AIZ-Polizeibericht vom: 20. August 2015        
50.000 € Schaden und grausame Szenen für Haller Polizei:
170 Schafe auf der Fahrt zur Abladestelle: 37 davon sind im Anhänger des Lkw verendet
"Lob der Polizei an Autobahnfahrer" am Agnesburgtunnel bei
Geschwindigkeitskontrollen - Aalener Fußgängerin verletzt


170 Schafe in Gefahr: 37 davon wurden auf der BAB 6 "entsorgt".    
Kirchberg/Schwäbisch Hall. Auf der BAB 6 verunglückte am Dienstagmittag ein Tiertransporter auf dem Weg zur Abladestelle in Böblingen. Der Lastzug war mit rund 170 Schafen beladen auf der BAB 6  in Richtung Heilbronn/Mannheim unterwegs, als der 23-jährige Fahrer gegen 13.10 Uhr kurz vor der Ausfahrt Kirchberg mit den rechten Rädern von der Fahrbahn abkam. Beim Versuch sein Fahrzeug auf die Straße zurückzulenken, geriet der Lastzug ins Schlingern und stürzte in der Folge der Anhänger um. Die rund 90 Tiere waren im Anhänger eingeschlossen.

Die Autobahn wurde zunächst aus Sicherheitsgründen kurz voll.gesperrt. Als klar war, dass keines der Tiere auf die Fahrbahn gelangen würde, konnte die linke Fahrspur wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Rückstau konnte so in Grenzen gehalten werden und umfasste in der Spitze wohl rund vier Kilometer Länge. Vom zuständigen Landratsamt Schwäbisch Hall kamen zwei Veterinäre an die Unfallstelle, die das Umladen der Tiere in ein Ersatzfahrzeug überwachten. Dabei mussten vier Tiere unter der Aufsicht der Veterinäre getötet werden, insgesamt verendeten 37 Tieredurch den Unfall. Die Umladearbeiten der lebenden Tiere dau-erten um 15.30 Uhr noch an.

Die getöteten Tiere wurden direkt auf einen an die Unfallstelle beorderten Lkw der Sulzdorfer Tierkörperbeseitigungsanstalt gelad-en. Anschließend muss der Anhänger geborgen werden. Der Gesamtschaden durch den Unfall wurde an Ort und Stelle auf rund 50.000 Euro geschätzt.

40-jährige Aalener Fußgängerin angefahren
u. der Unfallfahrer ist seitdem auf der Flucht

Aalen-Unterkochen. Eine 40 Jahre alte Fußgängerin wurde amDienstagmittag von einem Auto angefahren und verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete, die Polizei fahndet nach ihm. Die Fußgängerin überquerte gegen 13.30 Uhr die Aalener Straße von der
Alten Post her, in Richtung Bahnhof. Dabei wurde sie von einem in Richtung Aalen fahrenden Pkw am Knie getroffen. Beide setzten danach ihren Weg fort, der Pkw in Richtung Aalen, die Fußgängerin zu ihrer Arbeitsstelle. Als dort die Schmerzen größer wurden, zeigte sie den Unfall bei der Polizei an. Die sucht nun einen schwarzen Pkw, vermutlich VW, mit Doppelauspuff, tiefer gelegt und der Aufschrift "Flugplatzblasen.de" auf dem Heckfenster. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen.

Westhausen: Entspanntes Autobahnfahren
und "dickes  Lob von der Kontroll-Polizei"
Westhausen. "Entspanntes Autobahnfahren - Lob von der Polizei" titelt das Polizeipräsidium Aalen folgende positive Meldung die selbst die Polizisten überraschte: 5173 Fahrzeugführer erhalten auf diesem Weg ein Lob von der Polizei. Alle diese Menschen, viele Jungen, viele Ältere, mit großen Autos und mit kleinen, in den Urlaub unterwegs oder zur Arbeit, haben eines gemeinsam: Sie haben sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Und das in einem Baustellenbereich auf der Autobahn. Alle waren sie zwischen 9.45 Uhr und 13.45 Uhr auf der Autobahn 7 unterwegs in Richtung Süden und durchfuhren in der Baustelle vor dem Agnesburgtunnel eine Ge-schwindigkeitskontrolle. Nur etwa jeder 44. Fahrer hielt sich nicht an die angeordneten 60 km/h. Insgesamt wurden 121 Fahrzeugführer als zu schnell erkannt, der Schnellste war 100 km/h schnell. Diejenigen, die erwischt wurden, müssen bis zu 120 Euro Bußgeld bezahlen und erhalten bis zu zwei Punkte in der Verkehrssünder-Datei in Flensburg.

