AIZ-Polizeibericht vom: 23. Juli 2015
Verabredete
sich auf Skype u. zeigte sich schnell "freizügig":
Internetabzocke mit Sex-Angeboten im OAK:
17-jähriger orderte statt für 1.000 € nur 100 €
48-jähriger Silozug-Fahrer saß in Aalen
"plötzlich" an der
"Tankstelle fest" - Aalener Polizeideutsch: "Silozog saß fest"
Aalen.
In den vergangenen Wochen sind einige Männer aus dem Ostalbkreis
verlockenden Sexangeboten aus dem Netz zum Opfer gefallen. Bei dem jüngst
bekannten gewordenen Fall ist ein 17-Jähriger aus einer Kreisgemeinde Opfer
geworden. Er lernte am Montag auf einem Kennenlern-Portal eine Schönh-eit
kennen. Angeblich soll sie aus Kanada sein. Man verabredete sich auf Skype
und irgendwann wurde auch mal über Sex gesprochen. Die Schönheit zeigte
sich sehr freizügig, führte Sexspiele aus und animierte den jungen Mann zum
Mitmachen. Kurze Zeit später meldete sie sich und erklärte ihm, dass sie
ihn gefilmt habe und verlangte zunächst 1.000 Euro. Bei Nichtbezahlen würde
der Film ins Netz gestellt werden und alle seine Freunde würden informiert
werden. Er konnte die Erpresserin auf 100 Euro runterhandeln. Mittlerweile
entschloss er sich, die Sache zur Anzeige zu bringen, damit weitere
potentielle Opfer gewarnt werden.
32-jähriger Romeo-Fahrer griff auf B 29 in der
"Betrunkenheit" Dienstagabend zum Handy
Aalen. Unter Alkoholeinwirkung befuhr der
32-jährige Lenker eines Alfa Romeos am Dienstagabend, gegen 23 Uhr, die B
29 von Westhausen in Richtung Bopfingen. Vermutlich weil er während der
Fahrt telefonierte und der Alkoholisierung geriet er auf Höhe der
Einmündung Westerhofen nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte einen
entgegen kommenden Pkw an dessen Außenspiegel. Der Unfallverursacher setzte
seine Fahrt unerlaubt fort und wurde von einem nachfolgenden Pkw-Lenker in
Bopfingen gestellt, der dann die Polizei verständigte. Der
Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen. An seinem
Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der geschädigte
Pkw-Lenker, bei dessen Fahrzeug es sich um einen Renault Clio handeln
müsste wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Aalen unter Tel.
07361/524-0 in Verbindung zu setzen.
Auf Ebnater
Hauptstraße rammte am Dienst-
agabend der 30-jährige Seat-Fahrer "Renault"
Aalen-Ebnat. Im Bereich einer
Straßenbaustelle auf der Ebnater Hauptstraße kam es am Dienstag, gegen
18.50 Uhr, zu einem Auffahrunfall, als ein 30-jähriger SEAT-Lenker aus
Unachtsamkeit auf den Renault einer verkehrsbedingt dort haltenden
47-Jährigen auffuhr. 4.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Auffahrunfälle in Aalen: 25-jährige Fiat-Fahr-
erin fühlte sich vom Fahrer (77) angezogen
Aalen. Am Dienstag, gegen 18.25 Uhr, musste eine 77-jährige
Audi-Lenkerin auf der Rombacher Straße ihr Fahrzeug verkehrsbedingt
abbremsen, da eine Rollerlenkerin vor ihr nach links in ein Grundstück
abbog. Ein nachfolgender 24-jährige Daimler-Lenker erkannte dies wegen der
tief stehenden Sonne zu spät und fuhr ungebremst auf. Die Fahrzeuglenkerin
wurde durch den Aufprall leicht verletzt und wurde in das Ostalbklinikum
eingeliefert. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 5.000
Euro.
Wegen eines vor ihm nach links auf einen Parkplatz einfahrenden
Fahrzeuges musste ein 68-jähriger Porsche-Lenker am Dienstag, gegen 9.45
Uhr, auf der Wellandstraße stadteinwärts fahrend verkehrsbedingt anhalten,
was eine nachfolgende 25-jährige Fiat-Lenkerin zu spät bemerkte und
auffuhr. 5.000 Euro sind auch hier die Schadensbilanz.
Am Dienstag, gegen 12.45 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opel-Lenker die Straße
Im Hasennest in Richtung Kreisverkehr Willy-Brandt-Straße. Als er am
Kreisverkehr verkehrsbedingt anhalten musste fuhr ein nachfolgender
19-jähriger VW-Lenker aus Unachtsamkeit auf. An den Fahrzeugen entstand ein
Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro.
Aalen: Pkw kontra Krad Am Dienstag, gegen 12 Uhr, wollte eine 41-jährige
Opel-Lenkerin unter Betätigung des Blinkers von der Steinbeisstraße nach
links in ein Grundstück einfahren. Da ein nachfolgender 47-jähriger
Krad-Lenker dies nicht erkannte und den Pkw überholen wollte, kam es zur
Kollision. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Auf Aalener Polizeideutsch in der Carl-Zeiss-
Straße Dienstagmittag:Der Silozug saß fest
Aalen. Original Aalener Polizeideutsch: "Silo-Zug saß fest": Ein 48-jähriger
Lenker eines Silo-Zuges wollte am Dienstag, gegen 15 Uhr, von der
Carl-Zeiss-Straße kommend nach rechts in ein Tankstellengelände einfahren.
Da der Radius dabei zu klein war, saß der Auflieger an der dortigen
Böschung bzw. auf den dortigen U-Steinen auf. Dabei bohrte sich eine Stütze
ca. 15 cm tief in den Asphalt. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 11.000
Euro belaufen.
"Busfahrer" träumen neuerdings nachts von
neuen Kollissionen: "Pkw
streifte Omnibus"
Aalen. Am Dienstag, gegen 10.10 Uhr, befuhr eine
49-jährige Chrysler-Lenkerin die Linksabbiegespur der Stuttgarter Straße
zur Kreuzung Friedrichstraße, um nach links in die Julius-Bausch-Straße
abzubiegen. Da sie dabei mit den rechten Rädern auf die
Fahrstreifenbegrenzung geriet, streifte sie einen auf der mittleren
Fahrspur fahrenden Omnibus an der hinteren linken Seite, wodurch ein
Gesamt-schaden von ca. 3.000 Euro entstand.
Auf
L 1070 von Riepach
kommend in Richtu-
ng Walxheim stand 54-jähriger Reh im Weg
Unterschneidheim. Als eine 54-jährige
Ford-Lenkerin am Dienstagabend, gegen 23.30 Uhr, die L 1070 von Riepach
kommend in Richtung Walxheim befuhr, querte ein Reh die Fahrbahn. Beim
Ausweichen kam sie mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab,
beschädigte zunächst einen Leitpfosten und schließlich eine mobile
Verkehrszeichen-Stange. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Geparkten Mercedes-Lieferwagen in Spraitb-
ach für 4.000 € beschädigt: "Auf der Flucht"
Spraitbach. Zwischen Dienstagnachmittag
und Mittwochmorgen wurde in der Susastraße ein geparkter Mercedes Sprinter
von einem unbekannten Fahrz-euglenker beschädigt, der von der Unfallstelle
flüchtete und einen Schaden von ca. 4.000 Euro hinterließ. Hinweise auf den
Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon
07171/3580 entgegen.
"Angebot": Statt der Flaschen Whisky gek-
auft
Dienstag in Gmünd Laden-Kasse gelert
Schwäbisch Gmünd. Am
Dienstag, zwischen 14 Uhr und 15 Uhr, betrat ein unbekannter Dieb ein
Geschäft in der Kornhausstraße. In einem Gespräch bat er die Verkäuferin um
die Erstellung eines Angebots für mehrere Flaschen Whiskey, welches er eine
halbe Stunde später abholen wollte. Beim Verlassen des Geschäftes setzte er
unbemerkt die Ladenklingel außer Betrieb und kehrte in das Geschäft zurück,
nachdem die Verkäuferin in den Büroraum ging. Er öffnete im Anschluss die
Ladenkasse und entwendete die darin befindlichen Geldscheine.
Neues aus den Landkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Raum
Crailsheim: Internet-Betrüger kassiert-
en alle Nutzer mit geknackten Accounts ab
Crailsheim. In den vergangen Wochen sind hauptsächlich im Raum Crailsheim
Internetnutzer mit einer üblen Betrugsmasche geprellt worden. Mittels einer
"Zong-SMS" stimmt der Empfänger einem Geldtransfer zu, ohne es überhaupt zu
merken. Die Polizei warnt vor solchen Betugsversuchen. Unter dem Namen
eines befreundeten Facebook-Mitglieds nahmen die Betrüger über das soziale
Netzwerk Kontakt mit den Geschädigten auf. Zuvor hatten sie sich dazu
illegal in das Facebook-Profil des eigentlichen Nutzers "gehackt" oder eine
Kopie davon erstellt, um an die Namen der Facebook-Freunde zu gelangen.
Diese schrieben die Kriminellen dann reihenweise an und baten unter einem
Vorwand, ihre Handynummer zu übermitteln. Um mit den erhaltenen
Telefonnummern Kasse zu machen, wenden sich die Betrüger in der Regel im
Anschluss an mobile Zahlungsanbieter, wie das SMS-Bezahlsystem Zong oder
PayPal, mit deren Hilfe sich im Internet digitale Einkäufe tätigen lassen.
Bei den Betrugsfällen gaben die Täter mit den Handynummern der Geschädigten
bei einer solchen Serviceanbieter Zahlung in Auftrag.
Der Anbieter
übermittelte daraufhin per SMS Zahlencodes an die Handynutzer, die zur
Bestätigung der Bezahlvorgänge dienen. Diese sollten die Geschädigten
ebenfalls an ihren vermeintlichen Facebook-Bekannten weiterleiten. In dem
Glauben, einem Freund einen Gefallen zu tun, kamen sie der Bitte nach. Erst
mit Erhalt der nächsten Telefonrechnung, die im Auftrag von Zong oder
PayPal mit drei- bis vierstelligen Eurobeträgen belastet sind fällt den
Betrugs-opfern der Schwindel auf.
20-jährigen von 3 jungen Burschen angegri-
ffen: Messer in Notwehr erfolgreich gezückt
Gaildorf. Ein
20-Jähriger wurde am Montagabend gegen 20.30 Uhr, auf dem Verbindungsweg
zwischen Christoph-Wagner-Straße und Im Heimgarten von drei jüngeren
Burschen angegriffen. Sie passten ihn vermutlich gezielt ab und einer der
Burschen schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Er konnte den Schlag
abwehren. Ein Mittäter zog danach ein Messer, griff ihn an und beschädigte
hierbei sein T-Shirt. Der Geschädigte konnte den Burschen entwaffnen. Der
Dritte hob danach das Messer auf und alle drei flüchteten.
Bei den drei
Burschen handelt es sich um Südeuropäer, die alle circa 17 - 19 Jahre alt
sind. Vermutlich handelt es sich um einen Racheakt, weil der Geschädigte
vor einiger Zeit Schülern half, als diese von vermutlich denselben Burschen
gegängelt wurden. Ermittlungen nach den Tätern sind noch im Gange.
Kreis
Schwäbisch Hall: Versuchter Raubüb-
erfall auf Lidl in Crailsheim bzw. Rot am See
Rot am
See: Versuchter Raubüberfall auf Lidl-Markt Am Dienstag, gegen 15.40 Uhr,
überfiel ein männlicher Täter den Lidl-Markt in der Crailsheimer Straße.
Unter Vorhalt eines schwarzen Revolvers forderte er die Kassiererin auf,
die Kasse zu öffnen. Die Frau weigerte sich daraufhin dem Ansinnen
nachzukommen. Eine erneute Aufforderung wurde wiederum abgelehnt. Daraufhin
flüchtete der Unbekannte aus dem Laden und zu Fuß weiter in Richtung
Ortsmitte/EDEKA-Markt.
Zur Fahndung nach dem Täter waren mehrere Streifen
der umliegenden Polizeidienststellen und ein Polizeihubschrauber im
Einsatz. Beschreibung des Täters: 55 - 60 Jahre alt, 180 - 184 cm groß,
sprach Deutsch mit örtlichem Akzent, hatte hellen Teint, kurze Haare mit
weiter Stirnglatze und umlaufenden Haarkranz. Er hatte eine stämmige Figur
mit Bauansatz. Zur Tatzeit war er mit einem braunen, ärmellosen Hemd und
einer hellen, knielangen Sommerhose mit senkrechten und waagrechten
Streifen. Er führte eine gelbe Netto-Türe mit roter Aufschrift mit sich.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Täter machen können, werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Crailsheim, Tel.: 07951/4800, oder dem
Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/4000, in Verbindung zu
setzen.
|