AIZ-Polizeibericht vom: 19.
JANUAR 2015
Sogar der Streifenwagen vor dem Rathaus ist verschwunden:
Das totale
"Park-Chaos": Auch Polizei Westh-
ausen
flüchtete vor Faschings-Beginn 2015
Wenn Getränke-Fahrzeuge und die sonstigen
Lkw's die Straße
verstopfen und Parkplätze sperren wird es ernst ohne Polizei

Die Guggenmusiker eröffneten am
Samstagabend den Fasching in Westhausen auf der Rathaus-Treppe.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Westhausen.
Ein "totales Chaos" gab es am Samstag den
17. Jan-uar auch in der Gemeinde Westhausen: Zum Faschingsauftakt wur-de
traditionell die Treppe des Rathauses von den Guggenmisuikern besetzt und
neben dran schloss die Polizei Westhausen ihre Räume und zog sogar den sonst
dort stehenden obligatorischen Streif-enwagen ab. Etwa 500 Gäste strömten
nach dem Auftakt auf der Rathaustreppe gegenüber in den Saal und ins Zelt.
Das bedeutete ein unnötiges "totales Park-Chaos":

Die Polizei war ganz verschwunden uns so kam es wie es kommen musste:
Während der öffentliche Parkplatz schnell besetzt war konnten die Besucher
nur mit Lebensgefahr en durch einen Spalier in die Halle oder zum Rathaus
gelangen, weil nämlich die Lkw-Fahr-zeuge entlang der schmalen Straße geparkt
wurden und die Getr-änkefahrzeuge sogar die Ausfahrt des Parkplatzes
versperrten. Merke: Wenn die Polizei vor dem Fasching flüchtet lebt man auch
in Westhausen lebensgefährlich.
Dieter Geissbauer
Fahrzeug auf Aalener
Parkplatz beschädigt:
Verursacher flüchtete: Polizei sucht Zeugen
Aalen. Ein unbekannter Pkw Lenker beschädigte am Samstag den
17. Januar 2015 kurz nach 13 Uhr auf einem Parkplatz in der Burgstallstraße
in Aalen vermutlich beim Ein- oder Ausfahren aus einer Parklücke
einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw Audi A6. Der Verursacher entfernte sich
anschließend von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von 800
Euro. Das Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/ 5240, bittet um Zeugenhinweise.
Bei Wohnungseinbruch in Schwäbisch
Gmü-
nd Samstag Schmuck und Bargeld geraubt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag brach in den Lindenwiesen im
Ortsteil Bettringen zwischen 17.30 und 23.00 Uhr ein unbekannter
Täter in ein Wohnhaus ein. Es wurde das Badezimmerfenster aufgehebelt und
über dieses in die Wohnräume eingestiegen. Nach Durchsuchen diverser Zimmer
wurden Schmuck und Bargeld in noch nicht bekannter Höhe entwendet. An der
Hauseingangstür wurden ebenfalls Hebelspuren festgestellt. Der reine
Sachschaden beläuft sich auf ca. 2´.000 Euro.
Aufgrund Glatteis bei Hüttlingen
am Sonntag
in Richtung Buch gegen den Baum geprallt
Hüttlingen. Eine 23-jährige
Opel-Fahrerin befuhr am Sonntagmorgen kurz vor 9 Uhr die Buchener Straße von
Hüttlingen in Richtung Buch, als sie auf einer Eisplatte ins Rutschen kam
und gegen einen Baum neben der Fahrbahn stieß. Sie wurde glücklicherweise
nur leicht verletzt. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von
5000 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit Fußgängerin
am 17.01. Sa-
mstag in Heubach: Zeugenaufruf der Polizei
Heubach. Am Samstag kam es gegen 18.30 Uhr am Postplatz
in Heubach zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Fußg-ängerin: Ein
Pkw Lenker befuhr vom Kreisverkehr kommend in die Böbinger Straße. Kurz nach
dem dortigen Fußgängerüberweg kam es zu einem Zusammenstoß mit einer
Fußgängerin, welche die Straße überquerte. Die Frau erlitt einen Schock und
klagte über Schmerzen im Bauch- und Beckenbereich. Es entstand Sach-schaden
in Höhe von 1.000 Euro. Zeugen, die nähere Angaben zum Unfallhergang machen
können, werden gebeten, sich beim Pol-izeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel:
07171/3580, zu melden.
Minister Schmid: 2014 mehr als
9300 Selbst-
anzeigen von Steuersündern im Südwesten
Schwäbisch Gmünd. Finanzminister Schmid: „Viele haben die
letzten Tage des vorigen Jahres genutzt, alles offen zu legen und reinen
Tisch zu machen. Mit der Verschärfung der Selbstanzeige haben wir den Druck
erfolgreich erhöht“ hieß die heutige Top-Meldung die auch die
Fahndungsstelle Schwäbisch Gmünd mit einbezieht: So viele Selbstanzeigen wie
in keinem anderen Jahr sind 2014 in Baden-Württemberg eingereicht worden.
Insgesamt 9342 Selbstanzeigen wurden im vergangenen Jahr gezählt. 2013 waren
es rund 6600 Selbstanzeigen, 2012 etwa 2400. „Mit der Verschärfung der
Selbstanzeige, wie sie seit Anfang 2015 gilt, haben wir den Druck auf
Steuersünder erfolgreich erhöht“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils
Schmid am 17. Januar: „Viele von ihnen haben die letzten Tage des vorigen
Jahres genutzt, alles offen zu legen und reinen Tisch zu machen.“ Innerhalb
weniger Tage seien landesweit 300 Selbstanzeigen eingegangen.
Die im Jahr 2014 eingereichten Selbstanzeigen führen zu gesch-ätzten
Mehrsteuern von mehr als 170 Millionen Euro. Im gesamten Zeitraum von
Februar 2010 bis Ende 2014 zählte die Finanzver-waltung 26.387
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapital-anlagen in der Schweiz und in
Liechtenstein. Sie führten zu nacherk-lärten Erträgen im Wert von 2,14
Milliarden Euro. Die daraus resul-tierenden Mehrsteuern belaufen sich auf
geschätzte 601 Millionen Euro. „Das ist eine gute Botschaft an alle
ehrlichen Steuerzahler“, stellte Schmid fest, der sich intensiv für die
Verschärfung der Selbst-anzeige eingesetzt hatte. DG
|