Mitten in Lorch-Weitmars ist bei Unfall auf
dem "Schulberg" viel Diesel ausgelaufen

Lorch-Weitmars.  Ein Fahrer eines Sattelzugs befuhr am Dienstag gegen 13.30 Uhr die Straße "Schulberg" und bog nach links in die Hohbergstraße ein. Hierbei musste der Lkw-Fahrer wegen Geg-enverkehr nach rechts ausweichen und geriet deshalb mit dem rechten Vorderreifen in eine Regenrinne. Dabei stellte sich die Regenrinnenabdeckung auf und bohrte sich in den Tank des Lkw. Zum Abstreuen des ausgelaufenen Dieselkraftstoffs wurden die Feuerwehren Lorch und Schwäbisch Gmünd alarmiert, die mit 6 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften ausgerückt sind. Somit konnte ein Eindringen des Dieselkraftstoffs in die Kanalisation verhindert werden. Der beim Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.

Einbrecher in der Fortbildungs-Einrichtung
"bfz" an der Ulmer Straße mitten in Aalen

Aalen.
Am Dienstagmorgen wurde festgestellt, dass Einbrecher in ein Gebäude in der Ulmer Straße ("bfz") eingedrungen sind, in welchem eine berufliche Fortbildungseinrichtung untergebracht ist. Hier brachen sie gewaltsam eine Türe auf und entwendeten ersten Ermittlungen zufolge aus dem Raum einen Beamer und einen Ghetto-Blaster im Gesamtwert von ca. 700 Euro. Ob noch weitere Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch nicht bekannt.

Bei Aalen-Unterkochen auf B 19 nach "Talbr-
ücke" Auffahrunfall mit 10.000 Euro Schaden
Aalen-Unterkochen. Eine 60-jährige Touran-Fahrerin musste am Dienstagvormittag auf der Bundesstraße 19, auf der Strecke Ober-kochen / Unterkochen gegen 10.40 Uhr verkehrsbedingt nach der Talbrücke anhalten: Ein nachfolgender 60-jähriger Mazda-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 10000 Euro.

Auffahr-Unfälle im Revier Gmünd:Alleine an
Ostauffahrt zur B 29 5.500 € Sprinter-Schaden

Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagmorgen, gegen 6.45 Uhr auf der Weilerstraße. Dort fuhr ein 24-jähriger Seat-Fahrer auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw VW auf. Der Sachschaden betrug rund 2.500 Euro. 5500 Euro Schaden entstanden rund eine Stunde später, an der Ostauffahrt auf die B 29. Dort fuhr ein 35-jähriger Sprinter-Fahrer auf den ihm vorausfahrenden Lkw eines 49-jährigen Fahrers auf, als der an der dortigen Einmündung verkehrsbedingt anhalten musste.

Schon wieder am Montagnachmittag in Sch-
wäbisch Gmünd ein "Unfall im Kreisverkehr"

Schwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag fuhr ein 71-jähriger Roller-Fahrer in den Kreisverkehr am Ortsausgang, in Richtung Brainkofen ein, um diesen an der zweiten Ausfahrt in Richtung Sp-ortplatz wieder zu verlassen. Eine aus Richtung Ortsmitte einf-ahrende Mercedes-Fahrerin missachtete gegen 16 Uhr den Vorrang des Rollerfahrers und stieß mit ihm zusammen. Der Zweirad-Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Verkehrsunfall wurde erst später bei der Polizei angezeigt.

Beim Rangieren verletzte Opel-Fahrerin (70)
auf Senioren-Anlage-Parkplatz Fußgängerin

Schwäbisch Gmünd.
Beim Rangieren ihres Fahrzeuges auf dem Gelände einer Seniorenwohnanlage in der Eutighofer Straße übersah eine 77-jährige Opel-Fahrerin eine hinter dem Fahrzeug vorbei gehende gleichaltrige Fußgängerin. Diese wurde dabei am Fuß verletzt und musste in die Stauferklinik eingeliefert werden. Schaden am Fahrzeug entstand keiner.

