AIZ-Polizeibericht vom: 22. August 2015
59-jährige Geschädigte freut sich über Zugriff unserer Polizei:
Unfallflucht kommt
auch in Aalen vor Amts-
Richter u. lohnt sich wegen 3.000 Euro nicht
Für den 38-jährigen in Ellwangen zwar
peinlich aber sehr teu-
er: Um 15,45Uhr für 4.000 Euro den falschen Gang eingelegt
Aalen.
Unfallflucht lohnt sich auch in Aalen nicht. Das beweist die Polizei heute
mit folgender Erfolgs-Meldung: Am Dienstag befuhr ein 59-jähriger
Mercedes-Fahrer die Wilhelm-straße in Richtung Wasseral-fingen. Als er
gegen 9.35 Uhr auf Höhe einer Brauerei nach links in den Weg zu den
Stadt-werken abbog, streifte der hinter ihm fahrende 54-jährige Fahrer
eines Ford Transits den Mercedes hinten rechts. Der Unfallverursacher
flüchtete zunächst, konnte jedoch ermittelt werden. 3.000 Euro Schaden war
an den Fahrzeugen entstanden die der Schädiger nicht nur erstatten darf,
sondern wahrscheinlich auch vor den Aalener Amtsrichter muss und in der
Regel hart verurteilt wird zu hoher Geldbuße.
58-jähriger
Roller-Fahrer fuhr Donnerstagna-
chmittag auf Nördlinger Straße für 3.000 € auf
Aalen-Oberalfingen. Ein 58-jähriger Roller-Fahrer fuhr am
Donn-erstagnachmittag auf der Nördlinger Straße, vor der Einmündung zur B
29 gegen 15.15 Uhr auf den vor ihm verkehrsbedingt stehenden Pkw Renault
einer 62-jährigen Fahrerin auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000
Euro.
Trotz Sturz u.
1.000 € Schaden blieb Donn-
erstag 16-jährige Motorrad-Fahrer unverletzt
Aalen. Am Donnerstag befuhr ein 49-jähriger Ford-Fahrer die
Sieb-enbürgenstraße in Richtung Verbindungsweg Langertstraße und
Burgstallstraße. Als er gegen 16.35 Uhr an der Einmündung nach links
abbiegen wollte, stieß mit einem von links kommenden 16-jährigen
Motorrad-Fahrer zusammen. Der Zweirad-Fahrer stürzte, blieb jedoch
unverletzt. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Sachschaden von ca. 1.000
Euro.
67-jähriger
Renaultfahrer hat sich in Oberko-
chen "verfahren" und wendete gegen VW
Oberkochen. Unmittelbar nach dem links Abbiegen von der
Heidenheimer Straße in die Dreißentalstraße hielt ein 67-jähriger
Renault-Fahrer an, weil er bemerkte, dass er sich verfahren hatte. Beim
anschließenden Wenden stieß er mit dem inzwischen hinter ihm stehenden Pkw
VW zusammen. Der Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Der 61-jähriger
Traktor-Fahrer beschädigte
Anhänger des vorfahrtsberechtigten Sprinter
Ellenberg. Am Donnerstag wollte ein 61-jähriger
Traktor-Fahrer von einem geteerten Feldweg auf die Landesstraße 2220
einfahren, um diese geradeaus in Richtung Breitenbach zu überqueren. Dabei
übersah er beim Einfahren gegen 16.30 Uhr, einen von links, aus Richtung
Ellenberg heranfahrenden, vorfahrtsberechtigten DB-Sprinter mit Anhänger.
Obwohl der 44-jährige Sprinter-Fahrer noch versuchte auszuweichen, streifte
der Traktor mit seiner Frontladeschaufel den Anhänger des
Kleintransporters, wobei ein Sachschaden von ca. 2000 Euro entstand.
Für den
38-jährigen peinlich aber sehr teuer:
Für 4.000 Euro den falschen Gang eingelegt
Ellwangen. Falscher Gang eingelegt Am Donnerstagnachmittag
musste eine 38-jährige Hyundai-Fahrerin verkehrsbedingt anhalten, als sie
von der Haller Straße in Richtung Eggenrot abbiegen wollte. Beim Anfahren
gegen 15.45 Uhr, legte sie aus Versehen den Rückwärtsgang ein und fuhr
gegen den hinter ihr stehenden Lkw. Dabei entstand ein Sachschaden von ca.
4000 Euro.
Als auf A7 bei
Jagstzell der Reifen für 5.000 € platzte mußte sogar die A 7gesperrt werden
Jagstzell. Ein "Reifenplatzer" führte zu Unfall auf der BAB 7 am
Donnerstagnachmittag mit einem Sattelzug zwischen den Anschl-ussstellen
Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen. Eine nachfolgende 58-jährige
Volvo-Fahrerin überfuhr die auf der Fahrbahn verteilten Reifenteile,
wodurch ihr Fahrzeug beschädigt wurde. Der Gesamt-schaden beläuft sich auf
ca. 5.000 Euro. Um den Reifen des Sattelzuges zu wechseln, musste die
rechte Fahrbahn ab der Unfallzeit, gegen 18 Uhr, für ca. 45 Minuten
gesperrt werden.
