AIZ-Polizeibericht vom: 14. März 2015             
Als Polizei kam wurde die Evakuierung sofort angeordnet:
Abgebrannte Blaue Tonne brachte in Gmünd
die Hausbewohner in größte "Lebensgefahr"
Jetzt haben Süchtige auch in der Mutlanger Praxis für Radio-
logie Notfallkoffer geraubt - Marihuana Polizei ausgehändigt

Schwäbisch Gmünd.
"Die Bewohner des Gebäudes mussten  evakuiert werden":    Kurz nach 2 Uhr am Freitagmorgen musste die Freiwillige Feuerwehr  Schwäbisch Gmünd zum Brand mehrerer blauer Tonnen im Schöneckweg  ausrücken. Beim Eintreffen der verständigten Polizei waren die Tonnen bereits komplett verbrannt und das Feuer hatte sich unter den  vorstehenden Vollwärmeschutz an der Fassade des Hauses ausgebreitet.  Um eine weitere Ausb-reitung zu verhindern, öffneten die  Feuerwehrleute die Fassade großflächig. Vorsichtshalber wurde das  Gebäude evakuiert. Bei dem Brand entstand Sachschaden von rund 15.000  Euro; verletzt wurde niemand. Die polizeilichen Ermittlungen zur  Brandursache dauern an.    

Marihuanasüchtiger händigte bei der Kontro-
lle der Polizei seien Rest sogar freiwillig aus

Schechingen. "22-Jähriger musste zur Blutentnahme":    Kurz vor Mitternacht (Donnerstag auf Freitag) wurde ein Pkw durch  Beamte des Gmünder Polizeireviers angehalten, der mit überhöhter  Geschwindigkeit die Schießbergstraße befahren hatte. Bereits als der  22-jährige Fahrer die Fahrzeugscheibe herabließ, konnten die  Ordnungshüter deutlichen Marihuanageruch feststellen. Freiwillig  händigte der junge Mann den Beamten mehrere Tütchen mit Mari-huana  aus. Der 22-Jährige musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme  unterziehen.

Jetzt haben Süchtige auch in der Mutlanger
Praxis für Radiologie Notfallkoffer geraubt
Mutlangen. Aus einer Praxis für Radiologie in der Wetzgauer Straße  entwendeten Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch-abend 19 Uhr und  Donnerstagmorgen 6 Uhr verschiedene Medik-amente, die sich in einem  Notfallkoffer befanden. Insgesamt fehlen 27 Ampullen verschiedener  Wirkstoffe. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580 entgegen.  

Misslungenes Überholmanöver der 72-jährig-
en mit ihrem "Opel" bei Aalen auf der B 29
Aalen.´Auf der Bundesstraße am westlichen Ortsausgang  verungl-ückte am Freitagvormittag eine 72-jährige Pkw-Fahrerin schwer. Die Frau war kurz vor 10 Uhr mit ihrem Opel Corsa aus Aalen kommend  in Richtung Essingen unterwegs. Vor der Ampel auf Höhe der Einmündung der Daimlerstraße standen einige Fahrzeuge auf dem rechten  Fahrstreifen, weshalb die Opel-Fahrerin auf dem linken Fahrstreifen  vorbeifahren wollte. Als dieser Fahrstreifen endete, befand sie sich  auf Höhe eines 40-Tonnen Lastzugs. Sie entschloss sich, den  Überholvorgang fortzusetzen und überfuhr dazu die sich anschließende  Sperrfläche. Beim Wiedereinscheren vor dem Lastzug, schon im Bereich  der zweispurigen Straße, streifte sie die Zugmaschine, wodurch sich  ihr Corsa querstellte und auf die Seite umkippte. Da der Pkw auf der  Fahrerseite zum Stillstand kam, war die verletzte Fahrerin im  Fahrzeug gefangen und musste durch die Feuerwehr, die mit 17 Mann aus Aalen zur Bergung kam, befreit werden. Die Verletzte wurde durch eine Notärztin und eine Rettungswagenbesatzung an der Unfallstelle  erstversorgt und anschließend mit schweren Verletzungen ins  Ostalbklinikum eingeliefert. An ihrem Corsa entstand Totalschaden;  zusammen mit dem Schaden am Lkw und an der Leitplanke, die vom Corsa  noch beschädigt wurde, wurde die Schadenshöhe auf rund 10.000 Euro  geschätzt. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme bis zur  Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt. Der Verkehr wurde aus beiden  Richtungen über das Gewerbegebiet umgeleitet.