Sondermeldungen des Polizeipräsidiums aus Aalen
Waldstetten: Lagerhalle brannte für 300.000 € nieder aber  Feuerwehr verhindert Übergriff
Waldstetten. Am Dienstagabend rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot zu einem Brand an der Gmünder Straße aus. Von dort war gegen 21 Uhr der Brand einer Lagerhalle gemeldet worden. Mit zusammen 85 Wehrmännern gelang es den Feuerwehren aus Waldstetten, Wißgoldingen und Schwäbisch Gmünd den Brand auf die Lagerhalle zu begrenzen und ein Überspringen des Feuers auf andere Gebäude in der Nähe zu verhindern. Das DRK war mit 19 Angehörigen seiner Schnelleinsatzgruppe vor Ort, der Bauhof Wald-stetten und das Baubetriebsamt Schwäbisch Gmünd sorgten für eine stationär ausgeschilderte Verkehrsumleitung für die Dauer der Löscharbeiten, die gegen 1.30 Uhr wieder aufgehoben werden konnte.

Die Polizei sicherte die Brandstelle mit sechs Streifenbesatzungen und der Kriminaldauerdienst begann noch in der Nacht mit den ersten Ermittlungen zur Brandursache. Der durch das Feuer entstandene Sachschaden wurde in der Nacht nach ersten vorsichtigen Schätzungen im Bereich von etwa 300.000 Euro angesiedelt, es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei am Mittwoch fortgef-ührt.

Fünf Rauschgifthändler wegen  dem Handel
mit Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft
Ellwangen. "Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: Fünf Rauschgifthändler wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft": Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Aalen ermitteln bereits seit mehreren Wochen gegen verschiedene Männer einer Asylbewerb-erunterkunft in Aalen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln (Cannabis). Nachdem sich im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen durch die Rauschgiftermittlungsgruppe - Dienstsitz Ellwangen - der Tatverdacht erhärtet hatte, erwirkte die Staatsanwaltschaft Ellwangen mehrere Durchsuchungsbeschlüsse für die Zimmer der Beschuldigten in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber sowie insgesamt fünf Haftbefehle. Im Zuge der Durchsuchungsmaßnahmen, bei der die fünf Beschuldigten festgenommen wurden, fand die Polizei mehr als 100 Gramm Marihuana sowie bei zwei der fünf Tatverdächtigen jeweils über 1.000 Euro Bargeld.

Das Bargeld sowie das aufgefundene Rauschgift wurden beschlag-nahmt. Die Beschuldigten, welche aus Gambia stammen und zwischen 19 und 29 Jahre alt sind, wurden dem Haftrichter vorge-führt. Sie befinden sich mittlerweile in verschiedenen Justizvollzugs-anstalten in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an. Die Beschuldigten gelten bis zu einer etwaigen rechtskräftigen Verurt-eilung als unschuldig.

In Aalen-Wasseralfingen geparktes Auto sch-
wer beschädigt und die Polizei sucht Zeugen
Aalen-Wasseralfingen. Ein weißer Smart Forfour wurde beschädigt, als er zwischen Montagabend und Dienstagmorgen auf dem Parkstreifen der Pestalozzistraße geparkt war. Der Verursacher flüchtete und ließ dem Geschädigten einen Schaden von ca. 500 Euro zurück. Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Aalen: Brutale Vandalen versprühten  in Ten-
nishalle im "Eibenweg" Feuerlöscher-Pulver

Aalen. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen gelang-ten Unbekannte in eine Tennishalle im Eibenweg. Hier versprühten sie den Inhalt von zwei offen zugänglichen Pulverlöschern über die mit Teppichboden ausgelegten Tennisplätze und verteilten vorgef-undene Tennisbälle und Schläger im gesamten Hallenbereich. Der entstandene Sachschaden muss von den Betreibern noch erhoben werden. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 Beobachtungen entgegen, die mit den Eindringlingen in Zusammen-hang zu bringen sind.

