AIZ-Polizeibericht vom: 18. November 2015
Mögglinger Moschee-Täter bei Durchsuchungen gefasst:
Polizei räumte in Gmünd und
Backnang Rau-
schgiftszene auf: 2 Händler sitzen im Knast
Beim
Polizeieinsatz an LEA am Montag wurden Personen "in
Gewahrsam genommen" - Gefahren in den Ostalb-Kreiseln

Rauschgift-Dealer kamen in den
Knast. AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
POL-AA: Schwäbisch Gmünd: Weiterer Rauschgiftdealer in Haft Ostalbkreis (ots)
- Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Rauschgiftermittlungsgruppe
Schwäbisch Gmünd ermitteln bereits seit geraumer Zeit in der örtlichen
Rauschgiftszene. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen erwirkte aufgrund der
bisherigen Ermittlungsergebnisse nun gegen einen 19-jährigen Beschuldigten
einen Haftbefehl beim Amtsgericht Schwäbisch Gmünd wegen des Verdachts des
gewerbsmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Der
Beschuldigte soll in über 90 Fällen aus einer Asylbewerberunterkunft im
Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd heraus Marihuana verkauft haben. Der
Beschuldigte wurde am Donnerstag durch Beamte der
Rauschgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd festgenommen. Nach Vorführung
vor einem Haftrichter wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt
eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und der
Staatsanwaltschaft dauern an.
Nachfolgend für Ihre schnelle Information der zuerst erschienene Artikel im
Ermittlungsverfahren: POL-AA: Ostalbkreis: Drogendealer in Haft 12.11.2015
- 16:20 Schwäbisch Gmünd: Drogendealer in Haft Seit Montag sitzt ein
27-jähriger Gambier in einer Justizv-ollzugsanstalt in Untersuchungshaft.
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen sowie die Rauschgiftermittlungsgruppe
Schwäbisch Gmünd betrieben seit geraumer Zeit gegen den 27-Jährigen ein
Ermittlungsverfahren. Dieser hat den Ermittlungen zufolge in mehreren
Fällen unter anderem an Minderjährige Betäubungsmittel verkauft. Beim
zuständigen Amtsgericht in Schwäbisch Gmünd wurde seitens der
Staatsanwaltschaft gegen den Tatverdächtigen ein Haftbefehl sowie ein
Durchsuchungsbeschluss seiner Wohnung erwirkt. Bei der Durchsuchung, die
dieser Tage in der Asylunterkunft in der Oberbettringer Straße vollzogen
wurde, stellten die Beamten rund 1.300 Euro Bargeld sowie circa 35 Gramm
Marihuana in verkaufsfertigen Einheiten sicher. Die Ermittlungen dauern an.
Ermittlungen zum Anschlag auf Mögglinger
Moschee nun "erfolgreich abgeschlossen"
Mögglingen. "Ermittlungen zum
Anschlag auf das Mögglinger Moschee-Gebäude sind vorläufig abgeschlossen":
In der Nacht zum 19. September 2015 wurde das Moschee-Gebäude in Mögglingen
mit Hakenkreuzen beschmiert. Nach der Veröffentlichung von Licht-bildern
von der Tat erfolgten Hinweise auf die mutmaßlichen Täter, die das
Moschee-Gebäude in Mögglingen verunstaltet haben sollen. Die von der
Staatsanwaltschaft Ellwangen veranlassten und richter-lich angeordneten
Durchsuchungsmaßnahmen haben zur Erlangung weiterer Beweismittel geführt.
Der Tatverdacht richtet sich gegen zwei 24 und 26 Jahre alte und im
Altkreis Schwäbisch Gmünd wohnhafte Männer. Die beiden Besch-uldigten sind
erstmalig wegen Volksverhetzung und Verwendens von Kennzeichen
verfassungswidriger Organisationen auffällig geworden. Sie haben sich
bislang nicht zur Sache eingelassen. Die poliz-eilichen Ermittlungen sind
vorerst abgeschlossen. Die Staatsanw-altschaft wird über den weiteren
Verlauf des Strafverfahrens ents-cheiden, sobald die beiden Verteidiger der
Beschuldigten Gelegen-heit hatten, zu den gegen ihre Mandanten erhobenen
Vorwürfen und der Beweislage Stellung zu nehmen.
