AIZ-Polizeibericht vom: 21. November 2015  
Wieder Wechselgeld-Trickdiebstahl vor Optiker in Ellwangen:
Bahn von Aalen nach Unterkochen gesperrt:
83-jährigen beim Überqueren tödlich verletzt
Die 53-jährige Autofahrerin hinterließ in Aalen auf der Robert-
Bosch-Straße nur noch den Schrott für insgesamt 25.000 Euro


Aalen.
Bei einem Bahn-Unfall erlitt ein 83-jähriger Mann am Donnerstagvormittag tödliche Verletzungen: Kurz vor 10.30 Uhr überquerte der Mann die Gleise der Bahnstrecke zwischen Aalen und Unterkochen, wo er von einem Zug gestreift wurde. Der Bahnverkehr musste zur Bergung des 83-Jährigen und zur Aufnahme des Sachverhaltes bis gegen 12.30 Uhr voll gesperrt werden.

Wieder Wechselgeld-Trickdiebstahl vor Ellw-anger Optiker: 4 € gegeben - Geldbeutel weg
Ellwangen. Am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, parkte ein 77-jähriger Pkw-Lenker sein Fahrzeug in der Brauergasse im Bereich eines Optikergeschäft. Noch vor dem Aussteigen kam eine Frau auf den Geschädigten zu und überredete ihn zu einer Spende. Nachdem der Geschädigte der Frau 4 Euro übergab wollte sie sich zum Abschied mit einem Kuss auf die Wange bedanken. Bei dieser Annäherung gelang es ihr, das Scheingeld aus dem Geldscheinfach zu entwenden. Der Geschädigte bemerkte erst später das Fehlen der Geldscheine. Beschreibung der Tatverdächtigen: Südost-europäisches Aussehen, ca. 20 Jahre alt, ca. 160 cm groß, gepflegte Erscheinung, lange schwarze glatte Haare. Sie war bekleidet mit einer dunklen Hose sowie einem schwarzer Pullover und trug eine schwarze Jacke. Die Polizei in Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07961/9300.

25.000 Euro Sachschaden nach Unfall und
der Schrottfahrer freute sich über drei Autos

Aalen. "Drei beschädigte Fahrzeuge": Eine 53 Jahre alte Auto-fahrerin verursachte am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro entstand. Zur Unfallzeit bog die 53-Jährige mit ihrem Pkw Skoda von der Siemensstraße kommend nach links in die Robert-Bosch-Straße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 46-jährigen Mazda-Fahrerin. Bei der Kollision beider Fahrzeuge, wurde der Pkw Mazda auf den entgegen kommenden Pkw Chevrolet eines 43-Jährigen geschleudert. Die Fahrerin des Mazdas erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

An Einmündung zur K 3292 hat 34-jährige
Audi-Fahrerin für 17.000 € Vorfahrt ignoriert

Oberkochen.
Auf rund 17.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen entstand. Gegen 8.45 Uhr missachtete eine 34-jährige Audi-Fahrerin an der Abfahrt der B 19, Oberkochen-Süd / Einmündung Kreisstraße 3292 die Vorfahrt eines von links kommenden 34-jährigen Audi-Fahrers.

Leicht verletzte Fahrzeuglenker und Gesam-
tschaden von ca. 8.000 Euro auf der K 3264

Abtsgmünd. Zwei leicht verletzte Fahrzeuglenker und ein Gesamts-chaden von ca. 8.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 7.20 Uhr ereignete: An der Einmündung Kreisstraße 3262 aus Richtung Schechingen kommend zur Landesstraße 1075 missachtete ein 21-jähriger Ford-Fahrer die Vorfahrt eines Pkw Audi A4. Bei der folgenden Kollision erlitten sowohl der Unfallverursacher, als auch der 30 Jahre alte Audi-Fahrer leichte Verletzungen.

Auf A 7 Dinkelsbühl/Fichtenau an Baustelle
für 7.500 Euro gegen Grünstreifen/Leitplanke

Ellwangen/Ellenberg.
Auf der BAB 7 kam ein 24-jähriger Opel-Lenker am Donnerstagabend gegen 22.20 Uhr im Bereich einer Baustelle zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen zu weit nach rechts und fuhr in den Grünstreifen. Von dort wurde der Pkw durch einen Fahrfehler nach links in die Mittelleitplanke geschleudert. Verletzt wurde niemand. Der Gesamt-schaden beläuft sich auf ca. 7500 Euro.

