AIZ-Polizeibericht vom: 17. Juli 2015               
In Gmünd-Herlikofen 54-jährigen Radfahrer schwer verletzt:

Zündelnde Kinder im Alter von 12, 13 u. 14
Jahren lösten im Lager Feuerehreinsatz aus

War für den 45-jährigen Ford-Fahrer recht peinlich: Sein Pkw
rollte rückwärts - In Waldhausen Pferd schwer geschändet

Aalen-Wasseralfingen. Am Mittw-och, 15. Juli 2015 kam es gegen 17.40 Uhr in einem Waldstück im Bereich Am Schimmelberg/Am Heisenberg zu ein-em kleinen Brand: Zündelnde Kinder im Alter von 12, 13 und 14 Jahren hatten hierbei in ihrem "Lager" mit einem Feuerzeug gezündelt wodurch das Feuer entfacht wurde. Der Brand konnte von der Freiwilligen Feuerwehr, die mit 25 Mann und mehreren Fahrzeugen anrückte, rasch gelöscht werden. Es entstand dabei geringer Schaden.

54-jährigen Radfahrer am Donnerstag 16. Juli
an der eigener Ausfahrt sehr schwer verletzt

Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.  Schwäbisch Gmünd: (ots) - Ein 54-jähriger Radfahrer befuhr am Donnerstag gegen 7 Uhr die Eckwaldstraße in Richtung Schießtal, als plötzlich von rechts ein 34-jähriger Autofahrer aus einem Grundstück ausfuhr. Der Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten, prallte gegen den Pkw Honda und stürzte. Hierbei zog sich der Biker schwere Verletzungen zu. Nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Der beim Unfall entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.

Tödlicher Unfall-Nachtrag: 55-jähhriger ohne
Alkohol u. nicht angeschnallt: 26-jährige Frau

Ellwangen. Nachtrag zum tödlichem Verkehrsunfall am Dienst-agabend auf der B 19, Höhe Neukochen Aalen: Bei der schwer-verletzten 20 Jahre alten Person handelt es sich um eine junge Frau und nicht um einen jungen Mann. Der tödliche Verletzte 55 Jahre alte Mann war, den bisherigen Ermmittlungen zufolge, nicht ange-schnallt. Alkohol war bei dem Unfall nicht im Spiel. Die Handys des Fiesta-Fahrers waren zur Unfallzeit nicht in Betrieb.

Motorrad-Fahrer (20) am Mittwoch auf B 290
durch 83-jährige Fahrerin "schwer verletzt"

Ellwangen.
Schwere Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer am Mittwochnachmittag bei einem Unfall auf der Bundesstraße 290 zu. Eine 83 Jahre alte Lenkerin einer Mercedes A-Klasse fuhr gegen 14.50 Uhr von einem Grundstück Am Kellerberg nach links in die B290 in Richtung Ellwangen ein und missachtete dabei die Vorfahrt des 20-jährigen Krad-Lenkers, der in Richtung Jagstzell unterwegs war. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Er kam mit seiner Kawasaki zu Sturz und nach etwa 50 Metern auf der Straße zum Liegen. Er zog sich schwere Verletzungen zu, die durch eine Rettungswagenbesatzung vor Ort erstversorgt wurden. Anschließend wurde der Verletzte in ein Krankenhaus eingeliefert. An seiner Maschine entstand Totalschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Schaden an dem Mercedes wird auf rund 3.000 Euro beziffert.

37-jähriger "Ford-Fahrer" raste am Mittwoch
um 17.25 Uhr auf B 19 gegen haltenden Lkw

Aalen-Unterkochen.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch, gegen 17.25 Uhr. Ein 37-jähriger Ford-Lenker fuhr auf einen Lkw auf, der die Auffahrt zur B 19 von Unterkochen her kommend in Richtung Aalen befuhr und am Ende der Auffahrt verkehrsbedingt anhalten musste. 5.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Diebstahl im Pferdestall in Aalen-Waldhaus-
en: Futter geklaut und das Pferd geschändet

