AIZ-Polizeibericht vom: 16.Dezember 2015    
Whisky-Dieb aus Ellwangen mit Hindernissen hinter Gitter:
Gerade in Weihnachtszeit leben auch Busfah-
rer des Ostalbkreises recht lebensgefährlich
Grausame Tat klärte der Tierarzt: Mit Luftgewehr auf Kopf der
Katze geschossen - Aalener Ladendiebe schlugen sehr oft zu


Aalen-Himmlingen. Auf der Himmlinger Steige (L 1080) streifte am Montagabend ein Pkw einen entgegen kommen-den Linienbus und flüchtete anschließend von der Unfallst-elle. Der Pkw war in Fahrtri-chtung Aalen-Waldhausen unter-wegs und kam gegen 19.50 Uhr, unmittelbar nach Himmlingen auf die linke Fahrbahnseite. Dabei beschädigte er den Omnibus und richtete dort einen Schaden von rund 500 Euro an.

Der Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen roten Ford Transit gehandelt haben. Unfallzeugen, Personen, denen das flüchtige Fahrzeug auf der Steige aufgefallen ist und jeder, dem ein Transit mit frischen Unfallschäden auffällt, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Auch in Wasseralfingen übersah der Omnib-
usfahrer der OVA (56) "Seat" für 25.000 Euro

Aalen-Wasseralfingen: Omnibus gegen Pkw Am Montagnachmittag übersah ein 56-jähriger Omnibus-Fahrer, der ohne Fahrgäste unterwegs war, beim Hineintasten in den Einmündungsbereich Bergbaustraße/An der Wette, einen dort fahrenden SEAT eines 22-jährigen Fahrer. Gegen 14.10 Uhr stießen die Fahrzeuge zusammen, der dabei entstandene Sachschaden wurde auf ca. 25.000 Euro geschätzt.

Der "Gesuchte aus Rechberg" wurde vom
Doktor in Stuttgarter Klinik selbst eingeliefert

Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Montagabend wurde ein 72-jähriger Mann von Bekannten bei der Polizei als vermisst gemeldet. Der als sehr zuverlässig geltende Mann war nicht zu einem vereinbarten Treffen erschienen und konnte auch sonst nicht erreicht werden. Nachdem ihn die Polizei in seiner Wohnung auch nicht antreffen konnte, wurde versucht, seinen Tagesablauf zu rekonstru-ieren. Dabei stießen die Fahnder auch auf einen geplanten Arztb-esuch, allerdings konnte der zu Hause kontaktierte Arzt nicht feststellen, ob der Termin eingehalten worden war. Die Polizei organisierte daraufhin eine Suchaktion, da angenommen werden musste, dass der Mann aufgrund gesundheitlicher Probleme in eine hilflose Lage geraten sein könnte.

An Suche beteiligten sich Polizeihubschrau-
ber und die "Malteser Rettungshundestaffel"

An der Suche beteiligten sich neben der Gmünder Polizei auch ein Polizeihubschrauber und die Schwäbisch Gmünder Malteser Rett-ungshundestaffel. Vor allem der aufopferungsvolle Einsatz der Rett-ungshundestaffel, die bis weit in den Morgen hinein suchten, ist dabei absolut bemerkenswert. Am Morgen wurde die Suche unterbr-ochen, um zu versuchen, weitere Ansätze für einen möglichen Suc-hraum zu finden. Dabei wurde auch noch einmal der Arzttermin überprüft, wobei sich herausstellte, dass der Gesuchte den Termin wahrgenommen hatte und von dort im Zuge einer Notfalleinweisung in eine Stuttgarter Klinik eingewiesen wurde.

Der Tierarzt klärte den Fall Westhausen auf:
Mit dem Luft-Gewehr die Katze beschossen

Westhausen.
Wegen einer Wunde am Kopf seiner Hauskatze ging der Besitzer mit seinem Tier zum Tierarzt. Der stellte fest, dass die Verletzung vermutlich von einem Projektil einer Luftdruckwaffe sta-mmt. Die Verletzung wurde dem Tier vermutlich bereits am verg-angenen Mittwoch (9.12.) zugefügt. Der Polizeiposten Westhausen bittet diesbezüglich um Zeugenhinweise unter Telefon 07363/919040.

