AIZ-Polizeibericht vom: 21. Juli 2015               
200.000 € Brandschaden am Montag 20. Juli 15 in Herlikofen:
Sich selbst, Ehefrau und Tochter aus Dachst-
uhl des brennenden Wohnhauses gerettet

Aus Herlikofen und Wetzgau waren insgesamt 74 Kräfte bei
den Löscharbeiten im Einsatz -  Haus ist nun "unbewohnbar"

Schwäbisch Gmünd-Herlik-ofen. Am frühen Montagmorgen, geg-en 02.30 Uhr, bemerkte ein Bewohner eines Hauses in der Gmünder Straße verdächtige Geräusche in seinem Haus. Als er nachschaute, erkannte der Mann, dass der Dachstuhl des Hauses stark rauchte. Er weck-te sein Frau und seine Tochter. Alle drei konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Binnen kurzer Zeit stand das Haus in Vollbrand.

Der Dachstuhl brannte komplett nieder. Die Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd, sowie die Ortsteilwehren aus Herlikofen und Wetzgau waren mit insgesamt 74 Einsatzkräften bei den Lösch-arbeiten im Einsatz.

Der Rettungsdienst war mit 12 Einsatzkräften vor Ort. Die Ortsdur-chfahrt Herlikofen musste aufgrund der Löscharbeiten gesperrt werden. Nachbargebäude wurde vorsorglich evakuiert. Das Feuer war gegen 03.30 Uhr unter Kontrolle, es gab lediglich noch ein paar Glutnester. Das Haus ist unbewohnbar. Die Bewohner kommen bei Angehörigen unter.

Die Ortsdurchgangsstraße war im Bereich des Brandortes bis in die Morgenstunden gesperrt. Der Bauhof hatte eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Der Schaden wird nach derzeitigem Stand auf circa 200.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache gibt es aktuell noch keine Hinweise. Die Zentrale Kriminaltechnik der Kriminalpolizei wird am Vormittag, soweit möglich, die Ermittlungen nach der Brandursache aufnehmen.

Im Eng-Bereich der Hopfenstraße streife ein
67-jähriger Daimler-Fahrer am Sonntag Bus

Aalen.  Im Haarnadelbereich der Hopfenstraße streife ein 67-jähri-ger Daimler-Fahrer am Sonntag, gegen 18 Uhr, einen entgegen kommenden Omnibus, der vom Ostalbklinikum her kommend in Richtung Zeppelinstraße fuhr. 2.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

VW-Auffahrunfall am Sonntag auf der B 29
bei Mögglingen in Fahrtrichtung Essingen
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Sonntag, gegen 17.40 Uhr, auf der B 29 von Mögglingen in Fahrtrichtung Essingen: Eine 42-jährige VW-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf den vor ihm verkehrsbedingt an der Ampel, auf Höhe der Abzweigung nach Forst, haltenden 25-jährigen Ford-Fahrer aufgefahren. Dadurch ent-stand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.

Posten Bopfingen fahndet fieberhaft nach
Iftreff-Täter der den Kofferraum ausraubte

Bopfingen.
Am Samstag, gegen 13.15 Uhr, verstaute eine Pkw-Lenkerin auf dem Kundenparkplatz des Ipftreff ihren Einkauf im Fahrzeug und brachte ihren Einkaufswagen zurück. Diesen kurzen Moment nutzte ein Unbekannter aus, um aus dem Kofferraum die abgelegte Geldbörse zu entwenden. In dieser befanden sich neben Bargeld die EC-Karte, der Ausweis und die Krankenversicher-ungskarte: Der Geschädigten war auf dem Parkplatz ein Mann mit südländischem Aussehen aufgefallen, der ca. 180 cm groß und schlank war. Er war bekleidet mit einer beigen Baseball-Mütze, einem beigen Poloshirt mit großer Aufschrift sowie einer beigen Bermudahose und trug eine braune Bauchgürteltasche. Die Karten sowie der Ausweis konnten auf dem Verbindungsweg zwischen Bopfingen und Oberdorf wieder aufgefunden werden. Der Polizeiposten Bopfingen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07362/96020.

