AIZ-Polizeibericht vom: 11.Dezember 2015    
Trotz Großaufgebot an Rettungskräften Ursache ist ungeklärt:
Kein IS-Attentat mit "lautem Knall" Mittwoch-
morgen im Aalener Freibad im "Hirschbach"
Undefinierbarer Geruch: Vorsorglich wurde Hirschbachstraße
zwischen der Fahrbachstraße und Braunenstraße abgesperrt

Stadtwerkedirektor Cord Müller zur AIZ nach dem Knall-Schreck vom Mittwoch im Hirschbachfreibad: Zur nächsten Badesaison werden sicherheitshalber die Stufen erhöht.      AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die Ursache für den mysteriösen Knall im Bereich Hirsch-bach im dortigen Freibad der Stadtwerke Aalen am Mittwochmorgen 09.12. 2015 bleibt weiter ungeklärt. Die AIZ berichtete fast live darüner. Zumindest ein unmittelbarer Zeuge aber auch viele Bürger im Stadtgebiet konnten gegen 7.40 Uhr einen sehr lauten Knall wahrnehmen. Der Zeuge konnte den Knall im Bereich des Hirschbachfreibades lokalisieren, der wohl mit einer leichten Rauchwolke sowie einem Lichtblitz einherging. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen begab sich mit 46 Mann gemeinsam mit Vertretern der Stadtwerke sowie Polizei im Bereich des Freibades und der näheren Umgebung auf Ursachensuche. Vorsorglich wurden auch der Rettungsdienst entsandt.

Die Uhren ticken auch nach dem Knall im Hirschbachdad weiter...   
Da kurzzeitig auch ein undefinierbarer Geruch wahrzunehmen war, wurde vorsorglich die Hirschbachstraße zwischen der Fahrbach-straße sowie der Braunenstraße abgesperrt. Messungen der Feuerwehr ergaben allerdings keine Auffälligkeiten in der Luft. Da somit eine Gefahr ausgeschlossen werden konnte, wurde  die Sperr-ung der Hirschbachstraße gegen 9.15 Uhr wieder aufgehoben.

Trotz intensiver Nachsuche, zu der auch ein Polizeihubschrauber und Kriminaltechniker in den Einsatz gebracht wurden, konnte weder die Ursache des Knalls herausgefunden noch eine genaue Lokalisierung erfolgen. Ein schädigendes Ereignis trat weder im Bereich des Freibades selbst noch in der näheren Umgebung ein. Gegen 9.45 Uhr wurden die Einsatzmaßnahmen aufgehoben.

Die Ostalb-Diebe (Mediziner) werden immer
"dreister": In Bopfingen 77-Jährige bestohlen
Bopfingen. Bereits am Montagnachmittag wurde eine 77-Jährige das Opfer eines dreisten Diebes. Der Unbekannte suchte die Frau in einem Seniorenheim auf und gab vor, ein Mitarbeiter des medizinischen Dienstes zu sein. Unter dem Vorwand, sich ein Bild über die erbrachten Leistungen machen zu wollen, schaute er sich auch im Badezimmer um. Angeblich zufrieden mit dem Ergebnis, verabschiedete sich der Unbekannte wieder. Nun doch misstrauisch geworden, schaute die 77-Jährige nach und musste feststellen, dass ihr eine Goldkette mit türkisfarbenem Stein und ein dreigliedriges Armband gestohlen worden war. Der Dieb ist ca. 40 bis 42 Jahre alt, ca. 170 bis 174 cm groß. Er hat eine gepflegte Erscheinung, dunkle Haare und braune Augen. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose, einer dunklen Jacke und einem dreiviertellangen Mantel. Der Mann sprach mit schwäbischem Dialekt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bopfingen, Tel.: 07362/96020.

