AIZ-Polizeibericht vom: 18. August 2015        
Auch im Wasseralfinger Freibad Spiesel 5.000 Euro Schäden:
25-jährige Frau bei Ellwangen auf Parkplatz
mit Messer bedroht und dabei sogar verletzt 
Brutaler Raub zwischen der Kreisstraße 3319 und der Bundes-
straße 290 beim Handy-Telefonat - Totalschaden auf der B 29

Ellwangen.
Frau mit Messer bedroht und beraubt Eine 25 Jahre alte Frau wurde am Montagvormittag auf einem Parkplatz, der sich zwischen der Kreisstraße 3319 und der Bundes-straße 290 befindet, von einem unbek-annten Mann bedroht und dabei auch leicht verletzt. Die Frau fuhr gegen 8.45 Uhr mit ihrem Pkw auf den Parkplatz, um dort zu telefonieren. Dabei trat der Unbekannte plötzlich an sie heran und forderte danach Bargeld.

Die 25-Jährige übergab dem Mann einen kleineren Geldbetrag, mit dem er sich jedoch nicht zufrieden gab. Er stieß die Geschädigte zu Boden, hielt sie dort fest und bedrohte sie zunächst weiter. Schließlich ließ er aber doch von ihr ab und entfernte sich anschließend in Richtung des Gebüsches entlang der Bundesstraße 290.

Die Frau zog sich durch den Übergriff leichte Verletzungen zu. Sie konnte den Unbekannten als etwa 1,80 Meter groß und schlank beschreiben. Er war etwa 33 Jahre alt, hatte einen hellen Teint, trug dunkle mittellange Haare und einen Dreitagesbart. Er sprach relativ gut Deutsch und könnte aus einem Balkanland stammen. Er war bekleidet mit einem blauen T-Shirt, das an den Ärmelenden weiße Streifen aufwies, einer schwarzen Jogginghose sowie weiß-blauen Turnschuhen. Zudem trug er am rechten Oberarm eine auffällige Tätowierung mit einem Kreuz und einem Schriftzug.

Die Kriminalpolizei in Aalen hat mittlerweile die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07361/5800 um weitere Hinweise auf den Mann mit der auffälligen Tätowierung. Eventuell fiel dieser vor oder nach der Tat gegen 8.45 Uhr im Bereich der Kreisstraße bzw. der Bundesstraße Verkehrsteilnehmern auf.

Im Spiesel-Freibad Wasseralfingen Tresore
mit Einnahmen des Wochenendes geraubt
Aalen-Wasseralfingen Einbruch ins Spiesel-Freibad Unbekannte gelangten zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen auf das Gelände des Freibades in der Steinstraße. Nachdem am dortigen Gebäude mehrere Türen aufgebrochen wurden, öffneten die Täter zwei Tresore und entwendeten aus diesen die Einnahmen des Wochenendes sowie das Wechselgeld. Der angerichtete Sach-schaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.

In Gartenhäuser in der Nacht von Samstag
auf Sonntag für 1.500 € Schäden gewütet

Lauchheim.
"In Gartenhäuser eingebrochen": In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Unbekannte in insgesamt vier Gartenhäuser in der Gartenanlage "Am Röttinger Bach" ein. Die Täter, die einen Sachschaden von rund 1500 Euro hinterließen, entwendeten lediglich einen Gasofen im Wert von ca. 80 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361/5240 entgegen.

20-jährige hatte bei Glücklicherweise nur
leichte Verletzungen: Überschlag für 4.000 €

Neresheim.
"20-Jährige bei Unfall leicht verletzt": Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich eine 20 Jahre alte Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend zu. Mit ihrem Pkw VW befuhr die junge Frau gegen 23 Uhr die Landesstraße 2033 zwischen Dischingen und Neresheim. In einer leichten Linkskurve geriet das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand in den geschotterten Bereich. Die 20-Jährige übersteuerte den Pkw, wodurch dieser nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich im steil abfallenden Böschungsbereich, kam jedoch anschließend auf den Rädern wieder zum Stehen. Die Unfallverursacherin wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht; an ihrem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

1.000 Euro Sachschaden als im Heckenros-
enweg Oberkochen "Fahrer feige flüchtete"

Oberkochen.
Bereits am Samstagabend verursachte ein unfall-flüchtiger Fahrzeuglenker einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als er einen Pkw Hyundai beschädigte, der im Heckenrosenweg abgestellt war. Die Beschädigung wurde gegen 23.30 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

