AIZ-Polizeibericht vom: 18/19. Juli 2015         
"Hüttenbrand" in Aalen-Hammerstadt erfolgreich gelöscht:

Sogar in der Notaufnahme der Ostalbklinik
Aalen sind nun Patienten nicht mehr sicher

Radler verursachte 2.500 Euro und stieg als Unfallflüchtiger in Gmünd schnell wieder aufs Rad - Die Frau in Essingen verletzt

Was ist das für eine kriminelle und verdorbene Welt auch in Aalen: Nicht einmal im Ostalbklinikum (der neuen Notfallaufnahme) sind die Patienten nicht  mhr sicher.                  AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. Am Donnerstag, gegen 15.45 Uhr, betrat ein Unbekannter den Gipsraum der Notaufnahme des Ostalbklinikums, in welchem sich eine Patientin befand. Unbeeindruckt davon überwand der Täter mit einer aufgefundenen Schere die Schließeinrichtung des abge-schlossenen Notfallwagens und entwendete daraus ein Medika-ment. Obwohl die Patientin um Hilfe schrie, konnte der Täter flüchten. Beschreibung des Tatverdächtigen: Circa 30 Jahre alt, etwa 1,72 Meter groß, schwarze Haare, 6-Tage-Bart. Er war bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt mit Aufdruck "Pirat". Der Mann sprach deutsch mit schwäbischem Dialekt und führte eine Stofftasche mit sich. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. 07361/5240.

Radler müsste 2.500 € zahlen stieg aber als
Unfallflüchtiger schnell wieder auf sein Rad

Schwäbisch Gmünd.
Am Freitag, 17.07.2015, 16.10 Uhr, fuhr ein Radfahrer auf dem Gehweg der Klösterlestraße. Bei Gebäude Milchgässle 11 stieß er gegen einen geparkten Pkw und kam hierbei auch zum Sturz. Der Radfahrer stieg gleich wieder aufs Rad und entfernte sich durch die Passage in Richtung Milchgässle. Der etwa 35 Jahre alte Radfahrer, dunkle kurze Haare, mit gelbem T-Shirt bekleidet, hinterließ am Pkw einen Sachschaden von 2.500,- Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/358-0.

Im Bereich der Böbinger TSV-Halle Ford Fie-
sta gerammt u. wieder sehr feige geflüchtet

Böbingen.
Im Zeitraum von Donnerstag 18.00 Uhr bis Freitag 13.00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen im Bereich Schulstraße und TSV-Halle abgestellten Ford Fiesta, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hier ließ einen Sachschaden von 2500 EUR. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/358-0.

41-jähriger erkannte die 36-jährige Ford-Len-
kerin zu spät und fuhr auf: Freitag verletzt

Essingen. Am Freitag, 17.07.2015, 17.05 Uhr, befuhr die 36-jährige Lenkerin eines Ford Galaxy die Hauptstraße und wollte nach links in die Kirchstraße abbiegen. Ein nachfolgender 41-jähriger Fahrer eines Renault Wohnmobils erkannte die aufgrund Gegenverkehrs anhaltende Ford-Lenkerin zu spät und fuhr auf. Diese wurde hierbei leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt 2.000,- Euro.

Ohne eigenen Polizeiposten für Knacker Ess-
inger Eldorado: Wieder Wohnhaus geknackt

Essingen.
Am Freitag, 17.07.2015, zwischen 12.30 Uhr und 18.00 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter gewaltsam in ein Wohnhaus im Amselweg einzudringen. Dem Einbrecher gelang dies zwar nicht, er hierließ aber einen Sachschaden von 300 EUR an der Eingangstüre. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen (Telefon 07361/524150).

Wohnungseinbruch vom Freitagmorgen gibt
dem Revier in Gmünd Rätsel auf: Hinweise?

Schwäbisch Gmünd. Am Freitagmorgen zwischen 9 Uhr und 10.45 Uhr verschafften sich Einbrecher gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Rektor-Klaus-Straße. Nachdem eine Holztür aufgebrochen war, hatten die Diebe freien Zugang zu den Wohnräumen, die auch allesamt durchsucht wurden. Soweit bislang festgestellt werden konnte, erbeuten die Diebe einen Möbeltresor, indem Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro aufbewahrt waren. Die Polizei Schwäbisch Gmünd hat die Ermittlungen aufgenommen und bitten nun um Hinweise unter Tel. 07171/3580. Insbesondere von Bedeutung ist, ob im Umfeld der Rektor-Klaus-Straße verdächtige Persoen und Fahrzeuge wahrgenommen wurden.