Beim Polizeieinsatz an LEA am
Montag wur-
den Personen "in Gewahrsam genommen"
Ellwangen. Bei einem Polizeieinsatz am Montag wurden zwei
Personen in Gewahrsam genommen: Gegen 21 Uhr wurde die Polizei zu einer
Auseinandersetzung in die Asylunterkunft gerufen. Beim Eintreffen der
Polizei hatten sich die Beteiligten getrennt und zum Großteil entfernt.
Einer der Rädelsführer wurde einer polizei-lichen Kontrolle unterzogen. Da
durch dessen Reaktion die Gefahr bestand, dass sich die Stimmung erneut
aufheizen werde, wurde er in Gewahrsam genommen. Beim Versuch andere
Beteiligte der Auseinandersetzung anzusprechen und sie zur Unterlassung
weiterer Aggressionen aufzufordern, fielen zwei Männer auf, die betrunken
waren und offenkundig auf Streit aus waren.
Einer der beiden musste in polizeilichen Gewahrsam genommen werden. Beide
in Gewahrsam genommenen Männer versuchten sich während des Gewahrsams
selbst zu verletzen, weshalb sie zu ihrem Schutz geschlossen werden
mussten. Ellwangen: Buswartehäu-schen beschädigt Am Montagnachmittag wurde
bemerkt, dass die Seitenverglasung eines Buswartehäuschens an der
Berufsschule an der Berliner Straße beschädigt worden war. Der Sachschaden
wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter
Telefon 07961/9300 entgegen.
Beim Ausparken nach neun Uhr auf Parkplatz
im "Gewerbegebiet Osteren" 3.300 Schaden
Abtsgmünd. Beim rückwärts
Ausparken kurz nach neun Uhr auf einem Parkplatz im Gewerbegebiet Osteren
beschädigte am Mont-agvormittag eine 30-jährige VW Golf-Fahrerin einen in
dem Moment hinter ihr vorbeifahrenden Pkw Mitsubishi. Beim Zusammenstoß
entstand Sachschaden, der auf zusammen 3300 Euro geschätzt wurde.
Zu spät bemerkte 43-jähriger
Ford-Fahrer an-
haltenden VW in Aalen und zahlt nun 1.000 €
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag auf der Stutt-garter
Straße, entstand kurz vor 12 Uhr ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zu
spät bemerkte ein 43-jähriger Ford-Fahrer einen vor ihm verkehrsbedingt
anhaltenden VW und fuhr auf ihn auf.
9.000 € Schaden:
Unfall-Verursacherin und
38 Jahre alte BMW-Fahrerin "unverletzt"
Essingen. Von
einer Hofeinfahrt kommend, fuhr eine 20-Jährige am Montagmorgen mit ihrem
Pkw Suzuki auf die Neugartenstraße ein. Dabei übersah sie kurz nach sieben
Uhr einen vorbeifahrenden Pkw BMW. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge
entstand ein Sachschaden von ca. 9.000 Euro. Sowohl die Unfallverursacherin,
als auch die 38 Jahre alte BMW-Fahrerin blieben unverletzt.
Sonntagnachmittag musste
47-jährige ihren
Pkw Daimler Benz verkehrsbedingt anhalten
Aalen. Am Sonntagnachmittag musste eine 47-jährige Frau ihren Pkw
Daimler Benz verkehrsbedingt auf der Parkstraße anhalten. Dabei rollte das
Fahrzeug gegen 15 Uhr leicht zurück, und beschädigte einen VW Kombi. Dabei
entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
51-jährige Autofahrerin hat in
Ellwangen für
2.000 Euro Fahrzeug (den VW) "übersehen"
Ellwangen.
Eine 51-jährige Autofahrerin verursachte am Montag-morgen einen
Verkehrsunfall, bei dem sie einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro
verursachte. Gegen 8.30 Uhr bog sie mit ihrem Pkw VW von der
Hohenstaufenstraße kommend nach links in die Konrad-Adenauer-Straße ab.
Dabei übersah sie den stadtauswärts fahren-en VW Sharan eines 67-Jährigen.
Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge blieben beide Fahrzeuglenker
unverletzt.
