AIZ-Polizeibericht vom: 10. Oktober 2015
Bei Umbau-Arbeiten in Täferrot scharfe Granate gefunden
Polizei sucht
Geschädigte von
Mercedesste-
rnen aus Diebstählen im ganzen Ostalbkreis
In Unterkochen wurde für 100.000 Euro durch den
Brandstifter
Hotel angezündet -
Lebensgefahr durch fliegenden Lkw-Stein

Alle auf der
Ostalb geklaut: Mercedes-Sterne. AIZ-Foto: PP Aalen
Ellwangen. Durch einen Hinweis, der dieser Tage das
Polizeirevier in Ellwangen erreichte, wurde bekannt, dass offensichtlich
eine Jugend-Clique seit Mitte bis Ende September offensichtlich zum
Zeitvertreib und aus jugendlichem Blödsinn reihenweise Mercedes-sterne von
im Stadtgebiet geparkten Fahrzeugen entwendeten. Den Ermittlern sind
bislang fünf Tatverdächtige im Alter von elf bis 15 Jahren bekannt. Diese
waren in den letzten Wochen zusammen oder auch in wechselnder Besetzung im
Stadtgebiet unterwegs und entwendeten dabei mindestens 37 Sterne, die im
Rahmen erster Ermittlungen sichergestellt werden konnten. Der dabei
entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens
2.000 Euro.
Die Gruppe war nach bisherigen Feststellungen wohl hauptsächlich im
Innenstadtbereich unterwegs. Als Tatorte kristallisieren sich insbesondere
die Parkplätze am Schießwasen des Wellenbades, der Bereich rund um das
Polizeirevier, das Parkhaus Parkpalette sowie die Dalkinger Straße heraus.
Da den Ermittlern erst wenige Geschädigte bekannt sind, werden weitere
Geschädigte gesucht, die noch nicht Anzeige erstattet haben. Diese werden
gebeten, sich unter Telefon 07961/9300 zu melden.
Auf der Abtsgmünder
Hauptstraße 16-jährig-
en Moped-Fahrer übersehen u. leicht verletzt
Abtsgmünd. Am
Donnerstag 8. Oktober 2015 gegen 17 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße
in Abtsgmünd ein Unfall, bei dem ein 16 Jahre alter Mofa-Fahrer angefahren
und leicht verletzt wurde. Eine 27-jährige Audi-Fahrerin parkte mit ihrem
Auto im Bereich einer unübersichtlichen Örtlichkeit in der Hauptstraße aus.
Beim Einfahren in den fließenden Verkehr übersah sie einen von rechts
kommenden 16 Jahre alten Moped-Fahrer. Das Moped stieß mit dem Auto im
hinteren Bereich des Pkws leicht zusammen. Durch den Kontakt stürzte der
Moped-Fahrer und zog sich leichte Verletzungen am Fuß zu. Der Sachschaden
beträgt circa 2.000 Euro.
Auf Gemarkung
Neuler wegen Wildschwein-
en gebremst: -Auffahr-Unfall für 7.000 Euro
Neuler. Auf der Kreisstraße zwischen Schrezheim und
Espach-weiler, im dortigen Waldgebiet, überquerten am Donnerstag, gegen 21
Uhr mehrere Wildschweine die Fahrbahn. Eine 20 Jahre alte VW-Fahrerin
konnte rechtzeitig anhalten. Der nachfolgende 18 Jahre alte Peugeot-Fahrer
erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den VW auf. Es entstand
Sachschaden, insgesamt circa 7.000 Euro.
Aalener
Bankangestellter merkte den Betru-
gs-Schwindel: Wollte 70-jährige "abzocken"
Aalen. Mit einer
fiesen Betrugsmasche wurde dieser Tage versucht, eine 70 Jahre alte Frau
aus Aalen abzuzocken. Die Frau erhielt am Mittwochabend einen Anruf, bei
dem der Anrufer nach der Nummer der Aalener Polizei nachfragte. Am
Donnerstag erfolgt ein weiterer Anruf bei der Frau, bei dem die Nummer der
Aalener Polizei angezeigt wurde. Es meldete sich ein Mann, der sich als
Polizist aus Aalen ausgab. In dem folgenden Gespräch teilte er der Seniorin
mit, dass sie in Kürze ein Anruf eines Staatsanwaltes erhalten würde,
dessen Forderungen sie erfüllen müsse, damit man eine Betrügerbande zur
Strecke bringen kann. Sie sei indirekt in diesen Betrug verwickelt.