Neuwertiges Mountainbike Haibike in Aalen
wieder aus dem Fahrrad-Parkhaus geraubt

Aalen.
Zwischen 18.30 und 22 Uhr am Dienstagabend entwendete ein  Unbekannter ein neuwertiges Mountainbike der Marke Haibike, welches  in diesem Zeitraum im Fahrradparkhaus am Bahnhof abgestellt war. Das  schwarz-weiße Rad, das angeschlossen war, hat einen Wert von rund 800 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Mountainbikes  bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240. Hinweis: Das Fahrrad-Parkhaus wird "videoüberwacht".

Zahlt die Galgenberg-Realschule einkassier-
te Smartphones die dreist geraubt wurden?

Aalen, "Gelegenheit macht Diebe": Bereits am Montagmorgen ent-wendete ein Unbekannter aus der  unverschlossenen Umkleide-kabine der Galgenbergrealschule mehrere  Smartphones im Ges-amtwert von rund 400 Euro. Die Besitzer der  Mobiltelefone hatten die Geräte während des Sportunterrichts in der  Umkleide zurück-gelassen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen,  Telefon-Nummer 07361/5240. Wer den -Schulkindern ihre Smartphones nun ersatzt darüber schweigt sich die Polizei aus.

Reh im Pech und bezahlte seinen Mut auf der
"Himmlinger Steige" sofort mit dem Leben

Aalen-Unterkochen. Ein Reh verursachte am Freitagmorgen einen Sachschaden von  mehreren hundert Euro, als es gegen 5.25 Uhr die Himmlinger Steige  querte und dort von einem Pkw BMW erfasst und getötet wurde.

Morgenmuffel: beim Ein- oder Ausparken im
Parkhaus des Bahnhofes Peugeot gerammt

Aalen. Auf rund 1.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein  unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag verursachte. Zwi-schen 7 und  18.30 Uhr beschädigte er beim Ein- oder Ausparken einen im Parkhaus  des Bahnhofes abgestellten Pkw Peugeot. Hinweise nimmt das  Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Der 50-jährige scheiterte nun auf der Aalener
Einbahnstraße für 2.000 Euro beim überholen

Aalen.
   Ein 50 Jahre alter Autofahrer verursachte am Donnerstaga-bend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro  entstand: Gegen 17.30 Uhr  musste eine 77-jährige Audi-Fahrerin auf  Höhe des Landratsamtes in der Wilhelm-Merz-Straße verkehrsbedingt  anhalten. Der 50-Jährige, der den dortigen Einbahnstraßenbereich  rechts befahren wollte, fuhr am Audi vorbei und streifte das Fahrzeug am rechten vorderen Kotflügel. 

43-jährige musste in Aalens City verkehrsbe-
dingt anhalten: Keine wurden dabei verletzt

Aalen. Verkehrsbedingt musste eine 43-Jährige ihren Pkw Fiat am  Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr an der Einmündung  Julius-Ba-usch-Straß /Burgstallstraße anhalten. Dies bemerkte ein  nach-folgender 29 Jahre alter Lkw-Fahrer zu spät und fuhr auf.  Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe von ca.  2.500 Euro. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.    

13-jähriger verursachte nur 500 € Sachscha-
den als er in Aalen Auto rammte u. streifte

Aalen. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Donnerstagmittag für  einen 13-jährigen Jungen. Kurz vor 14 Uhr querte der Junge  unvermittelt mit seinem Fahrrad die Bischof-Fischer-Straße in  Richtung Gartenstraße. Hierbei streifte er einen stehenden Pkw. Der  13-Jährige blieb unverletzt; insgesamt entstand Sachschaden in Höhe  von ca. 500 Euro.    