Unfall in der Ortsdurchfahrt
Buch: 46-jährige rammte am Sonntag für 10.000 € anderen VW
Heubach-Buch. : Am Sonntagmittag
fuhr eine 46-jährige VW-Fahre-rin in der Ortsmitte rechts von der Fahrbahn
auf den Gehweg, um anschließend ihr Fahrzeug zu wenden. Der ihr
nachfolgende 50-jährige Daimler-Fahrer fuhr dabei gegen 12.15 Uhr dem VW
links gegen das Heck. Auf rund 10.000 Euro wurde der hierbei entstandene
Sachschaden geschätzt. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon
07171/3580 Zeugenaussagen zum Unfallablauf entgegen.
Auf Gelände des Mutlanger
Autohauses am
Samstagmittag Fahrzeuge schwer zerkratzt
Mutlangen. In der Zeit zwischen Samstagmittag, 14 Uhr und Mont-agmorgen, 9
Uhr zerkratzte ein Unbekannter insgesamt vier Fahr-zeuge, die auf dem
Gelände eines Autohauses in der Spraitbacher Straße abgestellt waren. Der
entstandene Sachschaden wird auf zusammen 14.500 Euro geschätzt. Hinweise
auf den Täter bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
Auf Kreisstraße 3239
zwischen Heuchlingen
und Reichenbach Unfall wegen der "Sonne"
Heuchlingen. Auf der Kreisstraße 3239
zwischen Heuchlingen und Reichenbach überholte am Montagmorgen ein
23-Jähriger mit seinem Pkw Audi einen vorausfahrenden Linienbus. Wohl wegen
der tiefstehenden Sonne erkannte er kurz vor 8 Uhr ein entgegen kommendes
Fahrzeug zu spät. Der junge Mann brach deshalb den Überholvorgang ab und
streifte dabei den Omnibus. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca.
6000 Euro.
In Gmünd am Ende Zwei nicht mehr
fahrbe-
reite Fahrzeuge für insgesamt 8.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Zwei nicht mehr fahrbereite
Fahrzeuge mit einem Gesamtschaden von ca. 8.000 Euro waren die Folge eines
Verkehrsunfalls am Montagmorgen, gegen 6.45 Uhr. Zur Unfallzeit musste ein
51-jähriger Citroen-Fahrer auf der Täferroter Straße anhalten, um einer
Fußgängerin das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Dies erkannte die
nachfolgende 18 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Toyota zu spät und fuhr auf
den Citroen auf.
53-jähriger Radler übersah in
Gmümd den
VW des 63-jährigen und verletzte sich selbst
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 14.11.2015, 13.00 Uhr, befuhr der 65-jährgie
Lenker eines Pkw VW, die Schießtalstraße und wollte in die Herlikofer-Straße einbiegen. Aufgrund vorfahrtsberechtigen Verkehrs musste
er an der Einmündung anhalten. Ein 53-jähriger nachfolgender Radfahrer
erkannte dies zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Der Radfahrer verletzte
sich bei dem Unfall leicht an der Hand. Einen Fahrradhelm trug er nicht.
Der Sachschaden beläuft sich auf 1.500,- Euro.
8.000 € teures Missverständnis bei Abbiegen
in Lorch:Mercedes-Fahrer übersah Mercedes
Lorch. Ein 51-jähriger Lenker eines VW-Transporters befuhr am Samstag,
gegen 12.45 Uhr, die Hohbergstraße und wollte nach rechts abbiegen. Hierzu
scherte er zuerst nach links bis zur Bordsteinkante aus, um dann in großem
Bogen abzubiegen. Dabei übersah er den hinter ihm fahrenden Mercedes eines
59-Jährigen, welcher, in der Annahme der VW würde links anhalten, geradeaus
an dem Fahrzeug vorbeifahren wollte. Bei dem Unfall entstand ein
Sachschaden in Höhe von 8000,- Euro.
Im Westhauser Kreisverkehr viel
zu schnell
mit Audi ausgefahren: Ölwanne beschädigt
Westhausen. Am
Samstag, 14.11.2015, 15.30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Audifahrer die Dr.
