AIZ-Polizeibericht vom: 08. März 2015
Darüber staunte sogar der
Kampfmittelbeseitigungs-Dienst:
Auf privater Baustelle in Bopfingen-Hohenb-
erg scharfen Munitionsfund aus Weltkriegen
Nicht auszudenken was in Kinderhänden mit
"scharfen Hand-
granaten" hätte passieren können - Parkerin doppelt bestraft
Bopfingen-Hohenberg.
"Munitionsfu-nd aus Weltkriegszeiten"
wurde von der Polizei die Top-Meldung des Samstags betitelt: Auf einer
privaten Baustelle in Hohenberg wurden am Freitagmorgen mehrere
Munitionsteile gefunden. Die hin zugezogene Bopfinger Polizei
alarmierte ihrerseits den Kampfmittelbeseitigungsdienst.
Der stellte nicht nur fest, dass die sieben Gewehrgranaten vom
Ka-liber 30x140 mm noch "scharf" waren, sondern fand auch bei der
anschließenden Absuche der Baustelle mit Metalldetektoren noch "drei
scharfe Handgranaten".
Die Munition, die nach Einschätzung des
Kampfmittelbeseitigungs-dienstes zum Ende des Zweiten Weltkriegs
vergraben wurde, nahm sie zur Entsorgung mit. Für die Dauer der
Munitionsbergung muss-ten die Baustellentätigkeiten eingestellt
werden.
19-jähriger
Opel-Fahrer ist am Samstagmor-
gen Richtung "Bucher Stausee" gescheitert
Rainau. Ein 19 jähriger
Opel-Fahrer befuhr am frühen Samstag, gegen 02.40 Uhr, die
Verbindungsstraße zwischen der K 3320 und der B 290 in Richtung Bucher
Stausee. In einer Linkskurve an der Zufahrt zum Stausee kam er infolge eines
Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen drei
Metallpfosten. Der 19 Jährige blieb dabei unverletzt. Der Sachschaden
beträgt ca. 2000 Euro.
Verletzte und
Tages-Rekord von 16.500 Euro
bei Auffahrunfall auf Heubachs Möllingerstr.
Heubach. Am Freitag, gegen 15.40 Uhr, befuhr eine 29
jährige Citroen-Fahrerin die Mögglinger Straße in Heubach. Auf Höhe
der dortigen Tankstelle wollte sie nach links in deren Einfahrt
einbiegen, musste jedoch verkehrsbedingt anhalten. Zwei nachfolgende
Pkw erkennen dies und halten an. Ein 33 jähriger Golf-Fahrer fährt
jedoch ungebremst auf die Warteschlange auf und schiebt alle Fahrzeuge
aufeinander. Beim Unfall werden 2 Personen, darunter der
Unfallverursacher leicht verletzt und in eine Klinik eingeliefert. Da
während der Unfallaufnahme an einem Pkw plötzlich Rauch aufstieg wurde
die Feuerwehr verständigt. Diese musste jedoch nicht mehr eingreifen.
Sie war mit 3 Fahrzeugen und 24 Mann vor Ort. Der Gesamtschaden
beträgt ca. 16.500 Euro. Wohnhauseinbrüche in Zöbingen und Forst;
Falschparkerin doppelt bestraft weil Smart in
Gmünd Smart "zweimal angefahren" wurde
Schwäbisch Gmünd. Ein Smart wurde am Donnerstag innerhalb von
gut drei Stunden zweimal angefahren und dabei Schaden von einigen
hundert Euro angerichtet. Der Smart stand in der Schwabenstraße im
Halteverbot. Kurz vor 13 Uhr war es zunächst ein 18-jähriger
Opel-Fahrer, der den Smart beim Ausparken aus einer Parklücke
beschädigte. Da die 20-jährige Halterin des Smarts nicht erreicht
werden konnte, blieb der Pkw dort stehen, weil er an sich keine
unmittelbare Behinderung darstellte. Aber im Weg stand er dann gegen
16.15 Uhr dennoch der 48-jährigen Fahrerin eines Pkw VW. Die prallte
beim Ausparken aus einem gegenüberliegenden Parkplatz gegen den Smart.
Auch am Opel und am VW der Ausparker betrug der Schaden durch die
Anstöße jeweils ein paar hundert Euro.
Reh auf der
Kreisstraße zwischen Hangend-
einbach und Wachthaus qualvoll "getötet"
Lorch. Auf der
Kreisstraße zwischen der Abzweigung Han-gendeinbach und Wachthaus lief
am Freitagmorgen, gegen 6.45 Uhr ein Reh vor ein dort fahrendes Auto.
Am Pkw entstand Sachaschaden von etwa 500 Euro, das Reh flüchtete nach
dem Anprall.
Die 21-jährige
Ford-Fahrerin tötete zwischen
Iggingen und Hirschmühle das mutige Reh
Schwäbisch Gmünd. Eine 21-jährige Ford-Fahrerin stieß am
Frei-tagmorgen mit einem Reh zusammen, das gegen 7.10 Uhr die Kreisstraße
zwischen Iggingen und Hirschmühle querte. Das Tier wurde dabei
getötet, am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.
Polizei titelte
selbst:"Nichts auf der Pfanne":
Dümmste Dieb verlor sein Diebesgut Pfanne
Schwäbisch Gmünd. Mit "Nichts auf der Pfanne" titelte die
Polizei folgende Meldung: Im Vorbeifahren mit seinem
Rennrad entwend-ete ein Dieb am Freitag, gegen 11.15 Uhr von der Auslage
eines Geschäfts in der Postgasse ein Pfannenset im Wert von ca. 60
Euro. Der Täter verlor das Diebesgut jedoch auf der Flucht wieder.
Beschreibung des Diebes: Er ist ca. 30 bis 40 Jahre alt und etwa 1,75
Meter groß. Er hatte dunkelblonde Haare, war komplett grau gekleidet
und fuhr ein hellgraues Rennrad. Hinweise auf den Dieb, der nun so und
auch so nichts auf der Pfanne hat, werden an das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 erbeten.
In
Unterschneidheim-Zöbingen schon wied-
er Einbruch in Wohnhaus: Bargeld erbeutet
Unterschneidheim/Zöbingen
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen drang ein Einbrecher über
ein Kellerfenster in ein Wohnhaus südlich des Dreiecks
Hauptstraße/Bopfinger Straße ein. Er entwendete aus verschiedenen
Behältnissen Bargeld und verließ das Gebäude wohl durch die
Hauseingangstüre. Der Einbrecher ließ einen Sachschaden von ca. 500
Euro zurück.
Einbruch in
Wohnhaus: Auf Diebes-Tour in
Essingen Forst Familien- Hund eingesperrt
Essingen-Forst. Am Freitagvormittag gelangten Einbrecher durch
Aufhebeln eines Fensters zwischen 9 Uhr und 11.15 Uhr in ein Wohnhaus,
nachdem sie zuvor vergeblich versucht hatten, die Terrassentüre
aufzuhebeln. Im Wohnhaus öffneten die Einbrecher sämtliche Behältnisse
und Schränke und warfen den Inhalt auf den Boden. Die Diebe
entwendeten Schmuck und Bargeld und richteten Sachschaden in Höhe von
ca. 2.000 Euro an. Während ihrer Diebestour sperrten sie den
Familienhund in ein Zimmer ein. Das Polizei Aalen bittet unter
Telefon 07361/5240 um Hinweise auf die Täter und um Mitteilung
entsprechender Beobachtungen rund um den Tatort, zur Tatzeit, aber auch
schon in den Tagen zuvor.
Beim Vorbeifahren
gestreift und abgehauen:
Posten Oberkochen sucht lackiertes Auto?
Oberkochen. Beim Vorbeifahren streifte ein unfallflüchtiges
Fahrz-eug einen in der Lerchenstraße abgestellten Pkw Audi. Der
Unfallverursacher richtete einen Schaden von ca. 1.500 Euro an und
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Beschädigung am Pkw
wurde am Donnerstagabend festgestellt, kann aber schon bis zum
Montagabend zurück erfolgt sein. Bei dem Verursacherfahr-zeug dürfte
es sich um einen gelb lackierten Transporter handeln. Hinweise bitte
an den Polizeiposten Oberkochen, Telefon-Nummer 07364/955990.
Ein Auffahrunfall
ereignete sich am Freitag-
morgen am Aalener "Berufsschul-Kreisel"
Aalen. Ein Auffahrunfall ereignete sich am Freitagmorgen,
gegen 7.30 Uhr auf der Friedrichstraße. In Richtung Berufschulkreisel
musste ein Pkw-Fahrer bei stockendem Verkehr anhalten. Ein
nachfolgender 17-jähriger Motorradfahrer fuhr auf den Pkw auf, stürzte
und prallte zusammen mit seinem Zweirad gegen einen am rechten
Fahrbahnrad geparkten Pkw. Der Jugendliche blieb unver-letzt, der
Sachschaden wurde auf 2.300 Euro geschätzt.
|