AIZ-Polizeibericht vom: 13. März 2015
Jetzt hat die Brutalität nun auch schon
Westhausen erreicht:
Schläger bearbeitete
auf Schotterweg Nase
der 17-jährigen mit Faust "und rannte davon"
Sind Kopfhörer und Handy auf Schulweg
neuerdings verbot-
en?
Dreister Dieb trifft völlig unaufgeregt auf
Haus-Bewohner
Westhausen.
"Junge Frau
grundlos geschl-agen" titelt die Polizei folgende brutale Handlung: Kurz vor 6 Uhr
war am Mittw-ochmorgen ein
17-jähriges Mädchen auf dem Schotterweg zwischen der
Deutschorden-straße und der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße unterwegs zu
ihrer Arbeitsstelle. Hier kam ihr ein dunkel bekleideter Mann entgegen. Die
17-Jährige, die einen Kopfhörer trug und sich mit ihrem Handy
beschäftigte, registrierte diese Person kaum. Als beide jedoch auf
gleicher Höhe waren, schlug der Unbekannte das Mädchen mit der Faust
gegen die Nase und rannte anschließend in Richtung Westhausen davon.
Hinweise auf den Schläger nimmt die Polizei in Westhausenn unter
Telefon-Nu-mmer 07363/919040 entgegen.
28-jähriger
Motorradfahrer ist auf Landesstr-
aße 2220 auf seinem "eigenen Öl gestürzt"
Ellwangen. "Auf eigenem Öl gestürzt": Glücklicherweise unverletzt blieb ein 28-jähriger Motorradfahrer bei
einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochnachmittag ereignete. Gegen
17 Uhr befuhr der 28-Jährige mit seiner Kawasaki die Landesstraße 2220
in Richtung Eigenzell. Aufgrund eines technischen Defektes lief
Motorenöl auf die Fahrbahn. Das Zweirad geriet auf diesem Öl ins
Schleudern und der 28-Jährige stürzte auf die Straße. An seinem
Fahrzeug ent-stand Sachschaden von rund 1.500 Euro; die Freiwillige
Feuerwehr Eigenzell streute die Fahrbahn anschließend die mit einem Fahrz-eug
und 2 Mann vor Ort ab.
In Schwäbisch Gmünd
verletzte unfallflüchti-
ger Autofahrer eine 21-jährige Fußgängerin
Schwäbisch Gmünd. Gegen 17.10 Uhr überquerte eine 21-jährige
Fußgängerin am Mittwochnachmittag die Weißensteiner Straße. Als sie
die Straße fast komplett passiert hatte und mit dem rechten Bein
bereits den Bordstein betrat, wurde sie von einem Fahrzeug am linken
Bein erfasst. Die junge Frau wurde nach dem Unfall mit dem Rettungswagen zur
Behandlung ins Krankenhaus gebracht, wie sich dort herausstellte,
hatte sie eher leichte Verletzungen erlitten. Der Unfallverursacher
entfernte sich in Richtung Bettringen, ohne sich um die verletzte Frau
zu kümmern. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd hat die Ermittlungen nach
dem Unfallflüchtigen aufgenommen, es wird davon ausgegangen, dass es
sich bei dem gesuchten Auto um einen silbernen Kleinwagen handelt. Die
Unfallstelle lag etwa 150 Meter vor dem Kreisverkehr an der Abzweigung
nach Waldstetten. Entsprechende Hinweise nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 ent-gegen.
Westhausen: Dreister Dieb traf unaufgeregt
auf Haus-Bewohner "und kam damit davon"
Westhausen. Nicht nur ungebetenen, sondern
ungewöhnlich frec-hen Besuch erhielten die Bewohner eines Hauses in Frankenreute am Mittwochabend. Kurz vor 19 Uhr stand plötzlich ein
unbekannter Mann im Raum, der wie selbstverständlich durch die
Esszimm-ertüre gekommen war. Der Unbekannte fragte die beiden Bewohner,
ob sie ein Auto zu verkaufen hätten. Auf deren Frage, wie er überhaupt
ins Haus gelangt sei, gab er an, dass er durch die Haustüre gekommen
zu sein, die aber eigentlich verschlossen gewesen sein müsste. Der
Eindringling wurde daraufhin nach drau-ßen begleitet, wobei noch beobachtete
werden konnte, dass er sich in Richtung Landesstraße entfernte. Erst
später stellten die Bewoh-ner fest, dass aus verschiedenen Behältnissen
Bargeld entwendet worden war. Derzeit vermutet die Polizei, dass der
Dieb über eine Nebentüre ins Haus gelangte. Eine Personenbeschreibung
liegt der Polizei bislang nicht vor; es soll sich dem Aussehen nach um
einen Ausländer gehandelt haben. Die Polizei in Westhausen nimmt unter
Telefon 07363/919040 Hinweise auf Personen entgegen, die im Bereich
des Tatortes aufgefallen sind. Eventuell stand auch ein Fahrzeug im
Bereich der Landesstraße 1029, an das sich jemand erinnern kann.