"Staatsanwalt" forderte die alte Frau auf von
ihrem Aalener Konto 1300 € in bar abzuheben
Kurze Zeit später erhielt sie den Anruf des angeblichen Staatsan-waltes,
der sie anwies, 1.300 Euro von ihrem Konto abzuheben und dieses an eine
internationale Bank auf einer Postbankfiliale einzuzahlen. Die Frau nahm
den Anruf ernst und begab sich hierauf zur Postbankfiliale Aalen. Der
dortige Angestellte schaltete sofort und schickte die Frau umgehend zur
Polizei. Die Telefonnummern, die die Frau ablesen konnte sind mittels des
sogenannten Call ID Spoofing gefälscht worden.
79-jährige hat im
Polo falscher Gang einge-
legt: "Flucht" aber am Ende doch ermittelt
Aalen. Um ihr Fahrzeug zu wenden, fuhr eine 79-jährige
Polo-Lenkerin am Donnerstag, gegen 9.45 Uhr in eine Hofeinfahrt in der
Weiler Straße. Beim Zurücksetzen vergaß sie den Rückwärtsgang einzulegen
und fuhr versehentlich vorwärts gegen die Haustüre des Gebäudes.
Anschließend entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sie konnte
nach Zeugenaussagen ermittelt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf
ca. 1.500 Euro.
Im Aalener
Bahnhofs-Kiosk Karton Zigaretten
im Rucksack geraut: Dank Zeugen verhaftet
Aalen. Am Donnerstag, gegen 9.30 Uhr hielt sich ein
42-jähriger Mann in dem Verkaufsshop/Zeitungskiosk am Bahnhof auf. Nach-dem
die anwesende Verkäuferin kurzfristig abgelenkt war, begab er sich seitlich
an die Verkaufstheke, griff unter der Pendeltüre hindurch und entwendete
aus einem Karton Zigaretten im Gesamtwert von 112 Euro und steckte sie in
den mitgeführten Rucksack. Nachdem er von der Verkäuferin dabei ertappt
wurde und flüchteten wollte, konnte er durch sie sowie zwei hinzukommende
Passanten angehalten werden.
Auf dem Gelände
der Tankstelle in Bopfingen
mit dem Opel für 2.000 € "Mazda" gerammt
Bopfingen. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Neue
Nörd-linger Straße wurde am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr der Pkw eines
31-jährigen Mazda-Lenkers von einem 27-jährigen Opel-Lenker beim Rangieren
beschädigt. 2.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Bopfinger
Auffahr-Unfall mit drei beteiligten
Fahrzeugen und mit gesamt 4.000 € Schäden
Bopfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag, gegen
16 Uhr in der Aalener Straße: Ein 42-jähriger Audi-Fahrer fuhr infolge
Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden Ford Focus auf, dessen 20-jährigen
Fahrer verkehrsbedingt anhielt. Ein nachfolgender 33-jähriger Fahrer eines
Ford Mustang erkannte die Unfallstelle zu spät und prallte auf das Heck des
Audi. 4000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Ausgerechnet
auf dem Parkplatz des Landge-
richtes in Ellwangen Auto geammt: "Flucht"
Ellwangen. Auf dem Parkplatz des Landgerichts im
Sebastians-graben wurde am Mittwoch, zwischen 20.15 Uhr und 22.30 Uhr, ein
dort geparkter Pkw Suzuki Swift im Bereich der linken Fahrzeugseite
beschädigt. Der hinterlassene Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
Trick-Diebe
erbeuteten im Blumen-Geschäft
aus Tresor Geldbeutel mit Tages-Einnahmen
Ellwangen. Am Donnerstag, gegen 11.15 Uhr, hielt sich
zunächst ein Pärchen in einem Blumengeschäft auf, als ein weiterer Mann das
Geschäft betrat. Die an der Kasse stehende Besitzerin wurde von diesem in
eine andere Ecke des Kassenbereichs gelockt, so dass sich das Pärchen an
der unverschlossenen Ladenkasse "bediente" und anschließend den
anthrazifarbenen Geldbeutel mit den Tag-eseinnahmen aus dem
unverschlossenen Tresor im angrenzenden Büroraum entwenden konnte.
Anschließend verließen die Personen das Geschäft und stiegen in einen
dunkelfarbenen Pkw Kombi ein, der auf dem Lidl-Parkplatz abgestellt war.
Der Wert des Diebesgutes wird auf ca. 2.300 Euro beziffert.
Personenbeschreibung der Tatverdächtigen: Weibliche Person: Ausländische
Erscheinung, ca. 40 Jahre alt, blonde längere Haare, Hochsteckfrisur,
normale Figur. Sie trug helle Kleidung und eine rote Fleece-Jacke.
Männliche Person: Schlank und kräftig, kurze dunkle Haare, blaue Jeans, ca.
175 cm groß, etwas verformtes Gesicht, ausländische Erscheinung. Männliche
Person: Ca. 190 cm groß und ziemlich kräftig, trug Sportschuhe mit
auffallend orangefarbenen Streifen. Die Polizei in Ellwangen bittet um
Zeugenhinweise unter Tel. 07961/9300.
Einbrecher kamen
am frühen Morgen durch
das Fenster in den Gmünder Getränkemarkt
Schwäbisch Gmünd.
Am frühen Freitagmorgen, gegen 4 Uhr, dran ein Unbekannter über ein mit
brachialer Gewalt geöffnetes Fenster in einen Getränkemarkt in der Lorcher
Straße ein. Zuvor hatte er vergeblich versucht, zwei Stahltüren an der
Südseite sowie den Verriegelungsmechanismus der Haupteingangstüre zu
öffnen. Im Getränkemarkt begab er sich zu einem Regal im Kassenbereich und
entwendete ca. 400 Zigarettenschachteln verschiedenster Marken sowie
Süßigkeite im Gesamtwert von ca. 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.
Rache auf offener
Straße: Steitigkeiten weg-
en blockierter Spur am "Gmünder Turmkino"
Schwäbisch Gmünd. Ein Lkw-Lenker fuhr am Donnerstag, gegen
16.20 Uhr, an den hinteren Parkplatz des Turmkinos in der Straße Türlensteg
heran, um seine Ware dort abzuladen. Als ein Pkw-Lenker ebenfalls mit
seinem Fahrzeug die versperrte Durchfahrt nutzen wollte, kam es zu
Streitigkeiten zwischen den beiden Fahrzeuglenkern, in deren weiterem
Verlauf es auf der Ladefläche des Lkw zu Handgreiflichkeiten kam. Dabei
fiel der 55-jährige Lkw-Fahrer auf die Ladung, die dabei teilweise
beschädigt wurde. Der Streit der beiden Kontrahenten konnten letztendlich
von Passanten geschlichtet und die Streithähne voneinander getrennt werden.
Der Lkw-Fahrer wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt.
Radler mißachtete
in Durlangen Donnerstag
die Vorfahrt und kam in das "Krankenhaus"
Durlangen. Am Donnerstag, gegen 16 Uhr, fuhr ein Radfahrer an
der dortigen Einmündung auf die Gmünder Straße ein, ohne auf die Vorfahrt
eines dort fahrenden Pkw-Lenkers zu achten. Der Pkw-Lenker konnte einen
Zusammenstoß nicht mehr verhindern, so dass es zum Zusammenstoß kam. Dabei
wurde der Radfahrer verletzt und musste in die Stauferklinik eingeliefert
werden. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Technischer Defekt
führte zu Brand im Wohn-
haus in der Ringstraße am Donnerstagmittag
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Technischer Defekt führte zu
Brand In einem Wohnhaus in der Ringstraße wurde am Donnerstag, gegen 15.30
Uhr, der Rauchmelder im 1. Obergeschoss des Gebäudes ausgelöst. Nachdem die
dort wohnende 55-jährige Wohnungsbesitzerin bei einer Nachschau
feststellte, dass der Heizraum im Erdgeschoss des Gebäudes stark verraucht
war, verständigte sie die Feuerwehr und verließ das Gebäude. Laut Aussage
der Freiwilligen Feuerwehr, die mit 23 Mann vor Ort war, brannte eine im
Heizraum installierte Wärmepumpe. Der Brand-ursache könnte auf einen
technischen Defekt des Bauelements zurückzuführen sein. Der Heizraum war
durch den Brand stark verraucht und musste von der Feuerwehr durchgelüftet
werden. Der Sachschaden wird derzeit auf mindestens 15.000 Euro beziffert.