7.000 Euro Schäden beim Ausparken des 53-
jährigen aus der Garage in Böbinger Straße
Heubach.
Eine 53-jährige Autofahrerin beabsichtigte am Freitag gegen 10.45 Uhr in der Böbinger Straße rückwärts aus der Garage auszufahren. Dabei verwechselte sie offenbar die Pedale und schanzte mit ihrem Wagen über eine Brüstung. Dabei durchbrach sie einen Metallzaun und kam auf dem Gehweg zum Stehen. Es entstand 7.000 Euro Sachschaden.

Feuerwehr löschte in "Aalen-Hammerstadt"
den Hütte-Brand auf der "Viehweide" schnell

Aalen-Hammerstadt. Durch eine Polizeistreife wurde am Donnerstagabend, gegen 21.30 Uhr, der Brand einer Hütte im Bereich einer Viehweide festgestellt, die dabei teilweise zerstört wurde. Durch die alarmierte Feuerwehr Aalen, die mit 23 Mann ausrückte, wurde der Brand gelöscht. Die Brandursache ist derzeit unklar.

Unfall beim Einfädeln vom Kellerhaus in die
B 29: Foto-Ampeln aber immer noch Unfälle

Aalen-Oberalfingen. Am Donnerstag, gegen 18.50 Uhr, fuhr eine 40-jährige Seat-Lenkerin zunächst die Landesstraße vom Kellerhaus kommend und wollte nach rechts in die B 29 in Richtung Westhausen einbiegen. Beim Befahren des Einfädelungsstreifens geriet sie zu weit nach links und streifte einen Lkw, der auf der B 29 auf der Geradeausspur unterwegs war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.

Lagerfeuer in Seitsberg und ein sehr teures
Saufgelage mit Bier und Wein am Hochstand
Hüttlingen-Seitsberg. Zwischen Mittwoch und Donnerstag haben Unbekannte im Gewann Rotes Feld direkt unterhalb einer Hoch-sitzkanzel ein Lagerfeuer entfacht. Um dieses zu machen, rissen sie Fichtenholzleisten einer Fenstereinrahmung ab und verbrannten diese und auch ein vorgefundenes Sitzholzbrett. Im Bereich des Lagerfeuers konnten noch Bier- und Weinflaschen aufgefunden werden. An dem Hochsitz entstand geringer Sachschaden.

Auf Wasseralfinger Prachtstraße für 10.000 €
mit dem Opel schicken "Daimler gerammt"

Aalen-Wasseralfingen. Auf der Wilhelmstraße in Richtung Wass-eralfingen war ein 19-jähriger Opel-Lenker am Donnerstag, gegen 16.35 Uhr unterwegs. Aus Unachtsamkeit fuhr er auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Mercedes einer 56-jährigen Frau auf. Durch den Aufprall wurde deren Fahrzeug noch auf den Pkw einer 22-jährigen Golf-Lenkerin aufgeschoben.

Wildunfall auf der B 29 zwischen Bopfingen
und Aufhausen bereits am Freitagmorgen

Bopfingen.
Auf der B 29 zwischen Bopfingen und Aufhausen wurde am Freitagmorgen, gegen 5.10 Uhr, ein Reh von dem BMW eines 32-jährigen Mannes erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 2.000 Euro.

In Göggingen hat Einbrecher in Bäckerei kei-
ne Brötchen sondern den Tresor ausgeraubt

Göggingen.
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen drang ein Unbekannter durch Aufhebeln eines Fensters in den Büroraum einer Bäckerei ein. Der Betrieb befindet sich in der Straße "Zum Steingau". Hier entwendete der Täter einen ca. 30x30x30 cm großen Tresor, der an der Wand verschraubt war. In diesem befanden sich neben dem Wechselgeld auch die Tageseinnahmen vom Vortrag. Der Sachschaden an dem Fenster beläuft sich auf circa 400 Euro.

