrbahnen

Stuttgart.
Regierungspräsident Schmalzl  meldet soeben: Aufheb-ung der temperaturbedingten Geschwindigkeitsbeschränkung auf Betonfahrbahnen im Regierungsbezirk Stuttgart: Nachdem die Hitzewelle der letzten Tage vorerst beendet ist und die Tages-höchsttemperaturen unter die 30°-Marke gefallen sind, kann die seit 16. Juli geltende temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h auf Autobahnabschnitten mit Betonfahrbahn nun wieder aufgehoben werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung dient dem Schutz der Verkehrsteilnehmer, nachdem bei hohen Temperaturen besonders bei älteren Fahrbahnen mit einem geringeren Fahrbahnaufbau nicht vorhersagbare Schäden infolge der hohen Temperaturen plötzlich auftreten können.

Nach einer weiteren Prüfung hat sich zwischenzeitlich herausge-stellt, dass nur noch rund 100 Kilometer der insgesamt etwa 450 Kilometer Autobahnbetriebsstrecke im Bezirk des Regierungsprä-sidiums Stuttgart davon betroffen sind. Bis zur nächsten Hitzewelle gelten auf den Strecken wieder die sonst dort üblichen Gesch-windigkeitsregelungen. Sobald an mindestens zwei aufeinanderf olgenden Tagen wieder eine Tagestemperatur von 30° prognostiziert wird, müssen die entsprechenden Geschwindigkeitsbeschränkung-en wieder aktiviert werden.