AIZ-Polizeibericht vom: 23 November 2015
1. Plastik-Weihnachtsbäume unter dem Dach von
Mercatura:
Der erste
Schnee fiel in Aalen zur neuen Bä-
ume-Premiere bei Mercatura Samstag 21.11.
Unfall
am Freitag in Bopfingen bei der Tankstelle mit 3 Betei-
ligten und 1 Verletzten - Empfehlung: Sich bei Polizei melden

Der erste Schnee am Sonntag 22.
November 7 Uhr: Blick vom SW-Parkplatz Richtung Hauptbahnhof.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
"Hurra, der erste Schnee" schallte es am
Samstagabend den 21. November aus den Kehlen der Kinder, Erwachsenen, Omas
und Opas. Die Schneeflocken prasselten auch auf dem Hätrtsfeld nieder und
in Aalen waren alle bestens durch Winterreifen oder Alljahres-Reifen
bestens Dank der korrekten Vorhersagen der Wetterfrösche bestens auf diesen
ersten Schnee vorbereitet.

Mercatura hat nur zwei
Weihnachtsbäume am Eingang installiert.
Die Autofahrer reduzierten ihre
Geschwindigkeiten und staunten über die für Minuten hernieder gegangene
Schneelandschaft, aber leider nicht im Mercatura: Hier wurden zwar schon
die ersten überdachten Weihnachtsbäume ohne Kerzen aufgestellt (auf der
Seite Richtung Hauptbahnhof noch nichts), aber auch hier war der
Schnee am Eingang nur ein Sekunden-Traum geblieben und die Polizei konnte
dieses Schauspiel auch betrachten denn der erste Schnee war keine
Katastrophe sondern nur der Vorbote dafür, dass Aalener Weihnachten nicht
mehr fern ist.

Momentaufnahmen am Stadtoval
(Spion) am Sonntag um sieben Uhr
Als wir am Sonntag um sieben Uhr am Morgen ein paar Bilder "vom ersten
Schnee" geschossen haben war es einiges unter null Grad kalt und zwischen
Hauptbahnhof und Stadtoval noch gespenstische Ruhe und vor allem bewirkte
der 1. Schnee in 2015 ein kleines Wunder, zumundest am Stadtoval: Sonst
rasen hier Lastwagen mit 100 Kilometer je Stunde lebensgefährlich durch die
Straßen am Stadtoval vorbei (die Polizei könnte mit mobilen Blitzern diesem
Unfug Einhalt gebieten oder die Stadt Aalen eine Fotoampel aus dem Keller
holen und fest installieren denn nur 50 km/h sind hier höchstens erlaubt)
dann könnte auch hier ein drängendes Problem abgehakt werden auf einer
Strecke wo täglich bis zu 5.000 Autos und vor allem Lkw's durch rasen.
Eines ist sicher: Die Polizei könnte - wenn sie ihre Pflichtaufgaben
erfüllt - täglich mehr als 20 Führerscheine abkassieren abgesehen von hohen
Bußgeldern.

Schnee auf dem Spielplatz am
Sonntag um 17 h aber keine Kinder
Um 12 am Sonntag war der 1. Schnee zumindest auf den Dächern fast
abgetaut und blieb nur auf den Autos liegen. Dieter Gessbauer