Whiskey-Dieb mit kleinem Hinderniß am sp-
äten Montagabend doch noch festgenommen
Ellwangen. Am Montagabend wurde ein Ladendieb durch eine Mitarbeiterin des betroffenen Einkaufsmarktes auf der Flucht festgehalten: Der Mann passierte gegen 19.35 Uhr die Ladenkasse ohne etwas zu bezahlen. Der Kassiererin fiel auf, dass er wohl etwas unter seiner Jacke verbarg und rief ihm hinterher, dass er stehen bleiben soll. Der vermeintliche Dieb rannte aus dem Laden und wurde dabei von einer Mitarbeiterin, welche die Anhalteaufforderung gehört hatte, verfolgt. Die Frau erwischte den Flüchtenden, worauf dieser zu Boden fiel. Beim Sturz verlor er eine Flasche Whiskey, die augenscheinlich aus dem Supermarkt mitgenommen worden war. Die hinzu gerufene Polizei stellte fest, dass der 26-Jährige deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Gegen ihn wird wegen des Verd-achtes des Ladendiebstahls ermittelt.

Jackendieb in Ellwangen festgenommen: Er
trug die Jacken "übereinander" am Körper

Ellwangen.
Am Montagabend wurde die Polizei verständigt, weil aus einer Gaststätte in der Innenstadt mehrere Jacken von der Garderobe entwendet worden waren. Vor Ort wurde der Polizei geschildert, dass der Wirt einen Gast verfolgt hatte, weil der Gast beim Verlassen der Gaststätte gegen 21.45 Uhr ein Bierglas mitgenommen habe. Der Wirt konnte den vermeintlichen Dieb nicht einholen, wurde aber bei der Rückkehr in die Gaststätte von Gästen darauf aufmerksam gemacht, dass die Jacken fehlten. Im Zuge der Fahndung fand die Polizei einen Mann im Grünstreifen neben der Konrad-Adenauer-Straße. Der 23-Jährige trug zwei in der Gaststätte entwendete Jacken übereinander am Körper. Der Mann war wohl derart betrunken, dass er sich in der Polizeiwache mehrfach übergab und aufgrund seines Gesamtzustandes anschließend von einem hinzugerufenen Arzt ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Gegen ihn wird wegen Verdacht des Diebstahls ermittelt. Ellwangen: Auffahrunfall In der Dalkinger Straße fuhren am Montagnachmittag zwei Pkw aufeinander. Gegen 17.40 Uhr entstand an den beteiligten BMW und Ford ein Schaden von rund 7000 Euro.


45-jähriger Busfahrer streifte auf der Willy-
Brandt-Straße in Aalen geparkten Anhänger
Aalen. Beim Befahren der Willy-Brandt-Straße in Richtung Bahnhof-straße streifte am Montagnachmittag ein 45-jähriger Omnibusfahrer gegen 16.10 Uhr einen Lkw-Anhänger, der ordnungsgemäß auf dem rechten Parkstreifen abgestellt war. Lediglich am Omnibus entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Mutter einer behinderten Tochter übel besch-
impft: Dramatik und Schreie: Wer sah BMW?

Aalen. Am Montagnachmittag wollte die Mutter einer körperlich behinderten Tochter ihr Fahrzeug gegen 16 Uhr auf einem Behindertenparkplatz im Nördlichen Stadtgraben parken. Da hier ein schwarzer BMW ohne ausgelegten Behindertenausweis parkte, bat sie den im Fahrzeug sitzenden Beifahrer, das Fahrzeug wegzufahren. Der Mann sei daraufhin wütend und aufgebracht aus dem Fahrzeug ausgestiegen, habe sie lautstark angeschrien und sich geweigert wegzufahren, schilderte die noch immer aufgelöste Frau der Polizei.