Fleißige Nachtarbeiter":Einbrüche in Wasser-
alfinger Kindergärten In Nacht auf Dienstag

Aalen-Wasseralfingen/Hofen. In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten Einbrecher in einen Kindergarten Don Bosco in der Kolpingstraße einzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Der Täter hebelte an einem Fenster und ließ einen Schaden am Fensterrahmen und der Scheibe zurück. Der Schaden wurde auf rund 700 Euro geschätzt. Anders im Kindergarten in der Pfarrgasse in Hofen. In derselben Nacht drangen Einbrecher in den Kinderg-arten St. Georg ein und durchwühlten dort sämtliche Behältnisse. Die Einbrecher scheiterten an einer stabilen Nebeneingangstür und hebelten erfolgreich ein Fenster auf. Auch im Inneren brachen sie eine Verbindungstüre auf. Sie richteten einen Sachschaden von rund 2.000 Euro an und entwendeten Bargeld, das sie in zwei Kässchen vorfanden.

Hüttlingen:Frontalzusammenstoß mit 2 Verl-
etzten und für 8.000 € zwei Schrott-Fahrzeuge
Hüttlingen. Zwei Leichtverletzte sowie zwei totalbeschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße 3236 ereignete. Ein 77 Jahre alter VW-Fahrer war gegen 17.30 Uhr von Sulzdorf in Richtung Hüttlingen unterwegs. Während die Frontscheibe seines Pkws komplett angelaufen war und er diese mit einem Schwamm säubern wollte, geriet der Mann auf die Gegenfahrspur. Dort stieß er frontal mit einer entgegenkommenden 62-jährigen Mini-Fahrerin zusammen. Die Fahrzeuge drehten sich hierdurch. Während der VW auf der rechten Fahrbahnseite zum Stehen kam, überfuhr der Mini die Ortstafel von Hüttlingen und kam abseits der Fahrbahn im Grünstreifen zum Stehen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, sodass diese abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf rund 8.000 Euro beziffert. Beide Beteiligte zogen sich zumindest leichte Verletzungen zu. Nach einer ersten Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort, wurden sie zur weiteren ambulanten Behandlung ins Ostalbklinikum eingeliefert.

Aalen: Purer Leichtsinn und mächtiges Glück aber noch im Zug nach  Ellwangen verhaftet
Aalen.  Mächtiges Glück hatte ein 25-jähriger Algerier am Dienstagabend, als er just vor einem heranfahrenden Zug die Gleise am Aalener Bahnhof überquerte. Dem Lokführer, der den Mann rechtzeitig erkannte, gelang es durch starkes Abbremsen eine Kollision zu verhindern. Unbeschadet erreichte der 25-Jährige den Bahnsteig, wo er in den Zug einsteigen wollte, um in Richtung Ellwangen zu fahren. Hier wurde er von einem Polizeibeamten, der sich privat im Zug befand, vorläufig festgenommen. Der 25-Jährige zeigte sich auch hier nicht einsichtig, sondern verhielt sich renitent und aggressiv. Nach Feststellung seiner Personalien wurde der deutlich angetrunkene Mann dem Sicherheitspersonal in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen übergeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Die Fahrgäste im Zug blieben allesamt wohl unverletzt.

Lkw kollidieret beim Fahrstreifenwechsel auf
der Friedrichstraße mit Auto: Zwei Verletzte

Aalen. Auf der Friedrichstraße wechselte ein 48-jähriger Lkw-Fahrer am Dienstagvormittag in Höhe der Kreuzung mit der Friedhofstraße vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei stieß er gegen 11 Uhr mit einem dort fahrenden 74-jährigen Fahrzeuglenker, dessen Pkw dabei, um 90 Grad gedreht, direkt vor dem Lkw zum Stehen kam. Der 74-jährige Pkw-Fahrer und seine 79-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Sie wurden vorsorglich in das Ostalbklinikum eingeliefert. Rund 5000 Euro Sachschaden entstanden dabei.

Leichtverletzte  Autofahrerin u. Sachschaden
von rund 19.000 Euro auf dem "Kübelsbeck"

Ellwangen.
Eine leichtverletzte Autofahrerin und ein Sachschaden von rund 19.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr ereignete. Zur Unfallzeit befuhr ein 62-Jähriger mit seinem Pkw Toyota die ansteigende Straße Kübelesbuck in Richtung Einmündung Hoher Garten. Da er von der Sonne geblendet wurde, geriet er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit dem Audi einer 39-Jährigen kam. Die Audi-Fahrerin erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Ihre im Fahrzeug sitzende 6-jährige Tochter wurde vorsorglich ebenfalls ärztlich untersucht.