Vergessenes
Kochgut auf Herd führte zum
Feuerwehreinsatz der Heubacher Feuerwehr
Heubach. Vergessenes Kochgut auf einem angeschalteten Herd
führte am Donnerstag, gegen 11 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einer
Dachgeschosswohnung in der Böbinger Straße. Die Freiwillige Feuerwehr
Heubach rückte daraufhin mit drei Fahrzeugen und 17 Mann vor Ort aus,
musste jedoch nicht mehr eingreifen. Es entstand kein Sachschaden.
Praktisch zu Fuß
in die Stauferklinik aber 19-
jährige Sprinter-Fahrer zahlt trotzdem 2.000 €
Mutlangen. Auf dem Parkplatz der Stauferklinik beschädigte am
Donnerstagnachmittag ein 19-jähriger Sprinter-Fahrer beim Rang-ieren gegen
16.45 Uhr einen geparkten Ford Focus. An diesem rich-tete er einen Schaden
von ca. 2000 Euro an.
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen meldet "Bauarbeiten Danziger
Stra-ße/Breslauer Straße in Unterkochen und die Verlegung Bushaltestelle
Breslauer Straße": Ab Montag, 24. August 2015 wer-den in der Danziger
Straße im Auftrag der Stadtwerke Aalen Ver- und Entsorgungsleitungen
verlegt. Die Danziger Straße wird Ab-schnittsweise für den Verkehr voll
gesperrt. Betroffen von den Bauarbeiten ist auch die Bushaltestelle
"Breslauer Straße". Diese Bushaltestelle (Bedienung Linien 62 und 61 Fa.
OVA) wird bis voraussichtlich Freitag, 11. September 2015 an die Zufahrt
der Firma RUD verlegt. Die Gesamtbaumaßnahme dauert voraus-sichtlich bis
Ende Oktober 2015.
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen meldet die "Fortsetzung Bau
Fernwärmeleitung Stadtwerke/Baubeginn Quartier am Stadtgarten": Am
kommenden Montag, 24.08.2015 werden die Bauarbeiten zur Verlegung einer
Fernwärmeleitung durch die Stadtwerke Aalen im Bereich des ZOB fortgesetzt.
Die Bussteige fünf und sechs (Abfahrtsbereiche Firma RBS) werden ab diesem
Zeitpunkt in die Bahnhofstraße vor das alte Postamt verlegt. Die
Haltestelle "Kreissparkasse" in Fahrtrichtung Hochbrücke wird von der Firma
RBS nicht bedient. Die Bauarbeiten in diesem Abschnitt dauern
voraussichtlich bis Freitag, 18.09.2015. Ab voraussichtlich Montag,
07.09.2015 beginnen auch die Arbeiten für das Projekt Quartier am
Stadtgarten dadurch kommt es im Bereich der Bahnhofstraße zu weiteren
Teilsperrungen des öffentlichen Verkehrsraumes.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Trickdiebe erleichtern
Senior in Waiblingen
trotz Warnungen der Polizei um 5.000 Euro
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Trickdiebe erleichterten einen Sen-ior
um 5.000 Euro: Auf diese zwei Trickdiebe fiel am Donner-stagvormittag ein
74 Jahre alter Senior herein, der dadurch um 5.000 Euro erleichtert wurde.
Der griechisch sprechende Geschädigte wurde tags zuvor von einem der Diebe
auf offener Straße angespr-ochen und gebeten, ihm bei einem Geschäft am
Donnerstagvor-mittag zu dolmetschen. Der Geschädigte zeigte sich
hilfsbereit, sodass ein Treffen in einem Café in der Innenstadt vereinbart
wurde. Dort traf der 74-jährige gegen 11.30 Uhr auf die zwei Männer, die,
wie sich später herausstellte, in vorgetäuschte Verkaufsverhandl-ungen
traten, die auf Griechisch und Deutsch geführt wurden. Um welche
Verkaufsprodukte es dabei ging, blieb nach bisherigen polizeilichen
Ermittlungen weitgehend unklar.
Grieche sollte
5.000 € "Vergleichs-Geld" fürs
Geschäft von seiner Bank holen: "Schnipsel"
Nachdem sich die beiden Betrüger über einen Bezahlpreis von 5.000 Euro
einig waren, wurde der Geschädigte gebeten, 5000 Euro als Vergleichsgeld
von seiner Bank zu holen. Auch diesem Wunsch kam der gutgläubige Mann nach.
Das mitgebrachte Geld verstaute einer der Männer dem Anschein nach in eine
schwarze Herren-Umhängetasche. Danach verließen die beiden das Cafe, um das
Geld für das eigentliche Geschäft aus einem Fahrzeug zu holen. Die schwarze
Tasche ließen sie dabei zurück.