Kamera aus dem Auto geholt und nur wegen
Polizei riß "Tobender" seine Kennzeichen ab

Weil sie dem Tobenden ankündigte die Polizei zu verständigen und ihr Handy aus der Tasche holte, um das Kennzeichen zu fotografieren, riss der Mann beide Kennzeichen vom Fahrzeug, warf sie in das Fahrzeuginnere und bedrohte die Mutter mit wohl drastischen Worten. Die Geschädigte begab sich daraufhin aus Angst in ein gegenüberliegendes Geschäft und verständigte die Polizei. Kurz darauf fuhr der schwarze BMW in unbekannte Richtung davon. Der aggressive Beifahrer wurde auf Ende 30 geschätzt, hatte kurze schwarze Haare, trug eine silberne Brille und wurde als südländisch aussehend beschrieben. Die Polizei Aalen bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder denen ein BMW ohne Kennzeichen aufgefallen ist, sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.


Schwarzer Montag in Aalen: Audi-Fahrer (52)
rammte VW-Fahrer (56) am späten Abend

Aalen. Ein 52-jähriger Audi-Fahrer bog am Montag, gegen 18.25 Uhr von der Wilhelm-Zapf-Straße nach links in die Bahnhofstraße ab. Dabei übersah er den von rechts heranfahrenden und vorfahrtsbe-rechtigten Pkw VW eines 56-jährigen Fahrers. Die Fahrzeuge stießen zusammen, es entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Aalener Dieb als kostenloser Werbeträger?
Raub am Cafe ausgerechnet an Stadtkirche

Aalen. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag wurde vor einem Cafe An der Stadtkirche eine aufgestellte, klappbare Werbetafel mit Massivholzrahmen im Wert von über einhundert Euro entwendet.

Schreck auf B 29 für schnelle BMW-Fahrerin
(41): "Rambo" war ein Mercedes-Fahrer (20)

Westhausen. Auf der B 29 fuhr am Montag ein 20-jähriger Merce-des-Lenker gegen 15.25 Uhr auf den Pkw einer 41-jährigen BMW-Fahrerin auf, die wegen eines Rückstaus angehalten hatte. Rund 6.000 Euro Schaden entstand an den Fahrzeugen.

Eigentlich ist es auf dem "oberen Parkdeck"
des "Kauflandes in Aalen keinesfalls zu eng"

Aalen. Auf dem oberen Parkdeck des Kauflandes wurde am Mon-tag, zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr, ein geparkter Pkw VW von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der Unfallverur-sacher, der einen Schaden von ca. 200 Euro hinterließ, flüchtete. Die Polizei bittet Unfallzeugen, sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.

Im Aalener Media-Markt preiswert eingekauft
und auf dem Parkplatz 2.000 € drauf gezahlt

Aalen. Auf dem Parkplatz des Media-Elektronik-Marktes in der Carl-Zeiss-Straße parkte ein 66-jähriger Ford-Fahrer am Montag, gegen 11.25 Uhr rückwärts aus. Dabei übersah er den mittlerweile hinter ihm stehenden Pkw Daimler eines 45-Jährigen. Durch den Zusammenstoß entstand Schaden von ca. 2.000 Euro.

Auf B 19 in Richtung Aalen hat zu Weihnacht-
en 27-jährige 5.000 € selbst bezahlen müssen

Aalen-Unterkochen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, gegen 11.10 Uhr auf der B 19 in Fahrtrichtung Aalen. Ein 27-jähriger SEAT-Lenker fuhr beim Einfahren in die Bundesstraße auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw eines 39-jährigen Fahrers aufgefahren. Rund 5.000 Euro Schaden entstanden dabei.

Aalener Ladendiebe schlugen Montag zielge-
richtet im "Reichsstädter Markt" mehrfach zu
Aalen. Am Montagnachmittag wurde in einem Ladengeschäft im Reichstädter Markt ein Mann angehalten, weil er eine Flasche Parf-um mitnehmen wollte, die er nicht bezahlt hatte. Bei einem vermeint-lichen Mittäter wurden anschließend zwei Hosen und zwei Paar Schuhe gefunden, die zuvor in einem anderen Geschäft entwendet worden waren. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen verhängte zur Sicherung des Strafverfahrens eines Sicherheitsleistung. Nach deren Bezahlung wurden die beiden Tatverdächtigen auf freien Fuß gesetzt.