10 € Spendengeld geraubt und Schaden für
1.000 € in Lauchheimer Kirche angerichtet

Lauchheim. Über eine Nebeneingangstür, die sie mit brachialer Gewalt aufhebelten, gelangten Einbrecher von Dienstag auf Mittwoch in die katholische Kirche Petrus und Paulus. Dort wurde ein Opferstock aufgebrochen und das Spendengeld entwendet. Der Schaden an der Tür wird derzeit auf rund 1.000 Euro geschätzt, die Beute dagegen auf etwa 10 Euro. Die Polizei in Westhausen nimmt Hinweise aus der Bevölkerung unter Telefon 07363/919040 entgegen.

Entlang Gemeindeverbindung Rötlen/Erpfen-
tal im Hahnenberg/Rot  "Bauschutt entsorgt"
Ellwangen. Entlang der Gemeindeverbindung Rötlen/Erpfental, im Gewann Hahnenberg/Rot wurden rund 15 Kubikmeter Bauschutt ab-gelagert. Die illegale Entsorgung wurde am Dienstag beim Arbeitsbereich Gewerbe/Umwelt der Ellwanger Polizei angezeigt. Derzeit kann die Ablagerung aber nicht weiter eingegrenzt werden, als auf einen Dreimonatszeitraum. Beim Schutt handelt es sich neben Erde, Schotter und Bruchsteinen auch um Betonpalisaden in der Höhe von einem Meter und einem Durchmesser von etwa 20 Zentimetern. Die Polizei Ellwangen nimmt entsprechende Hinweise auf den Ablagezeitpunkt und die mögliche Herkunft des Schutts unter Telefon 07961/9300 entgegen.

In Waldstettener Firma den Durst gestillt und
anschließend gleich das Münzgeld geraubt

Waldstetten. Über ein eingeschlagenes Fenster verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen Zutritt in die Räumlichkeiten einer Firma in der Rechbergstraße. Hier öffnete er mit einem vorgefundenen Schlüssel einen Getränkeautomaten und entwendete das im Geldschacht befindliche Münzgeld. Der angeri-chtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.

Durstiger Dieb auch in der PH in der Nacht
zum Mittwoch 19. August 2025 in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nachdem sich ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch Zutritt in die Sporthalle der Päda-gogischen Hochschule in der Oberbettringer Straße verschafft hatte, schlug er im Erdgeschoss die Scheibe eines Getränkeautomaten ein und entwendete den Inhalt aus zwei Getränkefächern. Der dazu angerichtete Sachschaden dürfte sich auf ca. 500 Euro belaufen.

In Heubach machte sich zum Pkw selbständ-
ig Auto in der Nacht für 5.500 € auf den Weg

Heubach.
Ein nicht genügend gegen Wegrollen gesicherter Pkw, der am frühen Mittwochmorgen, gegen 1.30 Uhr von seinem Besitzer in der Hohenroder Straße abgestellt war, machte sich im Laufe der Nacht selbständig undrollte auf einen geparkten Pkw. Auf 5.500 Euro wurde der dabei entstandene Schaden geschätzt.

Für 4.500 Euro "übersah" 23-jährige Hyundai-
Fahrerin schicken "Mercedes" in Ellwangen

Ellwangen. "Fahrzeug übersehen": Rückwärts fuhr die 23 Jahre alte Fahrerin ihren Pkw Hyundai am Dienstagmittag auf die Karlstraße ein. Dabei übersah sie gegen 14 Uhr einen Pkw Mercedes Benz, der die Karlstraße in Richtung Obere Brühlstraße befuhr. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von rund 4500 Euro.

In Schwäbisch Gmünd Rückwärts gegen war-
tenden Pkw: 55-jährige bezahlt dafür 5.500 €

Schwäbisch Gmünd. Rund 2.600 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall, den eine 55-jährige Frau am späten Dienstag-nachmittag verursachte: Gegen 17.35 Uhr fuhr sie mit ihrem Pkw rückwärts von einer Grundstückseinfahrt auf die Königsturmstraße ein und prallte dabei gegen einen Pkw, der dort verkehrsbedingt anh-alten musste.

