AIZ-Polizeibericht vom: 23. August 2015
"Besondere" trieb die Jugendlichen zum Gmünder Revier:
Wer sah außer den
beiden 16-jährigen in
Spraitbach "Ford mit falschem Blaulicht"?
Filmreife Verfolgungsjagd Freitagabend zwischen schwarzem
Mercedes und Polizei - In Ellwangen Endstation "Betonwand"
Spraitbach.
"Falsches Blaulicht" titelt die Polizei heute folgende wahre Meldung:
Bei der Gmünder Polizei zeigten zwei 16-jährige Jugend-liche an, dass sie
am Donnerstagabend durch einen schwarzen Ford Focus gefährdet wurden. Das
Besondere an dem Auto sei ein auf dem Dach montiertes, eingeschaltetes
Blaulicht gewesen. Der Pkw sei in der Lindenstraße recht knapp an ihnen
vorbei gefahren, der Fahrzeugführer habe sie zudem im Vorbeifahren
beleidigt. Die Polizei in Spraitbach bittet um entsprechende Hin-weise
unter Telefon 07176/6562, wenn jemanden das beschriebene Fahrzeug erneut
auffällt.
Bei Essingen geschoben:
Auffahrunfall mit
leicht verletzter 57-jähriger Toyota-Fahrerin
Essingen.
Aus Unachtsamkeit fuhr eine 48-jährige Mercedesfa-hrerin auf den
verkehrsbedingt wartenden Pkw Toyota einer 57-Jährigen auf, welcher in der
Folge auf einen Mercedes einer 71-Jährigen Dame aufgeschoben wurde. Bei dem
Unfall erlitt die Toyota-Fahrerin leichte Verletzungen. Insgesamt entstand
ein Sachschaden in Höhe von 11.000,- Euro.
Während Aalener
Fußboden-Fachmann kurz
weg war die ganze Registrierkasse geleert
Aalen. Während ein zuvor allein anwesender Beschäftigter
kurz-zeitig den Verkaufs- und Ausstellungsraum der Fußbodenlegerfirma in
der Kochertalstraße verließ, nutzen bislang unbekannte Täter die
Gelegenheit und räumte die Registrierkasse aus. Der Diebstahl, ereignete
sich am Freitag zwischen 16.50 Uhr und 17.00 Uhr. Entwendet wurden ca.
250,- Euro Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen
unter der Telefonnummer 07361/524-150 zu melden.
Ellwangen am
Samstag um Mitternacht: 24-
jähriger Raser schleudert gegen Betonwand
Ellwangen. Am
Samstag, um 00.00 Uhr, befuhr ein 24-jähriger mit seinem Mercedes CLS AMG
mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Siemensstraße in Richtung
Daimlerstraße. Auf der Siemensbrücke schloss der Mercedes auf einen Toyota
auf und musste nach links ausweichen, um nicht auf den Toyota aufzufahren.
Auf Höhe der Einmündung lenkte der Mercedesfahrer dann stark nach rechts,
um in Richtung Stadtmitte zu gelangen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit
driftete das Fahrzeug, prallte gegen eine Betonwand und wurde von dieser
zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Eine Personengruppe, welche dort auf
dem Gehweg unterwegs war, musste zur Seite springen, um nicht von dem Pkw
erfasst zu werden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Es entstand ein
Schaden von 30.000,- Euro. Aufgrund des ausgelaufenen Öls waren die
Feuerwehr Ellwangen, der Bauhof wie auch das Öl-Mobil im Einsatz.
Aalen: Unfall mit
verletzter Beifahrerin als
18-jährige auf Lidl-Parkplatz umdrehen wollte
Aalen. Am Freitagabend wollte um 23:30 Uhr eine 18-jährige
Fahranfängerin mit ihrem Fahrzeug auf dem LIDL Parkplatz in Aalen umdrehen.
Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit streifte sie zunächst den
Metallschutzbügel einer Laterne und prallte in der Folge voll auf einen
zweiten Metallschutzbügel und einen Laternenmast. Die 18-jährige
Beifahrerin wurde hierbei leicht verletzt und musste ambulant im
Ostalbklinikum behandelt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von
8.000Euro.
Auf dem Aalener
Platz des Einkaufsmarktes
an Auguste-Keßler-Straße 5.500 € Schäden
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der
Auguste-Keßler-Straße fuhr am Freitagvormittag ein Lkw auf einen Pkw auf
und verursachte so einen Schaden, der auf zusammen 5.500 Euro geschätzt
wurde. Beide Fahrzeuge waren zuvor gegen zehn Uhr hintereinander auf den
Parkplatz eingefahren. Der vorausfahrende Lkw hielt danach an und setzte
zurück um zu rangieren. Dabei übersah er den hinter ihm stehenden Pkw Fiat
einer 44-jährigen Fahrerin und fügte dem Pkw den größten Teil des Schadens
von rund 5.000 Euro zu.