Rudolph-Schieber-Straße zur Aalener-Straße hin. Beim Ausfahren aus dem
dortigen Kreisverkehr kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
nach links auf eine Verkehrsinsel ab und beschädigt ein Verkehrszeichen. Am
Pkw wurde die Ölwanne beschädigt, wodurch Motorenöl auslief. Es entstand
ein Sachschaden von 4.000,- Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Westhausen
musste mit 2 Einsatzfahrzeugen und 12 Einsatzkräften das ausgelaufene
Motorenöl beseitigen.
Verursacher entfernte sich zwar
unerlaubt
von Unfallstelle wurde aber später ermittelt
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von
Freitag, 13.11.2015, auf Samstag, 14.11.2015, befuhr der Lenker eines Pkw
Fiat die Peter-und-Paul-Straße und streifte dabei einen ordnungsgemäß
geparkten Pkw VW auf Höhe Hausnummer 10. Der Unfallverursacher entfernte
sich zwar unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber später ermittelt
werden. Es entstand ein Sachschaden von 7.000,- Euro. Das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171-3580, sucht Zeugen, die sachdienliche
Angaben zum Unfall machen können.
In Ellwangen Vorfahrt nicht
beachtet: 76-
jähriger Opel-Fahrer rammte 33-jährigen
Ellwangen. Am
Samstag, 14.11.2015, 09.40 Uhr, befuhr eine 76-jährige Opelfahrerin die
Ellwanger Straße von Neunheim her kommend und wollte nach links in die Neunheimer-Straße Richtung Ellwangen einbiegen. Hierbei missachtete sie die
Vorfahrt eines von links aus Richtung Ellwangen kommenden 33-jährigen Alfa
Romeo-Lenkers und kollidierte mit diesem. Es entstand ein Sachschaden in
Höhe von insgesamt 6.000,- Euro.
Unfallflucht in Hofeinfahrt vor
den Wohngeb-
äuden Oberbettringerstraße schnell geklärt
Schwäbisch Gmünd. In einer
Hofeinfahrt vor den Wohngebäuden in der Oberbettringer Straße stießen am
Montagnachmittag zwei Pkw zusammen. Der 25-jährige Fahrer eines Pkw Audi
fuhr gegen 17.35 Uhr in den Hof ein. Gleichzeitig wendete dort eine
74-jährige Frau ihren Pkw Opel. Die Fahrzeuge stießen zusammen, die
ausparkende Opel-Fahrerin entfernte sich zunächst nach dem Unfall, konnte
jedoch ermittelt werden. An den beiden Pkw's waren etwa 2.000 Euro Schaden
entstanden.
Beim Einfahren in den Gmünder
Kreisverke-
hr Einhornstraße/Göppinger 5.500 € verloren
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr
Einh-ornstraße/Göppinger Straße missachtete eine 32-jährige
Hyundai-Fahrerin am Montag, gegen 15 Uhr die Vorfahrt einer im Kreisel
fahrenden 50-jährigen Golf-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand ein
Sachschaden von ca. 5500 Euro.
Fahndung: Nach
Geldbeuteldiebstahl durch
das geöffnete Gmünder Fenster geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein Passant griff
am Montag, gegen 13.35 in der Paradiesstraße durch ein geöffnetes Fenster
und entwendete einen auf dem Schreibtisch liegenden Geldbeutel. Der Täter
flüchtete anschließend mit seiner Beute. Er wurde auf ca. 25 bis 30 Jahre
geschätzt. Er war bekleidet mit einer ausgewaschenen dunklen Jeans und
einem grauen Pulli. Er hatte einen leichten Bartansatz. Die Polizei in
Schwäbisch Gmünd nimmt Hinweise auf den Dieb unter Telefon 07171/3580
entgegen.
Parkscheinautomat im Parkhaus
des Mode-
geschäftes in Baldungstraße aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnachmittag wurde festgestellt, dass
der Parkscheinautomat im Parkhaus eines Modegeschäftes in der Baldungstraße
aufgebrochen worden war. Der Täter erbeutete Bargeld in bislang unbekannter
Höhe. Der Schaden an dem Automaten beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Personen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Diebstahl in
Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580
mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.
Unvorsichtig am
Montagnachmittag auf der
Aalener Straße für 5.000 Euro eingefahren
Bopfingen. Bei einem Unfall am
Montagnachmittag auf der Aalener Straße entstand ein Sachschaden von rund
5.000 Euro: Ein 88-jähriger VW-Fahrer stieß beim Einfahren von einem
Parkstreifen gegen 16.10 Uhr mit einem dort fahrenden Lkw zusammen.