Leben des mutigen Hasen endete Donnerst-
ag zwischen "Wolfertsbronn und Aumüle"

Wört. Ein Hase verursachte am Donnerstagmorgen gegen 6.15 Uhr einen Sachschaden von rund 300 Euro, als er die Landesstraße 2220 zwischen Wolfertsbronn und Aumüle querte und dort von einem Pkw erfasst und getötet wurde.

Auf Parkplatz der Ellwanger Virngrundklinik
wieder Auto gerammt und feige geflüchtet

Ellwangen.
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Mittwoch zwischen 7.15 Uhr und 16 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Pkw Daimler Benz beschädigte, der in dieser Zeit auf dem Parkplatz der Virngrundklinik in der Gartens-traße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Ellwangen, Tel.: 07961/9300 entgegen.

Reh konnte auf der L 1075 nicht mehr aus-
weichen und flüchtete verletzt in den Wald

Leinzell. Auf rund 1.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Reh am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr verursachte, als es die Landesstraße 1075 zwischen Leinzell und Brainkofen querte und dort von einem Pkw Ford erfasst wurde. Das Tier flüchtete nach der Kollision in den angrenzenden Wald.

23-jährige Mini-Fahrerin hatte Auto des 23-
jährigen übersehen u. darf 5.000 € berappen

Schwäbisch Gmünd.
Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der B 29, Auffahrt Verteiler Ost in Fahrtrichtung Stuttgart ereignete, entstand am Donnerstagmorgen kurz nach 7 Uhr ein Sachschaden von rund 5.000 Euro: Zu spät hatte eine 23-jährige Mini-Fahrerin einen verkehrsbedingt anhaltenden Ford eines ebenfalls 23-Jährigen erkannt und fuhr auf diesen auf.

Von einer Tiefgarageneinfahrt kommend pa-
chtete eine 29-jährige am Mittwoch Vorfahrt

Iggingen. Von einer Tiefgarageneinfahrt kommend fuhr eine 29-Jährige am Mittwoch gegen 17.30 Uhr in den fließenden Verkehr auf die Pfalzgasse / Kreuzung Gmünder Straße ein. Dabei übersah sie einen Pkw Renault. Bei der folgenden Kollision entstand an diesem Sachschaden von rund 2.500 Euro. Der Schaden an ihrem Pkw VW Golf wird auf rund 1500 Euro geschätzt.

Auf L 1161 von Heubach in Richtung Mögg-
lingen plötzlich von der Straße abgekommen
Mögglingen. Auf der L 1161 von Heubach in Richtung Mögglingen fahrend kam eine 19-jährige VW-Lenkerin am Donnerstag gegen 19.50 Uhr auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei einen Leitpfosten. Die Pkw-Lenkerin wurde zunächst ins Ostalbklinikum eingeliefert, konnte von dort aber wieder ohne Befund entlassen werden. Da durch den Unfall die Öl-Wanne des Fahrzeuges beschädigt wurde, war die Freiwillige Feuerwehr Mögglingen im Einsatz. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Im Rehnenhof-Schlafzimmer Gaspistole  Ma-
rke Walther P 90 mit 16 Gaspatronen geraubt

Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof.
Am Donnerstag zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr drangen Einbrecher durch Aufhebeln eines Kellerfensters in ein Wohnhaus in der Franz- Konrad-Straße ein. Sämtliche Räumlichkeiten im Haus wurden durchsucht und durchwühlt. Im Schlafzimmer des Geschädigten wurde eine dort vorgefundene Gaspistole der Marke Walther P 90 samt eingeführtem Magazin mit 16 Gaspatronen entwendet. Über weitere entwendete Gegenstände liegen keine Erkenntnisse vor. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Beim Warten im Aalener Haubtbahnhof Han-
dy der Marke Samsung "Galaxy S5" geraubt

Aalen. Einer 31-jährigen Frau wurde am Donnerstagabend, gegen 21.50 Uhr, das Handy der Marke Samsung Galaxy S5 entwendet, als sie auf einer Wartebank am Gleis 1 des Bahnhofes in Aalen saß. Unter Umständen kommen drei junge männliche Personen in Betracht, die sich nach dem Diebstahl raschen Schrittes entfernten. Der Wert des Handys beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Eine Personenbeschreibung konnte die Geschädigte nicht abgeben.