42-jährigen Gastwirt in Gmünder Kneipe am
Sonntag Geschlagen u. verletzt: Lokalverbot

Schwäbisch Gmünd. In einer Gaststätte in der Eutighofer Straße kam es am Sonntag, gegen 19.40 Uhr, zu Streitigkeiten zwischen dem 42-jährigen Gastwirt und einer Familie, die sich als Gäste dort aufhielten. Nachdem der Gastwirt der Familie daraufhin nahegelegt hatte, das Lokal zu verlassen und Lokalverbot erteilte, wurde er von zwei männlichen Personen dieser Gruppe im Alter von 22 und 44 Jahren angegriffen. Sie schlugen mehrfach auf ihn und würgten den Mann. Die Beteiligten konnten erst durch mehrere anwesende Gäs-te getrennt werden. Der Gastwirt musste aufgrund seiner Verletz-ungen in die Stauferklinik eingeliefert werden.

Auf Verbindungsweg zwischen Alfdorf-Has-
elbach und Gmünd-Rehnenhof gegen Baum
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren des Verbindungsweges zwischen Alfdorf-Haselbach und Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd kam ein 75-jähriger Pkw-Lenker am Sonntag, gegen 16.35 Uhr, mit seinem Fahrzeug an einer geraden Steigung nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Pkw-Lenker wurde dabei leicht verletzt. Am Pkw entstand ein Schaden von circa 1.000 Euro.

Über die Verkehrsinsel geschleudert und ein
Verkehrszeichen aus Verankerung gerissen

Schwäbisch Gmünd-Bargau. Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Sonntag, gegen 15.20 Uhr, die Hans-Fein-Straße. Vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit fuhr er am Ortseingang von Bargau aus Richtung Heubach kommend über die dortige Verkehrsinsel, schleuderte und rissein Verkehrszeichen aus der Verankerung. Der Unfallverursacher, dessen Fahrzeug im Frontbereich erheblich beschädigt sein dürfte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher bzw. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Nach Gmünder Sachbeschädigung Widersta-
nd geleistet und zwei Polizeibeamte verletzt

Schwäbisch Gmünd.
Zwei männliche betrunkene Personen be-schädigten am Sonntag, gegen 13.25 Uhr, im Galgenbergweg den geparkten Pkw einer 37-jährigen Fahrzeuglenkerin. Die forsche Frau verfolgte die Täter bis zum Eintreffen der Polizei in der Kaspar-Vogt-Straße. Den Polizeibeamten trat einer der beiden Tatverdächtigen, ein 27-jähriger Mann sehr aggressiv und uneinsichtig gegenüber. Er musste deshalb geschlossen werden. Auch beim Einsteigen in das Polizeifahrzeug leistete er erheblichen Widerstand. Hierbei wurden zwei Beamte leicht verletzt.

32-jährige Frau wegen  dem "Kopfsteinpflas-
ter" nach Gmünder Regen schwerverletzt
Schwäbisch Gmünd: 32-jährige Fußgängerin schwer verletzt Am Sonntag, gegen 16.50 Uhr, zog sich eine 32-jährige Fußgängerin schwere Kopfverletzungen zu, als sie ohne Fremdeinwirkung bergabwärts laufend auf dem historischen Kreuzgang beim Salvator stürzte. Sie wurde mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Frau trug feste Turnschuhe. Das Kopfsteinpflaster war von einem Regenschauer rutschig geworden.

Auch Diebe sparen Strom: Solarbetriebener
Brunnen bei EDEKA in Oberkochen geraubt
Oberkochen. Diebstahl von solarbetriebenem Brunnen im Edeka Am Donnerstag, den 16.07.2015 zwischen 09:00 Uhr und 17:30 Uhr, wurde aus dem Eingangsbereich des Edeka Oberkochen ein solarbetriebener Brunnen entwendet. Der Brunnen hat einen naturholzfarbenen Wasserspeicher mit einem aufgesetzten dunklen Kunststoffkübel. Am Wasserspeicher sind zwei Eichhörnchen zur Dekoration angebracht. Das dazugehörige Solarelement hat eine Größe von etwa 30 x 40 cm. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter der Telefonnummer 07364/9559914 entgegen.

Bopfingen: Leichtverletzter nach Verkehrs-
unfall am Montag auf K 3315 Trochtelfingen

Bopfingen-Trochtelfingen.
Am Montag gegen 06:30 Uhr befährt der 19-jährige Fahrer eines Daimlers die K3315 in Fahrtrichtung Trochtelfingen. Unmittelbar nach dem Bahnübergang bog eine entgegengekommene 25-jährige Fahrerin eines Suzuki nach links ab ohne auf den Gegenverkehr zu beachten. Bei dem Zusammenstoß wurde die 25-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 11000 Euro.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen   
Oppenweiler: Beschimpfungen und Bedroh-
ungen gegen Flüchtlinge am Samstagmittag

