AIZ-Polizeibericht vom: 12.Dezember 2015
Vorbildliche Nachbarin sprach in Neresheim cool
Diebe an:
Mit 4
Streifenwagen u. Besatzungen in Ellwa-ngen LEA-Kleiderdiebe zur Strecke
gebracht
Sechs Algerier trotz Flucht am Ende doch
noch wegen 140 €
gefaßt u. weitere Straftaten wegen Mountainbike-Klau klären
Aalen/Ellwangen. Insgesamt
sage und schreibe "vier Streifen-besatzungen des
Aalener Poliz-eireviers" waren am Mittwoch-abend im Einsatz, als sechs
Algerier in einem Bekleidung-sgeschäft in der Wilhelm-Merz-Straße beim
gemeinschaftlichen Diebstahl ertappt wurden. Einer der Männer, die zwischen
18 und 24 Jahre alt sind, war beim Versuch, eine Jeans zu entwenden,
beobachtet worden. Als er von einer Verkäuferin angesprochen wurde,
flüchtete er, wobei er der Frau ihr Handy aus der Hand schlug. Von
Mitarbeitern wurde sofort die Verfolgung aufgenommen; tatsächlich konnten
diese zwei der momentan in Ellwangen lebenden Diebe aufgreifen.
Zudem
konnten vier weitere Männer im Bereich dingfest gemacht werden. Letztlich
konnte den Männern zumindest der Diebstahl einer Jacke im Wert von 140 Euro
nachgewiesen werden. Zwei Verkäuferinnen des Geschäftes konnten zudem
angeben, dass einer der Männer vor einigen Tagen ein Mountainbike entwendet
hatte, welches hinter dem Modegeschäft abgestellt war. Die Ermittlungen
dauern auch hierzu noch an. Alle sechs wurden zur Perso-nalienfeststellung
mit zum Polizeirevier genommen und anschließ-end wieder auf freien Fuß
entlassen.
Aufmerksame
Nachbarin verhinderte Einbr-
uch in Neresheim: Schraubenzieher in Hand
Neresheim. Am Mittwochabend, zwischen 18.30
und 19 Uhr, versuchten Unbekannte in ein Gebäude in der Schlossstraße
einzudringen. Hierzu manipulierten sie mit einem Schraubenzieher an der
Terrassentüre. Unverrichteter Dinge mussten die Täter wieder abziehen. Zum
einen hatte eine Nachbarin, welche ca. 100 m weiter stand, die beiden
unbekannten Männer angesprochen und zum anderen wären sie wegen eines
schweren Trainingsgerätes, welches unmittelbar hinter der Terrassentüre
stand, nicht in das Gebäude gelangt.
In Neresheim-Ohmenheim
Kassette geraubt:
Begriff "Selbstbedienung falsch ausgelegt"
Neresheim-Ohmenheim. Den Begriff
"Selbstbedienung" legte ein Unbekannter offensichtlich total verkehrt aus.
Er entwendete eine Stahlkassette samt Inhalt, die auf einem Holzbrett an
der Bundesstraße 466 in Ohmenheim angebracht war. Die Kasse diente als
Behälter für die Bezahlung von Kartoffeln, die dort gelagert sind und an
welchen sich der Kunde selbst bedienen kann.
Bevor Reh auf L
1073 starb hinterließ es zwi-
schen Hohenberg u. Neuler 3.000 € Schaden
Neuler. Auf rund
3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am Mittwochabend kurz nach 18
Uhr entstand, als der 33-jährige Fahrer eines Ford Focus auf der
Landesstraße 1073 zwischen Hohenberg und Neuler-Leinenfirst ein die Straße
querendes Reh erfasste. Das Tier wurde bei der Kollision getötet.