Für 1.300 € "übersah in Essingen 82-jährige"
auf der gegenüberliegenden Seite den VW

Essingen.
Fahrzeug übersehen - 1300 Euro Schaden    Rückwärts fuhr eine 82-Jährige von einem Grundstück kommend mit  ihrem Pkw Seat auf die Friedrich-Schwarz-Straße ein. Dabei übersah  sie einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten Pkw VW.  Bei dem Unfall, der sich am Donnerstagvormittag gegen 10.20 Uhr  ereignete, entstand ein Gesamtschaden von rund 1.300 Euro. 

In Bopfingen und in Ellwangen auf den Park-
plätzen teure "Kollisionen" am Donnerstag

Bopfingen/Ellwangen. "Parkplatzrempler":    Beim Ausparken be-schädigte eine 86-jährige Autofahrerin am  Donnerstagabend gegen 18 Uhr mit ihrem Pkw VW einen Pkw Ford, der auf einem Parkplatz in der Hinteren Pfarrgasse abgestellt war. Die alte  Dame verursa-chte einen Gesamtschaden von rund 2500 Euro.Auf rund 400 € beläuft sich der Sachschaden, den eine  45-Jährige am Donnerstag gegen 11.30 Uhr verursachte, als sie beim  Ausparken einen in der Siemensstraße abgestellten Pkw BMW  beschädigte.
Eil-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen   
Gemeinsame Erfolgs-Pressemitteilung der
Polizei und der Staatsanwaltschaft Ellwangen

Schwäbisch Gmünd.
"Täterfestnahme nach versuchtem  Wohnun-gseinbruchsdiebstahl": Am Donnerstagnachmittag konnten zwei junge Männer, 21 und 23 Jahre alt, nach einem vergeblichen Einbruchsversuch in ein Wohnhaus südlich der Eutighofer Straße von Beamten des Gmünder Polizeireviers  vorläufig festgenommen werden.

Die beiden hatten sich gegen 17 Uhr an der Eingangstüre des Wohnhauses zu schaffen gemacht. Dabei wurden sie von der heimkehrenden Eigentümerin überrascht und flüchteten zu Fuß.  Nur kurze Zeit später konnten die beiden Männer dann aufgrund der  guten Personenbeschreibung im Rahmen der sofort eingeleiteten  Fahndung auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der  Eutighofer Straße gesichtet und festgenommen werden.

An der Fahndung  waren mehrere Streifenwagenbesatzungen sowie Zivilkräfte der  Kriminalpolizei beteiligt. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass  die beiden Tatverdächtigen mutmaßlich erst vor wenigen Tagen nach  Deutschland einreisten. Die beiden 21 und 23 Jahre alten  Tatverdächtigen werden auf Antrag der Staatsanw-altschaft Ellwangen am Freitagnachmittag 13. März 2015 einem Haftrichter vorgeführt. Eine Entscheidung  über die Haftfrage steht noch aus. Ob die beiden für weitere  Straftaten verantwortlich gemacht werden können, ist unter anderem  Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Hüttlingen: Nächtliche Unfallflucht aber uns-
ere Polizei ermittelte schnell den Flüchtigen
Hüttlingen. "Nächtliche Unfallflucht, Polizei  ermittelt Flüchtigen":  Im Hölderlinweg wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Grundstücksmauer beschädigt. Der Schaden, der augenscheinlich von  einem rangierenden Fahrzeug verursacht worden war, wurde auf 1.500 Euro geschätzt. Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Durch die hinzugerufene Polizei konnten an der  Unfallstelle Spuren gesichert werden, die recht schnell zu einem  20-jährigen Seat-Fahrer führten. Der Seat war unfallbeschädigt, die  Schadenshöhe wurde auf rund 4000 Euro ge-schätzt. Gegen den  20-jährigen wird wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt.    

Beim Auffahr-Unfall auf der L 1060 entstand
am Freitagvormittag 5.000 Euro Sachschäden

Ellwangen. Auf der Landesstraße 1060 entstand am Freitag-vormittag 13. März 2015  bei einem  Auffahrunfall rund 5.000 Euro Sachschaden an den zwei beteiligten Pkw. Der 49-jährige Fahrer eines Pkw Audi fuhr gegen 9.30 Uhr auf einen  vorausfahrenden Pkw Ford auf. Beide Fahrzeuge waren von Zöbingen  kommend in Richtung Röhlingen unterwegs. Die vorausfahrende  25-jährige Pkw-Fahrerin hatte wohl rechts geblinkt, bog aber links in den Parkplatz Elberschwenden ab. Als sie dazu verlangsamte, fuhr der  Audi auf sie auf.    

Unfallflucht in  Unterbettringen vom Freitag
11,45 Uhr ist sinnlos: Eigene Selbstanzeige?

Schwäbisch Gmünd: : auf dem Parkplatz eines Diskounters an der  Weilerstraße wurde am Freitagvormittag ein geparkter Pkw angefahren.  Der Unfallverursacher richtete gegen 11.45 Uhr einen Schaden von etwa 2000 Euro an und flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei in  Schwäbisch Gmünd nimmt Hinweise auf den Verursacher unter Telefon  07171/3580 entgegen.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Schwäbisch Hall: Mit Schreckschusswaffe
verletzt: Geschah die Tat aus "Eifersucht"?

Schwäbisch Hall. Ein 42 Jahre alter Mann suchte am Donners-tagabend den  gleichaltrigen früheren Freund seiner Frau in Hess-ental auf. In der  Küche kam es dann zu einem Streitgespräch zwischen den Männern. In  dessen Verlauf zog der Besucher eine Schreckschusswaffe. Aus dieser  wurde ein Schuss abgegeben, wobei der Gegenüber an der Hand rechts  verletzt wurde. Weiterhin schlug er dem Geschädigten mit der Waffe  ins Gesicht, wobei der Mann eine offene Platzwunde am Auge erlitt.  Außerdem wurde ihm gedroht, ihn umzubringen. Der Tatverdächtige  flüchtete noch vor dem Eintreffen der Polizei. Der Verletzte kam ins  Krankenhaus. Im Verlaufe des Abends erschien der Tatverdächtige bei  der Polizei in Schwäbisch Hall und gab seine Waffe ab.

In Crailsheim leistete 13-jährige Widerstand
und wollte Gefangenen sofort selbst befreien
Crailsheim. "13-Jährige widersetzte sich der Polizei":    Weil ein Anwohner beobachtete, wie vier Jugendliche am Donnerstag  gegen 23:10 Uhr ein Fahrrad auf ein geparktes Auto in der  Friedrich-Ebert-Straße warfen, fuhr eine Polizeistreife dort hin. Die jungen Men-schen konnten dann in der Michael-Rauck-Straße angetroffen  wer-den. Während die Personalien der vier festgestellt werden sollten, kam es zu Widerstandshandlungen, Körperverletzungen und einer  versuchten Gefangenenbefreiung durch eine 13-Jährige und einen  19-Jährigen. Zwei Polizisten  wurden dabei leicht verletzt. Der Sach-schaden des ursprünglichen  Delikts wurde als "nicht übermäßig" hoch eingestuft.

Crailsheim: Die "dreisten Bettler entwende-
ten Geld: Gutmütigkeit mit  Füßen getreten"

Crailsheim. "Dreiste Bettler entwendeten Geld - Gutmütigkeit mit  Füßen getreten" titelt die Crailsheimer Polizei folgenden  Tat:    Eine circa 16-Jährige klingelte am Donnerstag um 11:10 Uhr an  einem Haus in der Straße Am Schelmenwasen und bettelte um Geld und  etwas zu Essen. Nachdem sie 5 Euro erhalten hatte ging sie wieder und kam kurz darauf in Begleitung eines weiteren Mädchens zurück und  bettelte abermals. Während der 83-jährige Hausbewohner etwas zu essen holte, entnahmen die Mädchen mehrere hundert Euro aus einem  Geldbeutel und flüchteten. Die Mädchen konnten von einer Zeugin  folgendermaßen beschrieben werden: beide 16 - 17 Jahre alt, ca. 165  cm groß, schlank, beide hatten Umhängeta-schen dabei und trugen enge  Jeans. Eine hatte eine dunkle Winter-jacke und längere dunkle Haare,  die zu einem Dutt zusammen gemacht waren. Die andere hatte  rotgefärbte lange Haare, die ebenfalls hinten zusammen gebunden  waren. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang. Wenn fremde Menschen  an der Türe sind, sollten diese nicht ins Haus gelassen werden.