Auf Kreisstraße 3232 von
Neuler-Ebnat in Ri-
chtung Abtsgmünd von Spur abgekommen
Neuler. Von Fahrbahn abgekommen Auf der Kreisstraße 3232 von
Neuler-Ebnat in Richtung Abtsgmünd kam ein 19-jähriger Skoda-Fahrer am
Montag, gegen 15.50 Uhr im dortigen starken Gefälle, in einer scharfen
Linkskurve, nach links von der Fahrbahn ab. Der 18-jährige Beifahrer zog
sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren
Untersuchung in das Ostalbklinikum eingeliefert. Am Fahrzeug entstand ein
Schaden von ca. 5.000 Euro.
Motorraum des Lkw für 2.000
Euro von Bop-
fingen nach Hohenberg "in Brand geraten"
Bopfingen. An einem Lkw brach am
Montag auf dem Weg von Bopfingen in Richtung Hohenberg gegen 14.15 Uhr ein
Brand im Motorraum aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen rückte mit 9
Mann zur Brandbekämpfung an und konnte das Feuer auch recht schnell
löschen. Am Lkw entstand bis dahin ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
Beim Einparken beschädigte
18-jährige Fahr-
erin in Freigasse für 1.000 € geparkten Pkw.
Ellwangen. Beim Einparken am Montagnachmittag beschädigte eine
18-jährige Pkw-Fahrerin gegen 15.35 Uhr auf einem Parkplatz in der
Freigasse einen geparkten Pkw. Sie richtete dabei einen Schaden von
ca.1.000 Euro an.
Gesundheitliche Probleme des
Ford-Fahrers
(72) führten an "AOK-Kreuzung" zum Unfall
Ellwangen. Der 72-jährige Fahrer
eines Pkw Ford fuhr am Montagmorgen mit seinem Fahrzeug von der
AOK-Kreuzung über die Obere Straße in Richtung Innenstadt. Wegen akuter
gesundh-eitlicher Probleme verlor er gegen 8.45 Uhr die Kontrolle über sein
Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte mit der rechten
Fahrzeugseite ein Steinkunstwerk und prallte schließlich gegen die Hauswand
eines Gebäudes in der Obere Straße. Der Pkw-Fahrer wurde zur stationären
Behandlung in die Virngrundklinik eingeliefert. Der Sachschaden, der am Pkw
und den verschiedenen Objekten entstand, wurde auf insgesamt rund 15.000
Euro geschätzt.
Auf der K 3203 wurde am
Dienstag im Berei-
ch Lindorf schon wieder mutiges Reh getötet
Westhausen. Ein 30-jähriger VW-Fahrer stieß am frühen
Dienst-agmorgen mit einem Reh zusammen, als er die Kreisstraße 3203 im
Bereich Lindorf befuhr. Das Tier wurde dabei gegen 4.30 Uhr getötet. Am
Fahrzeug entstand Schaden von ca. 500 Euro.
Bei Aalen hieß es auf der L
1076 "Pkw gegen
Reh": Das Leben des Tieres qualvoll zu Ende
Aalen. Beim Queren der L 1076 wurde am Montagabend gegen
21.20 Uhr ein Reh vom Pkw Ford eines 33-jährigen Fahrers erfasst, der auf
der von Waldhausen in Richtung Hülen unterwegs war. Das Tier wurde getötet,
am Ford entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.
Der 22-jährige VW-Fahrer fuhr
in Abtsgmünd
rückwärts und verlor in Sekunden 2.000 Euro
Abtsgmünd. Am Montagabend prallte ein 22-jähriger VW-Fahrer beim
rückwärts Ausfahren gegen 21.10 Uhr aus einem Kundenp-arkplatz gegen einen
gegenüber auf der Hauptstraße abgestellten Pkw Opel. Der dabei entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Auf Parkplatz Gartenstraße kam
es am Mont-
ag zu dem schweren Auffahrunfall für 4.000 €
Aalen. Auf einem Parkplatz in der Gartenstraße kam es am
Montag, gegen 17.30 Uhr zu einem Auffahrunfall, als eine 21-jährige
Fiat-Lenkerin auf einen verkehrsbedingt vor ihr anhaltenden Pkw Opel
auffuhr. Auf rund 4.000 Euro wurde der dabei entstandene Schaden an den
Fahrzeugen geschätzt.