"Sammlerin des Behindertenwerkes" suchte
sich als das Opfer in der City 58-jährigen aus

Aalen. In der Fußgängerzone wurde am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, ein 58-jähriger Mann Opfer einer Trickdiebin. Die Frau gab sich auf Höhe der Bücherei Herwig als Sammlerin für ein Behindert-enwerk aus und bat um eine Spende. Ferner bat sie den Geschädigten um eine Unterschrift. Nachdem der Geschädigte einen Euro als Spende übergeben hatte, bat die Frau um Vorlage des Ausweises, um die Daten zu überprüfen. Hierbei dürfte sie aus der vorgezeigten Brieftasche das darin befindliche Papiergeld entwendet haben. Hinweise auf die Trickdiebin, von der keine Beschreibung abgegeben werden konnte, bitte an die Polizei in Aalen, Tel. 07361/5240.

Schmierfinken an "Kaufmännischen Schule"
im Berufsschulzentrum in Steinbeissstraße
 Aalen. An der Kaufmännischen Schule im Berufsschulzentrum in der Steinbeissstraße wurden zwischen Mittwoch und Donnerstag im Bereich des Eingangs mehrere Schriftzüge mit Farbe auf den Boden gesprüht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Der teure Freizeitspaß Kratzer in Oberkochen
am schwarzen Nissan kostete nun Tausender

Oberkochen.
An einem schwarzen Nissan, der in der Brunnen-haldestraße abgestellt war, wurden beide linke Fahrzeugtüren zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen zerkratzt. Der Sa-chschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

In "Aalen-Treppach" ausgerechnet an der
Bushaltestelle 7-jährigen Bub leicht verletz

Aalen-Treppach.
Am Donnerstag, gegen 12.30 Uhr, stieg ein 7-jähriger Junge in der Bodenbachstraße an der dortigen Bushaltestelle aus dem Bus aus und überquerte hinter diesem die Straße, ohne nach rechts auf den Fahrzeugverkehr aus Richtung Fachsenfeld zu achten. Obwohl ein heranfahrender 40-jähriger Ford-Lenker stark abbremste wurde der Junge von dem Fahrzeug erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in das Ostalbklinikum eingeliefert.

Wieder passierte es am Fuße des Schimmel-
berges: Für 8.000 € VW-Frau (42) aufgefahren

Aalen-Wasseralfingen. Auf der Kreisstraße 3325 aus Richtung Aff-alterried kommend in Fahrtrichtung Wasseralfingen kam es am Donnerstag, gegen 12.30 Uhr, im Einmündungsbereich zur Straße Am Schimmelberg zu einem Auffahrunfall: Eine 25-jährige Polo-Lenkerin war dabei aus Unachtsamkeit auf eine vor ihr verkehrs-bedingt haltende 42-jährige VW-Lenkerin aufgefahren, die nach links abbiegen wollte. 8.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

In Oberkochen Verteilerkästen beschmiert:
"1921" und Aufschrift "Kopf/lorbeerkranz"
Oberkochen. Auf zwei Telefonverteilerkästen der Deutschen Telekom wurden zwischen Montag, 2.11.15, und Mittwoch, 18.11.15, mittels Schablone mit schwarzer Farbe das Logo "1921" bzw. "Kopf mit Lorbeerkranz" aufgesprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Täterhinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter Tel. 07364/955990 entgegen.

Verletzt wurde doch niemand jedoch entsta-
nd ein Gesamt-Schaden von ca. 17.000 Euro.

Oberkochen. Als eine 34-jährige Audi-Lenkerin am Donnerstag, ge-gen 8.45 Uhr, die Abfahrt der B 19 Oberkochen-Süd befuhr, übersah sie an der Einmündung zur K 3292 einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 31-jährigen Audi-Lenker und kollidierte mit diesem. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Gesamt-schaden von ca. 17.000 Euro.

Auf "Kundenparkplatz in der Friedrichstraße"
wurde 35-jährigen Frau Geldbeutel geraubt

Heubach. Auf einem Kundenparkplatz in der Friedrichstraße wurde einer 35-jährigen Frau der Geldbeutel entwendet, den sie in der rechten Außenjackentasche mit sich führte. In Verdacht steht ein ca. 20 Jahre alter Mann, der die Frau angerempelt hatte. Er war ca. 170 cm groß und schlank und trug neue neongelbe hohe Turnschuhe. In dem Geldbeutel befanden sich neben dem Bargeld der Führerschein sowie die Versichertenkarte der Geschädigten befunden. Täterhinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.