Welpen auf der K
3825 "das Leben gerettet"
aber 21-jährige VW-Fahrerin darf 500 € zahlen
Aalen. Wegen eines Welpen, der auf die Fahrbahn gelaufen ist, bremste
eine Autofahrerin ihren Pkw am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr auf der
Kreisstraße 3825 zwischen Wasseralfingen und Affalterried ab. Die
nachfolgende, 21 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW erkannte dies zu spät und
fuhr auf. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
1.500 € Schaden nn der Ampelanlage Wilhe-
lmstraße/Stiewingstraße: 22-jähriger bezahlt
Aalen. Bei einem weiteren Auffahrunfall, der sich bereits am
Mittwochmorgen ereignete, entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro:
An der Ampelanlage Wilhelmstraße / Stiewingstraße musste ein 68-Jähriger
seinen Pkw BMW wegen Rotlicht anhalten. Eine 22-Jährige erkannte dies zu
spät und fuhr mit ihrem Pkw Opel Astra auf.
Am Mittwochmorgen
mit einem VW bei Hü-
ttlingen Reh bei Unfall für 5.000 Euro getötet
Hüttlingen: Am Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr erfasste ein 53-Jähriger mit
seinem Pkw VW ein Reh, das bei dem Zusammenstoß getötet wurde. Der Unfall,
bei dem ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand, ereignete sich auf der
B 29, Höhe Oberalfingen.
Aalener (58) hat unvorsichtig Beifahrertüre
geöffnet und traf für 7.000 € den Linienhbus
Aalen. Am
Mittwoch gegen 7.45 Uhr fuhr ein 58-jähriger Omnibus-Lenker auf der Stiewingstraße aus Richtung Wasseralfingen kommend in Fahrtrichtung
Stadtmitte. Als er kurz vor einer dortigen Bushaltestelle verkehrsbedingt
wartende Fahrzeuge passierte, öffnete eine 18-jährige Beifahrerin plötzlich
die Beifahrertüre und stieß gegen die Front des Omnibusses. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 7000 Euro.
Schon wieder
schwerer Unfall am Kreisver-
kehr an Friedrichstraße und Stiewingstraße
Aalen.r
Beim Einfahren in den Kreisverkehr Friedrichstra-ße/Stiewingstraße
missachtete eine 49-jährige Ford-Lenkerin am Mittwoch gegen 7.10 Uhr die
Vorfahrt einer im Kreisel fahrenden 18-jährigen Polo-Fahrerin.
In Wört kam
Einbrecher wieder in altbewähr-
ter Weise über Terassentüre: Schmuck weg
Wört. Gewaltsam verschaffte sich ein Unbekannter über die
Terrass-entüre Zugang in ein Wohnhaus in der Badbuckstraße. Hier entwendete
er aus aus einer Schmuck-Schatulle einige Schmuck-stücke. Der Diebstahl, der
erst später bemerkt wurde, dürfte zwischen Samstagnachmittag und
Dienstagabend begangen worden sein. Die Schadenssumme wird auf einige
Tausend Euro beziffert.
Auf L 1076 am
Mittwoch gegen 4.15 Uhr Reh
zwischen Tannhausen u. Bergheim getötet
Tannhausen. Auf der L 1076 wurde am
Mittwoch gegen 4.15 Uhr ein Reh zwischen Tannhausen und Bergheim von dem
Pkw eines dort fahrenden 19-jährigen Autofahrers erfasst und getötet. Am VW
Golf entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro.
Wieder Schwäbisch
Gmünder Diebstahl des
Bedienungsgeldes ausgerechnet im Hotell
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr
kam es in einem Hotel im Hauberweg zum Diebstahl eines schwarzen
Bedienungsgeldbeutel, der in einem Schrank im Wellnessbereich an der Theke
aufbewahrt wurde. Darin hatte sich ein kleinerer Bargeldbetrag befunden.
Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern an.
Auch in der
Gmünder '"Bocksgasse" brutal
gefüllten Angestellten-Geldbeutel geraubt
Schwäbisch Gmünd. In einem Geschäft in der Bocksgasse wurde am Dienstag
zwischen 9.30 Uhr und 12.45 Uhr der Geldbeutel der allein im Geschäft
anwesenden Angestellten aus der Handtasche entwendet. Die Handtasche befand
sich im Aufenthaltsraum des Geschäftes, das durch einen Vorhang vom
Verkaufsraum getrennt war. In dem Geldbeutel hatten sich neben einem
kleinen Bargeldbetrag der Ausweis, Führerschein, die EC-Karte, Kreditkarte,
3 Krankenkarten sowie diverse Kundenkarten entwendet.
Wer sich mit dem
Fuchs anlegt muß tödlich-
en Schaden von 500 Euro selbst bezahlen?
Schwäbisch Gmünd.
Wildunfall Mit einem Fuchs kollidierte ein 61-jähriger Autofahrer, als er
am Mittwoch gegen 5.40 Uhr, die Mutlanger Straße in Richtung Schwäbisch
Gmünd befuhr. Das Tier wurde dabei getötet. Am Pkw Hyundai entstand Schaden
von ca. 500 Euro.
Auf Landesstraße
1075 zwischen Neuler u.
Schwenningen totes Reh u. 3.000 € Schaden
Neuler.
Ein totes Reh und ein
Sachschaden von rund 3.000 Euro sind die Folge eines Unfalls, der sich am
Mittwochabend gegen 21.30 Uhr auf der Landesstraße 1075 zwischen Neuler und
Schwenningen ereignete. Ein 25-Jähriger erfasste mit seinem Pkw Opel das
die Fahrbahn querende Tier.
Übersehen: 10.000
€ Sachschaden auf der
L 2221 zwischen Zipplingen u. Sechthausen
Unterschneidheim. 10.000
Euro Sachschaden Von der Gem-eindeverbindungsstraße zwischen Zipplingen und
Sechtenhausen bog eine 27-Jährige am Mittwochabend mit ihrem Pkw Skoda auf
die Landesstraße 2221 ein. Dabei übersah sie den Pkw Volvo einer
28-Jährigen, die in Richtung Unterschneidheim unterwegs war. Bei der
Kollision beider Fahrzeuge, die sich gegen 18.45 Uhr ereignete, entstand
Sachschaden von rund 10.000 Euro.
53-jähriger
Golf-Fahrer hielt an und die 22-
jährig VW-Fahrerin rammte ihn für 6.000 Euro
Ellwangen. Verkehrsbedingt
musste ein 53-Jähriger seinen Pkw VW Golf am Mittwoch gegen 17.40 Uhr an
der Kreuzung Siemensstraße/An der Jagst anhalten. Eine nachfolgende
22-jährige VW-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf. Die junge Frau
verursachte einen Sachschaden von rund 6.000 Euro.
Unbekannte
Fahrer des Lkw verursachte am
Mittwoch an B-290-Ampel 6.000 € Schaden
Ellwangen. Der unbekannte Fahrer eines Lkws verursachte am Mittwochmittag gegen 13.30
Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro. Der Unfallverursacher befuhr den
linken Fahrstreifen der verlängerten Dalkinger Straße und bog nach dem
Umschalten der Ampel nach links auf die B 290 in Richtung Aalen ein.
Hierbei zog er sein Fahrzeug kurz auf den Rechtsabbiegestreifen, wobei er
einen dort stehenden Lkw streifte. Der Unbekannte fuhr davon, ohne sich um
den Vorfall zu kümmern. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen,
Tel.: 07961/9300.
Einbruch in Wört
vom Nachbarn erst später
bemerkt: Der Knacker war auch bei Zeugen
Wört. Nachdem bei seinem
Nachbarn eingebrochen worden war (Pressebericht vom 09.12.2015),
untersuchte ein 51-jähriger Bew-ohner der Badbruckstraße die Terrassentüre
seines Hauses. Tatsächlich stellte er fest, dass Unbekannte mit einem
Werkzeug an der Türe manipuliert hatten. Bislang ist es noch nicht klar, ob
die Diebe in das Gebäude gelangten und ob etwas entwendet wurde.
Mehrere Einbrüche im Bereich Ellwangen
und sogar auch in der "Rot-Kreuz-Siedlung"
Ellwangen. Am Mittwoch zwischen 16.45 Uhr und
21.45 Uhr wurden im Bereich Ellwangen mehrere Einbrüche verübt. Über das
Kellerfenster drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Rotkreuz-Siedlung
ein. Die Diebe durchsuchten die Räumlichkeiten, wurden jedoch offenbar
nicht fündig. Über den bei dem Einbruch entstandenen Sachschaden liegen
noch keine Angaben vor.
Rund 1000 Euro Schaden hingegen hinterließen
Unbekannte, als sie über die Terrassentüre in ein Gebäude in der
Silcherstraße ín Röhlingen einbrachen. Die Einbrecher erbeuteten Bargeld
und Schmuck im vierstelligen Bereich. Auf dem gleichen Weg, wie sie ins
Haus kamen, verließen die Täter das Gebäude wieder.
In Jagstzell im Bereich
Knausberg brachen Unbekannte die Balkontüre eines Gebäudes auf und
durchsuchten anschließend die Räume. Von den Tätern wurde eine Vielzahl
Schmuckstücke und Bargeld entwendet. Genaue Angaben über die Schmuckteile
und deren Wert können momentan nicht gemacht werden. Der entstan-dene
Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
In Jagstzell
12-jährigen bei Unfall ohne wich-
tigen "Sturzhelm" lebensgefährlich verletzt
Jagstzell. Lebensgefährliche Verletzungen zog sich
ein 12-Jähriger bei einem Sturz am Mittwochnachmittag zu. Gegen 16 Uhr war
der Junge mit seinem Fahrrad auf dem Mountainbikegelände zwischen dem
Sportplatz und dem Friedhof im Einmündungsbereich Crailsh-eimer Straße / An
der Jagstbrücke unterwegs. Mehrfach befuhren er und zwei Freunde mit ihren
Mountainbikes die mit Kuppen und kleinen Sprüngen versehene Strecke ab.
Dabei verlor der 12-Jährige beim Sprung über eine am Geländegrund
aufgebaute Schanze die Kontrolle über sein Rad und stürzte zu Boden. Der
Junge musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Ulm
geflogen werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er keinen Sturzhelm.
38-jährige
Golf-Fahrer erkannte zu spät dass
auf Bahnhofplatz der Mazda-Fahrer anhielt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1.000
Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am
Mittwochnachmittag entstand:
Kurz nach 16 Uhr erkannte eine 38-Jährige zu spät, dass ein auf dem
Bahnhofplatz vor ihr fahrender Pkw Mazda verke-hrsbedingt anhalten musste
und fuhr mit ihrem Pkw VW Golf auf.
Ausgerechnet fuhr
beim Wenden der Lkw-
Fahrer in Gmünd gegen das "Einfahrts-Tor"
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 19.30 Uhr musste der Lenker eines Lkw's sein Fahrzeug auf
der Melitta-Bentz-Straße wenden, da die Fahrbahn durch eine Hebebühne
versperrt war. Hierbei beschädigte er ein Einfahrtstor und verursachte
einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Auf der B 298
zwischen Gschwend und See-
lach für 2.500 Euro "zu weit links gefahren"
Gschwend. Ein
44-Jähriger verursachte am Mittwochabend gegen 18.40 Uhr einen Sachschaden
von rund 2.500 Euro, als er mit seinem Lkw auf der B 298 zwischen Gschwend
und Seelach zu weit nach links fuhr und den entgegenkommenden Pkw Audi
einer 23-Jährigen streifte. Leinzell: Wildunfall Gegen 16.15 Uhr am
Mittwochnachmittag erfasste der 22 Jahre alte Fahrer eines Pkw Ford ein die
Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Unfall, der sich auf der Landesstraße 1075
ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro; das Reh wurde bei
dem Unfall getötet.
|