Radfahrer übersehen aber Glück im Pech: Wegen tiefstehender Sonne keine freie Sicht
Westhausen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein 71 Jahre alter Fahrradfahrer einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Gegen 15.20 Uhr bog ein 33-Jähriger mit seinem Pkw Skoda von der Hauptstraße nach rechts in die Brühlstraße ein. Wegen der zu dieser Zeit tiefstehenden Sonne übersah er den Radler, der am Ende eines Fuß-/Radweges über den abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn einfuhr, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von rund 3.000 Euro.

Ellwangen:Glätteunfall  auf mit Verletzten auf
glatter K 3216 von Rattstadt Richtung Hardt

Ellwangen. Ein 22-jähriger Opel-Fahrer war am Dienstagmorgen auf der Kreisstraße 3216 von Rattstadt in Richtung Hardt unterwegs, als er gegen 6.50 Uhr auf eisglatter Straße ins Schleudern geriet. Obwohl der entgegenkommende 52-jähriger Fahrer eines Pkw Daimler noch versuchte auszuweichen, kam es zum Zusamm-enstoß. Beide Fahrer zogen sich dabei eher leichte Verletzungen zu, die durch eine Rettungswagenbesatzung vor Ort behandelt wurden. An den Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zusammen rund 15.000 Euro.

In Heubach mit dem Luftgewehr am Wohng-
ebäude den "Alu-Briefkasten beschossen"

Heubach. Zwischen Montag und Dienstag wurde in der Silcher-straße an einem Wohngebäude der Alu-Briefkasten durch Luftge-wehrschüsse beschädigt. Bereits am vergangenen Dienstag war ein rund 70 cm hoher weiß/oranger Standaschenbecher entwendet worden, der dort vor der Haustüre aufgestellt war. Der Gesamtsch-aden dürfte sich auf ca. 100 Euro belaufen.

Dienstagmorgen geriet 39-jährige Opel-Fah-
rerin auf  L 1080 ins Schleudern: "Zum Arzt"

Gschwend.
  Am Dienstagmorgen geriet eine 39-jährige Opel-Fah-rerin ins Schleudern, als sie kurz nach Dinglesmad gegen 8.10 Uhr von der Landesstraße 1080 nach links in den dortigen Gemein-deverbindungsweg abbog. Der Pkw kam dabei auf überfrorenem Untergrund nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben, bevor er auf dem Dach liegen blieb. Die Unfallverursacherin begab sich vorsorglich selbständig in ärztliche Behandlung. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Sperrung wegen neuem Baukran für Neubau
der VR-Bank am 10. und 11. Dezember 2015

Aalen.
Das Presseamt der Stadt Aalen meldet : Im Zusammenhang mit dem Neubau der VR-Bank Aalen muss am Donnerstag, 10. Dezember 2015 und Freitag, 11. Dezember 2015 in der Wilhelm-Zapf-Straße ein Baukran aufgestellt werden. Die Ein-/Ausfahrt Wilhelm-Zapf-Straße muss deshalb an diesen beiden Tagen vollgesperrt werden. Die Wilhelm-Zapf-Straße (VR-Bank und ZOB-Tiefgarage) ist deshalb nur aus Richtung Norden (Wasseralfingen) anfahrbar. Bedingt durch die Sperrung können auch die Bussteige 7 und 8 am ZOB von den Linienbussen nicht angefahren werden. Der Bussteig 7 (Abfahrten Firma Beck und Schubert und Omnibus Lang) wird an die Bahnhofstraße vor das ehemalige Postamt verlegt. Der Bussteig 8 der Firma OVA wird zu den Bussteigen 3/4 im ZOB verlegt. Die Bushaltestelle "Kreissparkasse-West" (gegenüber Hotel Ibis Styles) wird von den Busunternehmen während der Bauzeit nicht angefahren.