Der 27-jährige versuchte für 2.000 Euro in
Gmünd aus Parklücke rückwärts auszufahren

Schwäbisch Gmünd. Zu einem Unfall kam es am Donnerstag gegen 18.30 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Einhornstraße. Als ein 27-jähriger BMW-Lenker rückwärts aus einer Parklücke ausfuhr, kollidierte er mit dem Pkw einer 29-jährigen Skoda-Lenkerin, welche gleichzeitig in eine links daneben freistehende Parklücke einparkte. 2.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Bus streifte für 4.000 Euro im absoluten Hal-
teverbot in Vorderen Schmiedegasse Pkw

Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag gegen 17.30 Uhr streifte ein 39-jähriger Omnibus-Lenker den geparkten Pkw eines Audi-Lenkers, der in der Vordere Schmiedgasse im absoluten Halteverbot stand. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 4000 Euro.

Aus Unachtsamkeit streifte VW-Fahrerin für
3.000 Euro Donnerstag in Heubach den "VW
"
Heubach. Ein 61-jähriger VW-Lenker fuhr am Donnerstag gegen 15.20 Uhr aus einem Parkplatz in der Bahnhofstraße aus und beschädigte dabei den Pkw einer VW-Lenkerin. 3.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Wer klaut denn außer in Not einen nur 1.000 €
teuren "Mazda" einen "AA-BY 59" in Aalen?

Aalen.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurde ein schwarzer Mazda 323 mit dem amtlichen Kennzeichen AA-BY 59 entwendet. Das Auto stand neben der Stuttgarter Straße auf einem Parkstreifen. Der Wert des Fahrzeuges wurde mit circa 1.000 Euro angegeben.

Auf dem Gelände der Tankstelle in Bahnhof-
straße Staubsauger-Automat aufgebrochen
Aalen. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Bahnhofstraße wurden zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag ein Staub-saugerautomat, ein Dampfstrahler sowie ein Vorsprüher gewaltsam geöffnet. Die Geräte waren im Hinterhof der Tankstelle abgestellt. Aus den Geldboxen des Staubsaugerautomaten wurde ein kleiner Geldbetrag entwendet. In den beiden anderen Geräten befand sich kein Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 120 Euro.

Ausgerechnet die 22-jährige Fahrerin des Pa-
ketdienstes leistete sich Unfall beim Wenden

Aalen-Unterkochen.
Eine 22-jährige Fahrerin eines Paketdienstes wollte am Mittwoch, gegen 10.35 Uhr, auf einem Firmengelände in der Pfromäckerstraße ihren VW Caddy wenden. Dabei prallte sie beim Rückwärtsfahren gegen eine Hauswand sowie einen Holzträger. 6.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Unfall aus Unachtsamkeit auf Unterkochener
Parkplatz auf der Kocherstraße für 2.600 €

Aalen-Unterkochen. Am Mittwoch, gegen 8.40 Uhr, fuhr eine 66-jährige Daimler-Lenkerin rückwärts aus einem Parkplatz in der Kocherstraße und beschädigte an der Parkplatzeinfahrt ein Verkehrszeichen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.500 Euro.

Nachtrag zu Trickdiebstahl am Mittwochnach-
mittag in Aalen: Täter nur "1,65 Meter groß"

Aalen.
Die zwischenzeitlichen Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei dem Täter vermutlich um einen Südosteuropäer, dunkler Typ, mit guten deutschen Sprachkenntnissen handelt. Der Mann wurde als relativ klein, circa 165 cm groß und schlank beschrieben. Er soll ca. 30-35 Jahre alt sein und trug einen dunklen Arbeitsanzug. Bei weiterem Auftreten wird gebeten, unverzüglich die Polizei in Aalen unter Tel. 07361/5240 zu verständigen.

Im Einmündungsbereich Abtsgmünder Stra-
ße/Ölweg "16-jährigen Krad-Lenker verletzt"
Hüttlingen. Im Einmündungsbereich Abtsgmünder Straße/Ölweg übersah eine vom Ölweg in die Abtsgmünd Straße einbiegende 35-jährige Audi-Lenkerin am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, einen dort fahrenden 16-jährigen Krad-Lenker. Trotz dessen Ausweichmanövers konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Das Krad wurde dabei auf den Gehweg und gegen den Zaun eines Spielplatzes auf der gegenüberliegenden Seite geschleudert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 6.000 Euro. Der Krad-Lenker musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Peinlicher Wadenkrampf des 55-jährigen füh-
rte zu Unfall: Sogar Hand-Bremse versagte