Auffahr-Unfall am Montag gegen
9.20 Uhr auf
der B 29 auf der Strecke Aalen/Mögglingen
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag gegen 9.20
Uhr auf der B 29 auf der Strecke Aalen/Mögglingen. Ein 24-jähriger
VW-Fahrer fuhr an der Abzweigung nach Forst auf den vor imr verkehrsbedingt
abbremsenden Pkw Citroen einer vorausfahrenden 54-jährigen Frau auf. An den
Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden von ca. 4.000 Euro.
Sinnlose Flucht bei Lauchheim
auf B 29 nach
Spiegelstreifer: Posten Westhausen ermittelt
Lauchheim. "Flucht nach Spiegelstreifer": Zwischen Lauchheim
und Röttingen streiften sich am Montagmorgen auf der Bundes-straße 29 zwei
Fahrzeuge. An einem Pkw Smart wurde dabei gegen acht Uhr der linke
Außenspiegel abgerissen und Sachschaden verursacht. Der Pkw, dessen Fahrer
im Verdacht steht, auf die linke Seite gekommen zu sein, setzte seine Fahrt
ohne Anzuhalten fort. Die Polizei in Westhausen bittet Unfallzeugen oder
Personen, die einen Pkw mit einem frisch beschädigten, linken Außenspiegel
kennen, sich unter Telefon 07363/919040 zu melden.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Mutmaßlicher
Rauschgifthändler aus Backn-
ang sitzt schon in der "Untersuchungshaft".
Backnang(Rems-Murr-Kreis)/Stuttgart/Aalen. "Gemeinsame
Pre-ssemitteilung
der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Poliz-eipräsidiums Aalen:
Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Untersu-chungshaft". Bei einer
Personenkontrolle am letzten Donnerstag gegen 17.40 Uhr im Bereich eines
Parkplatzes in der Straße Büttenfeld fanden in Backnang Beamte des
Backnanger Polizeireviers bei einem Asylbewerber rund 20 Gramm Marihuana.
Der 19-jährige Gambier wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Bei einer
eingehenden Durchsuchung des Mannes auf dem Polizeirevier wurden weitere
etwa 10 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Da die Drogen
bereits portioniert waren, wird davon ausgegangen, dass diese für den
Weiterverkauf bestimmt waren. Bei der im Anschluss bei dem 19-Jährigen
durchgeführten Wohnungsdurchsuchung wurden mehrere hundert Euro Bargeld
aufgefunden und sichergestellt, bei dem es sich möglicherweise um
Dealergeld handelt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der
Tatverdächtige am Freitag wegen Verdachts des unerlaubten Handeltreibens
mit Betäubungsmitteln einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen
Haftbefehl. Der 19-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt
eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an.
In die Arztpraxis in
Schrozberg eingebroch-
en: Laptop und magere Geldkasse erbeutet
Schrozberg. Am vergangenen Wochenende brachen Diebe in der Oberstettener
Straße in eine Arztpraxis ein. Nachdem sich die Täter über die Haustüre
gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft hatten, wurde die im ersten
Obergeschosse befindliche Innentüre zu den Betriebsräumen aufgebrochen. Die
Täter erbeuteten dort neben einem Laptop noch aus einer aufgebrochenen
Kasse ca. 70 Euro Bargeld. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizei
Blaufelden unter Tel. 07953/925010 entgegen.
Der rabiate Ladendieb
flüchtete am Ende in
Backnang mit Getränke und aktueller Zeitung
Backnang. Ein 28-jähriger Ladendieb wurde am Montagmorgen um kurz vor acht Uhr von
einer Mitarbeitern eines Discounters in der Industriestraße beim Diebstahl
von zwei Getränkeflaschen sowie einer Tageszeitung erwischt. Beim Versuch,
dem Dieb die Gegen-stände wieder abzunehmen, kam es zu mehreren Gerangeln
zwi-schen Mitarbeitern und dem Dieb. Dieser konnte nach einigem hin und her
letztlich die Flaschen wieder an sich nehmen und mit der Beute flüchten.
Die Polizei ermittelt.
      |