AIZ-Polizeibericht vom: 08.Dezember 2015
Polizeiposten Tannhausen Wörter Schmuckraub auf
der Spur:
Statt Weihnachtsfrieden und
Nächstenliebe
in Gmünd Schlägereien sogar in dem "Taxi"
Vor Ellwanger Disko um vier Uhr am Sonntag "mehrere Verle-
tzte bei Schlägerei" - Einbrecher-Schreck im Revier Gmünd
Schwäbisch Gmünd.
Was ist
denn in Schwäbisch Gmünd nach-dem der Nikolaus brav war schon wieder
los? Statt Weihnachtsfrieden und Nächstenliebe
Schläge sogar im Taxi: "22-Jährigen ins Gesicht geschl-agen": Durch drei
unbekannte Männer wurde ein 22-Jähriger, der zusammen mit einem 19-Jährigen
im Bereich der Postgasse unterwegs war, am Sonntagmorgen, gegen 3 Uhr
zunächst verbal attackiert und provoziert. Im weiteren Verlauf folgten die
Unbekannten den beiden jungen Männern. Einer davon schlug den 22-Jährigen
mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Erst durch das Eingreifen mehrere
Passanten ließen die drei Unbekannten von ihrem Opfer ab und flüchteten.
Der Haupttäter wurde ca. 14 bis 16 Jahre geschätzt und war ca. 1,60 bis
1,65 Meter groß. Er hat schwarze Haare und einen Obe-rlippenbart. Bekleidet
war er mit einer schwarzen Jacke. Auch seine beiden Mittäter sollen etwa im
selben Alter gewesen sein. Alle drei wurden als südländisch aussehend
beschrieben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünder Auseinandersetzung
endete Sonntag mit sehr brutalen Schlägen
Schwäbisch Gmünd. Gegen 4.30 Uhr kam es am Sonntagmorgen
zwischen einem Unbekannten und einem 37-Jährigen auf dem Gm-ünder
Marktplatz zu einer Auseinandersetzung. Grund dafür war der Platz in einem
Taxi, für den sich der Unbekannte wohl vorgedrängt hatte und sich in das
Fahrzeug gesetzt hatte. Der 37-Jährige forderte den Mann auf, auszusteigen.
Dieser Aufforderung kam der Unbekannte wohl nach, schlug dabei dem
37-Jährigen dabei jedoch mit der Faust in Richtung Hals- und Brustgegend.
Der Unbekannte ist ca. 170 cm groß, ca. 30 Jahre alt und hat kurze schwarze
Haare und einen Vollbart. Er trug eine schwarze Jacke und eine Jeans-hose.
Hinweise bitte an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Telefon07171/3580.
Vor der Ellwanger Disko um vier Uhr am So-
nntag "mehrere Verletzte bei der Schlägerei"
Ellwangen. Vor einer Diskothek kam es am Sonntagmorgen, gegen
4 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen,
bei der sich die beteiligten Streithähne unter-schiedliche Verletzungen
zuzogen. Die Beteiligten, die alle im Alter zwischen 20 und 27 Jahren sind,
trugen Nasenbeinbrüche, Gehirn-erschütterungen und Hämatome davon. Die
Schlägerei konnte durch vor Ort anwesende Security-Kräfte schließlich
beendet werden. Gegen sieben Personen, darunter auch zwei Frauen, ermittelt
die Polizei nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Kriegen den Hals nicht voll: Einbrecher erb-
euteten Schmuck in Wörter "Nachbarschaft"
Wört/Ellwangen. Zunächst unbemerkt blieb der Einbruch in ein
Gebäude im Wohngebiet im Nordosten des Ortes Wört. Die Geschädigte bemerkte
die Tat am Sonntagabend, gegen 21.30 Uhr, als sie feststellte, dass ihr
verschiedene Schmuckstücke fehlten. Die Täter waren durch die Terrassentüre
eingedrungen, hatten dort aber keine nennenswerten Spuren hinterlassen und
hatten die betretenen Räumlichkeiten so sauber und ordentlich verlassen,
dass ihr Eindringen als solches gar nicht aufgefallen war. Da von
Donners-tag auf Freitag in der Nachbarschaft ebenfalls eingebrochen wurde,
ist ein Zusammenhang der Taten sehr wahrscheinlich. Die Polizei in
Tannhausen ermittelt in beiden Fällen und bittet die Bevölkerung um ihre
Mithilfe. Wer von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche Personen oder
Fahrzeuge beobachtet hat, möge diese der Polizei mitteilen, gleichgültig
welcher Art seine Beobachtungen waren. Wer die Tage vor den Einbrüchen
Dinge beobachtet hat, die ihm nun in Zusammenhang mit der Kenntnis über die
Einbrüche verdächtig verkommen, soll auch dies der Polizei vor Ort
mitteilen. Hinweise werden unter Telefon 07964/330001 entgegen genommen.
Wohnungs-Einbruchsdiebstähle in Möggling-
en, Mutlangen und sogar nun in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen, Mutlangen/Mögglingen. Im
Zeitraum von Samstag, 05.12.2015, 15.00 Uhr - 24.00 Uhr, drangen bislang
unbekannte Täter während der Abwesenheit der Bewohner, durch das Aufhebeln
von Fenstern bzw. einer Kellertüre in 3 Objekte im Revierbereich Schwäbisch
Gmünd ein und durchsuchten die Räumlichkeiten.
In der Schillerstraße in
Mögglingen drang der/die Täter übers Fens-ter im UG ein und durchsuchte das
komplette 3-Familienhaus nach Wertsachen. Entwendet wurden hier diverse
Münzsätze. In der Prälat-Hinderberger-Straße in Mutlangen gelangte der
Täter nach Aufhebeln der Kellertüre ins Gebäudeinnere und durchsuchte das
gesamte Haus. Er entwendete mehrere Goldringe. Durch die heimkehrende
Geschädigte wurde der Täter offenbar gestört und dieser flüchtete unerkannt
über das Gartengrundstück.
Im Hirschfeld in Bettringen drang ein Dieb nach
Aufhebeln eines Fensters ins Gebäudeinnere ein, durchsuchte die
Räumlichkeiten und flüchtete anschließend über die Balkontüre. Hier
entwendet der Täter 2 Laptops und eine Münzsammlung. Der bei diesen drei
Einbrüchen entstandene Schaden sowie entwendetes Diebesgut beläuft sich auf
ca. 5 000 EUR. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd unter Tel.: 07171-3580.
Beim Gmünder Bahnhofs-Parkhaus begann
Exhibitionist sich zu entblößen u. ornanieren
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag,
dem 05.12.2015, um 07.48 Uhr, lief die Geschädigte von der Bahnhofstraße
kommend in Richtung Bahnhof Schwäbisch Gmünd. Bei der Unterführung zum
Bahnhofsparkhaus stand ein männlicher Täter mit entblößtem Glied, welcher
zu onanieren begann, als er die Geschädigte wahrnahm. Der Täter wird wie
folgt beschrieben: männlich, ca. 170 - 180 cm groß, ca. 30 - 40 Jahre alt,
normale bis kräftige Statur, hellhäutig, vermutlich dunkle Haare, keine
Brille/kein Bart, bekleidet mit schwarzer Hose und Jacke. Im Tatzeitraum
muss sich eine Frau in der Nähe aufgehalten haben, welche vermutlich mit
ihrem Hund Gassi ging. Diese wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzten. Ebenso ergeht ein allgemeiner
Zeugenaufruf an Personen welche hierzu sachdienliche bzw. ergänzende
Angaben machen können. Dies werden gebeten sich unter der Telefonnummer
07171-350 beim Polizeirevier zu melden.
Am Samstag waren aber die Knacker auch in
Essingen und sogar in Oberkochen "fleißig"
Aalen/Essingen/Oberkochen. Im Zeitraum von Samstag, dem 05.12.2015, 16:00
- 22:30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in insgesamt 3 Gebäude im
Revierbereich ein. In Aalen, Julius-Bausch-Straße, stieg der Täter über das
Glasdach des Wintergartens ins Gebäude ein und durchsuchte dies komplett.
In der Albuchstraße in Essingen drang der Täter nach Aufhebeln der
Balkontüre ins Haus ein, durchsuchte dort sämtliche Räumlichkeiten und
entwendet diverse Schmuckstücke in nicht unerheblichem Wert. In beiden
Objekten waren die Bewohner nicht zu Hause.
In der Lenzhalde in Oberkochen
schlug der Täter ein Fenster im Untergeschoß ein und drang durch dieses ins
Gebäude ein. Hier wurde der anwesende Bewohner jedoch auf die Situation
auf-merksam, so dass der Täter ohne Beute flüchtete. In allen drei Fällen
liegen keinerlei Erkenntnisse bzw. Beschreibungen des/der Täter vor. Bei
den 3 Einbrüchen entstand durch die entstandenen Sachbeschädigungen bzw.
erlangtes Diebesgut Schaden in Höhe von ca. 22.000 EUR. Sachdienliche
Hinweise erbittet das Polizeir-evier Aalen unter 07361-5240.
"Aalener Unfall" mit unerlaubtem Entfernen
vom Unfallort: Teil-Kennzeichen ist bekannt
Aalen. Am Samstag,
05.12.2015, um 19.28 Uhr, wurde von einem Zeugen beobachtet, wie ein Nissan
Geländewagen (Teilkennzeichen ist bekannt) über die Verkehrsinsel in der
Deutschordenstraße vor Gebäude 36 in Aalen-Waldhausen fuhr. Hier wurde ein
VZ (rechts vorbei) beschädigt, welches der Unfallfahrer mit seinem Fahrzeug
ein Stück mitschleifte und es anschließend in eine angrenzende
Grundstückseinfahrt warf, bevor er in Richtung Ebnat weiterfuhr. Der
Fahrzeugführer war männlich, ca. 40 - 45 Jahre alt, hatte kurze, schwarze,
gegelte Haare. Mit im Fahrzeug saß auf dem Beifahrersitz ein ca.
10-jähriges Mädchen. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Aalen, Tel.:
07361-5240
In Ellwangen am "Stelzenbach" Fahrzeug an-
gefahren und nur wegen 800 Euro geflüchtet
Ellwangen. Auf einem Parkplatz in der Straße "Am
Stelzenbach" beschädigte am Samstag, gegen 18:40 Uhr, ein bislang
unbekannter VW-Fahrer beim Rückwärtsfahren einen geparkten Opel und
entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Opel
entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen
sucht unter Telefon 07961/930-0 Zeugen zum Unfall.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Brand
auch in der Winnender Asylunterkunft:
Die Verursacherin hat sich selbst verletzt
Winnenden. Zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr
Winn-enden kam es am Sonntagabend gegen 18:45 Uhr in der Albertviller
Straße in einer dortigen Asylunterkunft: Eine Bewohnerin der Unterkunft
vergaß einen mit Öl gefüllten Topf, den sie auf dem Herd abgestellt hatte.
Nachdem dieser Feuer gefangen hatte, griffen die Flammen auch auf den
Küchenbereich rund um den Herd über. Bei den von den Bewohnern selbst
durchgeführten Löscharbeiten, wurde ein 38-jähriger Mitbewohner verletzt
und musste mit starken Atem-beschwerden ins Klinikum Winnenden
aufgenommen werden. Die Verursacherin erlitt nur leichte Verletzungen und
wurde nach einer kurzen Behandlung im Rettungswagen wieder vor Ort
entlassen. Die Feuerwehr war mit 23 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz.
Das DRK entsendete 4 Rettungswagen und einen Notarzt an den Eins-atzort.
Gäbe es mehrere soolcher
Diebe wären die
Blumenhändler in Sachen Rosen ausverkauft
Backnang. Ein
unbekannter Dieb entwendete am Samstag zwi-schen Mittenacht und 14.30 Uhr
in der Karlstraße aus einem unverschlossenen Pkw Ford einer36-Jährigen ein
Navigationsgerät sowie das Autoradio. Dabei hinterließ der Unbekannte eine
Rose. Hinweise auf den Dieb liegen bislang nicht vor und werden unter
Telefon 07191/9090 entgegen genommen.
Kernen: Heißer
Laptop-Akku explodierte und
deshalb geriet der Computer geriet in Brand
Kernen/Rems-Murr-Kreis.
Die Freiwillige Feuerwehr aus Kernen rückte am
Sonntagabend in den Römmelesweg aus. Dort wurde gegen 18.15 Uhr ein
Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Wie sich herausstellte,
geriet ein Laptop in Brand, nach-dem der Akku überhitzte und daraufhin
explodierte. Durch den kleineren Brand wurde unter anderem eine Matratze in
Mitleid-enschaft gezogen, auf der der Laptop lag. Der Gesamtschaden wird
auf etwa 1500 Euro beziffert.
|