Weitere Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine in dem
Gebäude.
Bei Umbauarbeiten
in Täferrot scharfe Grana-
te aus dem Weltkrieg gefunden und entsorgt
Täferrot.
"Bei Umbauarbeiten Granate aufgefunden":
Einen sehr ungewöhnlichen und nicht ungefährlichen Gegenstand kam bei
Sanierungsmaßnahmen ein-es Einfamilienhauses zu Tage. Handwerker fanden am
Donner-stagvormittag, gegen 9.30 Uhr im Zwischenraum des Dachb-odens den
zunächst nicht zuor-denbaren Gegenstand. Schnell war den alarmierten
Polizeibe-amten klar, dass es sich um eine Granate handelt. Die Bauarbeiten
wurden eingestellt, bis die Schrapnellgranate, die ca. 30cm lang war und
noch vom ersten Weltkrieg stammen dürfte, vom Kampfmittelbeseitig-ungsdienst
abgeholt wurde. Die Granate wird dort unschädlich gemacht und am Ende auch fachgerecht
entsorgt.
Beim Wenden übersah schnelle BMW-Fahrer
für 15.000 € Ford Modeo der 71-jährigen Frau
Aalen.
Auf rund 15.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen entstand: Kurz vor 8 Uhr wendete der
51-jährige Fahrer eines Pkw BMW sein Fahrzeug auf der Alten Heidenheimer
Straße. Dabei übersah er den Pkw Ford Mondeo einer 71-Jährigen, welche in
Richtung Unterkochen unt-erwegs war.
Höchste Lebensgefahr durch Stein vom Lkw
im Bereich der B29/B19 der "Aalener Brezel"
Essingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich im Bereich
B29/B19 Aalener Brezel ereignete, entstand am Donnerstagmorgen, gegen 7.20
Uhr Sachschaden von mehreren hundert Euro. Verkehrsbedingt hatte ein
40-Jähriger seinen Lkw angehalten. Dies erkannte eine nachfolgende 33 Jahre
alte Autofahrerin zu spät und fuhr auf. Aalen: Wildunfall Noch unklar ist
die Höhe des Sachschadens, den ein Reh am Mittwochabend gegen 22.15 Uhr
verursachte, als es die Kreisstraße 3239 zwischen Holzleuten und
Reichenbach querte und dort von einem Pkw erfasst wurde.
Auf Nördlingerstraße
zwischen Attenhofen u. Oberalfingen beschädigte ein Stein den Seat
Aalen. Auf der Nördlinger Straße
zwischen Attenhofen und Oberalfingen beschädigte ein tennisballgroßer
Stein, der von einem Lkw fiel, einen hinterherfahrenden Pkw Seat. Hierbei
entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der Vorfall ereignete sich am
Mittwochmittag, gegen 13.15 Uhr.
Mit BMW für 20.000 € im Baustellenbereich
der B 290 das BaustellenFahrzeug gerammt
Jagstzell. Am
Donnerstagmorgen, gegen 8.45 Uhr fuhr eine 21-Jährige mit ihrem Pkw BMW auf
ein langsam vor ihr fahrendes Baustellenfahrzeug auf. Die junge Frau, die
deutlich zu schnell fuhr, verursachte einen Gesamtschaden von rund 20.000
Euro. Der Unfall ereignete sich im Baustellenbereich auf der B290 zwischen
Jagstzell und Ellwangen.
Bei Neuler und Pfahlheim Reh auf der K 3232
getötet und ein anderes Reh konnte flüchten
Neuler/Pfahlheim. Ein Reh verursachte am Donnerstagmorgen, kurz vor 7 Uhr einen
Sachschaden von ca. 5.000 Euro, als es die Kreisstraße 3232 zwischen Neuler
und Ebnat querte und dort von einem Pkw Ford Fiesta erfasst und getötet
wurde. Rund 4.000 Euro Schaden verursachte ein weiteres Reh, als es kurz
nach 6 Uhr am Donnerstagmorgen auf der Kreisstraße 3213 zwischen Pfahlheim
und Walxheim von einem Pkw Skoda erfasst wurde. Das Tier flüchtete nach der
Kollision in den angrenzenden Wald.
Fahrer (35) des Fiat Punto rammte Auo des
Suzuku-Fahrers (23) für immerhin 1.500 Euro
Bopfingen. Von
der Malagasse kommend fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Pkw Fiat Punto am
Mittwochvormittag gegen 11.45 Uhr in die Hauptstraße ein. Dabei beschädigte
er einen in Richtung Stadtmitte fahrenden Pkw Suzuki. Bei der Kollision
beider Fahrzeuge entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Sowohl der
Unfallverursacher, als auch der 23 Jahre alte Suzuki-Fahrer blieben
unverletzt.
An der Unterschneidheimer Kreuzung haben
sich die beiden "Kontrahenten" getroffen
Unterschneidheim. Auf rund 3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am späten Mittwoch-vormittag entstand: Gegen 11.55 Uhr fuhr
ein 22-Jähriger mit seinem VW von einer Firmeneinfahrt auf die Straße Weidenfeldle ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden Pkw
Seat.
55-Jähriger Daimler-Fahrer hatte verkehrsbe-
dingt anhaltendes Fahrzeug zu spät erkannt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf
der Scheffoldstraße ereignete, entstand am Donnerstagmorgen, gegen 8.10 Uhr
Sachschaden von rund 1.500 Euro: Ein 55-Jähriger Daimler-Fahrer hatte ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät erkannt.
Auf "Lindacher Straße" in Mutlangen Daimler
gegen Reh: Immerhin 3.000 € Sachschäden
Mutlangen. Auf der Lindacher Straße erfasste der 47-jährige Fahrer eines
Daimler Benz am Donnerstagmorgen, gegen 7 Uhr, ein die Fahrbahn querendes
Reh. Hierbei entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Aalener Kino-Film gestört und anschließend
mit der Faust äußerst brutal nachgearbeitet
Aalen. Auf dem Parkplatz des Kinoparks in der Eduard-Pfeifer-Straße
schlug ein Unbekannter am Mittwochabend, gegen 22.30 Uhr mit der Faust auf
den Kofferraumdeckel eines geparkten weißen BMW ein, wodurch eine leichte
Eindellung entstand. Der Geschädi-gte saß zu diesem Zeitpunkt mit einem
Bekannten in dem Fahrzeug. Der Unbekannte war ca. 180 cm groß, hatte eine
breite Statur und war ca. 20 Jahre alt. Er trug eine schwarze Brille sowie
eine schwarze Baseball-Mütze. In seiner Begleitung befanden sich eine Frau
und ein Mann, die bereits die Vorstellung gestört hatten und deshalb vom
Betreiber aus dem Kino verwiesen wurden.
Attentat auf Opel Zafira und VW Fox durch
zweibeinigen Kratzer und den Reifenkiller
Aalen. Am Mittwoch, zwischen 18 Uhr und 21 Uhr, wurden in der Ulmer
Straße an den beiden nicht zugelassenen Opel Zafira und VW Fox jeweils die
Kofferraumklappe zerkratzt. Außerdem zerstach der Täter an einem Pkw den
rechten Hinterreifen. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft
sich auf ca. 3.500 Euro.
In Abtsgmünd beim Ausparken rücksichtslos
geblieben und dann noch feige "abgehauen"
Abtsgmünd. Vermutlich beim Ausparken
beschädigte ein unbek-annter Fahrzeuglenker an einem geparkten
silberfarbenen Pkw Ford das hintere linke Stoßstangeneck und entfernte sich
unerlaubt von der Unfallstelle. Die Beschädigung erfolgte am Mittwoch,
zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr, auf einem Kundenparkplatz im Bereich Osteren. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert.
Auf Kunden-Parkplatz in der
Kocherstraße in
Wasseralfingen gerammt und dann geflüchtet
Aalen-Wasseralfingen. Auf einem Kundeparkplatz in der
Koch-erstraße wurde am Dienstag, zwischen 15 Uhr und 21.20 Uhr, ein
geparkter weißer Pkw Ford B-Max vermutlich beim Ausparken beschädigt. Der
Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 2.000
Euro. Hinweise nimmt die Polizei Aalen unter Tel. 07361/5240
entgegen.
"Bremspedal mit Gaspedal verwechselt" und
natürlich gegen Laternenmast in Westhausen
Westhausen. Weil er beim
Einparken das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselte, fuhr ein
62-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Ford Forcus zunächst gegen den
Metallschutz für einen Laternenmasten. Durch den Aufprall wurde der
Laternenmast nach hinten gebogen und einige Pflastersteine aus dem Boden
gerissen. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 1.500 Euro belaufen. Der
Vorfall ereignete sich am Mittwochvormittag, gegen 10.45 Uhr, auf einem
Kundenparkplatz in der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße.
Im friedlichen Wört geparkten VW Passat im
Bereich "Vogelfeld" für 1.500 € angefahren
Wört. Von einem unbekannten Fahrzeuglenker
wurde zwischen Montagmorgen und Mittwochnachmittag ein geparkter VW Passat
beschädigt, der im Bereich Vogelfeld abgestellt war. 1.500 Euro sind hier
die Schadensbilanz.
1.500 Euro Schäden nur weil Fiat-Fahrer (35)
Auto des Suzuki-Fahrers (23) brutal rammte
Bopfingen. Am Mittwoch,
gegen 11.45 Uhr, war ein 35-jähriger Fiat-Lenker von der Malagasse auf die
Hauptstraße eingefahren und dabei gegen den dort fahrenden Pkw eines
23-jährigen Suzuki-Lenkers gefahren, der in Richtung Stadtmitte unterwegs
war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
Nach Arbeits-Ende im Betrieb wollte der 26-
jährige schnell nachhause: Keine Verletzten
Unterschneidheim. Beim Ausfahren aus einem Betriebsgelände auf
die Straße Weidenfeldle übersah ein 22-jähriger VW-Fahrer die Vorf-ahrt
eines dort fahrenden 26-jährigen Autofahrers. Durch den Zusammenstoß
entstand an dem Pkw Seat und VW ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro.
Verletzt wurde niemand.
19-jährige Golf-Lenkerin auf Pkw des 42-jähr-
igen Renault-Lenkers aufgefahren: Verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, gegen
12.20 Uhr, kam es auf der Buchstraße zu einem Auffahrunfall. Eine
19-jährige Golf-Lenkerin war auf den vor ihr verkehrsbedingt abbremsenden
Pkw eines 42-jährigen Renault-Lenkers aufgefahren. Die 55-jährige
Beifahrerin in dem Renault wurde dabei leicht verletzt und musste in die
Stauferklinik eingeliefert werden. Sie konnte nach ambulanter Beh-andlung
wieder entlassen werden. Der Sachschaden an den Fahrz-eugen wird auf ca.
2500 Euro beziffert.
Gleis-Ernerungen auf Brenzbahn in Aalen u.
Unterkochen vom 15.
bis 18. Oktober 2015
Aalen. Die Deutsche Bahn erneuert
derzeit noch bis zum 15. November Gleise und Weichen im Bahnhof Aalen. Für
diese Arbeiten wird von Donnerstag, 15. Oktober, Betriebsbeginn bis Sonntag
18. Oktober 2015, Betriebsschluss, der Streckenabschnitt Aalen-Unterkochen
in beide Richtungen für den Zugverkehr gesperrt . Es fahren Busse im
Schienenersatzverkehr (SEV). Die Busse fahren in Aalen nach Unterkochen
drei bis zehn Minuten früher ab als die planmäßigen Züge und erreichen in
der Gegenrichtung Aalen acht bis zehn Minuten später. Darüber hinaus ändern
sich bei einzelnen Zügen auf der Strecke Aalen–Crailsheim die
Abfahrtszeiten. Informa-tionsmöglichkeiten zu den Fahrplanänderungen auf Aushängen an den
Bahnhöfen sowie unter
www.bahn.de/bauarbeiten oder
www.bahn.de/rab.
Informationen gibt es auch beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg
unter der Rufnummer 0711 2092-7087 (montags bis freitags, 7 bis 20 Uhr),
unter der Service-Nummer der Bahn 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem
Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) sowie im SWR-Text auf den
Tafeln 528 und 529. Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden
Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Die Reisenden
werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbind-ung zu wählen.
Neues auch
NACHBARKREISEN des Polizeipräsidiums Aalen
Auf dem Crailsheimer Parkplatz eigentlich
nur
Bruder wegen Sommer-Streit
verteidigt
Crailsheim.
Zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen kam es am Mittwochabend auf
dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Schönebürgstraße. Es begann
damit, dass gegen 20 Uhr ein 20-Jähriger einen 18 Jahre alten jungen Mann
massiv anging. Vorausgegangen war ein Streit im Sommer, bei dem der
20-Jährige dem 18-Jährigen bei einer Schlägerei den Kiefer gebrochen hatte.
Der 18-Jährige ging vorgestern verängstigt nach Hause und offenbarte sich
seinem 31 Jahre alten Bruder, der daraufhin zum Tatort Park-platz in der Schönebürgstraße ging und den Täter stellen wollte. Er forderte den
20-Jährigen auf, seinen Bruder in Ruhe zu lassen und erhielt als Antwort
einen Faustschlag auf die Nase. Es kam dann zu einem Gerangel, wobei der
20-Jährige Verletzungen erlitt, die von einer RTW-Besatzung behandelt
werden mussten.
Haller Behörde hatte bereits
wegen " Fahrei-
gung des alten Mannes" den Lappen kassiert
Schwäbisch Hall.
In der vergangenen Woche beobachtete ein Zeu-ge einen Autofahrer, der
offensichtlich Schwierigkeiten bei dem Fahren seines PKW's hatte. Nachdem
der Mann sein Auto quer auf einem Hof in der Tüngentaler Straße in
Schwäbisch Hall geparkt hatte, verständigte der Zeuge sicherheitshalber die
Polizei. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem
Fahrer um einen hochbetagten Mann handelte, dem von der Behörde die
Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Der Grund: Bedenken bezüglich
der Fahreignung des alten Mannes.
Kaisersbach: Nach den
Mord-Drohungen wur-
de aggressiver Mann von dem SEK verhaftet
Kaisersbach. Ein
39-jähriger Mann wurde am Donnerstagabend von dem Spezialeinsatzkommando
Baden Württemberg festgenommen, nachdem er auf äußerst aggressive Weise
Hausbewohner bedrohte. Eine Nachbarin, die die angrenzende
Dopppelhaushälfte bewohnt, alarmierte gegen 21 Uhr die Polizei. Die
Sachlage stellte sich so dar, dass ihr Nachbar Morddrohungen aussprach und
gegen ihre Wohnu-ngstüre schlug.
Mit starken Polizeikräften wurde am Einsatzort das Doppelhaus umstellt. Bei
Kontaktaufnahme mit dem 39-Jährigen, der sich mittlerweile in seine Wohnung
zurückgezogen hatte, konnte die Situation kaum entschärft werden. Der Mann
schien in einer Ausnahmesituation zu sein. Der sehr aggressiv wirkende
39-Jährige, von dem bekannt war, dass er verschiedene Waffen in seinem
Besitz habe, war nicht zugänglich und zu beruhigen. Auf Grund dieser
Umstände wurde zur Lagebewältigung des SEK hinzugezogen, die den
aggressiven Mann nach 23 Uhr festnehmen konnten. Der beim Einsatz leicht
verletzte Mann wurde nach seiner Festnahme in eine psychiatrische Klinik
eingewiesen. Die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung der näheren
Einzelumstände dauern derzeit noch an.
      |