Ellwangen. Ein 55 Jahre alter Opel-Fahrer fuhr am Mittwoch, gegen 12.20 Uhr, auf der BAB 7 in Richtung Würzburg. Auf Höhe Ellwangen erkannte er einen Stau und beabsichtigte abzubremsen. In dem Augenblick, als er mit Bremsen begann, verspürte er einen starken Wadenkrampf im rechten Bein. Er konnte deshalb sein Bein nicht richtig vom Gaspedal auf die Bremse übersetzen und blieb zwischen Gaspedal und Bremspedal hängen. Geistesgegenwärtig versuchte er, mit der Handbremse zu bremsen. Die Bremswirkung reichte nicht aus, so dass er schließlich auf den Pkw eines 42-jährigen Audi-Lenkers auffuhr. Verletzt wurde niemand. Der Schaden an dem Audi wird auf ca. 5.000 Euro beziffert.

An Auffahrt Rehnenhof/Wetzgau nach rechts
auf B 298 "in Richtung Gmünd aufgefahren"

Schwäbisch Gmünd. Ein 18-jähriger Renault-Lenker wollte am Mittwoch, gegen 19.40 Uhr, an der Auffahrt Rehnenhof/Wetzgau nach rechts auf die B 298 in Richtung Schwäbisch Gmünd auffahren. Bevor er einfahren konnte musste er verkehrsbedingt abbremsen, was der nachfolgende 40-jährige Ford-Lenker zu spät bemerkte und auffuhr. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.

Am Übergang von Wiese zum Wald kleiner
Brand in Größe von knapp 10 Quadratmeter.

Schwäbisch Gmünd.
Am Mittwochmittag, gegen 11.45 Uhr, kam es aus unbekannter Ursache zwischen Lindach und der Firma Bosch, am Übergang von einer Wiese zu einem Wald, zu einem kleineren Brand in der Größe von knapp 10 Quadratmeter. Die Freiwilligen Feuerwehren Lindach und Schwäbisch Gmünd waren mit insgesamt 14 Mann im Einsatz und konnten den Brand rasch löschen. Flurschaden entstand keiner.

Beim Rangieren übersah ein Pkw-Lenker am
Mittwoch in Straßdorf das Auto für 5.500 €

Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Beim Rangieren übersah ein Pkw-Lenker am Mittwoch, gegen 11.32 Uhr, im Metlanger Weg den dahinter befindlichen Pkw und kollidierte mit diesem. 5.500 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Mutlangener "Peinlichkeit des Tages": Wegr-
ollender Pkw beschädigt nun zwei Fahrzeuge

Mutlangen. Ein in der Hofeinfahrt eines Gebäudes in der Bergstraße abgestellter Pkw machte sich am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, selbständig und rollte rückwärts aus der Hofeinfahrt. Das Fahrzeug rollte über die Straße und beschädigte auf einem Parkplatz zwei geparkte Fahrzeuge bevor er zum Stehen kam. Der Gesamtschaden wird auf circa 2.000 Euro beziffert. Schwäbisch Gmünd: Unfall mit Löschfahrzeug Am Mittwoch, gegen 19 Uhr, befuhr der 29-jährige Lenker eines Löschfahrzeuges die Einbahnstraße Am Schönblick. Dabei beschädigte er den Spiegel eines geparkten Pkw Skoda sowie einen weiteren geparkten Pkw Audi, wodurch ein Gesamtschaden von circa 6.100 Euro entstand.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums in Aalen

52-jähriger Betonfahrer brachte seinen belad-
enen Lklw zum kippen: 5.000 Euro Schäden

Crailsheim/ Rot am See.
Der 52-jährige Fahrer eines Betonmi-schers befuhr am Donnerstag gegen 12 Uhr den Keltenweg und beabsichtigte nach links in den Stichweg einzubiegen. Dabei war er offenbar zu schnell, sodass das Vehikel auch durch die aufgesch-wappte Ladung kippte. Zur Bergung des Fahrzeugs, an dem ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand, war die Fahrbahn für die Dauer von etwa zwei Stunden gesperrt.

BMW-Fahrer (21) sowie Beifahrerin (24) beim
Unfall am Donnerstagabend schwer verletzt.

Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Ein 21 Jahre alter BMW-Fahrer so-wie seine 24-jährige Beifahrerin wurden bei einem Unfall am Donnerstagabend schwer verletzt. Beide wurden durch den Rett-ungsdienst versorgt und in Krankenhäuser eingeliefert: Der junge Mann befuhr mit seinem 328er BMW um kurz vor 21.30 Uhr zunächst die Alte Bundesstraße in Richtung Talaue. Bereits an der sogenannten Hallenbadkreuzung driftete er beim Anfahren und Linksabbiegen in Richtung der Neustädter Straße. Bei der Spur-enzusammenführung nach der Kreuzung zur Winnender Straße überholte der 21-Jährige mehrere Fahrzeuge mit stark überhöhter Geschwindigkeit über die dortige Sperrfläche und trotz Gegenverk-ehrs. Hierbei verlor er die Kontrolle über seinen BMW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im dortigen Grünstreifen überfuhr er einen Baum und prallte im Anschluss gegen einen parkenden C-Klasse Mercedes. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser noch gegen einen parkenden Ford Mondeo geschoben. Der BMW wurde hiernach zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam dort erst nach über 20 Metern zum Stehen. An dem BMW sowie Mercedes entstand jeweils Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. L

Plötzlich entblößte sich in "Rot am See" der
ortsunkundige Autofahrer vor der 17-jährigen

Schwäbisch Hall/Rot am See.
Am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr wurde ein 17-jähriges Mädchen in der Ostlandstraße von einem Autofahrer belästigt. Der Mann war mit einem Kleinwagen vorgefahren und erkundigte sich bei dem Mädchen nach dem Weg. Als diese auf den Wagen zuging, zeigte der ca. 35-45jährige Mann sein entblößtes Geschlechtsteil. Die Kripo Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise auf den Gesuchten, der eine Glatze hatte und eine schwarze Jacke trug, unter Tel. 0791/4000 entgegen.

In Gaildorf/Rems-Murr-Kreis betagten Bew-
ohnerin den kompletten Schmuck entwendet
Gaildorf. Eine Bewohnerin aus der Schulstraße stellte am Donn-erstagmorgen fest, dass aus ihrem Schlafzimmer eine Schmu-ckschatulle entwendet wurden. Den Erkenntnissen zufolge wurde der Diebstahl bereits am Mittwochvormittag zwischen 11 und 12 Uhr von zwei Männern verübt. Der Hausbewohnerin fiel zu dieser Zeit ein ca. 20-jähriger Mann auf ihrer Terrasse auf. Während sie den Mann ansprach, muss wohl ein Komplize die Gelegenheit genutzt haben, um in die zu diesem Zeitpunkt unverschlossene Wohnung zu gelangen. Die Polizei fahndet nun nach den beiden jungen Männern, die dunkle Haare hatten und ca. 175cm groß und schlank waren. Einer der Männer war mit einem orangefarbenen Pulli bekleidet. Hinweise nimmt die Polizei Gaildorf unter Tel. 07971/950910 entgegen.

In Backnang trat der Räuber seinen Beutezug
zuerst mit dem eigenen Bolzenschneider an

Backnang/Rems-Murr-Kreis.
In der Nacht auf Donnerstag konnte ein unbekannter Dieb bei einem Einbruch in eine Firma in der Weissacher Straße mit Beute im Wert von mehreren tausend Euro flüchten. Er durchtrennte zuvor mit einem Bolzenschneider ein Stahlseil, das eine Leiter auf einem Nachbargrundstück sicherte, von wo aus er zum benachbarten Firmengebäude gelangte. Dort kletterte er mit der Leiter zum Fenster im ersten Obergeschoss und hebelte selbiges auf. Aus dem dahinter befindlichen Ausstellungsraum bzw. aus den Büroräumlichkeiten entwendete der Unbekannte Geld und technische Geräte. Die Polizei in Backnang nimmt unter Telefon 07191/9090 entsprechende Hinweise entgegen.

Nach Training  plötzlich auf "Sportplatz" Exhi-
bitionist für Frauen "wiederholt aufgetreten"

Winnenden. Ein dunkelhäutiger Mann hielt sich am Mittwochabend beim Sportplatz in der Albertviller Straße auf und trat bei Trainings-ende den Spielerinnen gegenüber. Er entblößte sein Geschlechtsteil und begann zu onanieren. Nachdem die Spielerinnen das Sportge-lände einige Zeit später verließen, wiederholte der Unbekannte die Tathandlung. Die Polizei fahndet nun nach dem ca. 20-25 Jahre alten und ca. 1,80cm großen Mann, der mit schwarzer Lederjacke, Jeans und dunkler Mütze bekleidet war. Hinweise auf den Gesuchten bitte an das Polizeirevier Winnenden unter Tellefon-Num-mer 07195/6940.