In "Oberdorf" selbst gesehen wie sein Auto
geraubt wurde: Polizei fand das Diebesgut

Bopfingen-Oberdorf.
Gegen 2 Uhr am frühen Sonntagmorgen ent-wendete ein Unbekannter einen Pkw Nissan Pajero, der auf einem Hofgelände in der Ipfstraße abgestellt war. Der Fahrzeugbesitzer hatte das Wegfahren des Fahrzeuges wohl beobachtet und die Polizei gerufen. Diese fand das Fahrzeug im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung in der Ellwanger Straße in Bopfingen, wo es der Dieb abgestellt hatte.

In Rainau zwar 9.000 Euro Sachschäden aber
beide Unfall-Beteiligten blieben "unverletzt"

Rainau.
An der Einmündung Ellwanger Straße und Sechtastraße missachtete der 25-jährige Fahrer eines Pkw Renault Megane am Sonntagmittag die Vorfahrt eines Pkw VW Golf. Bei dem Unfall, der sich gegen 11.45 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 9.000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die 22 Jahre alte Fahrerin des VW Golf blieben unverletzt.

21 Jahre alten Mountainbiker in Gmünd am
Sonntag-Abend ohne Sach-Schaden verletzt

Schwäbisch Gmünd.
Leichte Verletzungen zog sich ein 21 Jahre alter Mountainbiker zu, als er sein Rad am Sonntagabend kurz vor 21 Uhr auf der Rechbergstraße abbremste und dabei zu Boden stürzte. Der junge Mann wurde in der Stauferklinik ambulant behandelt; Sachschaden entstand keiner.

Wirtschaftlicher Totalschaden der 20-jährig-
en an der "Auffahrt zur B 29 in Rechtskurve"

Schwäbisch Gmünd.
Wirtschaftlicher Totalschaden nach Verk-ehrsunfall Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag entstand. Kurz vor 16 Uhr befuhr eine 20-Jährige mit ihrem Pkw Citroën die Lorcher Straße (Auffahrt B29). In einer Rechtskurve prallte das Fahrzeug der jungen Frau zunächst gegen die Betonfahrbahnbegrenzung, wodurch es sich drehte und anschließend mit dem Hinterrad gegen den Bordstein fuhr. Die 20-Jährige blieb unverletzt; an ihrem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 5.000 Euro.

Beim "Ausparken" verlor in Gmünd Sonntag
schicke "BMW-Fahrerin" (43) tausend Euros

Schwäbisch Gmünd.
Beim Ausparken beschädigte eine 43-Jährige am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr in der Hinteren Schmiedgasse mit ihrem Pkw BMW einen Pkw VW. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Vier geraubte Aalener Alu-Gussräder bring-
en nun einen Beutewert von 1.000 Euro ein

Aalen. Unbekannte entwendeten vier Alu-Gussräder von Audi im 5-Arm-Design im Wert von 1.000 Euro, die an einem Audi A 4 Quattro angebracht waren. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstag-nachmittag und Montagmorgen auf dem Gelände eines Autohauses in der Oberen Bahnstraße.

Auf Verbindungs-Weg zwischen Schwenn-
ingen und Hüttlingen verlor 51-jähriger 500 €

Hüttlingen.
Auf dem Verbindungsweg zwischen Schwenningen und Hüttlingen kollidierte ein 51-jähriger BMW-Lenker am Montagmorgen, gegen 6.15 Uhr, mit einem Reh, das durch den Zusammenstoß getötet wurde. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Die "verlorene Ladung" beschädigte Montag
grünen Audi A 6 auf B 29 in Richtung Aalen
Essingen.
Am Montag, gegen 11 Uhr, befuhr der 52-jährige Lenker eines grünen Audi A 6 die B 29 in Richtung Aalen. Durch verlorene Ladung eines in Richtung Mögglingen fahrenden Fahrzeuges wurde der linke Außenspiegel sowie der linke Scheinwerfer des Audi beschädigt. Zeugen, die Hinweise auf das Verursacherfahrzeug gebeten können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/5240 in Verbindung zu setzen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