Regierungspräsidium: Sperrung der Brücke
über A 7  zwischen Waldhausen und Beuren

Aalen-Waldhausen. Das Regierungspräsidium Stuttgart meldet für die L 1080 die Sperrung der Brücke über die A7 zwischen AA-Waldhausen und AA-Beuren: Aufgrund des sehr schlechten Belages auf der Brücke über die A7 im Zuge der L 1080 bei Aalen - Waldhausen ist es dringend erforderlich, dort den Belag zu erneuern. Aufgrund der Witterung konnten die Brückeninstandsetzungsarbeiten nicht wie geplant am vergangenen Wochenende durchgeführt wer-den. Diese erfolgen nun zwischen dem 11. und 13. Dezember 2015. Eine Vollsperrung der Brücke ist deshalb notwendig. Eine Umleitung wird ab Waldhausen über Elchingen und Hohenlohe eingerichtet.

In Abtsgmünd geparkten "SEAT" beschädigt
und vor 1.000 € Schaden schnell geflüchtet
Abtsgmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstag einen geparkten Pkw SEAT, der zwischen 8.10 Uhr und 8.30 Uhr auf der Lindensteige abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Auf rund 1000 Euro wurde hier der Schaden geschätzt.

Von einem Grundstück kommend übersah in
Gmünd  75-jährige Lenkerin schicken BMW

Schwäbisch Gmünd. Von einem Grundstück kommend fuhr eine 75-jährige Lenkerin eines Pkw Audi A3 am Dienstagnachmittag gegen 14.40 Uhr auf die Gmünder Straße ein. Dabei übersah sie den BMW eines 50-Jährigen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro.

Autofahrerin (51) verursachte am Dienstag-
im Kreisverkehr Verkehrsunfall für 5.000 €

Heubach. Eine 51 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Dienstag-vormittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Gegen 11.40 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Pkw Audi vom Kreisverkehr kommend in die Hauptstraße ein. Hier musste er wegen eines Fußgängers am dortigen Zebrastreifen anhalten. Die nachfolgende VW-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf.

Sonntagabend 18 Uhr u. Montagmorgen 7 Uhr
versuchten Täter in Gebäude einzubrechen

Heubach. Bereits zwischen Sonntagabend 18 Uhr und Montagmorgen 7 Uhr versuchten Unbekannte in ein Gebäude in der Beurener Straße einzubrechen. Die Täter setzten mehrfach ein Werkzeug an der Glas-Aluminiumtüre an. Diese hielt dem Einbruchsversuch jedoch stand. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen keine Erkenntnisse vor. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten Heubach unter Tel.: 07173/8776 entgegen.

Fahrzeugscheibe in Ellwangen am Montag
oder erst am  Dienstagmittag eingeschlagen
Ellwangen. Ein Unbekannter verursachte in der Zeit zwischen Montagmorgen 6 Uhr und Dienstagnachmittag 15.30 Uhr einen Sachschaden von rund 600 Euro, als er die Heckscheibe eines Pkw Nissan einschlug, der auf einem Seitenstreifen in der Ludwig-Lutz-Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Ellwangen, Tel.: 07961/9300.

Auf Landesstraße 1076 zwischen Tannhaus-
en tötete der 19-jährige Golf-Fahrer das Reh

Tannhausen.
Auf der Landesstraße 1076 zwischen Tannhausen und Bergheim erfasste ein 19-Jähriger mit seinem Pkw VW Golf ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Dienstagabend von der Fahrbahn abgekom-
men: Die Höhe des Schadens ist unbekannt

Unterschneidheim.
"Von der Fahrbahn abgekommen": Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend entstand.

Um 20 Uhr verließ 55-jährige wegen starkem
Nebel L1070 zwischen Riepach u. Walxheim
Riepach. Gegen 20 Uhr kam eine 55-Jährige aufgrund starken Nebels ebenfalls auf der Landesstraße 1070 zwischen Riepach und Walxheim mit ihrem Pkw Renault von der Straße ab und fuhr in den angrenzenden Acker. Die Autofahrerin blieb unverletzt; an ihrem Fahrzeug brach die Vorderachse.