Als die Männer nach etwa 20 Minuten immer noch fern blieben, schaute der
74-Jährige in der Tasche nach und musste zu seinem Entsetzen feststellen,
dass sich darin lediglich Papierschnipsel befanden. Die beiden Diebe, zu
denen das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 weitere
Hinweise sucht, können wie folgt beschrieben werden: 1.Mann: etwa 1,90
Meter groß, stabile Figur, kurze Haare, Stirnglatze, dunkle Jacke und Hose,
hellblaues Hemd 2.Mann: etwa 1,75 Meter groß, normale Statur, dunkle kurze
Haare, schwarze Jacke, schwarze Hose. Die beiden Männer sprachen zwar teils
Griechisch, es soll sich bei ihnen jedoch vermutlich um Bulgaren oder
Rumänen gehandelt haben.
Bagger des
37-jährigen an Baustelle umge-
stürzt aber der Fahrer "nur leicht verletzt"
Kreßberg-Schwarzenhorb.
Bei einem Arbeitsunfall am Donn-erstag, gegen 14.15 Uhr, wurde ein 37 Jahre
alter Baggerfahrer leicht verletzt. Im Bereich der Baustelle, die sich auf
einer Wiese befand, wollte man einen Bagger auf einen Tieflader aufladen.
Der Tieflader sank aufgrund der großen Last einseitig ein, so dass der
Bagger auf der nassen Ladefläche ins Rutschen kam und nach links auf die
Wiese fiel. Der Baggerfahrer wurde dabei nur leicht verletzt. Die Feuerwehr
Kressberg kam zum Einsatz und musste auslaufende Betriebsstoffe binden. Der
Bagger wurde mit einem Kranwagen wieder aufgestellt.
Illegaler
"Cannabisanbau" in zwei Fällen im
Raum Murrhardt: Rauschgiftermittler-Erfolge
Mainhardt. Dieser Tage wurden im Raum Mainhardt zwei Fälle
von Cannabis-Anbau bekannt. Bereits am 16. August wurde eine kleine
Cannabis-Pflanzung in einem Waldgebiet bei Schönhardt entdeckt. Die
Pflanzen waren circa 1,20 Meter groß. Der Anbauer ist nicht bekannt. Eine
Plantage mit etwa 30 Pflanzen entdeckten Beamte der Crailsheimer
Rauschgiftermittlungsgruppe am Donnerstag in der Nähe eines Gehöftes auf
Mainhardter Markung. Die Pflanzen hatten bereits eine Größe von bis zu zwei
Metern erreicht und standen kurz vor der Ernte. Der Besitzer dieser
Plantage wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur
Anzeige gebracht.
119
Tageszeitungen, Zeitschriften u. 17 Brie-
fe geraubt: Wiederholung vom 8. August?
Ilshofen. In der Drosselstraße in Ilshofen wurden am frühen
Donn-erstagmorgen zwischen 3.15 und 4 Uhr insgesamt 119 Tageszeit-ungen und
19 Briefe entwendet. Diese Postsendung eines privaten Zustellers war zur
Verteilung vor einem Haus in der Drosselstraße abgelegt worden. Bereits am
8. August wurden in Vellberg-Talheim und Vellberg-Großaltdorf
gleichgelagerte Diebstähle begangen. Hin-weise an die Polizei in Ilshofen,
Tel.: 07904/940-0
In Michelfeld
Unfallflüchtigen schnell ermitt-
elt: Tschechen im Enzkreis bereits gestoppt
Michelfeld. Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte am
Donn-erstag eine Unfallflucht schnell geklärt werden: Ein tschechischer
Lkw-Fahrer war gegen 13.30 Uhr beim Rückwärtsfahren gegen eine Straßenlampe
auf dem Kirchplatz in Michelfeld gefahren und hatte diese beschädigt.
Hierbei entstand nach erster Schätzung ein Sachschaden in Höhe von circa
2.000 Euro. Der Lkw-Fahrer fuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern, von
der Unfallstelle weg. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und teilte
dies der Polizei mit. Das Fluchtfahrzeug und der Fahrer konnten schnell
ermittelt werden. Noch am Nachmittag wurde das Fahrzeug in Mühl-acker/Enzkreis
angetroffen. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Sicherheitsleistung in
Höhe von mehreren hundert Euro an. I
In Ilshofen
passierte das was nicht sein darf:
Das Auto "rollte zurück gegen Hauswand"
lshofen: "Auto
rollte zurück gegen Hauswand": Am Donnerstag, gegen 09.30 Uhr, parkte ein
44 Jahre alter VW-Fahrer sein Auto in der Torstraße in Ilshofen vor einer
Metzgerei. Der Mann vergaß offensichtlich die Handbremse richtig
anzuziehen, so dass das Auto auf dem leicht abschüssigen Gelände rückwärts
rollte und im Eingangsbereich gegen die Hauswand des Gebäudes prallte. Es
entstand ein Schaden in Höhe von circa 700 Euro.
|