AIZ-Polizeibericht vom: 16. August 2015
"Gelegenheit macht Diebe" erkennt die Polizei folgerichtig:
Kam der Aalener Räuber erst aus Hausbesit-
zer weg war und flüchtete dann mit Fahrrad?
Dreister Handtaschen-Raub aus dem Kofferraum
des Autos in
Gmünd: Bargeld, Geldkarten u. sogar die Schlüssel sind weg
Aalen.
"Gelegenheit macht Diebe" titelt das Polizeipräsid-ium Aalen den Fall aus
Aalen: Eine nicht abgeschlossene Kell-ertüre bot einem Dieb am
Donn-erstagnachmittag zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr die Geleg-enheit, aus
einem Wohnhaus in der Aalener Straße Elektrow-erkzeug zu entwenden. Der
Eindringling nutzte dazu die kur-ze Abwesenheit der Hausbesitzer aus. Aus
einem Werkstattraum erbeutete er eine Kettensäge, zwei Akku-Schrauber sowie
eine Elektrokettensäge im Wert von ca. 800 Euro.
Möglicherweise ist ein ca. 35-jähriger Mann mit der Tat in Verbindung zu
bringen, der in Tatortnähe am Donnerstag aufgefallen ist. Dieser schlanke,
ca. 185cm große unbekannte Mann, war mit einem Fahrrad unterwegs. Hinweise
auf den Tatverdächtigen, der kurze Haare, eine braune Hose sowie ein weißes
T-Shirt trug, nimmt die Polizei in Oberkochen unter Tel. 07364/955990
entgegen.
Dreister Handtaschen-Raub aus Kofferraum
in Gmünd: Bargeld und Geldkarten sind weg
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb
entwendete am Freitagvormittag den 14. August 2015 auf dem Parkplatz des
Dreifaltigkeitsfriedhofs in der Weißensteiner Straße aus dem Kofferraum
eines dort geparkten VW Golfs eine dort abgelegte Handtasche. Darin
befanden sich Bargeld, Geldkarten, Dokumente und diverse Schlüssel.
Hinweise auf einen verdächtigen Mann, der zum fraglichen Zeitpunkt zwischen
9.30 Uhr und 10 Uhr in einem Kleinwagen mit den Zulassungskennnzeichen EM -
?? oder EN- ?? saß, erbittet die Polizei Schwäbisch Gmünd unter der Telefon-Nummer
07171/3580.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Einbrecher im evangelischen
Gemeindeze-
ntrum in Backnang:Die Polizei sucht Zeugen
Backnang. In der Nacht zum
Freitag 14. August 2015 hebelten bislang unbekannte Täter die Zugangstüre
zum Gebäude der evangelischen Gesamtkirchengemeinde in der
Eduard-Breuninger-Straße auf und drangen gewaltsam in mehrere Büroräume
ein. Es wurden 40 Euro Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich indes auf circa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit
dem Polizeirevier Backnang, Tel.: 07191/909-0, in Verbindung zu setzen.
Murhardter "Neffe in
Geldnot": Die 87-jährige
zahlte keine 13.000 € sondern ging zu Polizei
Murrhardt. "Enkeltrick scheiterte" meldet die Polizei: Eine
87 Jahre alte Murrhardter Bürgerin wurde Donnerstagnachmittag telefonisch
kontaktiert. Ein angeblicher Neffe bat um 13.000 Euro, da er in Geldnot
sei. Die rüstige Seniorin erkannte den Schwindel und wandte sich am Freitag
erfolgreich an die Polizei.
92-jähriger Mann wurde am
Feuersee Opfer
eines Trickdiebes: Fast 1.000 Euro erbeutet
Schorndorf. "92-jähriger Mann wurde Opfer eines Trickdiebes -
fast 1.000 Euro erbeutet": Im Bereich des Schorndorfer "Feuersees" wurde am
Freitag, 14. August 2015, gegen 11.30 Uhr, ein 92 Jahre alter Mann Opfer
eines dreisten Trickdiebes.
Der Senior kam von der Sparkasse, wo er 1.000 Euro abgehoben hatte.
Vermutlich wurde er dort schon ausgespäht. Er verstaute das Geld in seinem
Geldbeutel wo er noch circa 70 Euro hatte. Auf dem Heimweg wurde er von
einer circa 30 - 40 Jahre alten Person, mit stabiler Figur, hellbrauner
Hautfarbe, rundem Gesicht und bekleidet mit einer hellbraunen kurzen Hose
und einer Jacke angesprochen ob er nicht zwei Euro wechseln kann. Der
Geschädigte schaute in seinem Geldbeutel nach und kam er Bitte nach.
Offensichtlich hatte der gemeine Trickdieb hierbei nicht viel Geld
ergaunert, weshalb er kurze Zeit später den Mann nochmals mit demselben
Ansinnen kontaktierte. Zuhause stellte der Bestohlene fest, dass er von
seinen insgesamt 1.070 Euro nur noch 150 Euro besaß. Die Polizei rät
deshalb insbesondere älteren Menschen, sich bei Bankgeschäften unauffällig
zu verhalten und das Geld schon in der Bank zu verstauen, so dass ein
möglicher Späher vor der Bank keine Hinweise auf die Bankgeschäfte erhalten
kann.
|