Unfall
Freitag Abend in Bopfingen auf Höhe
Tankstelle mit drei Beteiligten u. 1 Verletzten
Bopfingen. Zu einem Auffahrunfall mit drei Beteiligten
Fahrzeugen kam es am Freitag 20.11.15, gegen 16.50 Uhr. Der 30-jährige
Fahrer eines Pkw Audi befuhr in Bopfingen die Neue Nördlinger Straße in
stadteinwärtiger Richtung. Auf Höhe der Aral Tankstelle fuhr er infolge
einer Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrenden Pkw Ford Mondeo einer
24-jährigen Frau auf. In der weiteren Folge wurde der Ford Mondeo noch auf
einen VW Golf, der von einem 57-jährigen gelenkt wurde, aufgeschoben. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9.000.- Euro. Bei dem Unfall wurde die
24-jährige Frau verletzt und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus
eingeliefert.
Vielleicht nach Besuch der
Kneipe in Böbin-
gen unerkannt geparkten Renault gerammt?
Böbingen. Ein Unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte den am
rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Renault Clio im Bereich der Fahrertüre
und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Wer am
20.11.15, in der Zeit von 20.15 Uhr bis 21.43 Uhr im Bereich der Bucher
Straße 19, gegenüber der Gaststätte Krone den Unfall beobachtet hat wird
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171-3580, in
Verbindung zu setzen. Empfehlung der AIZ für ein friedliches
Weihnachtsfest: Sich bei der Polizei melden und den Schaden regulieren oder
warten bis der Richter den Führerschein entzieht und eine hohe Geldstrafe
für den Flüchtigen ausspricht.
Großes Glück hatte am Samstag um 16.05
h
20 jähriger Audi-Fahrer: Nur 3.000 € Schaden
Ellenberg. Großes Glück hatte am Samstag, gegen 16.05 Uhr, eine 20 jähriger
Audi-Fahrer, als er mit seinem Pkw, aus bislang ungeklärter Ursache bei
Ellenberg von der Fahrbahn abkam. Er war mit seinem Audi auf der L 2220 in
Richtung Ellwangen unterwegs, als er kurz vor Ellenberg nach rechts von der
Fahrbahn abkam und einen Grashang hinunterfuhr. Letztendlich kam er an
einem Baum zum Halten. Er konnte unverletzt seinen Pkw verlassen. An diesem
entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro.
Flucht: Am Samstag auf Lidl-Parkplatz in
der
Schwerzerallee abgestellten VW beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat am
Samstag zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr einen, auf dem Parkplatz der Fa.
Lidl in der Schwerzerallee abgestellten Pkw VW beschädigt und fuhr
anschließend davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dabei entstand ein
Schaden von ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei
Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/358-0 zu melden.
Brastelburger Rechtskurve hatte
wieder zu-
geschlagen: Für 5.000 € gegen Stein geprallt
Aalen. Ein 59 jährige
BMW-Fahrer befuhr am Samstag, gegen 09.30 Uhr die L 1080 von Aalen in
Richtung Brastelburg. In einer scharfen Linkskurve kam er nach rechts von
der Fahrbahn ab und prallte gegen einen großen Fels. Dabei wird die rechte
Fahrz-eugseite erheblich beschädigt, so dass an dem Fahrzeug ein
wirt-schaftlicher Totalschaden von ca. 5000 Euro entstand.
Navi und Sonnenbrille aus dem
VW in Gmü-
nd am Sonntag geraubt: Feige auf der Flucht
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag,
zwischen 19.00 Uhr und 19.10 Uhr, brachen Unbekannte einen Pkw VW auf, der
in der Silch-erstraße geparkt war ein. Sie entwendeten aus dem Inneren ein
Navigationsgerät und eine Sonnenbrille und flüchteten unerkannt vom Tatort.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Schwäbisch Gmünd zu melden.
52-jähriger Traktor-Lenker wollte am
Sams-
tag bei Ellwangen auf die B 290 nur einfahren
Ellwangen. Ein 52 jähriger Traktor-Lenker wollte am
Samstag, gegen 17. 20 Uhr von einem Waldweg bei Dietrichsweiler auf die B
290 einfahren. Hierbei missachtete er den Vorrang eines Opel-Fahrens.
Dieser kann einen seitlichen Zusam-menstoß nicht mehr verhindern und kommt
nach links von der Fahrbahn ab. Dort bleibt er in einem Graben an einem
Baum stehen. Durch die Kollision entstand ein Schaden von ca. 6.500 Euro.
18-jährige "Honda-Fahrerin"
gegen einen VW
der 18-jährigen: 10.000 Euro Blech-Schäden
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gegen 15.44 Uhr befuhr eine 18
jähriger Honda-Fahrer die Herlikofer Straße in Richtung Herlik-ofen. An der
Einmündung zur Schießtalstraße will sie nach links abbiegen und übersah
dabei einen entgegen kommenden VW einer weiteren 18 Jährigen. Beide bleiben
beim Unfall unverletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Am Geländewagen fehlt ein Reifen der in Bü-
hlertann auf der Straße lag: 4.000 € Schäden
Bühlertann/Rems-Murr-Kreis. Ein
unbekannter Fahrzeuglenker verlor auf der L 1060 zwischen Bühlertann und
Obersontheim einen Reifen und ließ diesen auf der Straße in Fahrtrichtung
Bühlertann liegen. Am Freitag dem 20.11.15, gegen 18.30 Uhr, erkannte dies
ein 56-jähriger Fahrer einen Pkw Opel aufgrund der Dunkelheit und
Starkregen nicht rechtzeitig und fuhr über den Reifen. Dabei entstand an
seinem Pkw ein Schaden in Höhe von ca. 3.000.- Euro. Bei dem verlorenen
Reifen handelt sich um einen Reifen auf Stahlfelge, 205/75R 15, 5 Loch,
weißumrandete Aufschrift. Der Rei-fen stammt vermutlich von einem
Geländewagen. Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können, werden
gebeten sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall, Tel.: 0791-4000 in
Verbindung zu setzen.
"Baumschutzgitter" auf
Fahrbahn: Pkw geg-
en "mutwillig bereitetes Hindernis gefahren"
Kernen im Remstal. "Pkw gegen
mutwillig bereitetes Hindernis gefahren": Sachschaden in Höhe von 4.000
Euro entstand am Daimler-Benz eines 51 Jahre alten Mannes, als er am
Samstag, 21.11.2015, um 00.57 Uhr in der Bachstraße / Mühlstraße gegen ein
mutwillig auf der Fahrbahn abgelegtes Baumschutzgitter fuhr. Dieses wurde
zuvor aus seiner Verankerung gehoben. Der Pkw war durch die Kollision nicht
mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
|