In Schwäbisch Gmünd übersah beim Ausst-
eigen 51-jährige Frau Radler: Schwerverletzt
Schwäbisch Gmünd: Radfahrer beim Aussteigen übersehen Am Montagvormittag, gegen 9.40 Uhr, befuhr eine 51-jährige VW-Lenkerin mit ihrem Touran die Waldstraße und bog von dieser nach rechts in die Straße Am Remswasen ein. Nachdem sie ca. 10 Meter nach der Einmündung ihr Fahrzeug ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt hatte und die Fahrertüre zum Aussteigen öffnete, übersah Fahrradfahrer, der gerade an ihrem Fahrzeug vorbeifahren wollte. Der 59-jährige Radlenker stieß gegen die Tür, geriet dabei ins Schlingern und stürzte. Der Radlenker wurde dabei schwer verletzt.

Am frühen Montagmorgen 17. August in Gm-
ünd 49-jährige Radlerin gestürzt und verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 49-jährige Radfahrerin war am Montag, gegen 9.50 Uhr, auf dem Gehweg entlang der Buchstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als sie wegen eines heranfahrenden 31-jährigen Pkw-Lenkers erschrak, der ebenfalls die Buchstraße befuhr. Die Radfahrerin stürzte alleinbeteiligt und verletzte sich. Sie wurde in die Stauferklinik eingeliefert.

Der Auffahrunfall ereignete sich am Montag
gegen 8 Uhr am Ortsbeginn von Mögglingen

Mögglingen.
Ein Auffahrunfall ereignete sich am Montag, gegen 8 Uhr, am Ortsbeginn von Mögglingen, als eine 24-jährige Suzuki-Lenkerin auf der Hauptstraße fahrend zu spät bemerkt hatte, dass der vorausfahrende 36-jährige Lenker eines Ford-Transit verkehrsbe-dingt anhalten musste. 2.000 Euro sind hier die Unfallbilanz.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen             
Wieder hat die Polizei in  Korb
44-jährigen
Exhibitionist bei frischer Tat festgenommen

Korb. 
Ein Zeuge konnte am frühen Sonntagmorgen, gegen 5.45 Uhr einen Exhibitionisten auf dem Sörenbergparkplatz an der B 14 beobachten. Der 44-jährige Mann hatte dabei sein entblößtes Geschlechtsteil in Richtung der Bundesstraße gerichtet und manipulierte an selbigem. Der Mann konnte kurze Zeit später durch eine hinzugerufene Streifenbesatzung angetroffen und festgen-ommen werden.

Er versuchte zwar noch durch ein Gestrüpp zu flüchten, der lediglich mit Stiefeln und T-Shirt bekleidete Mann konnte aber nach wenigen Metern dingfest gemacht werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige. Zudem wird geprüft, ob der Sittenstrolch für weitere Taten in Frage kommt.

Ausgerechnet beim Abschleppen Unfall in
Fellbach: Darüber staunte auch Schrottfahrer

Fellbach.
Eine 37-jährige Fahrerin eines Toyota Auris schleppte am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr in der Esslinger Straße einen betriebsunfähigen BMW ab. Hierzu wollte sie auf der Fahrbahn wenden. Ein entgegeng ekommener 45-jähriger Polo-Fahrer erkannte das Wendemanöver des Gespanns nicht und fuhr deshalb an dem Toyota vorbei. Als er in das gespannte Abschleppseil prallte, zog er die beiden miteinander verbundenen Autos zusammen, die nun seitlich gegen den Polo prallten. Hierbei entstand an den Unfallautos ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

In Crailsheim wurde Einbrecher gestört: Flu-
cht mit Fahrrad endete ohne die Verhaftung

Crailsheim. 
In der Breslauer Straße wurde eine Bewohnerin am Montagmorgen, gegen 3.15 Uhr durch Geräusche wach. Sie schaltete Licht im Treppenhaus ein und schaute nach der Herkunft des Geräusches. Als sie in der Nähe der Haustüre war konnte sie schnelle Schritte wahrnehmen, die sich von der Tür entfernten und im weiteren eine Person erkennen, die mit einem Fahrrad wegfuhr. Sie sah, dass die Hauseingangstür aufgebrochen war und verständigte unverzüglich die Polizei. Die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Zwei Hunde nach unbekanntem Fressen in
Tierklinik: Am Jagsufer Giftköder gefressen?