Diesel ausgelaufen: Wehren Lorch und Sch-
wäbisch Gmünd zu Entsorgung angetreten

Lorch.
Wegen eines entgegen kommenden Fahrzeuges musste ein 22-jähriger Lkw-Fahrer am Dienstagmittag beim Abbiegen von der Straße Am Schulberg in die Hohbergstraße nach rechts ausw-eichen. Dabei überfuhr der Fahrer kurz vor 13.30 Uhr eine Wass-erablaufrinne, die sich aufstellte und ein Loch in den Tank des Lkw riss. Die Freiwillige Feuerwehren Lorch und Schwäbisch Gmünd, die mit insgesamt 25 Mann vor Ort waren, konnten die rund 60 Liter auslaufenden Diesel binden, ehe der Treibstoff in die Kanalisation gelangte.

Aalen: Feuerwehr-Einsatz am Dienstag nur
wegen einem durch geschmortem Heizlüfter

Aalen. Mit zwölf Mann und zwei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagmittag zu einem Brand nach Wasseralfingen aus: Eine ältere Frau betrieb in ihrem Bad einen Heizlüfter, der durchschmorte und dabei Feuer fing. Der 48 Jahre alte Nachbar der alten Dame erkannte gegen 14 Uhr die Gefahr und konnte den Brand mit einem Handfeuerlöscher noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Verletzt wurde niemand; drei Hausbewohner ließen sich jedoch vorsorglich im Krankenhaus unter-suchen. Sachschaden entstand nicht.

Aalen: 13.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall
auf B 29 auf der Höhe Gewerbegebiet West

Aalen. Auf der B 29 fuhr auf Höhe des Gewerbegebiets West die 23-jährige Fahrerin eines Pkw VW gegen 18 Uhr, am Dienstagabend auf den Pkw Opel einer 30-Jährigen auf. Die Fahrerin des Pkw Opel erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen; an den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 13.000 Euro. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Fragestellungen zur Ampelschaltung zur Unfallzeit, weshalb Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, gebeten werden, sich mit dem Polizeirevier in Aalen unter Telefon 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

Aalen: Für 1.300 Euro streifte der 19-jährige
VW-Golf-Fahrer anderes Fahrzeug schwer

Aalen. Auf rund 1.300 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 19 Jahre alter Autofahrer am Dienstag, gegen 18 Uhr verursachte. Der junge Mann befuhr mit seinem VW Golf die Julius-Bausch-Straße in Richtung Friedrichstraße. An der dortigen Ampelanlage musste ein vorausfahrender Pkw anhalten, da er nach rechts abbiegen wollte und vorher dem Fußgängerverkehr Vorrang gewähren musste. Der 19-Jährige wich dem anhaltenden Fahrzeug aus und beschädigte dabei einen Pkw Ford Fiesta, dessen 47-jähriger Fahrer den linken Fahrstreifen neben ihm befuhr.

In Abtsgmünd ein 23-jähriger Fahrschüler mit
"Kawaski" bei Unfall für 2.000 € leicht verletzt
Abtsgmünd. Leichte Verletzungen zog sich ein 23-jähriger Fahrschüler bei einem Sturz am Dienstag, kurz nach 17 Uhr zu: Mit seiner Fahrschul-Kawasaki befuhr er die B 19 zwischen Untergrö-ningen und Abtsgmünd. Kurz nach Algishofen kam der Zweiradfahrer wegen eines Fahrfehlers mit dem Vorderreifen an den Bordstein und stürzte daraufhin zu Boden. Der 23-Jährige wurde zur Behandlung ins Ostalbklinikum gebracht; an der Kawasaki entstand wirtsch-aftlicher Totalschaden von ca. 2.000 Euro.

Gleisbauarbeiten der DB ab 24. August zwi-
schen Aalen u. Schorndorf für  500.000 Euro

Aalen.  Die Deutsche Bahn führt von Montag, 24. August 2015, bis Freitag, 11. September 2015, Gleisbauarbeiten zwischen Aalen und Schorndorf durch. Auf Grund der Arbeiten steht nur ein Streckengleis zur Verfügung und es kommt zu folgenden Änderungen im Zugverkehr: Streckenabschnitt Aalen–Essingen (b Aalen) (Samstag, 29. August 2015, und Sonntag, 30. August 2015) Bei der Regional-Express (RE)-Linie Aalen–Stuttgart entfällt der Halt in Mögglingen. Zwischen Mögglingen und Böbingen (Rems) fahren Ersatzbusse. Streckenabschnitt Schwäbisch Gmünd–Lorch (Württ) (Samstag, 5. September 2015, und Sonntag, 6. September 2015) Züge der RE-Linie Aalen–Stuttgart fahren ab Stuttgart und Aalen nach einem geänderten Fahrplan. Hinweis

Die Busse halten in Mögglingen und Böbingen (Rems) am Bahnhof. Fahrräder können in den Ersatzbussen nicht mitgenommen werden. Informationsmöglichkeiten zu den Fahrplanänderungen Fahrgäste finden Einzelheiten zu den Änderungen auf Aushängen an den Bahnhöfen sowie unter www.bahn.de/bauarbeiten. Informationen gibt es auch beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711 2092-7087 (montags bis freitags, 8 bis 19 Uhr), unter der Service-Nummer der Bahn 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) sowie im SWR-Text auf den Tafeln 528 und 529. Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Reisenden werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen. Martin Schmolke Sprecher Baden-Württemberg pre-sse@deutschebahn.com www.deutschebahn.com/presse

Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen             
Bei der Jagdwilderei sind zwei Böcke qualv-
oll verendet: Zwei Fälle "mit den Paralellen"
Schwäbisch Hall/Bühlerzell/Bühlertann. "Jagdwilderei, zwei Bö-cke verendet; Hochsitz beschädigt und zwei verendete Rehböcke aufgefunden" notierte die Polizei:  Zwei angeschossene Rehböcke, die an diesen Verletzungen letztendlich auch verendeten, haben Jagdpächter in ihren Bezirken festgestellt und mittlerweile bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Nach den polizeilichen Recherchen wurde am 10. August am Ortsrand von Bühlerzell beim Teilort Röhmen, ein Rehbock aufgefunden. Der Rehbock wurde der Spuren-lage nach zu urteilen mit einer Langwaffe erlegt. Nachforschungen im Umfeld erbrachte die Erkenntnis, dass bereits Ende Juli im Gewann Hohenberg, ca. 300 Meter vom Ortsrand von Bühlertann in Richtung Kottspiel, ebenfalls ein mit einer Langwaffe erlegter Rehbock aufgefunden wurde. Da beide Fälle gewisse Parallelen aufweisen, geht die ermittelnde Polizei Bühlertann von einem Tatzusamm-enhang aus. Dies auch deshalb, weil in beiden Fällen mit hoher Wahrscheinlichkeit dieselbe Munition verwendet wurde. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um sachdienliche Zeugenhinweise und nimmt diese unter Tel. 07973/5137 entgegen. Insbesondere von Interesse könnten gleichgelagerte Vorfälle oder verdächtige Perso-nen, beobachtete Fahrzeuge oder Schüsse zur Nachtzeit sein.

Weinstadt: Montag-Einbrüche ausgerechnet
in Straßenmeisterei und sogar in eine Firma

Weinstadt. Am Montag brachen Unbekannte gewaltsam in die Straßenmeisterei in der Großheppacher Straße ein. Die Einbrecher hebelten dabei in der Zeit zwischen 16 Uhr und 22 Uhr ein Kellerfenster auf und gelangten über dieses in das Gebäude. In einem Aufenthaltsraum brachen sie eine Schublade auf, zudem hebelten sie mit brachialer Gewalt eine verschlossene Türe zum Bürotrakt auf. Aus zwei vorgefundenen Getränkekassen entwendeten die Diebe Bargeld. Der von ihnen verursachte Sachschaden wird auf etwa 800 Euro beziffert.

Einen weiteren Einbruch musste der Polizeiposten am Dienstag-vormittag bei einer Firma ebenfalls in der Großheppacher Straße unweit der Straßenmeisterei registrieren. Hier drangen die Einbrecher auf bislang noch unbekannte Weise in das Gebäude ein und brachen dort mehrere Türen zu verschiedene Räumen auf. Diese wurden teilweise durchsucht. Dabei fanden die Diebe auch einen Geldschrank vor, den sie vergeblich versuchten gewaltsam zu öffnen. Über das Diebesgut liegen noch keine Angaben gemacht werden. Der Sachschaden, den die Einbrecher hier hinterließen, wird auf circa 3.000 Euro beziffert.

Ob zwischen den Einbrüchen Tatzusammenhang besteht, ist nun unter anderem Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen oder Fahrzeuge im Bereich nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter Telefon 07151/65061 entgegen.

Der Richter ließ 21-jährigen nach Drohungen
gegen Jugendamts-Mitarbeiterin verhaften

Waiblingen. "21-Jähriger nach Drohung festgenommen": Mehrere Streifenbesatzungen des Waiblinger Polizeireviers rückten am Dienstagvormittag zur Fahndung in die Innenstadt und in Richtung des Amtsgerichts in die Bahnhofstraße aus. Vorausgegangen war die Drohung eines 21-Jährigen, die er gegen 10.45 Uhr gegenüber einer Mitarbeiterin des Jugendamtes beim Landratsamt äußerte und sich gegen das Amtsgericht richtete. Demnach gab der 21-Jährige an, sich zum Amtsgericht bald begeben zu wollen, um dort
"irgendjemanden zu erstechen".

Die Drohung richtete sich nicht gegen eine bestimmte Person. Das Jugendamt unterrichtete daraufhin das Amtsgericht, welches wiederum die Polizei verständigte. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung nach dem 21-Jährigen, konnte dieser gegen 11.15 Uhr unweit des Amtsgerichts festgestellt und festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung wurde ein kleineres Küchenmesser aufgefun-den und sichergestellt. Da der junge Mann sehr stark alkoholisiert war, ordnete ein Richter einen Gewahrsam zur Ausnüchterung bis zum nächsten Morgen an. Den 21-Jährigen erwartet nun zudem eine Strafanzeige.

Sondermeldungen aus den Kreisen des PP Aalen
46-jähriger in Weinstadt mit über drei Promi-
lle mit seinem Pkw am Dienstag unterwegs
Weinstadt/Waiblingen. Ein 46 Jahre alter Mann war am Dienstag mit seinem Pkw erheblich alkoholisiert im Straßenverkehr unterwegs. Der Mann fiel zunächst Passanten in der Endersbacher Straße auf, als er hinter dem Steuer schlief. Er wurde von den Passanten wach gerüttelt und angesprochen, die dann feststellten, dass er alkoholisiert war. Noch während eine Streifenbesatzung des Waiblinger Reviers auf der Anfahrt war, fuhr der Mann los und entfernte sich von der Örtlichkeit. Er konnte dann wenig später im Bereich eines Wanderparkplatzes an der Landesstraße 1201 zwischen Strümpfelbach und Schanbach erneut schlafend durch die
Streifenbesatzung angetroffen werden. Ein durchgeführter Alkoh-oltest ergab einen Wert von über drei Promille. Zur Bestimmung des genauen Blutalkoholwertes musste sich der 46-Jährige in einem Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Schwäbisch Hall: Freundin war für den total
Betrunken "noch beruhigender als Schnaps"

Schwäbisch Hall. Am Dienstagabend wurde die Polizei kurz vor Ladenschluss in einen Einkaufsmarkt im Gewerbegebiet nördlich der L 1060 gerufen. Dort musste ein 28-jähriger Mann vom Sicherh-eitsdienst festgehalten werden, weil er randalierte und sich nicht beruhigen ließ. Grund für die aggressive Stimmung des Mannes war wohl, dass ihm der Einkauf von Alkohol verweigert wurde, weil er bereits erkennbar stark betrunken war. Da er herumschrie, den Sicherheitsmann angriff, den Markt partout nicht verlassen wollte und auch auf die Polizei aggressiv reagierte, wurde er von der Polizei vorübergehend in Gewahrsam genommen. Seine Aggression legte sich erst, als er seiner Freundin gegenüberstand, die bereit war, ihn in Obhut zu nehmen, wodurch sie einen Gewahrsam in der Polizei-Zelle verhindern konnte.

In Schwäbisch Hall bei "Ausräumung" Zuhau-
se nach Todesfall "Handgranate" gefunden
Schwäbisch Hall.
Im Zuge der Ausräumarbeiten nach einem Todesfall fand eine hinterbliebene Frau am Dienstagabend in der Garage einer Wohnung in der Innenstadt eine Handgranate. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst nahm sich der wohl noch scharfen Granate aus dem zweiten Weltkrieg an.