AIZ-Polizeibericht vom: 12. März 2015
Es war kein weiterer
Verkehrsteilnehmer daran beteiligt:
20-jähriger raste zwischen Rainau-Buch und
Hüttlingen in Linkskurve tödlich in Leitplanke
Auch in Essingen ist ein 18-jährger
Motorrad-Fahrer gestürzt
wurde aber nur leicht verletzt - Neues vom "Balkon-Brand"
Rainau-Buch.
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 18.00 Uhr
auf der Kreisstraße zwischen Rainau-Buch und Hüttlingen:. Ein 20-jähriger
Motorradfahrer befuhr die Kreisstraße aus Richtung Buch kommend, kam am
Beginn einer Linkskurve zu Fall und prallte in die Leitplanke. Der
20-Jährige zog sich dabei schwerste Verletzungen zu und verstarb noch an der
Unfallstelle.
Nach ersten Erkenntnissen war kein weiterer Verkehrsteilnehmer am
Unfallgeschehen beteiligt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Neben einem Notarzt und einem Rettungswagen waren auch drei Polizeistreifen
im Einsatz. Das Motorrad des 20-Jährigen wurde stark beschädigt und musste
abgeschleppt werden. Die Kreisstraße war bis etwa 21.00 Uhr voll gesperrt.
Auch auf Aalenerstr.
stürzte in Essingen am
Mittwoch 18-Jähriger von dem Leichtkraftrad
Essingen. Auch auf der Aalener Straße stürzte am
Mittwochmorgen ein 18-Jähriger von seinem Leichtkraftrad. Er kam unverletzt
davon, an seiner Kawasaki entstand Schaden von etwa 2.000 Euro. Der
Zweiradfahrer hatte gegen neun Uhr eine Vollbremsung hingelegt, um den
Zusammenstoß mit einem Daimler Benz zu verhindern, dessen 72-jähriger Fahrer
ihn beim Einfahren aus einer 30-Zone übersah.
Aus Nachbarkreises der
Polizeidirektion Aalen
Waiblingen: Folgemeldung zu
Balkonbrand -
Ursache auf dem Balkon ist weiterhin unklar
Waiblingen. Wie bereits berichtet, brach am Dienstagabend auf dem
Balkon einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehr-familienhauses in
der Salierstraße ein Feuer aus. Der Freiwilligen Feuerwehr Waiblingen gelang
es unter anderem mit dem Einsatz einer Drehleiter den Brand rasch unter
Kontrolle zu bringen und eine Ausbreitung auf die Wohnung selbst zu
verhindern. Bereits kurz vor 20:30 Uhr konnte das Feuer "schwarz" gemeldet
werden.
Neben den Wehrmännern, die 35 Mann stark ausrückten, befanden sich einige
Polizeistreifen im Einsatz. Der Rettungsdienst begab sich mit 13 Mann und 5
Fahrzeugen vor Ort und kümmerte sich um die Versorgung der Hausbewohner,
welche allesamt das Mehrfamilienhaus unverletzt verlassen konnten.
Der 20-jährige Wohnungsinhaber des betroffenen Balkons verließ kurz vor dem
Brandausbruch seine Wohnung. Sowohl die Wohnung des jungen Mannes, als auch
die darüber liegende Wohnung im dritten Stock wurden durch die starke
Rauchentwicklung in Mitl-eidenschaft gezogen und unbewohnbar. Die
Betroffenen der beiden Wohnungen kamen bei Verwandten und Freunden unter.
Wann sie in die Wohnungen zurückkehren können, ist derzeit noch unklar.
Brandermittler des Polizeireviers Waiblingen haben mittlerweile den Brandort
begutachtet. Demnach brach der Brand eindeutig auf dem genannten Balkon aus.
Bezüglich der Brandursache kann noch keine abschließende Aussage getroffen
werden. Als mögliche Ursache kommen entweder der fahrlässige Umgang mit
einer Ziga-rettenkippe oder ein technischer Defekt an einer Lichterkette in
Betracht. Hinweise auf eine andere Brandursache liegen derzeit nicht vor.
Die Ermittlungen dauern an.
|