Essinge Reh hinterließ auf der L 1165 zwisch-
en Lauterburg und Essingen 2.500 € Schaden

Essingen. Mit einem Reh stieß am Montagmorgen ein 61-jähriger Opel-Fahrer zusammen: Das Tier querte gegen 6.45 Uhr die Landesstraße 1165 zwischen Lauterburg und Essingen und richtete am Fahrzeug einen Schaden von ca. 2.500 Euro an.

Beim Ausfahren aus Spital-Parkhaus in Carol-
ine-Fürgangstraße für 5.000 € Lkw übersehen

Aalen.
Beim Ausfahren aus dem Spital-Parkhaus in die Caroline-Fürgang-Straße übersah am Montagvormittag, gegen 10.40 Uhr ein 78-jähriger Opel-Fahrer einen von rechts kommenden Lkw, der von einem 48-Jährigen gelenkt wurde. Durch den folgenden Zusamm-enstoß entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Mercedes-Sprinter fuhr Montag auf L 1076
aus Richtung BAB 7 in "Richtung Ebnat" auf

Aalen-Ebnat. Ein 30 Jahre alter Lenker eines Mercedes-Sprinters befuhr am Montagvormittag die Landesstraße 1076 aus Richtung der BAB 7 kommend in Richtung Ebnat: An der Einmündung zur Landesstraße 1084 fuhr er gegen 10 Uhr auf einen 58-jährigen Kia-Fahrer auf, der nach rechts in Richtung Waldhausen abbiegen wollte. Dabei entstand Sachschaden von circa 4.500 Euro.

Wer auch auf L 1029 bei Oberalfingen Vorfah-
rt nicht ehrt hat Weihnachten 9.000 € weniger

Aalen-Oberalfingen.
Vorfahrt missachtet Beim Einfahren am Montagmorgen von der Ahelfinger Straße in die Landesstraße 1029 missachtete gegen 8.45 Uhr ein 83 Jahre alter Ford-Fahrer die Vorfahrt eines aus Richtung Bundesstraße 29 kommenden Audis, der von einem 60-Jährigen gelenkt wurde. 9.000 Euro waren hier die Schadensbilanz.

Zwischen Treppach und Dewangen den Frust
am Stromverteiler abgeladen: 3 x "Hazor"

Aalen-Dewangen/Treppach. Ein Unbekannter sprühte zwischen Sonntag und Montagm-orgen dreimal das Wort "Hazor" auf eine Stromverteilerstation, die sich im Gewann Krummenreute zwischen Treppach und Dewangen befindet. Die Kosten zur Entfernung der Schmiererei belaufen sich auf geschätzte tausend Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Polizeiposten Wasseralfingen fahndet nach
den Baucontainer-Knackern von Hüttlingen

Hüttlingen. Im Verlauf des Wochenendes brachen Unbekannte ein-en Baucontainer im Neubaugebiet Hochfeld auf. Die Diebe entwend-eten aus diesem einen Bohrhammer, eine Stichsäge, ein Trennsch-leifer, ein Quirl-Rührgerät sowie eine Schlagbohrmaschine, jeweils des Herstellers Bosch. Zudem entwendeten die Diebe zwei schwarz/orange 50-Meter-Kabeltrommeln. Der Gesamtwert der Gegenstände beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Hinweise auf die Diebe bzw. den Verbleib der Werkzeuge nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon 07361/97960 entgegen.

Auf B29 Höhe Abzweigung Nördlinger Straße
in Richtung Wasseralfingen 9.000 € verloren

Aalen-Oberalfingen. Auf der B29, Höhe der Abzweigung zur Nörd-linger Straße in Richtung Wasseralfingen, erkannte ein 35 Jahre alter Opel-Fahrer zu spät, dass ein 55 Jahre alter Sattelzug-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf diesen auf. Bei dem Unfall, der sich am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr ereignete, ent-stand Sachschaden von etwa 9.000 Euro.

In Ellwangen auf der Hardt gibt es noch kein-
en Weihnachts-Frieden:Wieder Pkw zerkratzt
Ellwangen. Am Montag wurde festgestellt, dass wieder ein Pkw zerkratzt wurde, der im Wohngebiet Braune Hardt abgestellt war. Der Schaden am VW wurde auf rund 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300 Hinweise auf Personen entgegen, die mit den Beschädigungen in Verbindung stehen können.