Aalen-Waldhausen. Zwischen Dienstagabend und Mittwochm-orgen drang ein Unbekannter in einen Reitstall in der Geißb-ergstraße ein und entwendete Futtermittel, welches durch eine vorgefundene Tasche abtransportiert wurde. Außerdem wurde an einem Pferd eine Verletzung am After festgestellt, welche durch einen harten Gegenstand erfolgte. Das Tier musste tierärztlich versorgt werden. Ob dies im Zusammenhang mit dem Diebstahl steht, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Unfall auf Lauchheimer Kunden-Parkplatz:
Polizei sucht Zeugen zu Thema VW-Fahrerin

Lauchheim.  Auf einem Kundenparkplatz an der Hauptstraße fuhr eine unbekannte VW-Fahrerin am Mittwoch, gegen 14 Uhr, rückwärts von ihrer Stellfläche und überquerte die komplette Parkplatzdurchfahrt. Hier prallte sie mit dem Heck ihres Fahrzeuges gegen das Heck eines geparkten Pkw VWs, der in der nachfolgenden Parkreihe abgestellt war. Die Unfallverursacherin stieg kurz aus, begutachtete den Schaden und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sie hinterließ einen Schaden von circa 1.500 Euro. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen VW Polo gehandelt haben, der von einer "reiferen" Frau gelenkt wurde. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Westhausen, Tel. 07363/919041 in Verbindung zu setzen.

Das war für den 45-jährigen Ford-Fahrer re-
cht peinlich:Sein Pkw rollte vor Mc rückwärts

Aalen.
Am Mittwoch, gegen 13.25 Uhr, stellte ein 45-jähriger Ford-Fahrer sein Fahrzeug vor einem Schnellrestaurant in einer Parklücke an der Robert-Bosch-Straße ab, ohne es genügend gegen Wegrollen zu sichern. Der Pkw rollte anschließend rückwärts und beschädigte einen Mercedes. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 6.000 Euro.

Auffahr-Unfall auf B 29 bei Westhausen mit
40.000 € Sachschaden "und drei Verletzten"
Westhausen.  Auf der B 29 von Westhausen in Richtung Aalen kam es am Mittwoch, gegen 8.45 Uhr, zu einem Auffahrunfall, an welchem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Zu dem Unfall kam es, als ein 23-jähriger Passat-Fahrer aus Unachtsamkeit auf ein vor ihm verkehrsbedingt haltendes Auto auffuhr. Durch den Aufprall wurden zwei davor haltende Fahrzeuge ebenfalls beschädigt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, die anderen drei Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf knapp 40.000 Euro.

An der Zufahrts-Straße des Parkhauses und
Kreisel mit Pkw kontra 34-jähriger Radfahrer
Oberkochen. Ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am Mittwoch, gegen 18 Uhr, die Zufahrtstraße des Parkhauses einer Firma in Richtung Wacholderstraße. Er musste an der Einmündung anh-alten. Beim Anfahren übersah er einen von links aus dem Kreis-verkehr kommenden 34-jährigen Fahrradlenker und kollidierte mit diesem. Der Fahrradlenker wurde dabei leicht verletzt und wurde zur ambulanten Behandlung in das Ostalbklinikum eingeliefert.

8-jährigen Radfahrer in Aalen-Waldhausen
durch 36-jährigen Fahrer des "VW" verletzt

Aalen-Waldhausen. 8-jähriger Radfahrer verletzt Am Mittwoch, gegen 8 Uhr, wollte der 36-jährige Lenker eines VW Crafter von einem Seitenarm der Albstraße in diese einfahren. Beim Überqueren des dortigen Gehweges übersah er den von links kommenden 8-jährigen Radfahrer, der durch die Kollision stürzte und leicht verletzt wurde.

In einem Parkhaus in der Straße "Schöner
Graben" in Ellwangen den "Astra" gerammt

Ellwangen. In einem Parkhaus in der Straße Schöner Graben touchierte ein 48-jähriger Audi-Lenker am Mittwochvormittag, gegen 9 Uhr, beim vorwärts Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten Opel Astra, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro ent-standen ist.

Schon wieder am Mittwoch in Ellwangen Ag-
gressiver nordafrikanischer LEA-Bewohner
Ellwangen. Am Mittwoch, gegen 14.15 Uhr, trat ein 20-jähriger nordafrikanischer LEA-Bewohner in aggressiver Weise bei der monatsüblichen Taschengeldausgabe gegenüber dem Sicherheits-dienst auf. Nachdem der Mann beim Anstehen sich vorgedrängelt hatte und er durch den Mitarbeiter zurückgewiesen wurde, hatte er diesen mit einer mitgeführten Schere bedroht. Der Mann konnte durch weitere Sicherheitskräfte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Auch den Polizeibeamten trat der Mann noch in äußerst aggressiver Weise gegenüber, so dass er in Gewahrsam genommen wurde.

Trotz "Vollbremsung" des Lkw-Fahrers und
Bremsmannöver des Fahrradfahrers verletzt

Neuler. Am Mittwoch, gegen 10.20 Uhr, befuhr der 30-jährige Lenker eines Baustellenfahrzeuges den Verbindungsweg zwischen Kläranlage und Fuggerstraße. Auf halber Strecke kam ihm ein 41-jähriger Fahrradlenker entgegen. Trotz eingeleiteter Vollbremsung des Lkw-Fahrers und eines Bremsmannövers des Fahrradfahrers kam es zur Kollision. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt und wurde in die Virngrundklinik eingeliefert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 1.800 Euro.

Im Einmündungs-Bereich Marienstraße/An
der Mauer geöffnete Ladeborwand gerammt

Ellwangen. Im Einmündungsbereich Marienstraße/An der Mauer kam es am Mittwoch, gegen 10.45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Eine 68-jährige Opel-Fahrerin wollte auf der Marienstraße nach links in die Straße An der Mauer abbiegen und streifte dabei mit ihrer linken Fahrzeugseite die geöffnete Ladebordwand eines Lkws. Dieses Fahrzeug stand im Einmündungsbereich. Der Gesamtsch-aden beläuft sich auf circa 1.200 Euro.

Beim Einfahren "Am Kellerberg" auf B 290
übersah 68-jährige Frau den Krad-Lenker (20)

Ellwangen. Beim Einfahren von der Straße Am Kellerberg auf die B 290 übersah eine 83-jähriger Daimler-Fahrerin am Mittwoch, gegen 15.10 Uhr, einen aus Richtung Ellwangen kommenden 20-jährigen Krad-Lenker und kollidierte mit diesem. Dabei wurde der Motorrad-Fahrer schwer verletzt und musste in die Virngrundklinik eingeliefert werden.

Aus dem Vorgarten des Straßdorfer Grundst-
ücks Diebstahl der Motorsensen für 800 Euro

Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Unbekannte haben aus dem Vorg-arten eines Grundstückes in der Einhornstraße zwei dort abgelegte Motorsensen im Gesamtwert von circa 800 Euro entwendet. Der Diebstahl wurde zwischen Montag und Mittwoch begangen.

Auf der "Vorderen Schmiedegasse" in Gmü-
nd Mittwoch "Motorradfahrer leicht verletzt"

Schwäbisch Gmünd.
Auf der Vorderen Schmiedgasse verlor ein Motorradfahrer am Mittwoch, gegen 19.30 Uhr, beim Beschleunigen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Der Schaden an seinem Fahrzeug beläuft sich auf circa 1.000 Euro.

Am Mittwoch beschädigte 46-jährige Pkw-Fa-
hrerin beim Ausparken ein geparktes Auto

Waldstetten. Am Mittwoch, gegen 15.40 Uhr, beschädigte eine 46-jährige Pkw-Lenkerin beim Ausparken einen ordnungsgemäß auf dem Rechbachweg geparkten Pkw. 2.000 Euro sind hier die Scha-densbilanz.

Auf L 1161 im Bereich des Kreisverkehrs in
Fahrtrichtung Mögglingen 11.000 € Schaden

Heubach. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch, gegen 15 Uhr, auf der L 1161 im Bereich des Kreisverkehrs in Fahrtrichtung Mögglingen. Ein 43-jähriger VW-Fahrer bemerkte zu spät, dass die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt anhielten, fuhr auf und schob diese aufeinander. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 11.000 Euro.

Einladung: Diebstahl von Mountainbike in
Bettringen allerdings aus der offenen Garage
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Mittwoch, zwischen 9.45 Uhr und 11 Uhr, wurde aus einer offenen Garage im Finkenweg ein unverschlossen abgestelltes weißes Mountainbike der Marke Scott, 26-Zoll, im Wert von circa 700 Euro entwendet. Hinweise auf den Fahrraddieb bitte an den Polizeiposten Schwäbisch Gmünd-Bett-ringen, Tel. 07171/7966490.

Motorrad-Fahrer am Mittwoch leicht verletzt:
Fahndung nach Sattelzug "Schwarzmüller"

Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, gegen 10.40 Uhr, befuhr ein Pkw-Lenker die Buchstraße in Richtung Hussenhofen. Kurz vor dem Kreisverkehr scherte plötzlich ein Sattelzug vor ihm rechts ein, so dass er eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Der nachfolgende 18-jährige Krad-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten, rutschte auf den abbremsenden Pkw, stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur ambulanten Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert. Der Sattelzuglenker hielt kurz an, setzte dann aber seine Fahrt in Richtung Hussenhofen fort. Bei dem Sattelzug soll es sich um einen Sattelzug mit schwarzer Plane mit roter Aufschrift "Schwarzmüller" sowie einem serbischen Kennzeichen gehandelt haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.500 Euro.

Ausgerechnet auf Parkplatz am Rathaus Par-
kautomaten aufgebrochen: Münzen geraubt

Aalen. Münzgeld entwendet Zwischen Dienstagmorgen 9 Uhr und Mittwochmorgen 9.30 Uhr brachen Unbekannte Parkautomaten in der Curfeßstraße und auf dem Parkplatz des Rathauses auf und entwendeten das vorgefundene Münzgeld. Über die Höhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Grundlos schlug 28-jähriger Dienstagabend
gegen Türe der Kneipe:1.500 € Sachschaden
Westhausen.  Grundlos schlug ein 28-Jähriger am Dienstagabend gegen 23.30 Uhr gegen eine Türe, wobei er einen Sachschaden von rund 1.500 Euro verursachte. Der Mann hatte am Abend eine Gaststätte in der Bahnhofstraße besucht und dort ein Bier getrunken. Unvermittelt und ohne ersichtlichen Grund stand er auf und schlug mit der Faust gegen die Türe der Toilette, die dadurch beschädigt wurde. Anschließend begab sich der 28-Jährige ins Freie, wo er herumschrie und mit Fäusten und Fußtritten gegen die gläserne Eingangstüre schlug.

Von Ebnater Steige in Richtung Unterkochen
beim Rückwärtsfahren die Pfosten gerammt
Aalen. Rund 500 Euro Sachschaden hinterließ ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker an zwei Gehwegabsperrpfosten. Der Unbekannte, der der Spurenlage zufolge von der Ebnater Steige in Richtung Unterkochen fuhr, wollte sein Fahrzeug offenbar wenden. Dazu fuhr er rückwärts in den Kollmannweg ein, wobei er die Pfosten beschädigte. Der Unfall ereignete sich zwischen Dienstagabend 20 Uhr und Mittwochvormittag 11 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel.-Nr. 07361/5240 entgegen.

Der rotzfreche "Dachs" verlor wegen seinem
Übermut auf der K 3249 am Ende sein Leben

Aalen. Ein Dachs verursachte am frühen Mittwochmorgen einen Sachschaden von mehreren hundert Euro, als er die Kreisstraße 3240 zwischen dem Dreher- und dem Riegelhof querte und dort von einem Pkw Audi erfasst und getötet wurde.

Auf 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den die 68-jährige Auto-Fahrerin verursachte

Ellwangen. Rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 68-jährige Autofahrerin am Mittwochvormittag verursachte. Gegen 10.45 Uhr bog sie mit ihrem Opel Corsa von der Marien-straße kommend nach links in die Straße "An der Mauer" ab. Dabei streifte sie die Ladebordwand eines Lkw, der an der Einmündung abgestellt war.

Bei Neuler überlebte das Reh auf der K 3233
sen mutigen Spaziergang doch nicht mehr

Neuler.
Gegen 5.30 Uhr am Mittwochmorgen erfasste der 40 Jahre alte Lenker eines Pkw Ford Focus ein Reh, welches die Kreisstraße 3233, kurz vor Ende der Steigung Burghardsmühle querte. Das Tier wurde bei der Kollision getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro.

90-jährige verursachte den Unfall  am Mittw-
och bei starkem Verkehr für Tausend Euro
Schwäbisch Gmünd. Von der Brandstatt bog eine 90-jährige Autofahrerin am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr nach links in die Münstergasse ein. Aufgrund der zu dieser Zeit herrschenden Verk-ehrsverhältnisse setzte sie ihr Fahrzeug etwas zurück, wobei sie einen hinter ihr stehenden Pkw Renault beschädigte und einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro verursachte.

Beim Einparken beschädigte der 59-jährige
Fahrer eines Pkw Kia den Heubacher Balkon
Heubach. Beim Einparken beschädigte der 59-jährige Fahrer eines Pkw Kia den Balkon eines Gebäudes in der Kohleisenstraße. Bei dem Unfall, der sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 2 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. 
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen             
Der Rekordhalter 2015 fuhr statt 70km/h 168
km/h: Motorradfahrer zahlt 1.200 € Bußgeld

Waiblingen.
  Am Mittwoch in der Zeit von 21.00 bis 22.00 Uhr führ-ten Beamte des Polizeireviers Waiblingen auf der Landstraße zwi-schen Remseck und Bittenfelder Kreisel eine Geschwindigkeitsk-ontrolle mittels Laser-Messgerät durch. Es wurden acht bedeutende Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Zwei Fahrzeugführer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Spitzenreiter war ein 24-jähriger Motorradfahrer, der bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 70 km/h, mit 168 km/h angemessen wurde. Abzüglich der Toleranzen ergibt dies eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 92 Km/h. Der Motorradfahrer muss nun mit ca. 1200 Euro Bußgeld und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen.

Schuppenbrand im Rombold-Areal in ehema-
liger Tonfabrik Rombold in Unterweisssach

Weissach im Tal/Unterweissach. Ein Großeinsatz für die Wehren des Weissacher Tals am Mittwochabend. Gegen 21.45 Uhr wurde auf dem Gelände der ehemaligen Tonfabrik Rombold in der Welzheimer Straße in Unterweissach ein Brand gemeldet. Schon bald war klar, dass im oberen Bereich des Areals ein alter Schuppen brannte. Der Brand erfasste in der Folge zwei ehemalige Wohngebäude, die früher als Unterkünfte für die Beschäftigten gedient hatten. Außerdem brannte noch eine Wiese und Bäume auf dem Areal. Der Schuppen brannte komplett nieder, die anderen Gebäude erlitten geringere Schäden.

Insgesamt waren die Wehren aus dem gesamten Weissacher Tal mit 14 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften vor Ort. Das Feuer war kurz nach 23 Uhr schwarz. Es gab nur noch vereinzelte Glutnester, die mit einem Bagger auseinander gezogen wurden. Ob ein Schaden entstand ist kann derzeit noch nicht gesagt werden, zumal die Gebäude im Herbst 2015 voraussichtlich der Spitzhacke zum Opfer gefallen wären. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Konkrete Hinweise auf eine Brandstiftung sind aktuell nicht vorhanden.

84-jährige Urbacherin "entdeckte" auf ihrem
eigenen Sofa plötzlich Meter lange Schlange

Urbach. Der Schreck saß bei einer 84 Jahre alten Bewohnerin ein-es Wohnhauses in der Lilienstraße tief, als sie am Dienstag-nachmittag kurz vor 17 Uhr eine etwa einen Meter lange Schlange unter ihrem Wohnzimmersofa entdeckte. Ihr hinzugekommener Sohn verständigte umgehend die Polizei. Die beiden Ordnungshüter nahmen sich des Problems an und fingen die Schlange unter Zuhilfenahme eines Eimers ein. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine harmlose Ringelnatter, die die Beamten im Bereich eines Waldrandes wieder in die Freiheit entlassen konnten.

Rems-Murr-Kreis: Die Ringelnatter sorgte für
"Aufregung": 84-jährige hatte Todes-Ängste

Urbach/Rems-Murr-Kreis. "Schlange sorgte für Aufregung" Der Schreck saß bei einer 84 Jahre alten Bewohnerin eines Wohnh-auses in der Lilienstraße tief, als sie am Dienstagnachmittag kurz vor 17 Uhr eine etwa einen Meter lange Schlange unter ihrem Wohnzimmersofa entdeckte. Ihr hinzugekommener Sohn verstän-digte umgehend die Polizei. Die beiden Ordnungshüter nahmen sich des Problems an und fingen die Schlange unter Zuhilfenahme eines Eimers ein. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine harmlose Ringelnatter, die die Beamten im Bereich eines Wald-randes wieder in die Freiheit entlassen konnten.