AIZ-Polizeibericht vom: 24. Februar 2015       
Alleinbeteiligt unverletzt 20 Meter an den Leitplanken entlang
Die heimtückische Kuve der L 1162 zwisch-
en Bartholomä und Heubach mit Leitplanken
In Abtsgmünd-Zimmerberg fing Papier im Keller Feuer u. die
Feuerwehr stand im Ruß-Qualm - Wieder Eisplatte auf A 7

Bartholomä.    Alleinbeteiligt geriet ein Pkw-Fahrer am Sonntag-abend im  Kurvenbereich der Landesstraße 1162 zwischen Bartho-lomä und Heubach  ins Schleudern. Dabei kam der Pkw gegen 18 Uhr nach links von der  Fahrbahn ab und beschädigte die  Leitplanke auf rund 20 Metern. Der  Pkw-Lenker blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde auf etwa 2000 Euro am Pkw und den Leitplanken geschätzt.    

Jetzt klauen sie schon in Gmünd das Mont-
ainbike im Wert von 300 Euro aus der Garage

Schwäbisch Gmünd.
Aus einer unverschlossenen Garage in der Klarenbergstraße wurde  zwischen Samstagabend und Sonntagmittag ein grünes Mountainbike im  Wert von ca. 300 Euro entwendet.  Hinweise nimmt die Polizei in  Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.    

Den Fuchs von Bartholomä erledigte schon
die 20-jährige Gold-Fahrerin Sonntagabend

Bartholomä. Einen Fuchs überfuhr eine 20-jährige Golf-Fahrerin am  Sonntagabend, gegen 21.45 Uhr auf der Landesstraße 1165 im Bereich  Amalienhof. 1000 Euro Schaden entstanden dabei an ihr´-em  Pkw.

10.000 € Schaden bei Vorfahrtsverstoß kurz
vor Trochtelfingen: 18-jähriger Fahrer zahlt
 
Bopfingen-Trochtelfingen.
Ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro entstand bei einem  Verkehrsunfall am Sonntagabend, kurz vor Trochtelfingen:  Ein  18-jähriger Seat-Fahrer bog gegen gegen 18.25 Uhr von einem Feldweg  nach links auf die Bundesstraße 29 ein und missachtete dabei die  Vorfahrt einer von links, aus Richtung Bopfingen kommenden  29-jährigen Smart-Fahrerin.

Bopfinger Feuerwehreinsatz wegen Hecken-
brand: Keine Rettung wegen den Kindern?
   
Bopfingen.
Am Sonntagnachmittag rückte die Freiwillige Feuer-wehr Bopfingen in die Clara-Wieck-Straße aus, da es dort gegen 15 Uhr zum Brand einer  Thuja-Hecke gekommen war. Etwa 20  Pflanzen einer knapp drei Meter  hohen Thuja-Hecke waren durch das Feuer  beschädigt worden. Der  Sachschaden wurde auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Durch Ermittlungen und Zeugenaussagen ergab sich der Verdacht, dass drei Kinder dort  gezündelt hatten. Die Polizei konnte drei verdächtige Kinder  ermitteln, die Ermittlungen dazu dauern an.

Auf der L 1080 wo sich sonst der Fuchs und
Hase begegnen von Fahrbahn abgekommen

Aalen-Geiselwang.    Auf der Landesstraße 1080 kam am Sonnt-agmittag eine 53-jährige  Ford-Fahrerin, gegen 13.50 Uhr auf Höhe Geiselwang nach rechts von  der Fahrbahn ab. Sie  beschädigte dabei einen Leitpfosten und  überfuhr anschließend ein Verkehrs-zeichen. An dem Pkw entstand  wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 1.300 Euro.    

79-jährige Ford-Fahrerin hat Vorfahrt der 35-
Seat-Fahrerin mißachtet:8.000 Euro Schäden

Hüttlingen.
Im Kreuzungsbereich der Goethestraße mit der Mörikestraße  ereignete sich am Sonntag, gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall: Ein  79-jähriger Ford-Fahrer missachtete dort die Vorfahrt einer von  rechts kommenden 35-jährigen Seat-Fahrerin und verursachte einen  Sachschaden von ca. 8000 Euro.    

77-jährige Fußgäng-erin auf "Unteren Wöhr-
straße" von dem Pkw  angefahren: Verletzt

Aalen.    Erst nachträglich angezeigt wurde folgender Fall der  bereits am Freitagmittag sich ereignete: Eine 77-jährige Fußgäng-erin auf der Unteren Wöhrstraße von einem Pkw  angefahren worden. Der Unfall ereignete sich zwischen 12 Uhr und 13  Uhr als ein Pkw rückwärts aus einem Grundstück nahe der Gartenstraße  auf die Straße einfuhr. Die Fußgängerin stürzte und verletzte sich  dabei wohl eher leicht. Der Pkw-Fahrer brachte die Verletzte ins  Krankenhaus, jedoch haben die beiden Unfallbeteiligten keine  Personalien ausgetauscht. Die Polizei hat die entsprechenden  Ermittlungen aufgenommen, der Pkw-Fahrer und auch andere Zeugen  werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5240 bei der Polizei in  Aalen zu melden.    Aalen-Unterkochen: Mit Alkohol unterwegs - von Fahrbahn abgekommen    Auf der Bundesstraße 19 geriet am Sonntagmorgen ein 50-jähriger  Opel-Fahrer gegen 7.30 Uhr, von Oberkochen her kommend, kurz vor der  Ausfahrt Unterkochen auf der stellenweise eisglatten Fahrbahn ins  Schleudern. Er kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte  in die Stahlschutzplanken und richtete einen Sachschaden von ca. 3500 Euro an. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der  Unfallstelle, konnte jedoch ermittelt werden. Da er offensichtlich  unter Alkoholeinwirkung stand, musste er sich einer Blutentnahme  unterziehen. Der Führerschein wurde eingezogen.
Sondermeldungen aus Polizeipräsidiums Aalen 22.2.
Abtsgmünd-Zimmerberg: Feuerwehr-Einsatz
nach Kellerbrand: "Papier entzündete sich"

 Abtsgmünd-Zimmerberg. Am Montagnachmittag gegen 15.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pommertsweiler sowie die Abteilung Abtsgmünd auf den Plan gerufen, als ein Kellerbrand in Zimmerberg gemeldet wurde. Wie sich herausstellte, gerieten im Heizraum des Wohnhauses Papierreste, die sich in unmittelbarer Umgebung zur Holzfeuerung befanden, in Brand. Ein Funkenflug, der durch eine Lüftungstüre an der Feuerstätte erfolgte, ist als Brandursache als sehr wahrscheinlich anzusehen. Bei dem Brand entstand eine große Rauchentwicklung, die den Keller komplett verqualmte. Die eingetroffene Feuerwehr konnte den Brand sofort löschen. Eine Gefahr für die Bewohner des Hauses, die die starke Rauchent-wicklung alsbald bemerkt hatten und die Rettungskräfte alarmierten, bestand nicht. Am Gebäude ist bis auf Verrußungen im Keller kein Sachschaden entstanden.

Unfall auf der Autobahn A 7 mit Eisplatte von
der Lkw-Plane: Sattelzug-Scheibe zerstört
Aalen/Westhausen. Zwischen den Anschlussstellen Aalen und Westhausen und Aalen/Oberkochen fiel am Montagmorgen auf der A7 eine Eisplatte von einem Sattelauflieger. Die Eisplatte traf gegen 7.30 Uhr die Windschutzscheibe eines nachfolgenden Sattelzuges und richtet dort einen Schaden von rund 1.000 Euro an.

An der Ausfahrt der B 19 Unterkochen falsch
Richtung bemerkt u. für 4.000 € umgedreht

Aalen-Unterkochen.
Ein ortsunkundiger Pkw-Fahrer hat am Montagmorgen einen Verkehrsunfall verursacht. Er ist gegen 6.25 Uhr an der Ausfahrt Unterkochen aus der Bundesstraße 19 ausgefahren. Als er merkte, dass er falsch ist, wollte er auf der anderen Seite gleich wieder auf die Bundesstraße zurück fahren. Dabei nahm er einem Pkw VW die Vorfahrt, der auf der Landesstraße 1084 in Richtung Bundesstraße unterwegs war. Beim Zusammenstoß entstand an den beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Aus Nachbarkreisen des Polizeiprääsidiums Aalen  
Rems-Murr-Kreis: Brand am Montag verläuft
in Aspach-Rietenau gerade noch glimpflich

Aspach-Rietenau/Backnang. Trotz eines vorläufig geschätzten Sachschadens von 50.000 Euro verlief ein Brand am Montagmorgen im Brunnen-gässle gerade noch relativ glimpflich. Die Feuerwehren aus Backnang und Aspach konnten den Brand noch rechtzeitig unter Kontrolle bringen, eher dieser auf Wohngebäude übergreifen konnte. Eine kleinere Scheuer konnte indes nicht mehr gerettet werden und brannte vollständig nieder. Stark erschwert wurden die Löscharbeiten augrund der engen Bebauung im Brunnengässle und des unmittelbaren Brandortes selbst.

Die Rettungskräfte wurden gegen 7.40 Uhr alarmiert, nachdem das Feuer in einem leer stehenden, nicht mehr im Gebrauch befindli-chen Backhäuschens entdeckt wurde. Von diesem Backhäuschen aus griff das Feuer auf eine direkt angebaute kleinere Scheune über, in der ein Schlepper sowie ein älterer Opel untergestellt waren. Diese Scheune und die beiden Fahrzeuge wurden wie das Backhäuschen selbst vollständig zerstört. Durch die Hitzeent-wicklung sowie durch Funkenflug griff der Brand auf eine angrenz-ende größere Fachwerk-Scheune über. Diese fing im Bereich des Dachüberstandes und der Fassade Feuer, konnte durch die Wehrm-änner jedoch weitgehend gerettet werden. Ob die auf dem Dach montierte Photovoltaikanlage in Mitleidenschaft gezogen wurde, be-darf noch weiterer Abklärungen. Der Brand war gegen 8.45 Uhr gelöscht. Danach wurden nur noch einzelne Glutnester bekämpft. Zur Brandbekämpfung setzten die starken Kräfte der Wehren aus Backnang und Aspach unter anderem eine Drehleiter ein.


Zudem befanden sich zwei Rettungswagen vor Ort, deren Sanitäter  glücklicher Weise ohne Arbeit blieben. Personen kamen nicht zu Schaden. Da zeitweise die Gefahr bestand, dass der Brand von den Scheunen auf zwei unmittelbar umliegende Wohnhäuser übergr-eifen könnte, wurden acht Personen aus den Häusern evakuiert. Das Polizeirevier Backnang hat mittlerweile die Ermittlungen zur Br-andursache aufgenommen.


Bei
Crailsheim schwerer Auffahrunfall auf
Autobahn nach Spurwechsel mit Verletzten

Crailsheim. Auf Höhe der Anschlussstelle Crailsheim wurden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag zwei Pkw-Fahrer verletzt. Ausgelöst wurde der Unfall durch einen dritten Pkw, als dessen 34-jähriger Fahrer gegen 17 Uhr auf die Autobahn einfuhr. Als er vom Einfädelstreifen in eine Lücke auf der rechten Fahrspur einfuhr, sah sich dort der 47-jährige Fahrer eines Daimler Benz veranlasst, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dort befand sich allerdings ein zweiter Daimler, dessen 26-jähriger Fahrer auf den vor ihm herüberwechselnden Pkw auffuhr.

20.000 € Sachschaden beim Aufprall und im
Crailsheimer Krankenhaus nicht geblieben
Durch diesen Aufprall gerieten die beiden Unfallfahrzeuge ins Schleudern und prallten in die Mittelleitplanken. An beiden Pkw's entstand dabei ein Schaden, der auf jeweils rund 20000 Euro geschätzt wurde. Der 47-Jährige erlitt wohl eine Armfraktur, zu deren Behandlung er ins Klinikum Crailsheim eingeliefert wurde. Der 26-Jährige wurde dort wegen einer leichten Verletzung ambulant behandelt. Bis etwa 19 Uhr kam es im Bereich der Unfallstelle im Zuge der Unfallaufnahme und den Fahrzeugbergungen zu leichten Behinderungen mit Rückstaus auf etwa ein Kilometer Länge.

Wie bei Hüttlingen auf B 29 mit Toten im Re-
ms-Murr-Kreis: Mit 3 Promille auf Gegenspur

Hüttlingen/Waiblingen. Wieder wie bei Hüttlingen hat ein Fahrer aus Ebnat überholt (sein Bruder starb vor 1 Jahr auf den Aalener Gleisen und der Täter liegt nich im Krankenhaus) wobei es drei unschuldige Tote gab: die Unfälle gleichen sich und zeigen dass Fahrspurwechsel und Überholen sich nicht lohnt, auch nicht in Waiblingen im Rems-Murr-Kreis:

Zwar auf Fußgängerweg ausgewichen als ke-iner kam aber am Ende doch 200 € Schaden
Waiblingen. Unter erheblichem Alkoholeinfluss verursachte ein 27-Jähriger am Sonntagnachmittag einen Verkehrsunfall. Der Mann befuhr gegen 14.15 Uhr die Schillerstraße stadteinwärts. Dabei wollte er Zigaretten aufnehmen, die sich im Fußraum befanden, und geriet mit seinem Opel hierbei auf die Gegenfahrbahn. Ein ihm ent-gegen kommender 55 Jahre alter Golf-Fahrer konnte einen Zusa-mmenstoß nur dadurch verhindern, indem er nach rechts auf den dortigen Fußgängerweg auswich.  Hierbei wurde eine Felge des Golfs beschädigt. Der Schaden wird nur auf etwa 200 Euro geschätzt. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht.

Mit 2,5 Promille war der Fahrer nun fällig und mußte in Waiblingen Führerschein abgeben
Bei der Unfallaufnahme mussten die Beamten feststellen, dass der 27-jährige Verursacher erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von über zwei-einhalb Promille. Er musste in der Folge in einem Krankenhaus eine Blutprobe über sich ergehen lassen u. den Führerschein abgeben.

In Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung und am Sonntag 22. Februar "Körperverletzung"
Schwäbisch Hall. Am Sonntagmorgen wurde die Polizei verständigt, weil es am Hafenmarkt zu Auseinandersetzungen gekommen war. Die Polizei traf eine 21-jährige Frau an, die an der Hand blutete und über Schmerzen an den Augen klagte. Wie ermittelt werden konnte, hatte die junge Frau wohl schon gegen fünf Uhr zuvor in einer Gaststätte Streit mit zwei anderen Personen. An-schließend ist die Frau in Richtung Gelbinger Gasse weggegangen, auch dabei gab es wohl lautstarken Streit. Vermutlich bekam sie dabei Pfefferspray in die Augen  gesprüht. Sie wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus eingeliefert.

Dann kam es wieder am Hafenmarkt gegen 5.40 Uhr zu einer Aus-einandersetzung, in deren Verlauf zwei Personen verletzt wurden.  Wohl wegen einer Diskussion über die Bezahlung einer Taxifahrt 
mischte sich eine zunächst unbeteiligte Person ein. Zwischen zwei 
Männern im Alter von 30 und 22 Jahren kam es dann zu einer  körperlichen Auseinandersetzung. Im Verlauf dieses Streits wurden 
auch zwei Taxen beschädigt. Die beiden Raufkontrahenten wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2´.000 Euro. Zu beiden Vorfällen nimmt die Polizei unter Telefon 0791/4000 entsprechende Hinweise entgegen.

In Waiblingen bei Kontrolle der Polizei " fast
doppelt so schnell als
 erlaubt" fotografiert

Waiblingen. Das Waiblinger Polizeirevier führte am Sonntagn-achmittag Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der Alten Bund-esstraße durch. Während sich der Großteil der Fahrzeugführer an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h hielt, müssen nun insgesamt sechs Verkehrsteilnehmer mit Anzeigen rechnen. Sie waren allesamt mindestens 21 km/h zu schnell. Trauriger Spitz-enreiter an diesem Sonntagnachmittag war ein 31 Jahre alter Opel-Fahrer, der mit 99 km/h fast doppelt so schnell war als erlaubt. Abzüglich einer Toleranz von drei km/h muss der Mann nun mit einem Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.