Wunder:
Unfallverursacherin und 48-jährige
Lenkerin des Opels blieben alle "unverletzt"
Neresheim. Zu spät erkannte
am Mittwochnachmittag die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Piaggio, dass
ein auf der Heidenheimer Straße vorausfahrender Pkw Opel gegen 16.15
Uhr verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf den Opel auf und
verursachte einen Sachschaden von rund 4.000 Euro. Sowohl die
Unfallverursacherin, als auch die 48 Jahre alte Lenkerin des Opels
blieben unverletzt.
Dieses Problem
kennt heute schon fast jed-
er: Ablenkung durch Kinder führte zu Unfall
Aalen. "Ablenkung durch Kinder führte zum Unfall" titelt die
Polizei: Auf rund 1.000
Euro wird der Sachschaden geschätzt, den sich eine 36-jährige Frau am
Mittwochnachmittag an ihrem Pkw Toyota zuzog: Gegen 15.30 Uhr stoppte
sie ihren Pkw Toyota an der Affalterrieder Zufahrt zur B 29, um dem
Durchgangsverkehr die Vorf-ahrt zu gewähren. Weil sie sich in der
Wartephase nach ihren auf dem Rücksitz sitzenden Kindern umdrehte, rutschte
sie vom Bremspedal, wodurch der Pkw etwas nach vorne rollte. Dabei
wurde der Pkw von einem vorbei fahrenden Lkw gestreift, an dem dabei
nur geringer Schaden entstand.
92-jährige verlor
ausgerechnet am Ostalb-
Klinik-Parkhaus in Aalen zweitausend Euro
Aalen. Gegen 14 Uhr fuhr eine 23-jährige
Autofahrerin am Mittwo-chmittag mit ihrem Pkw Ford aus dem Parkhaus des
Ostalbkli-nikums aus. Hier musste sie verkehrsbedingt an der Einmündung
zur Steinbeisstraße anhalten. Ein nachfolgender 92-jähriger Pkw-Lenker
bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw Audi auf. Hierbei
verursachte der ältere Herr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Schicken "BMW" der
60-jährigen Mittwoch
auf Aalens Bahnhofstrasse nur "übersehen"
Aalen. Sachschaden von mehreren hundert Euro
entstand bei ein-em Verkehrsunfall am Mittwochmittag. Gegen 12.30 Uhr
bog eine 20-Jährige mit ihrem Pkw Opel von der Rötenbergstraße kommend nach
links in die Bahnhofstraße ein. Dabei übersah sie den Pkw BMW einer
60-Jährigen.
Polizei suchte den
90-jährigen Unfall-Fahrer
zuhause auf: Flucht lohnt sich doch niemals?
Aalen. Beim
Ausparken beschädigte ein zunächst unbekannter Autofahrer am
Mittwochmorgen, gegen 10 Uhr einen Pkw Opel Corsa, der auf dem
Parkplatz des St.-Johann-Friedhofes abgestellt war. Am Opel entstand
dabei Sachschaden von rund 1000 Euro. Da eine Zeugin sich das
Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges notierte und es der Polizei
übergab, konnte das Fahrzeug und dessen 90 Jahre alter Fahrer rasch
ermittelt werden. Der Schaden am benutzten Polo wurde auf ca. 500 Euro
geschätzt. Abtsgmünd: Unfall im Kochertal zwischen Pkw und Lkw
Zwischen
Reichertshofen u. Untergröningen
auf der B 19 am Mittwoch 19.000 € verloren
Abtsgmünd. Auf der Bundesstraße 19 stießen am
Mittwochnach-mittag zwischen Reichertshofen und Untergröningen ein Pkw und
ein Lkw zusammen, dabei zog sich der 64 Jahre alte Pkw-Fahrer
Verletzungen zu und wurde mit wohl eher leichten Verletzungen ins
Ostalbklinikum eingeliefert. Der Lkw war aus Abtsgmünd kommend
unterwegs, als gegen 14 Uhr vor ihm ein Pkw Opel aus einer
Grundstücksausfahrt in die Bundesstraße einfuhr. Beim Zusammen-stoß der
Fahrzeuge entstand am Pkw Totalschaden, der auf etwa 4.000 Euro
geschätzt wurde. Der Schaden im Frontbereich des Lkws wurde auf rund
15000 Euro geschätzt.
"83-jähriger
Traktur-Fahrer muß nun für den
Schaden von 1.000 Euro auch gerade stehen
Ellwangen. Auf rund 1.000 Euro wird der
Schaden geschätzt, den ein 83-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr
verurs-achte. Mit seinem Traktor samt Anhänger befuhr er die Burgstraße in
Richtung Schrezheim. Dort streifte er in einer Linkskurve einen
stehenden Pkw VW Polo.
In der Linkskurve
auf der B 290 zwischen Sa-
verwang und Schwabsberg "Blech" gestreift
Rainau.
In einer Linkskurve auf der B 290 zwischen Saverwang u. Schwabsberg
kam ein 46-Jähriger mit seinem Pkw Audi am Mitt-wochvormittag, gegen
11.45 Uhr nach rechts von der Straße ab. Dort streifte das Fahrzeug
die Leitplanken, wobei ein Gesamtsch-aden von rund 5000 Euro entstand.
Auf alter B 29
zwischen Mögglingen u. Böbi-
ngen verlor das mutige Reh nun sein Leben
Böbingen.
Ein Reh verursachte am Mittwochmorgen gegen 6.20 Uhr einen Sachschaden
von rund 2.000 Euro, als es die alte B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen querte und dort von einem Pkw Ford erfasst und getötet wurde.
Peinlich: Mit
zurück rollendem Opel dahinter
stehenden "Citroen" für 700 Euro gerammt
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste am
Mittwochm-orgen eine 22-Jährige ihren Pkw Opel kurz vor 10 Uhr an der Kuppe
Untere Zeiselbergstraße anhalten. Aufgrund eines entgegen kom-menden
Sattelzuges ließ sie ihr Fahrzeug etwas zurück rollen, wobei sie einen
hinter ihr stehenden Pkw Citroen beschädigte. Insgesamt verursachte
die junge Frau einen Schaden von ca. 700 Euro.
Auch
in Gmünd lohnt sich Dank der Spürna-
sen der Polizei die Unfall-Flucht noch nicht
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2.000 Euro wird der
Schaden ge-schätzt, den ein unbekannter Autofahrer verursachte, als er am
Mitt-woch zwischen 7.30 und 13.30 Uhr einen weißen Audi A3 besch-ädigte,
der zu dieser Zeit in der Charlottenstraße abgestellt war. Hinweise
auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier in Schw-äbisch Gmünd,
Telefon 07171/3580.
Ausparken
trotz der 40 Jahre immer noch ni-
cht in den lehrreichen Fahr-Schule gelernt?
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein 40-jähriger
Autofahrer am Mittwochmorgen, gegen 9.45 Uhr mit seinem Pkw Ford
Transit einen Pkw Dacia auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der
Buchstraße. Der entstandene Schaden wurde auf rund 1000 Euro
geschätzt.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Waibliner Straßenbahn-Schwarzfahrerin rast-
ete erst im Polizeirevier in Waiblingen aus
Waiblingen.
"Schwarzfahrerin rastet aus": Erst auf dem Poliz-eirevier in
Waiblingen rastete am Mittwochmittag 11. März 2015 eine 44 Jahre alte Frau
völlig aus. Die Frau wurde zuvor gegen 13 Uhr vom Prüfpersonal der
Stuttgarter Straßenbahnen beim Schw-arzfahren erwischt. Zur
Personalienfeststellung wurde eine Polizei-streife hinzugezogen, die
die Frau zur Abklärung auf das Poli-zeirevier verbrachte. Hier verlor
sie völlig die Beherrschung sowie Kontrolle über sich. Die 44-Jährige
schrie fortwährend herum, belei-digte die Polizisten und trat nach
einer Beamtin. Diese blieb durch den Tritt unverletzt. Die 44-Jährige
steigerte sich derart hinein, dass sie nicht mehr zu beruhigen war und
sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Sie
wurde schließlich ihr-em Hausarzt vorgestellt, der die Einweisung in
eine Klinik veranl-asste.
Handschellen:
Festnahme von Einbrechern
im Rems-Murr-Kreis in Nacht auf Donnerstag
Leutenbach-Nellmersbach.
"Festnahme von Einbrechern in Nellmersbach im Rems-Murr-Kreis": In der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden zwei Diebe festgenommen, die
in ein Autoh-aus im Gewerbegebiet einbrachen. Die beiden 32 und 33
Jahre alten Männer machten sich um kurz nach Mitternacht an einem
Garagentor zum Autohaus zu schaffen und drückten dieses auf. Als sich einer
der beiden in die Räume begab, aktivierte er dadurch die automatische
Lichtschaltung. Die Einbrecher ließen daraufhin von ihrem weiteren
Vorhaben ab und entfernten sich in Richtung des Parkplatzes eines nahe
gelegenen Lebensmittelmarktes.
Dort konnten sie kurze Zeit später von den zwischenzeitlich vom
Firmeninhaber alarmierten Polizeikräften in ihrem Pkw sitzend fest
genommen werden. Gegenstände kamen nicht abhanden, Sach-schaden
entstand an dem Tor keiner. Ob die beiden Männer, die mittlerweile
wieder auf freiem Fuß sind, für weitere Straftaten ver-antwortlich
gemacht werden können ist unter anderem Gegenstand der weiteren
Ermittlungen.
47.000 € Schaden
nach Auffahrunfall in Winn-
enden:Auch schicken Daimler abgeschleppt
Winnenden. "47.000 Euro Schaden nach Auffahrunfall":
Eine Lei-chtverletzte sowie 47.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines
Auffahrunfalles, der sich am Mittwochmittag in der Albertviller Straße
ereignete. Eine 53 Jahre alte Lenkerin eines Mercedes befuhr gegen 13
Uhr die Albertviller Straße aus Richtung Hanweiler kommend und wollte
auf Höhe des Wunnebades nach links auf einen dort befindlichen
Parkplatz einfahren. Hierzu musste sie auf-grund von Gegenverkehr
ihren Mercedes bis zum Stillstand abbremsen. Dies erkannte eine ihr
nachfolgende 69 Jahre alte Ford-Fahrerin zu spät und fuhr auf den
Mercedes auf. Die 53-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt. Eine
ärztliche Behandlung war aber zunächst nicht notwendig. An dem
Mercedes entstand Totalsch-aden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Der
Schaden am Ford wird auf etwa 7.000 Euro beziffert. Beide Fahrzeuge
waren nicht mehr fahr-bereit und mussten abgeschleppt werden.
Als Hausbewohner
das Wohnzimmer in Sch-orndorf betraten mußten die Täter "flüchten"
Schorndorf. "Einbrecher gestört": Ein
Einbrecher wurde am Mitt-wochabend durch den Bewohner eines Hauses in
der Eugenstraße gestört und flüchtete unerkannt. Er begab sich zuvor
gegen 19 Uhr auf der Gebäuderückseite zur dortigen Terrassentüre und
versuchte diese mit einem Werkzeug aufzuhebeln. Währenddessen betrat
der Hausbewohner das Wohnzimmer, wodurch der Einbrecher gestört wurde
und die Flucht ergriff. Er hinterließ an der Türe einen Sach-schaden von
etwa 1.000 Euro. Eine Personenbeschreibung konnte leider nicht abgegeben
werden. Hinweise auf verdächtige Personen im Bereich nimmt das
Polizeirevier Schorndorf unter Telefon-Num-mer 07181/2040 entgegen.
Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Aalen: Freche Diebe tricksten am Mittwoch-
vormittag die betagte 89-jährige Seniorin aus
Aalen.
Eine 89-jährige Frau verlor am Mittwochvormittag durch Trickdiebe Bargeld
und Schmuck. Die Seniorin traf gegen 11.30 Uhr im Flur eines Mehrfamilienhauses
an der Leibnizstraße auf einen Mann, der sie auf ihre
Zufriedenheit mit dem Essen ansprach, das sie kurz zuvor geliefert
bekam und noch vor ihrer Wohnung stand. Die Frau griff dieses
Thema bereitwillig auf, worauf der Mann ihr den
Wohnungsschlüssel abnahm, ihr scheinbar galant die Wohnungs-türe aufschloss
und gemeinsam mit ihr die Wohnung betrat.
Unbemerkt ließ er dabei
vermutlich die Türe hinter sich offen. Währ-end sich die beiden
in der Küche unterhielten, gelangte vermutlich ein zweiter Mann
in die Wohnung und bestahl die Wohnungs-inhaberin. Die beiden Männer
werden wie folgt beschrieben: beide wurden auf 30 bis 40 Jahre geschätzt.
Der eine war schlank, hatte mittelblonde kurze Haare und war
grau gekleidet. Der zweite Mann war unter Umständen mit einem dunkelblauen
Jogginganzug bekleidet. Der Mann der mit der Seniorin gesprochen
hat, sprach fließend deutsch. Hinweise auf die Männer nimmt
die Polizei in Aal-en unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Auf der Daimlerstraße in
Essingen am Donn-
erstag 12. März 2015 "Vorfahrt
missachtet"
Essingen.
Am Donnerstag 12. März 2015 fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Lkw um 13:15 Uhr
auf die Daimlerstraße ein und übersah dabei eine dort fahrende 57-jährige
Toyota-Fahrerin. An den Autos entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.
80-jähriger verlor beim
Rennen mit der Sm-
art-Fahrerin in der Gartenstraße 3.000 Euro
Aalen.
Als ein 80-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstag, gegen 12:10 Uhr mit seinem
Fiat von der Gartenstraße in die Friedrichstraße ab-bog, wechselte
er beim Abbiegen vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei prallte er
mit einer neben ihm befindlichen 33-jährigen Smart-Fahrerin
zusammen. Der Schaden an den Fahrz-eugen wurde auf etwa 3.000 Euro
geschätzt.
Auf Haller Straße in
Ellwangen 3.000 €-Unfall
der 77-jährigen beim Fahrstreifen-Wechsel
Ellwangen.
Auf der Haller Straße stießen am Mittwochvormittag zwei Pkw's
zusammen, als eine 77-jährige Fahrerin gegen 10.15 Uhr vom mittleren auf
den rechten Fahrstreifen wechselte. Weil dort schon ein 32-jähriger
mit seinem Pkw unterwegs war, kam es zum Unfall mit einem Sachschaden von
etwa 3.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Diebstahl aus Einkaufs-
wagen in Vorderen Schmiedegasse geklärt
Schwäbisch Gmünd.
Wie berichtet entwendete ein Dieb am Mont-agmittag in einem Ladengeschäft
an der Vorderen Schmiedgasse einen Geldbeutel aus einem unbeaufsichtigten
Einkaufswagen. Ein Angehöriger des Sicherheitsdienstes
erkannte den Mann am Mitt-woch im Citycenter anhand
der Beschreibung, die durch die Bestohlene in seinem Beisein bei
der Polizei gemacht worden war und hielt ihn fest, bis die Polizei
eintraf. Der 20-jährige Tatverdäch-tige hat inzwischen bei der Polizei
mehrere ähnliche Taten einge-räumt.
Schwäbisch Gmünder Diebstahl in der Schu-le in der
Katherinenstraße: Geld ist nun weg
Schwäbisch Gmünd.
Aus einem unverschlossenen Fach wurde am Dienstag zwischen 12:30 und
13:00 Uhr einer 18-Jährigen in einer Schule in der Katharinenstraße
ihr Geldbeutel entwendet. Sch-aden: 50 Euro.
In
Mutlanger In Praxis eingebrochen: Medik-
amenten-Schrank des Doktors geplündert
Mutlangen.
Zwischen Mittwoch, 19 Uhr und Donnerstag, sechs Uhr, wurde in der Wetzgauer
Straße die Tür zu einer Arztpraxis aufgehebelt. Aus einem unverschlossenen
Schrank wurden diverse Medikamente entwendet. Diesbezügliche
Beobachtungen nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter
Telefon 07171/3580 entgegen.
63-jährige Opel-Fahrerin
hat in Gmünd mit
Opel einfach "VW-Fahrerin" glatt übersehen
Schwäbisch Gmünd.
Eine 63-jährige Fahrerin fuhr am Donn-erstagmorgen mit ihrem Opel vom
Fahrbahnrand in die Kolom-anstraße ein und übersah dabei gegen 8.45
Uhr eine dort fahrende 38-jährige VW-Fahrerin, woraufhin es zum Zusammenstoß
kam. Der Schaden beträgt etwa 2.500 Euro.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Der Mann sprang über Brücke: Toter wurde
von der Feuerwehr aus der Rems geborgen
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis.
"Mann sprang von Brücke": Ein 26 Jahre alter
Mann sprang am Donnerstagmittag, gegen 13.30 Uhr,
von der Brücke über die Rems bei der Galerie Stihl circa drei Meter
tief in den Fluss. Die sofort hinzu gerufenen Wehrmänner der Waiblinger
Feuerwehr bargen den Mann unter Einsatz eines Schlauchbootes.
Ein ebenfalls hinzu gerufener Notarzt konnte nur noch den
Tod des 26-Jährigen feststellen. Laut Zeugenaussagen lief der Mann
zuvor normal über die Brücke und sprang dann völlig unvermittelt über das
Geländer hinweg in die Tiefe. Beamte des Kriminaldauerdienstes
haben die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit wird
von einem "Sui-zid" ausgegangen.
|