Kirchberg/Jagst.
Zwei Hunde, die mit ihren Besitzern am Samstag, gegen 16.30 Uhr, am Jagstufer in Richtung Dörrmenz spazieren gingen, mussten noch am Abend in eine Tierklinik verbracht werden. Die Hunde fraßen, obwohl sie angeleint waren, von einem mit Gras bedeckten bräunlichen Haufen. Gegen 18:45 Uhr fingen beide Hunde an zu taumeln und das Bewusstsein zu verlieren. Die Besitzer brachten die Hunde daraufhin sofort in die Tierklinik nach Feuchtwangen. Hier wurde ihnen mitgeteilt, dass die Tiere erheb-liche Vergiftungserscheinungen aufweisen. Die Polizeihunde-führerstaffel aus Kirchberg/Jagst hat mittlerweile die Ermittlungen aufgenommen.

Auch mit Brand in Sortierhalle der Fa. Veolia
vom 31.7.2 gibt es "keine Zusammenhänge"

Backnang.
Weitere Ermittlungen gab es im Zusammenhang mit dem Brand in Backnang Ermittler der Waiblinger Kriminalpolizei und Kriminaltechniker haben am Montagvormittag die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Brand, der am Sonntag, kurz nach 11 Uhr in einer Druckerei in der Straße "Im Mühlgrund" im Backnanger Industriegebiet ausgebrochen ist, weitergeführt. Nach dem momentanen Stand der Ermittlungen geht man davon aus, dass der Brand außerhalb des Gebäudes, in einem Bereich, wo eine größere Menge Paletten gestapelt waren, ausgebrochen ist und anschließend von außen auf das Gebäude übergriff.

Ein Brandmittelspürhund wurde im Bereich der vermuteten Brandausbruchstelle zum Einsatz gebracht. Diese Maßnahme erbrachte jedoch keine Hinweise auf einen Einsatz von Brandbeschleunigern. Momentan steht allerdings die analytische Auswertung des Brandschuttes aus. Zur Höhe des Schadens können aktuell keine genaueren Angaben gemacht werden. Ein Sachverständiger wird dieser Tage eine Schadenaufnahme durch-führen.

Auch mit dem Brand in der Sortierhalle der Firma Veolia vom 31.7.2015 gibt es momentan keine Zusammenhänge. Selbstverständlich wird dieser Brand nicht gänzlich außer Acht gelassen, da der aktuelle Brandort vom Gelände des Brandortes von Ende Juli links und rechts eingerahmt wird. Die Ermittlungen werden derzeit fortgeführt. Im Laufe der Woche werden noch weitere Sachverständige den Brandort besichtigen.

Der verwirrte Mann wurde von der Polizei in
Psychiatrie zurückgeführt: Polizisten verletzt

Leutenbach. 
Verkehrsteilnehmer meldeten am Montag gegen 11.30 Uhr einen verwirrt wirkenden Mann, der nackt auf einem Kreisverkehr in der Winnender Straße tanzen würde. Der alarmierten Polizei war rasch klar, dass es sich um einen am Vormittag aus der Psychiatrie entwichenen Mann handeln muss. Die mit zwei Streifen im Einsatz befindlichen Polizisten wollten den 39-Jährigen nun in die Klinik zurückführen. Der Mann wollte weglaufen und widersetzte sich dieser Maßnahme. Bei der Fixierung des Mannes verletzte sich ein eingesetzter Polizeibeamter leicht. Nachdem sich der Mann beruhigt hatte, konnte er mit einem Rettungswagen in die Psychiatrie zurückgebracht werden.

Möbel-Tresor bei Einbruch aus dem Büro entwendet: Viele Dokumente und Bargeld
Kernen im Remstal/Rems-Murr-Kreis.
Diebe entwendeten am Wochenende bei einem Einbruch einen Möbeltresor. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu dem Gewerbebetrieb, der sich in der Ernst-Heinkel-Straße befindet, indem sie auf rückwärtiger Gebäudeseite das Fensterglas einer Fluchttüre zertrümmerten und diese sodann öffnen konnten. In dem Tresor, der von den Tätern in einem Büroraum aufgefunden wurde, waren nach vorliegenden Erkenntnissen neben Dokumente auch Bargeld aufbewahrt. Die Polizei Kernen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun unter Tel. 07151/41798 um Zeugenhinweise. Insbesondere sind Personen oder Fahrzeuge, die ab Freitagabend in Tatortnähe aufgefallen sind, von besonderer Bedeutung.