AIZ-Polizeibericht vom: 19. August 2015
Sogar gegen Retter aggressiv und sich dabei selbst verletzt:
Anordnung des
Aalener Richters vollzogen:
19-jähriger Serbe bis Dienstag in der "Zelle"
Statt billigen Diesel an Tankstelle
in Bopfingen zu nutzen oh-
ne Geld 50 L abgezapft - Widerstand (nicht LEA) in Ellwangen

Aalener Richter ordnete Knast an.
AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. "18-Jähriger über
Nacht in Polizeigewahrsam" titelt die Poli-zei heute folgende wahre
Begebenheit: Bis 8 Uhr am Dienstag-morgen musste ein 19-jähriger Serbe auf
Anordnung des zus-tändigen Richters in polizeilichem Gewahrsam bleiben,
weil er am Montagabend in einer Asylunterkunft in der Ulmer Straße
randaliert hatte. Bewohner hatten die Polizei kurz vor 22.30 Uhr zu Hilfe
gerufen, nachdem der junge Mann mehrere Frauen in deren Containerwohnungen
beleidigt und provoziert hatte. Nachdem der aggressive Mann auf eine
26-Jährige losgegangen war, halfen andere Bewohner und hielten ihn bis zum
Eintreffen der Polizei fest. Hierbei erlitt der 19-Jährige leichte
Verletzungen im Gesicht. Nachdem er sich auch den Beamten des Aalener
Polizeireviers und der Besatzung eines Rettungswagens gegenüber äußerst
aggressiv und uneinsichtig zeigte und nicht damit zu rechnen war, dass er
sich beruhigen würde, wurde er zum Polizeirevier gebracht, wo er die Nacht
verbrachte.
Statt billige
Bopfinger Dieselpreise an Tank-
stelle zu nutzen ohne Geld 50 Liter abgezapft
Bopfingen-Oberdorf. Zwischen Montagmittag und Dienstagm-orgen,
drei Uhr hebelte ein Dieseldieb den Tankdeckel eines Lkws auf einem
Parkplatz in der Ipfstraße auf. Aus dem Tank zapfte der Täter rund 50 Liter
Diesel im Wert von ca. 60 Euro ab. Der entstandene Sachschaden wird auf ca.
150 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon
07961/9300.
"Nicht von der
LEA": Widerstand der zwei je-
weils betrunkenen 30-jährigen in Ellwangen
Ellwange. Zwei 30 Jahre alte Männer hielten in der Nacht von Montag
auf Dienstag Beamte des Ellwanger Polizeireviers auf Trab. Kurz vor
Mitternacht besuchten die Beiden, (die nicht in der
Landeserstaufnahmestelle leben), zunächst eine Gaststätte in der
Bahnhofstraße. Nachdem die bereits betrunkenen Männer keinen Alkohol mehr
bekamen, wollten sie das Lokal nicht verlassen, weshalb der Besitzer die
Polizei rief. Als diese an der Gaststätte eintrafen, waren die Beiden
bereits in Richtung Bahnhofsplatz unterwegs, wo sie anwesende Personen
beleidigten und auch die hinzu kommenden Polizisten mit Schimpfworten
belegten. Zur Klärung der Identität sollten die beiden 30-Jährigen mit zur
Dienststelle genommen werden, wogegen sich einer der beiden Männer vehement
körperlich wehrte. Kurz vor ein Uhr, nachdem alle polizeilichen Maßnahmen
beendet waren und die zwei die Wache wieder verlassen konnten, musste ein
Mann wegen gesundheitlicher Probleme von einem hinzugerufenen Kranken-wagen
in die Klinik gebracht werden.
Unbekannte sägten
alle Leitersprossen ein-
es Hochsitzes im "Gewann Brunnenfeld" ab
Wört. Zwischen Mittwoch, 5.8. und vergangenen Freitag sägten
Un-bekannte die Leitersprossen eines Hochsitzes im Gewann Brun-nenfeld ab.
Der dabei entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise
nimmt der Polizeiposten Tannhausen, Telefon 07964/330001 entgegen.
Auf Landesstraße
1060 zwischen Ellwangen
und Rosenberg wegen 1.000 Euro geflüchtet
Rosenberg. Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend, kurz nach 21 Uhr entstand. Zur
Unfallzeit fuhr ein unfallflüchtiger Autofahrer von der Einmündung
Holzmühle auf die Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Rosenberg ein.
Dabei streifte er den Audi A3 einer 21-Jährigen, die in Richtung Rosenberg
unterwegs war. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise
bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Sechs
Verkehrszeichen in Oberkochen mit
schwarzer "Sprühfarbe" außer Kraft gesetzt
Oberkochen: Unbekannte verursachen rund 1500 Euro Schaden Im Zeitraum
zwischen Mittwoch, 5.8. und Montagmittag (17.8.) besprühten Unbekannte in
der Heidestraße insgesamt sechs Verkehrszeichen mit schwarzer Farbe. Die
Täter verursachten dadurch einen Sachschaden von ca. 1500 Euro. Hinweise
bitte an den Polizeiposten Oberkochen, Telefon 07364/9559910.
Anschlag auf das
Rathaus in Wasseralfingen:
Schlösser
wegen Metallstücke ausgetauscht
Aalen-Wasseralfingen. Mehrere hundert Euro Sachschaden
rich-teten Unbekannte, als sie zwischen Samstagmittag, 14 Uhr und
Mo-ntagmorgen, 7 Uhr in beide Türschlösser des Rathauses in Wass-eralfingen
kleine Metallstücke steckten. Ein Betätigen der Türschl-össer war dadurch
nicht mehr möglich, so dass die Schließ-vorrichtungen ausgetauscht werden
mussten. Hinwiese nimmt der Polizeiposten in Wasseralfingen, Telefon
07361/979618 entgegen.
In Aalen nur gegen
das Eisengeländer aber
die 28-jährige muss 2.500 Euro selbst zahlen
Aalen. Auf rund 2.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt,
den eine 28-Jährige am späten Montagnachmittag verursachte: Beim Ausparken
beschädigte sie mit ihrem Pkw Ford gegen 18 Uhr in der Bahnhofstraße ein
Eisengeländer. An ihrem Fahrzeug wurde hierdurch die rechte Seite
beschädigt.
Zwar 7.000 Euro
Sachschaden in Waldhaus-
en aber beide Fahrerinnen sind unverletzt
Aalen-Waldhausen. Von einem Parkplatz kommend fuhr am
Mont-agnachmittag eine 25-jährige Frau kurz nach 17 Uhr mit ihrem Pkw VW
auf die Deutschordenstraße ein. Dabei übersah sie einen ortsauswärts
fahrenden Pkw Audi. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand ein
Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch
der 54-jährige Fahrer des Audis blieben unverletzt.
Der 67-jährige
musste seinen "Audi" Montag-
am Kreisverkehr anhalten: 1.500 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 67-jähriger Mann
seinen Pkw Audi am Montagnachmittag am Kreisverkehr in der Vorderen
Schmiedgasse anhalten. Dies bemerkte der nachfolgende, 29 Jahre alte Fahrer
eines Pkw VWs zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, der sich kurz vor 16
Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Beschädigung durch
Fahrzeugtüre in Wald-
stetten: Außenspiegel des VW Golf ist weg
Waldstetten. Ohne auf den fließenden Verkehr im Rechbachweg
zu achten, öffnete eine 59-jährige Frau die Türe ihres VW Golf, wodurch der
Außenspiegel eines vorbeifahrenden VW Polo abgerissen wurde. Bei dem Unfall
entstand gegen 9.45 Uhr ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
59-jähriger
Radfahrer durch 51-jährige "Am
Remswasen" in Gmünd schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine schwere Kopfverletzung zog sich ein
59-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, den eine 51-jährige
Pkw-Fahrerin am Montagmorgen verursachte: Gegen 9.40 Uhr stellte die Frau
ihren VW Touran Am Remswasen ab und öffnete die Fahrzeugtüre um
auszusteigen. Hierbei übersah sie den Radler, der zeitgleich links am
geparkten Fahrzeug vorbeifuhr. Durch das Öffnen der Fahrzeugtüre geriet der
Radfahrer ins Schlingern und stürzte zu Boden.
Unfallflucht des
VW-Fahrers nach Spiegelstr-
eifer auf K 3270 von Walkersbach kommend
Lorch-Weitmars.
Ein 45 Jahre alter Fahrer eines Ford Transits befuhr am Montagnachmittag,
kurz vor 16.30 Uhr die Kreisstraße 3270 von Walkersbach kommend in Richtung
Weitmars. Kurz vor der Abzweigung in Richtung Metzelhof kam ihm dabei ein
gelber VW-Bus mit blauer Aufschrift auf der Motorhaube entgegen. Die beiden
Kleinbusse streiften sich auf der relativ engen Fahrbahn jeweils an den
Außenspiegeln. Der gelbe VW-Bus setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Hinweise
auf den Unfallflüchtigen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter
Telefon 07171/3580 entgegen.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Pfandflaschen sammeln
endete mit dem Po-
lizei-Zugriff am Dienstag in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. "Radfahrer mit Diebesgut angetroffen?" Eine
Streife der Haller Polizei kontrollierte am frühen Dienstagmorgen, gegen 5
Uhr, einen Radfahrer im Steinbeißweg, der drei große Mülltüten mit sich
führte, die gefüllt waren mit Pfandflaschen. Er versuchte zunächst zu
flüchten, konnte jedoch eingeholt werden. Da der Verdacht besteht, dass es
sich um Diebesgut handelt, wurden die Flaschen zunächst von der Polizei
beschlagnahmt. Die Ermittlungen in diesem Fall sind noch im Gange.
Die Streitereien
"wegen Nichtigkeiten" der
Betrunkenen endeten am Montag sehr blutig
Schwäbisch Hall.
Ein Streit wegen Nichtigkeiten endete am Montag, kurz nach 22 Uhr blutig.
Zwei stark Betrunkene, ein 33-Jähriger mit mehr als 2,5 Promille und ein
21-Jähriger mit mehr als 1,6 Promille, schlugen sich im Unterwöhrd. Der
Ältere trug eine stark blutende Platzwunde an der Nase davon. Sein
Kontrahent hatte nach dem Ereignis einen Schneidezahn weniger. Beide
wollten keine ärztliche Versorgung.
In Waiblingen
führte das "vergessene Ess-
en" zu einem sehr teuren Feuerwehr-Einsatz
Waiblingen. Die
Freiwillige Feuerwehr Waiblingen sowie zwei Streifenbesatzungen des
Waiblinger Reviers rückten am Montag-abend in die Friedrich-Schofer-Straße
aus, da aus einer dortigen Wohnung Rauch aus einem Küchenfenster austrat.
Wie festgestellt werden konnte, hatte ein Bewohner Essen auf dem Herd
vergessen und schlief währenddessen ein. Das Essen fing derweil Feuer,
konnte dann aber im Beisein der Einsatzkräfte mittels Wasserhahn abgelöscht
und somit Schlimmeres verhindert werden. Sachschaden entstand nicht.
|