Schwäbisch Gmünd:"Ford Transit" kollidierte
für über 5.000 Euro Schaden mit Wildschwein
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Freitagmorgen, gegen 1.10 Uhr, wurde der 47-jährige Lenker eines Ford Transit auf der B 29 im Bereich des Verteilers Iggingen mit einer ausgewachsenen Wildsau konfrontiert. Der Schwarzkittel querte die Fahrbahn von links. Das Fahrzeug kam nach rechts ab, streifte sechs Leitplankenstücke am Ende des Beschleunigungsstreifens, verlor dabei das rechte Vorderrad und kam letztendlich auf der Fahrbahnmitte zum Stehen. Das Wildschwein wurde getötet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 5.200 Euro.

30-jährige flüchtete schwer verletzt u. kehrte
in Reue betrunken dann zurück: Lappen weg

Lorch-Waldhausen. Überhöhte Geschwindigkeit und Alkoholein-fluss waren die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend, gegen 21.20 Uhr, ereignete: Ein 30-jähriger Krad-Lenker war am Ortsende von Waldhausen, an der Abzweigung zum dortigen Badesee, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dabei circa 50 Meter über den Gehweg geschlittert. Der Krad-Lenker entfernte sich zunächst zu Fuß mit seinem Krad von der Unfallstelle. Wenige Minuten später kehrte er jedoch zurück. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert, wo bei ihm auch eine Blutprobe durchgeführt wurde. Den ersten Ermittlungen zufolge war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. An dem Krad entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.

Im Mündungsbereich Eugen-Hahn-Straße u.
Lindenstraße für 8.000 € Vorfahrt mißachtet

Spraitbach.
Im Einmündungsbereich Eugen-Hahn-Straße und Lind-enstraße missachtete ein 35-jähriger Toyota-Lenker am Donnerstag, gegen 16 Uhr, die Vorfahrt eines von rechts heranfahrenden 49-jährigen Touran-Fahrers, der die Eugen-Hahn-Straße geradeaus üb-erqueren wollte. 8.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Der Pkw beschädigt in Heubach bereits am
Mittwoch Fenstersims: Polizei sucht Zeugen

Heubach.
  Am Mittwoch, zwischen 15 Uhr und 17 Uhr, befuhr ein unbekannter Autofahrer die Klotzbachstraße. Er geriet dabei zu weit nach rechts und touchierte den Fenstersims eines Gebäudes. Dadurch entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise unter Tel. 07171/3580.

Auf der Mensa-Terrasse der Pädagogischen
Hochschule Beschädigung am Sonnenschirm
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Auf der Außenterrasse der Mensa der Pädagogischen Hochschule in der Oberbettringer Straße wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen ein circa 4 x 4 Meter großer elektrischer Sonnenschirm beschädigt. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Unvorsichtig überholt und Unschuldige lan-
dete am Ende an der Schutzplanke der B 29

Lorch-Waldhausen.
Am Donnerstag, gegen 20 Uhr, befuhr eine 26-jährige Toyota-Lenkerin auf dem rechten Fahrstreifen der B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Unmittelbar nach der Anschlussstelle Waldhausen wechselte sie auf den linken Fahrstreifen, um die vor ihr fahrenden Fahrzeuge zu überholen. Während sie sich im Überholvorgang befand, scherte eine 22-jährige Opel-Lenkerin vor ihr ebenfalls zum Überholen aus. Die Toyota-Lenkerin leitete eine Gefahrenbremsung ein, um eine Kollision zu verhindern. Sie geriet dabei ins Schlingern. Beim Gegenlenken schleuderte der Pkw nach rechts auf die Standspur, kollidierte mit der dortigen Schutzplanke, von welcher er auf den linken Fahrstreifen geschleudert wurde. Danach kam es zu einer Kollision mit der Mittelleitplanke, an welcher er letztendlich zum Stehen kam. Die Pkw-Lenkerin wurde dabei leicht verletzt und wurde zur ambulanten Behandlung in die Stauferklinik nach Mutlangen eingeliefert. Der Gesamtschaden dürfte sich auf circa 7.500 Euro belaufen.

Polizeihubschrauber nach Einbruch in Fachs-enfeld im Nachteinsatz: Jagd auf Einbrecher
Aalen-Fachsenfeld. "Polizeihubschrauber nach Einbruch im Nacht-einsatz": Nach einem Einbruch in eine Firma in der Straße Im Loh in Aalen-Fachsenfeld, kam kurz nach drei Uhr ein Polizeihubschrauber in den Einsatz. Eine Streife hatte gemeldet, dass die Einbrecher möglicherweise über ein Dach in den Betrieb eingestiegen waren. Während zunächst zwei Streifenwagen aus Aalen die äußere Absperrung des Tatortes übernahmen, wurde der Hubschrauber eingesetzt um zu erkunden, ob sich die Einbrecher noch auf dem Dach aufhalten. Diese hatten jedoch bereits das Weite gesucht. Drei weitere Streifen aus Schwäbisch Gmünd und Wellwangen waren in die Fahndung mit eingebunden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde in zwei Betriebe eingebrochen und vermutlich Geld aus Büroräumen entwendet. Über die genaue Höhe des Diebesguts ist aktuell nichts bekannt. Die Zentrale Kriminaltechnik des Kriminalkommissariats Aalen wird am Morgen die Spurensicherung durchführen. Hinweise an die Polizei in Aalen, Tel.: 07361/524-0. B 19,

Polizei: Das verstorbene Unfallopfer war auf
der B 19 bei Neukochen doch angeschnallt
Aalen-Neukochen.  In den ersten Meldungen über den tödlichen Verkehrsunfall am 14. Juli auf der B 19, Höhe Neukochen, war berichtet worden, dass das später verstorbene Unfallopfer vermutlich nicht angeschnallt war. Nach einem Hinweis durch Ersthelfer der Feuerwehr, dass der Fahrer einen Sicherheitsgurt angelegt hatte, den die Feuerwehr aufschneiden musste, führten Beamte der Verkehrspolizei entsprechende Untersuchungen durch. Unter dem Mikroskop waren relevante Faserspuren erkennbar, die darauf schließen lassen, dass der Unfallfahrer doch angeschnallt war. Ellwangen: Auseinandersetzung zwischen Volksgruppen in der Landeserstaufnahmestelle

Auseinandersetzung zwischen Nordafrikaner
und Syrern u. der Polizei im Asyl Ellwangen

Ellwangen.
Am Donnerstagabend kam es in der Landeserst-aufnahmestelle in Ellwangen zu einer Auseinandersetzung zwischen Nordafrikanern und Syrern. Rund 30 Polizeibeamten aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Aalen gelang es schließlich, die Gruppen zu trennen. Zwei Nordafrikaner wurden in Gewahrsam genommen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass es im Laufe des Abends in der Kantine zunächst zu verbalen Streitereien zwischen den beiden Nordafrikanern und ihren Kontrahenten aus Syrien gekommen war. Die Security konnte die beiden Gruppen trennen und die Nordafrikaner aus der Kantine verweisen. Im weiteren Verlauf kam es dann zu einer körperlichen Auseinand-ersetzung der vormals Beteiligten in den Unterkünften, die sich aufschaukelte. Gegen 22 Uhr hatten sich von den beiden nationalen Gruppen jeweils circa 100 bis 150 Menschen vor den Unterkünften zusammengefunden und die Stimmung war äußerst gereizt. Durch den Einsatz von rund 30 Beamten konnte die Lage dann beruhigt werden.

Zwei Nordafrikaner kamen in Polizeigewahrsam. Ein Teil der einge-setzten Polizeibeamten blieb auf dem Areal der Landeserstauf-nahmestelle und überwachte die dortigen Aktivitäten. Der Rest der Nacht blieb ruhig. Am Freitagmorgen wurden von Seiten der Ermittlungsbehörden strafrechtliche Zusammenhänge geprüft. Weitere Maßnahmen werden von Seiten der Verwaltung der Landeserstaufnahmestelle durchgeführt.

Leinzell/Lorch: Ein 20-jähriger Tatverdächti-
ger nach Öffentlichkeitsfahndung ermittelt

Leinzell/Lorch. Die Kriminalpolizei Waiblingen erhielt nach einer am letzten Dienstag durchgeführten Öffentlichkeitsfahndung zahlr-eiche Hinweise aus der Bevölkerung, die letztendlich auch zur Identifizierung des Gesuchten führte. Es handelte sich um einen 20-jährigen Mann aus dem Raum Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der weitergehenden Ermittlungen erwirkte die Staatsanwaltschaft Ellwangen einen gerichtlichen Beschluss zur Durchsuchung der Wohnung. Bei der Durchführung dieser Maßnahme am Mittwochn-achmittag konnte die Polizei belastende Beweismittel beschlag-nahmen. Die weitergehenden Ermittlungen sind noch nicht abge-schlossen und werden noch gewisse Zeit andauern. Zum besseren Verständnis werden die vorangegangenen Pressemeldungen beigefügt: Pressemeldung vom 14.07.2015 Leinzell/Lorch (ots) - Diebe drangen am Montag den 22. Juni 2015 in ein Wohnhaus in Leinzell ein und entwendeten neben aufgefundenem Bargeld auch eine EC-Karte. Mit dieser Geldkarte wurde noch am selben Abend an einem Geldausgabeautomat der Volksbank Schwäbisch Gmünd in Lorch, Am Zollplatz, über Barmittel verfügt. Bei diesem Abhebevorgang konnte ein Foto eines Tatverdächtigen erlangt werden. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Identifizierung des Unbekannten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizeidirektion Waiblingen unter Tel. 07151/9500 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Pressemeldung vom 23.06.2015 Leinzell: Ehepaar bestohlen Im Zeitraum zwischen 15 Uhr und 19.20 Uhr stahlen am Montag Diebe Bargeld aus einem Einfamilienhaus in Leinzell, im Wohngebiet zwischen Igginger Weg und Gmünder Straße. Aus verschiedenen Behältnissen entwendeten die Täter Bargeld und eine EC-Karte. Mit der Karte wurde noch am Montagabend zudem Bargeld vom Konto der Eheleute abgehoben. Hinweise auf die Täter und auffällige Beobachtungen rund um den Tatortbereich nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
kostete in Aalen Tages-Rekord von 9.000 €

Aalen.  Auf den Tages-Rekord rund 9.000 Euro wird der Sachsch-aden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnach-mittag entstand: Gegen 16.15 Uhr musste eine 44-Jährige ihren Pkw Mercedes Benz verkehrsbedingt auf der Rombacher Straße anhalten. Ein nachfolgender, 20 Jahre alter BMW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf den Pkw Suzuki eines 63-Jährigen aufgeschoben. Alle Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

Unbekannte verursachen 1.000 Euro Schaden
zwischen Mittwoch abend und Donnerstag

Schwäbisch Gmünd. Unbekannte verursachen rund 1.000 Euro Schaden Zwischen Mittwochabend 22 Uhr und Donnerstagmorgen 5 Uhr beschädigten Unbekannte einen elektrischen Sonnenschirm, der auf der Außenterrasse der Mensa an der Pädagogischen Hochschule in der Oberbettringer Straße aufgestellt war. Die Täter verbogen den Seitenarm des Sonnenschutzes, wobei ein Sachsch-aden von ca. 1.000 Euro entstand. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Bettringen unter Tel.: 07171(79664926 entgegen.

In Schwäbisch Gmünd-Straßdorf zwei Motor-
sensen im Straßdorfer Vorgarten entwendet
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. "Motorsensen entwendet": Zwei Motorsensen, die in einem Vorgarten in der Einhornstraße lagen, wurden von einem Unbekannten zwischen Montag und Mittwoch entwendet. Die Sensen haben einen Zeitwert von rund 800 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib der Motorsensen bitte an den Polizeiposten Waldstetten, Tel.: 07171/42454.

Unfallflucht lohnt sich im Revier Gmünd seit
hundert Jahren nicht mehr: Neue Fahndung

Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Mittwoch 21:00 Uhr und Donnerstag 05:20 Uhr wurde auf einem Firmenparkplatz in der Güglingstraße ein dort parkender Opel beschädigt. Vermutlich wurde das Fahrzeug durch einen bislang nicht bekannten Fahrzeugführer beim Ein-Ausparken gestreift. Der unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle. Der Schaden am beschädigten Opel beläuft sich auf rund 2000 Euro Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise zum Unfallhergang unter der Rufnummer: 07171 3580.