Oppenweiler.
Am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr wurden Bewohner des Asylheims in der Straße im Wiesengrund von einer dreiköpfigen alkoholisierten Personengruppe angepöbelt und provoziert. Die Unruhestifter entfernten sich anschließend und gingen in Richtung B 14. Dort konnte von der alarmierten Polizei noch ein stark alkoholisierter 28-jähriger Mann angetroffen werden. Gegen 20.30 Uhr ging bei der Polizei erneut die Meldung ein, dass es im Asylheim zu einer Auseinandersetzung gekommen sei. Angelblich sei ein Schwarzafrikaner geschlagen worden. Eine Eskalation konnte jedoch von einem couragierten Passant verhindert werden, indem er sich zwischen die Kontrahenten begab und schlichtete. Verletzt wurde hierbei niemand. Dieses Mal konnten die Beamten neben dem bereits am Nachmittag auffälligen 28-Jährigen noch einen 23 Jahre alten Mann aus Schwäbisch Hall feststellen.

Gegen 23 Uhr wurde der Polizei ein erneuter Vorfall im Asylheim in Oppenweiler gemeldet. Wieder sei es dort zu körperlichen Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei, die dieses Mal mit mehreren Streifenfahrzeugen ausgerückt war, konnte zwar keine Schlägerei feststellen, jedoch waren wieder die bereits zuvor auffälligen Männer anwesend. Während der 28-Jährige bislang nicht polizeibekannt war, ist der 23-Jährige möglicherweise der rechten Szene zuordenbar.

Um nun weitere Provokationen und hieraus entstehende Eskalatio-nen zu unterbinden, wurde dem 23-jährigen Aggressor, wie auch schon zuvor seinem 28-jährigen Kumpel, der Gewahrsam erklärt. Das Polizeirevier Backnang hat aus präventiven Gründen in der weiteren Folge die Örtlichkeit rund um das Asylheim verstärkt kontrolliert. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei hat mittlerweile die Ermittlungen gegen die drei Personen wegen Bedrohung und Beleidigung aufgenommen und dauern derzeit noch an.

Einbrecher raubten in der Tankstelle in Korb
kostenlos hundert Stangen echte Zigaretten

Korb. Einbrecher drangen zwischen Samstag 14 Uhr und Sonntag 22.30 Uhr in eine in der Südstraße gelegene Tankstelle gewaltsam ein. Nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen sowie eine Innentüre aufgebrochen hatten, konnte sie über eine Werkstatt in den Verkaufsraum der Tankstelle eindringen. Dort entwendeten die Diebe ca. 100 Stangen Zigaretten. Hinweise die zur Tataufklärung beitragen, nimmt die Polizei Waiblingen unter Tel. 07151/950422 entgegen.

Die 14-jährige aggressive Diebin war von der
Crailsheimer Streife kam mehr aufzuhalten

Crailsheim.
Ein 14 Jahre altes Mädchen entwendete am Sonntag-abend, gegen 20 Uhr, aus der Auslage einer Tankstelle in der Ellwanger Straße eine Flaschen Wodka. Sie wurde hierbei von einer Zeugin beobachtet, die die Polizei verständigte. Eine Streife der Crailsheimer Polizei konnte das Mädchen bereits bei der Anfahrt in der Ellwanger Straße erkennen und kontrollieren. Sie händigte den Schnaps aus. Im weiteren Verlauf des Gesprächs mit den Beamten wurde sie aggressiv und beleidigte die Beamten massiv. Auf richterliche Anordnung kam sie in einen Jugendgewahrsam.

Ilshofen: 40 Jahre alter Trike-Fahrer schwer
verletzt: Bein geriet unter eigenes Hinterrad

Ilshofen. Vermutlich durch eigene Nachlässigkeit wurde am Sonnt-agabend ein 40 Jahre alter Trike-Fahrer schwer verletzt. Der Mann fuhr am Sonntagabend, gegen 20.15 Uhr, auf der Landesstraße von Ilshofen in Richtung Hörlebach. Kurz nach der Abzweigung Ruppertshofen, geriet sein Bein unter das rechte Hinterrad, so dass der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Trike überschlug sich in der Folge und blieb in der Fahrbahnmitte auf dem Kopf liegen. Der Trike-Fahrer wurde schwer verletzt. Obwohl der Mann einen Helm und eine Motorradjacke trug war seine Kleidung nicht ganz korrekt. Er war mit einer kurzen Stoffhose und Freiz-eitschuhen unterwegs. Ob diese Kleidung unfallursächlich war, bl-eibt Gegenstand der Ermittlungen. Am Trike entstand Totalschaden, circa 15.000 Euro.