Einbruch in
Wohnhaus zwischen dem Hopf-
engartenweg u. der Schultheiß-Rieg-Straße
Heubach. In ein Wohnhaus zwischen Hopfengartenweg und
Schult-heiß-Rieg-Straße ist eingebrochen worden. Bislang ist lediglich
bekannt, dass sich Unbefugte Zutritt zum Gebäude verschafft haben. Ob sie
daraus etwas entwendet haben, ist bislang nicht bekannt. Der Tatzeitraum
für den Einbruch kann beim jetzigen Stand der polizeilichen Ermittlungen
bislang lediglich auf die Zeit zwischen Samstag, den 15. August und
Donnerstag, 20. August eingegrenzt werden. Die Polizei in Heubach nimmt
unter Telefon 07173/8776 Hinweise aus der Bevölkerung entgegen, die
Beo-bachtungen gemacht haben, die im weitesten Sinn mit dem Einbruch in
Verbindung stehen können.
In Heubach aus dem
vershlossenem Garten
an der Kohleisenstraße Fahrrad gestohlen
Heubach. Ein
unverschlossen im Garten an der Kohleisenstraße abgestelltes Fahrrad im
Zeitwert von rund 500 Euro wurde entwendet. Bei dem Fahrrad handelte es
sich um ein weißes Mountainbike, ohne Beleuchtung und ohne Spritzschutz,
mit weißem Sattel und der Beschriftung "Contessa." Hinweise auf die Tat und
den Verbleib des Rades nimmt die Polizei in Heubach nimmt unter Telefon
07173/8776 entgegen.
Zwei Einbrüche in
Gmünder Büroräume: Kn-
acker erbeutete nur magere "Kaffee-Kasse"
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Einbruch in der Nacht von Donnertag
auf Freitag in der Goethestraße machten die Diebe Bargeldbeute.
Zunächst hebelten sie eine Nebentüre auf und gelangten im Gebäude in den
ersten Stock, wo sich Büroräume befinden. Dort brachen sie mehrere
Verbindungstüren auf und öffneten Schränke und Schubladen. In einem der
Fächer fanden sie Bargeld, das sie entwendeten. Der angerichtete Schaden
wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Durch ein Fenster, das er zuvor mit
einem Stein eingeschlagen hatte, gelangte ein Einbrecher in derselben Nacht
in ein Gebäude an der Rosensteinstraße. Im Inneren wurden sämtliche
Büroräume durchsucht. Alles was der Einbrecher fand, ist der Inhalt einer
Kaffeekasse. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580
in beiden Fällen Hinweise zu den Einbrechern entgegen.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Filmreife Verfolgungsjagd am Freitagabend
zwischen schwarzem Mercedes und Polizei
Weinstadt-Endersbach. Am
Freitagabend flüchtete gegen 23:20 Uhr ein Fahrzeug von einer polizeilichen
Kontrollstelle in End-ersbach. Der schwarze Mercedes 190 missachtete in der
Folge das Rotlicht einer Ampel und fuhr auf die B29 in Richtung Schorndorf.
Durch die Polizeistreife wurde die Verfolgung aufgenommen. Mit deutlich
überhöhter Geschwindigkeit befuhr der Mercedes die B29, um diese an der
Anschlussstelle Beutelsbach wieder zu verlassen. Dort missachtete der
Mercedes erneut das Rotlicht an einer Kreuz-ung und fuhr auf den Zubringer
der Anschlussstelle Beutelsbach in Richtung Waiblingen.
Auf der Zufahrt überholte der Mercedesfahrer mehrere Fahrzeuge. Das
Fahrzeug wurde auf der B29 von der Polizeistreife gestellt. Der Fahrer
stand unter Alkohol- und Drogenbeeinflussung und war nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis. Das Polizeirevier Waiblingen, Tel.: 07151-950422, bittet
weitere Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder von dem
Fahrer gefährdet wurden, sich zu melden.
Rems-Murr-Kreis:
Auffahrunfall mit Verletzt-
en auf L 1155 von Pfahlbronn nach Alfdorf
Alfdorf/Rems-Murr-Kreis.
Am Freitag, gegen 18.45 Uhr, befuhr der Lenker eines VW Busses die L 1155
von Pfahlbronn in Richtung Alfdorf. Auf Höhe der rechtsseitigen Einmündung
eines Feldweges wollte er sein Fahrzeug wenden oder umdrehen. Die hinter
ihm fahrenden Autos, fünf an der Zahl, konnten alle gefahrlos abhalten.
Eine nachfolgende Mercedes-Fahrerin erkannte vermutlich die Situation vor
sich zu spät und fuhr auf den letzten Pkw, einen Seat Toledo, auf. Durch
die Wucht des Aufpralls wurde dieser gegen einen davor stehenden Opel
Zafira geschoben. Bei dem Unfall wurden 6 bis 7 Insassen der beteiligten
Fahrzeuge leicht verletzt. Da sich in diesen auch Kinder befanden, wurde
vorsorglich ein Rettungshubschrauber angefordert. Ein weiterer Einsatz
dessen war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa
29.000 Euro beziffert. Die L 1155 musste im Bereich der Unfallstelle für
ca. 30 Minuten voll gesperrt werden.
|