In Jagstzell an der Einmündung Hauptstraße
für 3.500 € auf parkendes ASuto aufgefahren

Jagstzel.: Auf geparktes Fahrzeug aufgefahren: Kurz vor 19 Uhr kam es an der Einmündung Hauptstraße / Schulsteige zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3.500 Euro entstand. Zur Unfallzeit hielt eine Autofahrerin an der Einmündung ihren Pkw an, um einem von rechts kommenden Kradlenker die Vorfahrt zu gewähren. Der 18-jährige Zweiradfahrer konzentrierte sich lediglich auf das wartende Fahrzeug und übersah dabei einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw BMW. Als er den Pkw erkannte, bremste er sein Krad stark ab, wobei es auf der nassen Fahrbahn gegen das geparkte Fahrzeug schleuderte.

An Ampel musste Toyota-Fahrerin (40) am
Dienstagmittag auf Aalener Straße anhalten

Bopfingen.
Verkehrsbedingt musste eine 40-Jährige ihren Pkw Toyota am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Aalener Straße anhalten. Dies bemerkte der nachfolgende 43-jährige Fahrer eines Pkw Audi zu spät und fuhr auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

Ein 25 Jahre alter Lkw-Fahrer erfasste am
Dienstagnach-mittag kurz vor 17 Uhr ein Reh

Wört. Ein 25 Jahre alter Lkw-Fahrer erfasste am Dienstagnach-mittag kurz vor 17 Uhr ein Reh, welches die Landesstraße 2385 zwischen Springhof und Wört querte. Das Reh wurde bei der Kollision getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Beim Ausparken beschädigte eine 75-jährige
mit ihrem VW Sharan am Dienstag "Dacia"

Bopfingen. Beim Ausparken beschädigte eine 75-Jährige mit ihrem Pkw VW Sharan am Dienstagnachmittag einen auf dem Verbindungsweg zwischen der Hauptstraße und der Nürnberger Gasse abgestellten Pkw Dacia. Bei dem Unfall, der sich gegen 15 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.

Unbekannte raubten am Dienstagnachmittag
gegen 16.40 Uhr zwei neue schwarze Jacken

Aalen. Unbekannte entwendeten am Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr zwei schwarze Jacken im Gesamtwert von rund 140 Euro. Die Kleidungsstücke waren auf einem Verkaufsständer ausgehängt, der vor einem Ladengeschäft auf dem Marktplatz aufgestellt war. Bei den Tätern soll es sich Zeugenaussagen zufolge um drei junge Männer, möglicherweise asiatischer Abstammung, gehandelt haben. Alle drei waren dunkel bekleidet. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Aalen, Tel.: 07361/5240.

38-Jähriger mußte an Ampel seinen Audi Die-
nstagmittag auf Stuttgarter Straße anhalten

Aalen.
Verkehrsbedingt musste ein 38-Jähriger seinen Pkw Audi am Dienstagnachmittag auf der Stuttgarter Straße anhalten. Ein nachfolgender, 19 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW Golfs erkannte dies zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, der sich gegen 15.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Dienstag am Aalener "Tankstellen-Areal" und
Schnellimbiß  für 4.000 € Vorfahrt missachtet
Aalen. Auf rund 4.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag entstand. Kurz nach 14 Uhr missachtete ein 42-Jähriger, der mit seinem Pkw VW von einem Tankstellenareal in der Robert-Bosch-Straße auf den Parkplatz eines Schnellimbisses fuhr, die Vorfahrt eines von links kommenden Pkw Seat. Bei der Kollision der Fahrzeuge blieben sowohl der Unfallverur-sacher, als auch der 27 Jahre alte Fahrer des Seat unverletzt.

Bereits schon am Freitag mit Lkw in Westh-
ausen geparkten Bus für 2.500 € beschädigt
Westhausen. Am Freitag wurde zwischen 7 Uhr und 10 Uhr ein VW Bus beschädigt, der am Fahrbahnrand im Burgstallweg abgestellt war. Die Beschädigung erfolgte vermutlich durch einen Lkw-Lenker, der mit seinem Fahrzeug rückwärts gefahren ist. Der dabei angerichtete Sachschaden für den VW-Besitzer beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

Auf der "K 3314 bei Neresheim" ist die 54-
jährige Opel-Fahrerin Ins Schleudern geraten
Neresheim. Auf der Kreisstraße 3314 geriet am Dienstagmorgen eine 54-jährige Opel-Fahrerin gegen 8.35 Uhr zwischen Kösingen und Schweindorf ins Schleudern. Sie fuhr dabei in den linken Straßengraben und beschädigte einen Leitpfosten. Am Pkw entstand Totalschaden von ca. 2.000 Euro.

Den Parkautomaten im  Parkhaus Parkpalette
auf der Ebene vier für 500 Euro beschädigt
Ellwangen. Im Parkhaus Parkpalette wurde zwischen Freitag und Sonntag der Parkautomat auf Ebene E4 mutwillig beschädigt, wodurch ein Schaden von ca. 500 Euro angerichtet wurde.

Dienstagmorgen befuhr eine 30-jährige Hy-
undai-Fahrerin Bundesstraße 29 für 4.000 €

Mögglingen.
Am Dienstagmorgen befuhr eine 30-jährige Hyundai-Fahrerin die Bundesstraße 29 in Fahrtrichtung Böbingen. Als sie an der Einmündung der Westtangente verkehrsbedingt an der dortigen Ampel anhalten musste, bemerkte dies der nachfolgende 28-jährige BMW-Fahrer gegen 7.15 Uhr zu spät und fuhr auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeiopräsidiums Aalen   
19-jähriger Räuber aus zwei Fellbacher Leb-
ensmittelgeschäften sitz schon hinter Gitter

Fellbach.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidium Aalen: 19-jähriger Räuber in Haft-Weitere Straftaten stehen vor Aufklärung. Wie bereits berichtet, entwendete ein damals unbekannter Räuber am 30.11.2015 sowie am 01.12.2015 in zwei Lebensmittelgeschäften Bargeld. Dabei ging er jeweils nach gleichem Schema vor, indem er an der Kasse jeweils vortäuschte, Kleinigkeiten bezahlen zu wollen. Nachdem die Kassiererin die Kasse geöffnet hatte, nutzte der Dieb die Gelegenheit, um in die Kasse zu greifen und mit dem ergriffenen Bargeld zu flüchten. Da er bei einem Fall körperliche Gewalt angewandt hatte und sich die Kassiererin dabei auch leicht verletzte, steht zumindest in diesem Fall der Tatbestand eines Raubes im Raum. Mittlerweile konnte ein 19 Jahre alter Deutscher als Tatverdächtiger ermittelt werden.

Auf die Spur des einschlägig polizeibekannten Tatverdächtigen kam-en die Fellbacher Ermittler über mehrere Warenkreditbetrügereien, die der 19-Jährige an den Vortagen beging. Dabei kaufte er mit einer widerrechtlich in seinem Besitz befindlichen EC-Karte in mindestens fünf Fällen Waren im Wert von mehreren hundert Euro in Ladengeschäften im Fellbacher Raum ein. Weil der Tatverdächtige bei seinen Taten mehrfach die gleiche oder ähnliche Kleidung trug und ähnliche Beschreibungen vorlagen, konnte der Zusammenhang zwischen den Taten hergestellt werden. Letztlich konnte der 19-Jährige nicht zuletzt auf Grund der guten Personenkenntnisse der Fellbacher Ermittler als Tatverdächtiger identifiziert und am Freitag-abend am Bahnhof Fellbach angetroffen sowie festgenommen werd-en. Er wurde am letzten Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Mittlerweile wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Wie der Tatverdächtige in den Besitz der EC-Karte kam und ob er für weitere Straftaten verantwortlich gemacht werden kann, ist unter anderem Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Ob und wie viel Bargeld entwendet wurde, bedarf noch der Abklärungen. Die Polizei prüft in dieser Sache einen möglichen Zusammenhang mit einem ähnlich gelagerten Vorfall am Vortag in der Vorderen Straße. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen.

Trickdiebstahl der Südosteuropäerin (20) in
Langenburger Hauptstraße:Griff in Geldbörse
Langenburg/Rems-Murr-Kreis. In der Hauptstraße wurde am Dienstagnachmittag ein 63-jähriger Mann vor einer Haustüre von einer ca. 20-jährigen Südeuropäerin angesprochen und um eine Spende für eine Taubstummenorganisation gebeten. Der Spendenwillige übergab der Frau fünf Euro aus seiner Geldbörse. Dabei war der 63-Jährige unvorsichtig und ließ die Frau unter einem Vorwand kurz in die Geldbörse greifen. Die Frau konnte unbemerkt über hundert Euro aus dem Scheinfach entnehmen. Hinweise auf die Diebin, die ca. 1,65cm groß war und dunkles schulterlanges Haar, eine Jeanshose und eine dunkle Winterjacke trug, nimmt die Polizei in Crailsheim unter Tel. 07951/4800 entgegen. Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor solchen Situationen. Dabei sollte ein Einblick in die Geldbörse vermieden und auf ausreichen Distanz zum Gegenüber geachtet werden.

Das Spielkasino in Fichtenberg überfallen:Mit
Messer Geld gefordert u nd auch bekommen
Fichtenberg/Rems-Murr-Kreis. Am Dienstagmorgen wurde kurz vor Geschäftsbeginn nach 8 Uhr in der Hauptstraße ein Spielkasino überfallen: Eine 54-jährige Angestellte war gerade damit beschäftigt den Computer in Betrieb zu nehmen, als ein maskierter Mann das Spielkasino betrat. Der Täter bedrohte die Angestellte unter Vorhalt eines Messers und forderte die Herausgabe des Kasseninhalts. Nachdem dieser ausgehändigt war, fesselte der Täter sein Opfer mit einem mitgeführten Klebeband, ehe er flüchtete. Der Räuber war ca. 175 bis 180 cm groß und hatte eine auffallend dünne Statur. Nachdem sich das Opfer selbständig aus ihrer Lage befreien konnte, alarmierte sie die Polizei. Im Rahmen der eingeleiteten Sofort-fahndung unter Einbindung eines Polizeihubschraubers konnte der Räuber bislang nicht festgestellt werden. Die Kripo Schwäbisch Hall hat die Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort sowie die Ermitt-lungen aufgenommen. Hierzu werden Zeugenhinweise erbeten, die unter Tel. 0791/4000 entgegen genommen werden. Insbesondere von Bedeutung ist, inwieweit der dunkel gekleidete Tatverdächtige oder möglicherweise auch ein Fahrzeug im Bereich des Spielkas-inos vor oder nach der Tatbegehung wahrgenommen wurde.

Von der Fellbacher Polizei drei georgische
Ladendiebe im "Baumarkt bereits verhaftet"

Fellbach: Festnahme georgischer Ladendiebe Drei georgische Ladendiebe wurden am Montag gegen 16 Uhr in einem Baumarkt in der Steinbeisstraße von einem Ladendetektiv beim Diebstahl von 18 Schachteln Zigaretten beobachtet. Beim Verlassen des Marktes wurden sie vom Detektiv angesprochen und aufgehalten, bis die Polizei eintraf. Die in Bezug auf Eigentumsdelikte einschlägig bekannten Asylbewerber im Alter von 35, 38 und 41 Jahren, die in den Städten Rastatt, Ehingen und Kernen untergebracht sind, wurd-en auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Die Wohnung des 41-Jährigen in Kernen wurde durchsucht. In der Wohnung wurden unter anderem auf einem Weihnachtsmarkt gestohlene Mobiltelefone sowie mehrere Schmuckstücke aufgefunden, die mutmaßlich ebenfalls aus Straftaten stammen. Die Ermittlungen dauern auch diesbezüglich noch an. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Beim bezahlen seiner "Kleinigkeiten" griff 
Fellbacher Räuber (19) plötzlich in die Kasse

Fellbach./Rems-Murr-Kreis.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidium Aalen: 19-jähriger Räuber in Haft - Weitere Straftaten stehen vor Aufklärung Wie bereits berichtet, entwendete ein damals unbekannter Räuber am 30.11.2015 sowie am 01.12.2015 in zwei Lebensmittelge-schäften Bargeld. Dabei ging er jeweils nach gleichem Schema vor, indem er an der Kasse jeweils vortäuschte, Kleinigkeiten bezahlen zu wollen. Nachdem die Kassiererin die Kasse geöffnet hatte, nutzte der Dieb die Gelegenheit, um in die Kasse zu greifen und mit dem ergriffenen Bargeld zu flüchten. Da er bei einem Fall körperliche Gewalt angewandt hatte und sich die Kassiererin dabei auch leicht verletzte, steht zumindest in diesem Fall der Tatbestand eines Raubes im Raum. Mittlerweile konnte ein 19 Jahre alter Deutscher als Tatverdächtiger ermittelt werden.

Auf die Spur des einschlägig polizeibekannten Tatverdächtigen kam-en die Fellbacher Ermittler über mehrere Warenkreditbetrügereien, die der 19-Jährige an den Vortagen beging. Dabei kaufte er mit einer widerrechtlich in seinem Besitz befindlichen EC-Karte in mindestens fünf Fällen Waren im Wert von mehreren hundert Euro in Ladengeschäften im Fellbacher Raum ein. Weil der Tatverdächtige bei seinen Taten mehrfach die gleiche oder ähnliche Kleidung trug und ähnliche Beschreibungen vorlagen, konnte der Zusammenhang zwischen den Taten hergestellt werden. Letztlich konnte der 19-Jährige nicht zuletzt auf Grund der guten Personenkenntnisse der Fellbacher Ermittler als Tatverdächtiger identifiziert und am Freit-agabend am Bahnhof Fellbach angetroffen sowie festgenommen werden.

Er wurde am letzten Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Mittlerweile wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Wie der Tatverdächtige in den Besitz der EC-Karte kam und ob er für weitere Straftaten verantwortlich gemacht werden kann, ist unter anderem Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Zum besseren Verständnis für die Medienvertreter werden die beiden Ursprungsmeldungen zu den Diebstählen nochmals mit angefügt. Meldung vom 01.12.2015 10:16 Uhr Fellbach: Dieb entwendete Bargeld Ein unbekannter Dieb begab sich am Montagmittag in einem Lebensmittelgeschäft in der Vordere Straße an eine Kasse und täuschte vor, eine Flasche Wasser kaufen zu wollen. Als eine Angestellte zum Kassieren die Kasse öffnete, griff der Dieb in diese hinein. Die Angestellte reagierte geistesgegenwärtig und schob die Kasse sofort wieder zu, sodass es dem Unbekannten lediglich gelang, 17 Euro zu ergreifen. Danach flüchtete er aus dem Laden und entkam. Der Dieb wird als etwa 25 Jahre alt, 1,65 bis 1,70 Meter groß und sehr schlank beschrieben. Er hatte eingefallene Wangen und trug kurze, glatte, blonde Haare. Er war bekleidet mit einem hauptsächlich roten Winteranorak mit einem weißen breiten Querstreifen. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen. Meldung vom 02.12.2015 14:50 Uhr Fellbach: Wieder greift ein Dieb in die Kasse Am Dienstagabend betrat kurz vor 21.00 Uhr ein circa 20 Jahre alter Mann einen Lebensmittel- Discounter in der Stuttgarter Straße, begab sich an die Kasse und täuschte vor, eine Kleinigkeit bezahlen zu wollen. Als die Angestellte beim Bezahlvorgang die Kasse öffnete, griff der Dieb hinein und flüchtete im Anschluss. Ob und wieviel Bargeld entwendet wurde, bedarf noch der Abklärungen. Die Polizei prüft in dieser Sache einen möglichen Zusammenhang mit einem ähnlich gela-gerten Vorfall am Vortag in der Vorderen Straße. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen.