AIZ-Polizeibericht vom: 10. März 2015             
Einsatz des Rettungshubschrauber-Personals war erfolglos:
Wegen "Grünschnitt Tagesbaustelle" auf der
K 3318: 32-jährige Lkw-Fahrer fuhr auf: Ist tot
Schon wieder Verletzten im Gmünder Kreisverkehr - Müll auf
dem Heubacher Flugplatz - Besitzer von Goldringen gesucht

Ellwangen. Am Montagmorgen 09. März 2015 gegen 7:45 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße  3318 ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Fahrer eines  Pritschen-LKWs befuhr die Strecke zwischen Haisterhofen und  Killingen, auf der eine Tagesbaustelle eingeri-chtet war. Die  Straßenmeisterei war dort mit Grünschnittarbeiten beschäftigt und  stand mit ihrem abgesicherten Lkw auf der rechten Fahrspur.  Möglicherweise erkannte der 32-Jährige wegen der tief stehenden Sonne den dort stehenden Lkw, der zum Unfallzeitpunkt mit zwei Arbeitern  besetzt war, zu spät.

Der 32-jährige Fahrer des Pritschen-LKWs fuhr  den Feststellungen nach ungebremst auf das Fahrzeug der  Straßenmeisterei auf und zog sich hierbei schwerste Verletzungen zu.  Trotz sofort eingeleit-eter Erste-Hilfe-Maßnahmen, zu denen auch ein  Rettungshubschr-auber angefordert war, verstarb der Verletzte noch an  der Unfall-stelle.

Die beiden im Straßenmeisterei-Lkw befindlichen  Arbeiter zogen sich zumindest leichte Verletzungen zu. Sie wurden  jeweils in Krankenhäuser zur weiteren Untersuchung eingeliefert.  Derzeit besteht auf dem Streckenabschnitt eine Vollsperrung. Eine örtliche Umleitungsstrecke  ist eingerichtet.

Polizei schätzt Unfallschaden zum tödlichen
Unfall vom Montagmorgen auf 170.000 Euro

Folgemeldung des Polizeipräsidiums Aalen vom Montagm-ittag:
Die Vollsperrung der Kreisstraße 3318 wurde gegen 11.30 Uhr wieder aufgehoben. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, sodas sie von Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Der Schaden am Lkw mit Spezialaufbau der Straßenmeisterei beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 150.000 Euro. Der Schaden am Klein-Lkw des getöteten 32-Jährigen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die  beiden verletzten Arbeiter der Straßen-meisterei, es handelt sich bei ihnen um zwei Männer im Alter von 19 und 47 Jahren, werden derzeit in Krankenhäusern betreut. Sie konnten noch nicht zu den Umständen, insbesondere zur etwaigen Blendwirkung der Sonne, befragt werden.

Auf B 19 bei Abtsgmünd: Mercedes streifte
49-jährigen Liegend-Radfahrer und flüchtete
  
Abtsgmünd. Am Sonntag befuhr ein 49-jähriger Radfahrer mit seinem  Liegefahrrad die Bundesstraße 19 von Abtsgmünd in Richtung  Hüttlingen. Zwischen den Abzweigungen nach Ebnat und Waiblingen  streifte ihn gegen 18.50 Uhr ein vorbeifahrender Mercedes, dessen  Fahrer ohne anzuhalten in Richtung Hüttlingen weiterfuhr. Der  Radfahrer erlitt durch die Berührung mit dem Mercedes leichte  Verletzungen. Er fuhr zunächst nach Hause und verständigte  anschließend die Polizei. Hinweise auf den Unfallverur-sacher, nimmt  die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.  Möglicherweise kann sich jemand an einen Mercedes erinnern, der  zwischen 18.30 und 19 Uhr zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen unterwegs war. Vielleicht weiß auch jemand von einem Mercedes, der auf der  rechten Seite leichte Beschädigungen aufweist.    

Auf der Straße herrschen eben andere Ges-
etze als auf dem Parkplatz: 4.000 € Schäden

Essingen.
Als eine 19-jährige Pkw-Fahrerin am Sonntag von einem Parkplatz  nach rechts in die Aalener Straße einbiegen wollte, stieß sie gegen  15.50 Uhr mit einem aus Richtung Dauerwang kommen-den 27-jährigen  Pkw-Fahrer zusammen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe  von ca. 4.000 Euro.    

Auffahr-Unfall im Kreuzungsbereich L 1060
mit B 290: Für 4.000 € Citroen gegen Daimler

Ellwangen.  Im Kreuzungsbereich der L 1060 mit der B 290 kam es am Sonntag,  gegen 16.20 Uhr zu einem Auffahrunfall. Eine 28-jährige  Citroen-Lenkerin fuhr auf der Bundesstraße auf den vor ihr an der  Einmündung verkehrsbedingt haltenden Daimler-Lenker auf-gefahren. 4.000 Euro Schaden entstand dabei ein den beiden Pkw.    
Wieder in Schwäbisch Gmünder Glocken-Kr-
eisel Motorradfahrer im Kreisverkehr verletzt

Schwäbisch Gmünd. Im "Glockekreisel" wurde wurde schon wied-er am Sonntagmittag ein Harley-Fahrer bei  einem Unfall leicht verletzt. Der Motorradfahrer durchfuhr das  Rondell gegen 12.40 Uhr und wurde von einem aus der Königsturmstraße  einfahrenden 66-jährigen Pkw-Fahrer übersehen und angefahren. neben  den Verlet-zungen des Zweiradfahrers waren rund 3.000 Euro Sachschaden  an Harley und Hyundai die Folge.  

Die Heubacher Schande am Sonntagmorgen
durch  "Müll und Schmiererei" am Flugplatz

Heubach. Im Rahmen der routinemäßigen Inspektion vor Aufnahme des  Flugbetriebs am Sonntagmorgen wurde festgestellt, dass auf der Start- und Landebahn Müll und Glasscherben ausgebracht wurden. Wenn diese  Gegenstände nicht bemerkt und abgeräumt worden wären, hätte sich  daraus eine Gefahr für den Flugbetrieb ergeben können. Bei der  weiteren Nachschau wurde bemerkt, dass die Wände eines Hangars mit  schwarzem Stift beschmiert worden waren. Auf zweimal zehn Metern  Länge waren Schriftzüge und Par-olen ohne tiefere Bedeutung angebracht worden. Der angerichtete Sachschaden wurde auf rund 2000 Euro  geschätzt. Da am frühen Samstagabend weder Müll noch Schmierereien  vorhanden waren, kann die Tatzeit für beides eindeutig auf die Nacht  von Samstag auf Sonntag festgelegt werden. Die Polizei in Heubach  nimmt diesbezügliche Beobachtungen der Bevölkerung unter Telefon  07173/8776 entgegen.

Die "Ermittlungs-Gruppe Diebstahl des PP"
sucht dringend die Besitzer von Goldringen

Lorch. Die Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruchsdiebstahl des  Polizeipräsidiums sucht Hinweise auf die Eigentümer zweier Goldringe. Die beiden Ringe wurden bereits im Herbst letzten Jahres im Bereich  der Maierhofstraße Ecke Stuttgarter Straße von Polizei-beamten  aufgefunden. Voraus ging damals ein Wohnungseinbruch und die Absicht, im Rahmen der anschließenden Fahndung an der Fundstelle zwei  verdächtige Personen zu kontrollieren. Diese flüchteten jedoch vor  den Beamten noch vor der Kontrolle und ließen mutmaßlich die Ringe  zurück. Dabei handelt es sich um einen 585er Goldring ohne weitere  Gravur und um einen Goldring aus Rotgold mit der Gravur "HKKT 1954".  Die Ermittlungsgruppe geht davon aus, dass die Ringe aus Einbrüchen  oder Diebstählen stammen, konnten diese aber noch keiner konkreten  Straftat zuordnen. Sie bittet deshalb um Hinweise auf die jeweiligen  Eigentümer der Ringe. Die Ermittlungsgruppe nimmt Hinweise unter  Telefon 07151/950-630 entgegen.
EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen
Nur weil den Sicherheits-Gurt nicht angelegt
Drogen beim 35-jährigen Fahrer gefunden

Schwäbisch Gmünd.
Wegen eines nicht angelegten  Sicherheits-gurtes sollte am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr der  Fahrer eines Skoda Octavia einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 35-jährige Autofahrer wurde im Bereich der Hinteren Schmid-gasse  von der Polizei einer Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich hierbei  herausstellte, war der Mann nicht im Besitz einer gültigen  Fahrerlaubnis. Für die Beamten ergab sich auch der Verdacht, dass der Autofahrer unter Drogeneinfluss stand. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, nachdem sich die Verdachtslage nach einem durchgeführten  Drogenvortest erhärtet hatte. Die Polizei konnte bei dem  Beschuldigten noch ca. 14 g Kokain auffinden und sicher-stellen. Der  35-jährige muss sich nun wegen Besitz von Betäubun-gsmitteln sowie  Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantw-orten.  

Auf Parkfläche in Lauchheim am Bahnhof Ta-
nkschloß geknackt: 350 Liter Diesel geraubt

Lauchheim.
   Aus einem auf der Parkfläche beim Bahnhof abgest-ellten Lkw wurde  über das vergangene Wochenende der Dieselkr-aftstoff gestohlen. Die  Diebe knackten das Tankschloss und saugten rund 350 Liter Diesel mit  einem Schlauch ab. Zusammen mit dem beschädigten Tankdeckel beträgt  der Schaden für die geschädigte Spedition knapp 500 Euro. Hinweise  auf die Täter nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240  entgegen.    

Von Baustelle in Unterschneidheim "an der
Geißgasse"  Radlader Typ 312 SL gestohlen  
Unterschneidheim. Von einer Baustelle an der Geißgasse wurde über das vergangene  Wochenende ein kleinerer Radlader, mit einer Schaufelfassung von 700  Kilo gestohlen. Der Wert des rund 20 Jahre alten Kramer-Radladers vom Typ 312 SL, in der Farbe gelb, wird auf rund 7000 Euro geschätzt. Die Polizei in Tannhausen nimmt unter Telefon 07964/330001 Hinweise auf  die Diebe und den Verbleib des Fahrzeugs entgegen.    

Unfall für 6.000  € am Montag ausgerechnet
vor dem Friedhof in Rainau-Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. Beim Rückwärtseinparken am Montag-morgen auf den  Friedhofsparkplatz stieß der 26-jährige Fahrer eines Daimler-Busses  gegen einen Pkw Ford, dessen 54-jähriger Fahrer zeitgleich hinter dem Bus querte. Gegen 8.25 Uhr entstand so ein Sachschaden von rund 6.000  Euro an den zwei Unfallf-ahrzeugen.    

In Schwäbisch Gmünd Geldbeutel und 100
Euro in bar aus Einkaufswagen gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Rund 100 Euro Bargeld erbeutete ein Dieb, der am Montagmittag in  einem Ladengeschäft an der Vorderen Schmiedgasse die Gelegenheit  nutzte und aus einer Handtasche, die unbeaufsichtigt in einem  Einkaufswagen stand, den Geldbeutel stahl. Bei dem Täter handelt es  sich um einem ca. 1,80 Meter großen, als sehr schlank beschriebenen  Mann, mit einem auffällig schmalen Gesicht und einer roten Mütze.  Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon  07171/3580  entgeg-en.

In Ledergasse am Daimler 1.500 € Schaden
hinterlassen und dann sehr feige geflüchtet

Schwäbisch Gmünd.   In der Ledergasse wurde am Montag-morgen ein geparkter Pkw DB  angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich gegen 8.40 Uhr  unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ dem Daimler-Besitzer  einen Schaden von rund 1.500 Euro. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd  nimmt Hinweise auf den Unfallflüchtigen unter Telefon 07171/3580  entgegen.    

Auffahr-Unfall der 18-jährigen Fahranfängerin
in Leinzel war am Montag nicht notwendig

Leinzell.
Eine 18-jährige Fahranfängerin verursachte am Montag-mittag einen  Auffahrunfall mit rund 1500 Euro Sachschaden. Sie war auf der  Gögginger Straße in Richtung Dorfmitte unterwegs, als sie kurz nach  13 Uhr übersah, dass der VW Beetle vor ihr langsamer wurde, weil  dessen 35-jähriger Fahrer nach links auf die Mulfinger Straße  abbiegen wollte und auf den Vordermann auffuhr.

Unfall mit vier Verletzten auf der Kreisstraße
3222 am Montag: 30.000 Euro Total-Schäden

Wört. Auf der Kreisstraße 3222 ereignete sich am Montagnach-mittag ein Verkehrsunfall, bei dem sich gegen 16.25 Uhr vier Pkw-Insassen Verletzungen zuzogen: Ein Linienbus war aus Richtung Landesgrenze in Richtung Wört unterwegs. Da am Bus auf der Fahrerseite eine Seitenklappe offen stand, ermäßigte der Fahrer eines entgegen kommenden Pkw-Gespanns seine Geschwindigkeit.

Die dahinter fahrende Frau eines VW Polos erkannte dies zu spät und fuhr wohl nahezu ungebremst auf den Anhänger auf. Der Anhän-ger wurde dadurch auf den ziehenden Pkw Daimler Benz gedrückt, wodurch wohl an allen drei Fahrzeugen Totalschaden entstand. Die zwei Insassen im Polo zogen sich schwere, die zwei Insassen des Daimlers wohl eher leichte Verletzungen zu. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr, die alarmiert worden war, weil zunächst davon ausgegangen wurde, dass in den stark beschädigten Fahrzeugen jemand eingeklemmt wäre, musste nicht tätig werden. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Bergung, Unfallaufnahme und  anschließende Straßenrei-nigung voll gesperrt werden.


Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
"Dicke Tränen" gab es am  Samstag in Schw-
äbisch Hall: "Lieblings-Stallhase gerissen"
Schwäbisch Hall. Dicke Tränen gab es am Samstagnachmittag in Schwäbisch Hall. Eine  57 Jahre alte Frau ging mit ihrem Labrador-Schäferhund-Mischling von  Hessental nach Steinbach spazieren. Obwohl ihr bekannt war, dass bei  dem Tier der Jagdtrieb nahezu unbeherrschbar ausgeprägt ist, leinte  sie den Hund nicht an. Am Ortsbeginn Steinbach drang der Hund dann in einem unbeaufsichtigten Moment in einen Garten ein. Die Frau  versuchte noch, ihren Hund zurückzurufen, dieser ließ sich jedoch  nicht davon abhalten, in den Kaninchenstall einzudringen und den  Lieblingsstallhasen in Anwesenheit der dort wohnhaften Kinder zu  töten.    

Geschwindigkeitsüberwachung bei Franken-
hard: Nur "schnellen Pkw-Fahrer" erwischt

Frankenhardt/Crailsheim. Die Polizei Crailsheim führte am Sonnt-agnachmittag auf der  Landesstraße zwischen Onolzheim und Fichtenhaus eine  Geschwindigkeitsüberwachung durch. Bei erlaub-ten 100 km/h wurden 90  Fahrzeuge gemessen, darunter 30 Motorräder. Bei den Motorradfahrern  ergaben sich keine Beanst-andungen. Lediglich ein 48-jähriger  Pkw-Lenker überschritt die zulä-ssige Höchstgeschwindigkeit um 34  km/h.