In Ellwangen ist der ertappter Ladendieb vor
der Polizei im Supermarkt feige geflüchtet
Ellwangen. Wie bei der Ellwanger Polizei nachträglich angezeigt, wurde am Samstagabend im Supermarkt an der Konrad-Adenauer-Straße ein Ladendieb ertappt. Nachdem ihm das Diebesgut abgenommen worden war und im Büro seine Personalien festgestellt werden sollten, ergriff er die Flucht. Um sich den Weg frei zu machen, schubste er drei Angestellte zur Seite. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter Telefon 07961/9300 Hinweise auf einen Mann entgegen, der zwischen 19 Uhr und 19.15 Uhr aus dem Markt auf die Straße flüchtete.

Wegen "gesundheitlichem Ereignis" verletzt
und 3.000 Euro Schaden Richtung Kerkingen

Bopfingen.
Leichte Verletzungen zog sich ein Peugeot-Fahrer zu, der am Montagmorgen von Bopfingen in Richtung Kerkingen unter-wegs war: Auf Höhe Meisterstall/Edelmühle kam der 26-jährige Fah-rer gegen fünf Uhr wohl wegen eines gesundheitlichen Ereigni-sses von der Straße ab und prallte in die Böschung. Der Schaden am Pkw wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

36-jährige Fußgängerin in Gmünd ausgerech-
net auf Zebrastreifen "Gold u. Silber" verletzt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Fußgängerüberweg wurde am Montagmorgen eine 36-jährige Fußgängerin durch einen Pkw verletzt. Sie betrat gegen 7.25 Uhr den Zebrastreifen am Gold- und Silber-Platz. Dabei überrollte ein bislang unbekannter Fahrzeug-lenker den Fuß der Geschädigten, die sich dadurch Verletzungen zuzog. Beim Verursacherfahrzeug soll es sich um einen roten Kleinwagen gehandelt haben, dessen Lenker seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um die Geschädigte zu kümmern. Die Polizei bittet unter Tel. 07171/3580 um Zeugenhinweise.

Auf Mögglinger Hauptstraße fuhr Montagmor-
gen Opel-Fahrer (51) für zweitausend € auf

Mögglingen.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagmorgen auf der Hauptstraße, als ein 51-jähriger Opel-Lenker gegen 6.45 Uhr auf den Pkw VW einer 22-jährigen Fahrerin auffuhr: Auf rund 2000 Euro wurde der hierdurch entstandene Schaden geschätzt.

An Einmündung Schießtalstraße in Herlikofer
Straße aufgefahren:Polizei sucht nun Zeugen
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung der Schießtalstraße in die Herlikofer Straße entstand bei einem Verkehrsunfall am Mont-agmorgen ein Sachschaden von rund 4.000 Euro: Beide Fahrz-euglenker wollten kurz nach acht Uhr nach rechts abbiegen. Der vorausfahrende Sattelzugfahrer fuhr um Auszuholen aber zunächst nach links. Der nachfolgende Fahrer eines Pkw BMW fuhr gleich-zeitig in die rechts entstandene Lücke. Als er für den Lkw-Fahrer im toten Winkel war, zog dieser nach rechts und streifte den BMW seitlich. Falls es Unfallzeugen gibt, die zur Funktion des Blinkers am Lkw Aussagen machen können, werden diese gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.

Im Gmünd am Montagabend die erst 13-jähri-
ge Fußgängerin am Ende nur "leicht verletzt"
Schwäbisch Gmünd. Am Montagabend stand eine 43-jährige Fußgängerin zwischen zwei Fahrzeugen, die in der Straße Kappelberg abgestellt waren. Als sich der hintere VW Golf gegen 19.20 Uhr talwärts in Bewegung setzte, wurde der rechte Fuß der Frau zwischen den Stoßstangen der beiden Fahrzeuge eingekl-emmt. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen.

Auf Bundesstraße 298 ist Montagabend 19-
jährige Ford-Fahrer gegen Leitplanke gerast

Schwäbisch Gmünd. Gegen Leitplanke geprallt Auf der Bundesstraße 298 kam am Montagabend ein 19-jähriger Ford-Fahrer zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen gegen 19.20 Uhr von der Fahrbahn ab. Er prallte dort gegen die Leitplanken. Der dabei entstandene Schaden wurde auf knapp 3.000 Euro geschätzt.

Geparkten Pkw "Am Lerchenrain" für 500 €
beschädigt: Revier Gmünd sucht den Fahrer

Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädi-gte am Montag, gegen 17.20 Uhr einen am Fahrbahnrand der Straße Am Lerchenhain geparkten Ford C-Max. Der Sachschaden am Ford beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Die Borsteinkante wurde in Mutlangen dem
71-jährigen zum Verhängnis: 1.500 € Schaden

Mutlangen.
Als ein 71-jähriger Pkw-Fahrer am Montag, gegen 17 Uhr über den abgesenkten Bordstein auf die Hauptstraße einfahren wollte, stieß er mit einem dort fahrenden 21-jährigen Pkw-Lenker zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Kompost, Flaschen und Dosen für die Motor-
haube des blauen Audi mitten in Göggingen
Göggingen. Von einem unbekannten Täter wurde zwischen Sonnt-agabend und Montagmorgen auf die Motorhaube eines blauen Audi A 3, der in der Mulfinger Straße abgestellt war, eine größere Menge Kompost mit Getränkedosen und Glasscherben geworfen. Dabei wurde der Lack so zerkratzt, dass ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro angenommen wird.

Beim GEK-Kreisverkehr in Gmünd am Mont-
ag 16-jähriger Roller-Fahrer schwer verletzt

Schwäbisch Gmünd: 16-jähriger Roller-Fahrer schwer verletzt Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagmittag, als ein 16-jähriger Roller-Fahrer auf der Oberbettringer Straße, in Richtung GEK- Kreisverkehr fahrend, gegen 12.25 Uhr zu spät bemerkte, dass die vor ihm fahrende 21-jährige Alfa-Fahrerin ihre Geschwindigkeit an der dortigen Fußgängerampel verringerte. Durch den Anprall auf den Pkw wurde der Jugendliche schwer verletzt, sein mitfahrender Sozius blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde auf 2500 Euro geschätzt.

In Schwäbisch Gmünd Auffahrunfall mit vier
beteiligten Fahrzeugen: 10.000 Euro Schäden

Schwäbisch Gmünd.
Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen Am Montag fuhren auf dem Sparkassenplatz insgesamt vier Fahrzeuge aufeinander. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt. Eine 35-jährige Golf-Fahrerin fuhr gegen 12.25 Uhr auf ihren Vordermann auf und schob weitere zwei Fahrzeuge davor aufeinander. POL-AA: Raum Ellwangen: Zwei Ladendiebe festgenommen; kleiner Unfall 

L 2033 Sanierung zwischen Iggenhausen u.
Neresheim: Land investiert 1,2 Millionen €
Neresheim. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilt, ist ab Freitag, den 18. Dezember 2015 die Durchfahrt der L 2033 wieder möglich: Seit Mitte September 2015 saniert das Regierungspräsi-dium Stuttgart die Landesstraße 2033 zwischen Iggenhausen und Neresheim. Als Fertigstellungstermin und damit auch Ende der Vollsperrung war der 18. Dezember 2015 vorgesehen. Dieser Termin kann soweit gehalten werden, dass der Verkehr ab Freitagmittag wieder möglich ist und die vorhandene Vollsperrung aufgehoben wird. Die noch erforderlichen Restarbeiten wie Angleichungsmaßnahmen, Markierungen und Schutzplanken werden, sobald es die Witterung zulässt, im nächsten Jahr ausgeführt.

Die Sanierung der L 2033 war in diesem Streckenabschnitt dringend erforderlich, nachdem dort starke Verdrückungen, Risse und Spurrinnen das Straßenbild der Fahrbahn prägten. Diese Mängel wurden nun auf einer Länge von rund 4 Kilometern beseitigt. Die Fahrbahn wurde mit einer Breite von sechs Metern hergestellt. Der Aufbau der Straße wurde durch eine Asphalttrag- und Deckschicht verstärkt. An den Fahrbahnrändern wurden teilweise …….
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen     
Bühlerzell/Schwäbisch Hall: Polizei ermittelt
wegen 50.000 Euro "vorsätzlichem Brand"

Bühlerzell/Schwäbisch Hall. Wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt die Kripo Schwäbisch Hall, nachdem der Dachstuhl eines älteren Bauernhauses in der Kirchgasse am Samstagmorgen brannte. Gegen 7.50 Uhr wurde der Löschverband oberes Bühlertal von der Rettungsleitstelle alarmiert, nachdem aus dem Dachstuhl eines älteren Bauernhauses starker Qualm austrat und Flammen empor stiegen. Die 74 im Einsatz befindlichen Wehrmänner konnten den Dachstuhlbrand rasch kontrollieren. Eine Gefährdung für umliegende Gebäude war zu keinem Zeitpunkt gegeben.

Der Feuerwehrkommandant konnte bereits gegen 8.30 Uhr verme-lden, dass der Brand gelöscht sei. An dem Gebäude, welches derzeit von einer 74-jährigen Frau bewohnt wird, entstand nach vorläufigen Schätzungen ein Sachschaden, der sich auf bis zu 50.000 Euro belaufen könnte. Die Kripo Schwäbisch Hall hat am Tatort die erforderlichen Ermittlungen und Spurensicherungsm-aßnahmen übernommen. An Hand der objektiven Feststellungen vor Ort ist derzeit von einer vorsätzlichen Brandlegung auszugehen. Ein möglicher Tatverdacht richtet sich gegen die Bewohnerin, die sich derzeit in einer psychiatrischen Klinik befindet. Weder die Bewohnerin noch die eingesetzten Rettungskräfte kamen bei dem Brand zu Schaden. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.

Backnang/Rems-Murr-Kreis: Raub des 25-jäh-
rigen mit dem Messer unter dem Bahnhof

Backnang/Rems-Murr-Kreis.
Am Samstagmorgen wurde gegen 05:15 Uhr ein 25-jähriger Mann in der Bahnhofsunterführung in Backnang, direkt am Aufgang zum Busbahnhof, von drei männlichen Tätern gestellt. Einer der Täter bedrohte das Opfer mit einem Klappmesser und zwang es somit dessen Smartphone und 70 Euro Bargeld herauszugeben. Kaum hatten die Täter die Beute in der Hand, verschwanden diese über den Bahnhofsvorplatz in unbekannte Richtung. Die drei Räuber sind Mitte 20 Jahre alt und werden mit einer Größe von 1,85 - 1,90 Meter beschrieben. Der Haupttäter, war von muskulöser Statur, hatte braune Augen und eine kleine Narbe an der linken Wange. Er trug eine graue Hose, eine schwarze Jacke, einen schwarzen Schaal sowie eine schwarze Wintermütze mit einer weißen Aufschrift.

Die anderen zwei Täter trugen komplett schwarze Bekleidung, jedoch hatte einer der beiden auffällige neon-blau-farbige Schuhe an. Das Opfer kam mit der S-Bahn S3 aus Bad-Cannstatt um 05:10 Uhr. Ob sich die Täter ebenfalls in der S-Bahn aufgehalten haben ist bislang unbekannt und unter anderem Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Diese werden von der Kriminalpolizei Waiblingen geführt. Weitere Hinweise auf die Tätergruppe werden unter Telefon 07151/950-0 von der Kripo Waiblingen erbeten.

Backnang: 14-jähriger Schüler auf dem zentr-
alen Omnibus-Bahnhof durch Schlag verletzt

Backnang/Rems-Murr-Kreis. Ein 14-jähriger Schüler hielt sich zusammen mit einem Klassenkameraden am Montagmittag gegen 12.30 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof auf, als ein unbekannter junger Mann auf ihn zukam und ihn unvermittelt ins Gesicht schlug. Dadurch erlitt der 14-Jährige leichte Verletzungen. Der Unbekannte wird als etwa 20 Jahre alt, 1,85 Meter groß, schlank und sportlich beschrieben. Er hatte einen dunklen Teint und war mutmaßlich Südländer. Er war bekleidet mit einer schwarzen, hüftlangen Stoffjacke, Blue-Jeans sowie einer schwarz/weißen Baseball-Mütze. Weitere Hinweise bzw. Zeugen zum Vorfall nimmt das Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen.