AIZ-Polizeibericht vom: 10.Dezember 2015    
Belästigte mit seinem Geschlechtsteil eine erst 25-jährige:
77-jähriger Exhibitionist ist als Stammgast im
"Mercatura" in Aalen "mehrfach aufgetreten"

Unfälle beim KBZ, gegenüber Stadtoval und Straßenausbe-
sserungs-Arbeiten Hirschbach blockierte Mittwoch ganz Aalen


Mercatura in Aalen Weihnachten 2015.  AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. Der 77-jährige Mann, der am vergangenen Mittwoch im Merc-atura einer 25-jährigen Passantin mit entblößtem Geschlechtsteil gegenübertrat und anschließend im Zuge der Fahndung von der Polizei ermittelt werden konnte, war wohl schon auch zuvor in ähnlicher Weise unterwegs. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, hat er zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr an der Bus-haltestelle am Reichstädter Markt wohl mehrfach junge Damen bel-ästigt, indem er ihnen mit entblößtem Penis gegenüber trat. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder selbst von solchen Vorfällen betroffen waren, sich unter Telefon 07361/580-536 oder 538 mit der Kriminalpolizei in Aalen, in Verbindung zu setzen.

"Hausgemachte Katastrophe" für Verkehr am
Mittwoch 7,45 Uhr Stadtoval/Hirschbach KBZ
Aalen. Das war eine Katastrophe bei strömendem Regen am Mittwochmorgen dem 09. Dezember 2015  um 8,30 Uhr bis 9,30 Uhr nicht nur in Wasseralfingen sondern in ganz Aalen vom Kreisber-ufsschulzentrum  bis zum ZOB Hauptbahnhof und Hirschbach: Arbeiter der Stadt Aalen blockierten wegen Straßenausbe-sserungsarbeiten die Straße am Stadtoval (wenn man sieht dass Verkehrschaos herrscht sollten solche Arbei-ten so lange eingestellt werden bis sich die Staus aufgelöst haben denn die Arbeit läuft nicht weg). Schlimmer noch: Vom Parkplatz der Stadtwerke (ehemaliger Gaskessel) bis Ende Wasseralfingen nichts als Staus. Der Grund: Zwei kleinere Unfälle am KBZ-Kreisel (hier war die Polizei schnell da regulierte aber den Stau-Verkehr nicht) und im Hirschbach ein schwererer Unfall bei der Bäckerei gegenüber dem Stadtoval: Wahrscheinlich mit mehreren Verletzten: Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr hatten fast kein -Durchkommen mehr.

Diese Situation widerlegte die falsche Meinung der Stadtverwaltung Aalen Rettungsfahrzeuge würden die Ringstraßen nutzen und nicht die Bahnhofstraße: Auch die kamen zum Beispiel weder zum KBZ oder zum Hirschbachtal durch, denn wenn zwei solche Unfälle auf solchen Ringstraßen passieren und Straßen lange gesperrt bleiben ist der Verkehr in Aalen tot - auch für die Rettungsfahrzeuge, bei denen es um Sekunden und Leben oder Tod geht.

Nicht einmal die Parker der Stadtwerke (Gaskessel) von geschätzten 60 Fahrern/innen kamen aus dem Parkplatz mehr heraus und kein Wunder dass wenn sich alles in Aalen staut weil man z.B. am Stadtoval den Verkehr wegen Fußgängern - die vielleicht pro Tag nut noch 5 betragen - umleitet auf die Ringstraßen. Jedenfalls ging nichts mehr: auch nicht an den Tankstellen-Kreiseln und anderswo. Das zeigte deutlich: Der Verkehrskollaps in ganz Aalen (Zentrum und Wasseralfingen) kommt ganz von alleine weil keine  klare Lenkungspolitik für den Verkehr aus in Notfällen oder  Notplanungen vorhanden sind.

Noch schlimmer wurde es wie an jedem Morgen auf der Strecke Wasseralfinger Kreisel: Bis zum Kreisberufsschulzentrum den Berg hinauf stauten sich am Mittwoch die Autos und hinzu kommt - wie an jedem Schultag am Morgen - dass wenn alle Parkplätze auf dem Berg und unten sel voll belegt sind dann wird wild geparkt: Haupts-ache es kommt keiner der ein Knöllchen an die Windschutzscheibe heftet weil die Schüler die vom Parkplatz B. zum KBZ oder zur Justus-von-Liebig-Schule laufen müssen sich in Lebensgefahren verbinden.

Wir haben seit Wochen beobachtet ob sich dieses BSZ-Chaos auf dem Berg ändert: Nichts, weil nämlich in keinem Fall der Ordnungs-dienst der Stadt Aalen dieses Chaos meidet und statt die -Stattkassen mit gerechten Bußgeldern zu füllen dieses heiße Eisen nicht anpacken will, weil die Herren im Rathaus genau wissen dass es zu wenige Parkplätze für ein solches Berufsschulzentrum gibt und weil sowieso keiner mehr einen Parkschein zieht. Zusehen ist tödlich, täglich eine Politesse am Morgen dahin zu beordern könnte schon Wunder bewirken und nicht nur Unfälle vermeiden, sondern auch das Problem morgens zu Schulbeginn auf der Straße Wasseralfingen zum BSZ billig und preiswert  für alle Zukunft gerecht lösen. Daran müssten auch die Ortschaftsräte ein dringendes Interesse haben, weil sonst die Menschen wieder in das Zentrum Aalen zurück ziehen und dann aber Aalen täglich im Verkehrschaos wie am Mittwoch ein negatives Beispiel wird.   Dieter Geissbauer

Nach dem 1. Raub folgte postwendend in Hü-
ttlingen "Einbruch im zweiten Kindergarten"

 Hüttlingen. Einbruch auch in zweiten Kindergarten Wie sich in Laufe des Morgens ergab, wurde nicht nur wie berichtet, in den Kindergarten in der Jahnstraße eingebrochen, sondern auch in den in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Kindergarten im Sankt-Ulrich-Weg. Im letzteren Fall brachen die Täter mit brachialer Gewalt eine Nebeneingangstüre auf. Im Gebäude brachen sie zudem eine innere Verbindungstüre auf; auch dies wieder völlig rücksichtslos, so dass sie neben der Türe auch den komplette Rahmen zerstörten. Außer einer Getränkeflasche in einer Geschenktüte machten die Täter hier aber keine Beute. Sie richteten allerdings an den Türen einen Schaden an, der auf rund 3000 Euro geschätzt wurde. Die Polizei geht davon aus, dass beide Einbrüche von denselben Tätern begangen wurden. Auch der Schaden im Kindergarten an der Jahnstraße wurde inzwischen auf rund 3000 Euro erhöht.

Beim Vorbeifahren streifte ein 42-Jähriger
am Montagmittag mit seinem Lkw den Audi

Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte ein 42-Jähriger am Montagmittag mit seinem Lkw einen am Fahrbahnrand der Sebaldstraße abgestellten Pkw Audi A3. Bei dem Unfall entstand gegen 12.40 Uhr Sachschaden von rund 4000 Euro. Schwäbisch Gmünd: Fußgänger schwer verletzt Schwere Verletzungen zog sich ein 87-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Montagvor-mittag zu. Gegen 10.15 Uhr war der alte Herr mit seinem Rollator auf dem Gehweg in Richtung Dreifaltigkeitsfriedhof unterwegs. Dort wurde er von einem 30 Jahre alten Radfahrer erfasst. Der 87-Jährige stürzte zu Boden, wobei er sich eine schwere Kopfplatzwunde zuzog. Der Unfallverursacher, der offenbar unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand, musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.

Unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte
Montag zwischen 13 u. 16 h
1.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Montag zwischen 13 und 16 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er beim Ein- oder Ausparken einen Pkw Hyundai beschädigte, der auf dem Parkplatz eines Fitness-Studios in der Taubentalstraße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Beim Rückwärtsfahren beschädigte in Lein-
zell 73-jähriger Montag geparktes Fahrzeug

Leinzell. Rückwärts fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Pkw Audi am Montagabend von einer Grundstückseinfahrt auf die Kirchgasse ein. Dabei beschädigte er gegen 19 Uhr einen dort geparkten Pkw Daimler Benz. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.

2.000 Euro Sachschaden bei Eschach auf der
L 1080 als das mutiges Reh getötet wurde

Eschach. Mit seinem Pkw Smart erfasste eine Autofahrerin am Montagabend ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Unfall, der sich gegen 18.40 Uhr auf der Landesstraße 1080 zwischen Kemnaten und Eschach ereignete, entstand am Fahrzeug ein Sach-schaden von rund 2.000 Euro; das Reh wurde getötet.

Schwäbisch Gmünder Unfall beim Auspark-
en: 26-jährige rammte "Toyota" für 2.000 €

Schwäbisch Gmünd.
Beim Ausparken beschädigte die 26-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golf einen Pkw Toyota, der hinter ihrem Fahrzeug im Seelenbachweg abgestellt war. Rund 2000 Euro Sachschaden entstanden bei dem Unfall, der sich am Montagnachmittag gegen 17 Uhr ereignete.

Der flüchtige Autofahrer hat ein blaues Auto:
Gmünder Polizei ist ihm bereits  auf der Spur

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 1.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Montag verursachte. Zwischen 14.50 und 15.10 Uhr beschädigte er einen Pkw Ford, der zu dieser Zeit in der Parlerstraße abgestellt war. Am beschädigten Fahrzeug konnten blaue Lackantragungen gesichert werden. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Schwäbisch Gmünd:Versuchter Einbruch auf
"Hochwiesen" scheiterte an Terassen-Türe

Schwäbisch Gmünd.
Zwischen Donnerstag, 13 Uhr und Montag-mittag, 13 Uhr versuchten Unbekannte, die Terrassentüre eines Gebäudes auf den Hochwiesen aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Bereits am Freitag zuvor hatten Unbekannte versucht, dort in ein Nebengebäude einzubrechen; auch dieser Einbruchsversuch misslang. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

68-jähriger ist mit seinem Opel bei Täferrot
gegen den Baum gekracht: 3.000 € Schaden

Täferrot.  Glück im Unglück hatte ein 68 Jahre alter Mann, als er am Montag, 07.12.2015, um 16.30 Uhr mit seinem Opel auf der K 3258 von Täferrot in Richtung Leinzell unterwegs war. Zwischen Täferrot und der Abzweigung nach Utzstetten kam er auf gerader Strecke aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 50 Meter auf dem Grünstreifen entlang, danach über Gestrüpp und kollidierte schließlich mit einem Baum. Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.

Essingen: Gleich zweimal am Wochenende
an der Lauterburger Straße Holz gestohlen
Essingen. Am Wochenende 4. auf 5.Dezember entwendeten Diebe drei Festmeter Holz, die in Einmeterstücken an der Lauterburger Straße, im Bereich der Ölmühle gelagert waren und zapften aus einem abgestellten Traktor ca. 50 Liter Dieselkraftstoff ab. Schon am Wochenende zuvor waren von derselben Stelle fünf Festmeter Holz entwendet worden. Der Gesamtschaden für den Eigentümer beläuft sich auf über 600 Euro. Die Polizei in Aalen nimmt dazu unter Tel-efon 07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen.

Essingen: Der Führerschein ist seit Mittern-
acht auf Mülldeponie nun "erst mal weg"

Essingen.
Kurz nach Mitternacht meldete ein Anrufer der Polizei, dass ihm bei der Mülldeponie Ellert ein Fahrzeug aufgefallen war, das dort offenbar hin- und herfährt und es den Anschein habe, dass dessen Fahrer versuche, den Pkw zu verstecken. Beamte des Aalener Polizeireviers fuhren dort an und trafen den genannten Pkw an. Bei der Kontrolle des Fahrers, gab der an, sich verfahren zu haben. Während des Gesprächs wurde festgestellt, dass der 30-Jährige recht deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Nachdem auch ein Vortest positiv verlief, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Die 75-jährige Fahrerin auf der Hermelinstra-
ße mit ihrem Pkw direkt in Acker gefahren
Aalen. Auf mehrere hundert Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 75-jährige Frau am Montagabend verursachte. Gegen 19.30 Uhr teilte ein Jogger der Polizei mit, dass in der Limesstraße ein Pkw VW im Acker stehen würde. Als Beamte des Polizeireviers Aalen an der Örtlichkeit eintrafen, war bereits ein Abschleppunternehmen damit beschäftigt, den Pkw zu bergen. Wie sich herausstellte, war die 75-jährige Fahrerin auf der Hermelinstraße an der Einmündung Limesstraße mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.

10.000 € Sachschaden entstand auch beim
Verkehrsunfall am Montagabend auf L 1080

Abtsgmünd.
Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagabend, als ein 48-Jähriger mit seinem Pkw VW auf der Landesstraße 1080 gegen 21 Uhr ein die Straße querendes Reh erfasste. Das Tier wurde beim Unfall getötet.

Bei einem Verkehrsunfall auf B 29 entstand-
en am Montagnachmittag 10.000  € Schäden

Lauchheim. Bei einem Verkehrsunfall auf der B 29 entstand am Montagnachmittag ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Kurz vor 17 Uhr musste ein 56-jähriger Opel-Fahrer einem entgegen kommenden Fahrzeug ausweichen, das trotz dort geltendem Überholverbot einen Lkw überholte. Der 56-Jährige zog seinen Pkw nach rechts, wobei er die dortige Leitplanke streifte. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der Lkw-Fahrer fuhren einfach weiter. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5240 mit dem Polizeirevier Aalen in Verbindung zu setzen.

Aalener Auffahr-Unfälle vom Montag  kosten
die Schuldigen nun insgesamt 30.000 Euro
Aalen. Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Montagnach-mittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 30.000 Euro entstand. Gegen 14.45 Uhr musste eine ebenfalls 54 Jahre alte Autofahrerin ihren Pkw Porsche Cayenne verkehrsbedingt auf der Oberen Bahnstraße anhalten. Dies erkannte der nachfolgende Seat-Fahrer zu spät und fuhr auf den Porsche auf.

Peinlichkeit des Tages ausgerechnet in Aal-
en: Golf machte sich für 7.000 € selbständig

Aalen. Gegen 14.15 Uhr stellte eine 26-Jährige ihren VW Golf am rechten Fahrbahnrand des Platanenwegs ab. Da sie das Fahrzeug nicht ausreichend sicherte, machte es sich auf der leichten Gefällstrecke selbständig und fuhr gegen einen dahinter stehenden Pkw BMW. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von rund 7000 Euro.

5.000 € Sachschaden in Wasseralfingen nur
weil Opel-Fahrer anhielt u. 39-jähriger pennte

Aalen-Wasseralfingen. Zu spät erkannte eine 39-jährige Audi-Fahrerin am Montagmittag, gegen 13.30 Uhr, dass ein auf der Stiewingstraße vorausfahrender Pkw Opel verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf und verursachte dabei einen Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Parkplatzrempler: Beim Ausparken beschädi-
gte 86-jährige am Montag kurz vor 12 Uhr Fiat

Aalen. Beim Ausparken beschädigte eine 86-Jährige am Montag-mittag kurz vor 12 Uhr mit ihrem Pkw VW einen Fiat, der auf einem Parkplatz auf der Osterbucher Steige abgestellt war. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Am Montagvormittag im Aalener Kreisverk-
ehr in Richtung Wasseralfingen leicht verletzt
Aalen. Am Montagvormittag fuhr der 36-jährige Fahrer eines Pkw Daimlers aus Richtung Wasseralfingen kommend, in den Kreisverkehr Charlottenstraße/Rötenbergstraße ein. Vermutlich weil er hierbei durch die Sonne geblendet wurde, übersah er einen im Kreisel fahrenden 64-jährigen Radfahrer und prallte gegen 10.35 Uhr mit ihm zusammen. Der Radfahrer trug beim Unfall leichte Verletzungen davon trug, die im Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Der Sachschaden wurde auf ca. 1600 Euro geschätzt.

Aalen-Fachsenfeld: Unfall in "30-er Zone" in
Kreuzung  forderte 4.000 Euro Sachschäden

Aalen-Fachsenfeld. Behaimstraße/Kolumbusstraße stieß am Montagmorgen eine 34-jährige BMW-Fahrerin gegen 8 Uhr in der dortigen 30-er Zone mit einer von rechts, auf der Kolumbusstraße heranfahrenden 55-jährigen Audi-Fahrerin zusammen. Dabei entstand Sachschaden von ca. 4000 Euro.

Sachbeschädigung an Zaunelement in Schr-
ezheim: Es passierte am Eisen-Gartenzaun

Ellwangen-Schrezheim.
Zwischen Sonntagabend und Montag-morgen wurden in der Fayencestraße an einem Grundstück die Spitzen eines drei Meter langen und rund 70 cm hohen Eisengart-enzaunelements umgebogen und beschädigt. Der dadurch entst-andene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Holzdiebstahl bei Unterschneidheim: Zwei
Raummeter Eschenbrennholz aufgeschichtet

Unterschneidheim.  Zwei Raummeter Eschenbrennholz, das in Einmeterstücken aufgestapelt war, wurde zwischen Freitag, 27.11. und Freitag, 4.12 entwendet. Das Holz lagerte auf einer Fläche zwischen Unterschneidheim und Sechtenhausen entwendet. Der Wert des Holzes beläuft sich auf ca. 150 Euro.

Bei stockendem Verkehr auf B 29 am Mont-
agmorgen: Auf den Vordermann aufgefahren

Mögglingen.
Bei stockendem Verkehr auf der B 29 fuhr am Montagmorgen ein 38-jähriger Pkw-Fahrer gegen 9 Uhr kurz vor Mögglingen aus Fahrtrichtung Aalen kommend auf seinen Vordermann aufgefahren. Der wiederum wurde durch den Aufprall noch auf einen weiteren Pkw aufgeschoben. Rund 9.000 Euro Schaden entstand dabei.

Heubach: Schon wieder Unfall am Kreisverk-
ehr "Bargauer Straße" am Montagmorgen

Heubach. An der Einfahrt zum Kreisverkehr Bargauer Straße fuhr am Montagmorgen ein aus Richtung Heubach kommender 26-jähriger Mazda-Fahrer gegen 7.35 Uhr auf den verkehrsbedingt dort stehenden Pkw BMW eines 41-Jährigen auf.

In Schwäbisch Gmünd geparkten BMW für
1.500 Euro beschädigt und feige geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag wurde auf einem Kundenp-arkplatz in der Lorcher Straße ein geparkter Pkw BMW durch einen unbekannten Fahrzeuglenker zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken beschädigt. Der Unfallver-ursacher flüchtete und ließ dem BMW-Besitzer einen Schaden von ca. 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Unbekannter zerkratzte am Montag von 15.25
bis 15.35 Uhr Skoda auf  "Kunden-Parkplatz"
Ellwangen. "Fahrzeug zerkratzt": Ein Unbekannter zerkratzte am Montag zwischen 15.25 und 15.35 Uhr einen Pkw Skoda, der in dieser Zeit auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Bei Rückwärtsausparken beschädigte 68 Ja-
hre alte Daimler-Fahrer für Tausender "VW
"
Ellwangen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte der 68 Jahre alte Fahrer eines Pkw Daimler Benz einen Pkw VW, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Bei dem Unfall, der sich am Montagmittag, gegen 13.30 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Erneuerung L 1165 Lauterburg: Ja zu "Öffn-
ung der Straße während der Winter-Pause"
Essingen-Lauterburg. In Sachen Erneuerung der L 1165 zwischen Lauterburg und Essingen teilt das Regierungsprösidium Stuttgart heute mit: "Öffnung der Straße während der Winterpause": Aufgrund des sehr schlechten Fahrbahnzustands und der schadhaften Fahrb-ahnentwässerung der L 1165 zwischen Lauterburg und Essingen wurde im zu Ende gehenden Jahr bereits der erste Abschnitt zwis-chen Lauterburg und der Zufahrt zur Fischzucht „Remsquelle“, wel-che auf der Hälfte der Strecke liegt, erneuert. Vereinbarungsgemäß wird deshalb während der Winterpause die Straße für den Verkehr ab Freitag, den 11. Dezember 2015 wieder geöffnet. Hierzu wird die überörtliche Umleitung abgebaut und die Straße ab Freitag früh wie-der freigegeben.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Schwäbisch Hall: Planenschlitzer raubten auf
Rasthof für 110.000 € fünfzig Michelin-Reifen
Schwäbisch Hall-Satteldorf. Planenschlitzer nutzten die Nacht-ruhe eines Lkw-Fahrers aus, um Autoreifen aus einem Sattelauf-lieger zu entwenden. Das Fahrzeug wurde am Montag gegen 18.30 Uhr von einem Lkw-Fahrer zur Einhaltung der gesetzlichen Ruhepause auf dem Rasthofparkplatz abgestellt. Den Dieben gelang es unbemerkt ca. 40 bis 50 Michelin-Reifen in der Größe 235/65R16 zu entwenden. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Crailsheim unter Tel. 07951/4800 entgegen.

Berglen/Rems-Murr-Kreis: 110.000 Euro Sch-
aden und Verletzter im Begegnungsverkehr
Berglen/Rems-Murr-Kreis. Rund 110.000 Euro Sachschaden sow-ie ein verletzter Pkw-Lenker sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen auf der Landesstraße 1120 ereignete: Ein 56-jähriger Fahrer eines Audi A5 war gegen 6.30 Uhr aus Richtung Althütte kommend in Richtung Berglen-Stöckenhof unterwegs. Im Bereich einer Rechtskurve kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zumindest leicht auf die Gegenfahrspur, wo er mit einem entgegenkommenden Wohnmobil zusammenstieß, das von einem 64-Jährigen gelenkt wurde. Das Wohnmobil kam nach dem Zusammenstoß zunächst ins Schleudern und anschließend quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der Audi geriet von der Fahrbahn ab und kam an einem Baum zum Stehen. Ein dem Audi nachfolgender 39-jähriger Peugeot-Lenker konnte dem quer stehenden Wohnmobil nicht mehr rechtzeitig ausweichen und streifte diese mit der linken Fahrzeugseite. Der 56-jährige Verursacher zog sich Verletzungen zu, die in einer Klinik ambulant versorgt wurden. Die beiden anderen Beteiligten blieben unverletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Totalschaden. Sie mussten jeweils abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergung der Fahrzeuge musste die Landesstraße bis 9.45 Uhr vollgesperrt werden. Zu Reinigung der Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe war die Feuerwehr im Einsatz.

Winnender Unfall mit Linienbus: Busfahrer
fuhr los und verletzte eine 62 Jahre alte Frau

Winnenden/Rems-Murr-Kreis.
Bei einem Unfall mit einem Linien-bus wurde am Montagnachmittag ein weiblicher Fahrgast zumindest leicht verletzt und musste zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert werden: Ein 51-jähriger Fahrer des Linien-busses stand gegen 17.50 Uhr an einer Haltestelle in der Schorn-dorfer Straße. Während ein 40 Jahre alter VW-Fahrer den Bus pass-ierte, fuhr der 51-Jährige plötzlich an, sodass es zum Zusammen-stoß kam. Anschließend bremste der Busfahrer abrupt ab. Dadurch stürzte eine 62 Jahre alte Frau im Bus und zog sich die Verletz-ungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von jeweils 2.000 Euro.

In Waiblingen war der betrunkene Mercedes-
Fahrer  falsch im Kreis-Verkehr unterwegs

Waiblingen.
Ein alkoholisierter Mercedes-Lenker verursachte am späten Montagnachmittag einen Verkehrsunfall, nachdem er falsch in einen Kreisverkehr einfuhr. Der 65 Jahre alte Mann befuhr gegen 17.40 Uhr mit seinem SLK die Neustädter Straße in Richtung Neustadt und fuhr dabei in den Kreisverkehr auf Höhe der Talstraße fälschlicher Weise links ein. Dabei stieß er mit einem entgegen kommenden 43 Jahre alten Fahrer einer Mercedes M-Klasse zusammen. Beide Beteiligten blieben unverletzt. Der Schaden an dem SLK wird auf 5.000 Euro, der an der M-Klasse auf rund 15.000 Euro beziffert. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 65-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Er musste sich deshalb einer Blutprobe unterziehen und seinen Führerschein abgeben. Sein SLK war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Fellbacher Heizdecke löste den Schwelbrand
aus: 71-jährige Freu bei der Rettung im Bad

Fellbach/Rems-Murr-Kreis.
Eine überhitzte Heizdecke war die Ursache für einen Schwelbrand, der sich in der Nacht auf Dienstag bildete: Eine Anwohnerin im Postweg wachte gegen 0.30 Uhr aufgrund des Qualms ausgehend von der Heizdecke sowie der Matratze auf. Der 71-Jährigen gelang es, die Heizdecke in die Badewanne zu werfen und zu löschen. Die qualmende Matratze wurde durch die Feuerwehr, welche mit sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort war, vor dem Haus abgelöscht. Trotz des Schwellbrands unter sich trug die 71-Jährige keine äußeren Verletzungen davon. Sie wurde aber zur Vorsorge wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

In Fellbach brennen derzeit sogar die Sperr-
müll-Berge: Keine Gefahr für alle Anwohner
Fellbach/Rems-Murr-Kreis. Mit drei Fahrzeugen und 25 Mann rückte die Fellbacher Wehr am Montagabend gegen 22.15 Uhr in die Dorfwiesenstraße aus. Dort hatte ein Unbekannter einen Sperrmüll-haufen vor einem Haus angezündet, wodurch wohl ein kleinerer Brand entstand. Beim Eintreffen der Wehr war das Feuer bereits erloschen. Nennenswerter Sachschaden entstand nicht. Eine Gefahr für Anwohner oder Gebäude bestand nicht. Hinweise bezüglich verd-ächtiger Personen nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen.