AIZ-Polizeibericht vom: 26. Februar 2015       
"Technisches versagen" oder gezielter Kampf gegen Pkw's?
72-jährige rammte in Aalen erstmals mit Kr-
ankenfahrstuhl Autos: Auf Gehweg gefallen

Telefone gehen noch: "Telekom-Verteilerkasten" gegenüber
Musikschule Aalen beschädigt - Zweibeinige Aalener Kratzer

Aalen. "Mit Krankenfahrstuhl (unser bild rechts ein Modell) zwei Fahrzeuge beschädigt" schreibt die Polizei heute am 25. Februar 2015:   Eine 72-jäh-rige Frau war am Dienstagvor-mittag mit ihrem  elektrischen Krankenfahrstuhl auf dem Geh-weg der Bahnhofstraße  unterw-egs.  Vor der Einmündung der Schubartstraße verhakte sich gegen 11.20 Uhr der Beschl-eunigungshebel des Fahrzeu-ges an einer nach unten gerutschten Schraube des links Außen-spiegels, so dass die Frau nicht  mehr bremsen konnte. Deshalb prallte der Rollstuhl gegen einen Pkw,  der im Einmündungsbereich der Schubartstraße stand und streifte einen VW Polo, dessen Fahrerin  gerade aus dem Parkhaus ausgefahren war und in die Schubartstraße einfuhr.

Die 72-jährige fiel laut Polizei aus ihrem  Krankenfahrstuhl und stieß sich dabei das Knie an. Der Sachschaden,  der dabei entstand, wurde auf ca. 3.500 Euro geschätzt.

Telefon gehen noch: Verteiler der Telekom
gegenüber Musikschule Aalen beschädigt
Aalen. "Verteilerkasten beschädigt - Polizei sucht  Zeugen" lautet der Titel folgender Polizei-Meldung von heute: Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte einen Verteilerkasten  der Telekom gegenüber der Musikschule, in der Hegelstraße. Die  Beschädigung wurde am Dienstagabend, gegen 19 Uhr festgestellt. Über  den Verursacher liegen bislang keine Erkenntnisse vor, weshalb die  Polizei Aalen unter Telefon 07361/5240 um Zeugenhinweise bittet.  

Die zweibeinigen kriminellen Kratzer sind in
Aalen leider schon wieder aktiv unterwegs

Aalen. Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag 24. Februar 2015 wurde ein Pkw Audi A4  im Bereich der Fahrerseite zerkratzt, als er in der Brunnenstraße  geparkt war. Der angerich-tete  Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000  Euro.  Auch hier nimmt die Aalener Polizei entsprechende Hinweise  unter Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.

Am Dienstag 24.02. hat in Neresheim  70-jäh-
rige für 3.000 Euro die Vorfahrt missachtet  

Neresheim.  Im Einmündungsbereich Nördlinger Straße/Dischinger Straße  missachtete am Dienstagnachmittag eine 36-jährige Opel-Fahrerin beim  Linksabbiegen gegen 15 Uhr die Vorfahrt eines dort fahrenden  70-jährigen Opel-Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden  von ca. 3000 Euro.  

Beim Abbiegen aus Gartenstraße in Friedri-
chstraße in Aalen teurer Fehler für 6.000 €

Aalen. Beim Abbiegen aus der Gartenstraße in die Friedrichstraße stießen  am Dienstagvormittag ein Lkw und ein Pkw zusammen. Beide  Fahrzeuglenker bogen gegen 11.40 Uhr nebeneinander fahrend nach links  in die Friedrichstraße ab. Der 41-jährige Lkw-Fahrer, der den linken  Fahrstreifen befuhr, geriet dabei im Kurvenbereich zu weit nach  rechts und prallte dabei gegen den rechts von ihm fahrenden Pkw BMW  einer 32-jährigen Fahrerin. Der Pkw drehte sich dadurch um 90 Grad  und  wurde ein paar Meter vom Lkw mitgeschleift, bevor er letztlich  auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. An den Fahrzeugen  entstand ein Sachschaden von ca. 6000 Euro.
EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen 
4.000 Euro teurer Unfall des 18-jährigen Dai-
mer-Fahrers  nach erfolgter Fehlerkorrektur

Ellwangen. Weil er sich am Dienstagnachmittag im Einmündungs-bereich der Daimlerstraße in die Gerhart-Hauptmann-Stra-ße zunächst falsch einordnete, verursachte ein 18-jähriger Daimler-Fahrer gegen 17.40 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem etwa 4.000 Euro Sachschaden entstand. Der junge Mann ordnete sich zunächst auf der dortigen Linksabbiegespur ein. Als er seinen Fehler bemerkte, zog er mit seinem Pkw nach rechts, um geradeaus weiterzufahren. Dabei prallte er mit dem schon rechts in Richtung Bahnhofstraße fahrenden 42-jährigen Opel-Fahrer zusam-men, der schon halb am Daimler vorbei war.

Polizei Gmünd: "Keine Ruhe im Straßen-Bett
weil dies  die bösen Nachbarn nicht wollen"

Schwäbisch Gmünd. "Keine Ruhe im Straßen-Bett, weil die bösen Nachbarn es nicht wollen" titelt die Gmünder Polizei heute folgende Sondermeldung: Bei der Polizei gehen das ganze Jahr über neben echten Notfällen auch ständig extreme Sachverhalte ein. Lustige oder dramatische Lebenssituationen, die Schmunzeln oder Kopf-schütteln, aber auch Mitfühlen, Entsetzen und oft auch Ungläu-bigkeit hervorrufen. Ein bisschen von allem verursachte ein Mann, der am Dienstagabend im Gmünder Polizeirevier anrief. Erkennbar alkoholisiert teilte er mit, dass in der Gutenbergstraße wohl ein Krieg tobe, so laut sei es dort.

Auf die Nachfrage, wer denn der Verursacher des Lärms sein und ob er selbst schon mit diesen Leuten gesprochen habe, sagte der Anrufer, dass ihm das nicht möglich sei, da er besoffen auf der Straße liege und sich nicht rühren könne. Natürlich schaute die Polizei sowohl nach der Lärmquelle, als auch nach einem Hilfs-bedürftigen auf der Straße. Weder das eine noch das andere konnte angetroffen werden.

Zwanzig volle Schwäbisch Gmünder Müllsä-
cke brannten Mittwochmorgen 25.02. 2015

Schwäbisch Gmünd. Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gm-ünd musste am frühen Mittwochmorgen, gegen 2.20 Uhr in die Oderstraße ausrücken. Auf dem Gehweg waren etwa ca. 20 gelben Säcke, die zur Abholung bereitgestellt waren in Brand geraten.  Zwei geparkte Fahrzeugen wurde durch den Brand beschädigt, der Sachschaden wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Ob von außen auf die Säcke eingewirkt wurde oder ob sie sich wegen ihren Inhalts selbst entzündet haben, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Billig getankt aber auf Gelände der Tankst-
elle in Ziegelwaldstraße 2.000 Euro Schaden

Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Ziegelwaldstraße fuhr am Dienstagnachmittag ein 56-jähriger VW-Fahrer beim Rangieren gegen 17 Uhr gegen den Pkw VW eines 21-jährigen Fahrers. 2.000 Euro Schaden entstanden dabei an den Pkw.

"In Waldstetten bogen beide ab aber nur ein-
er durfte
": Beim Ausfahren 3.000 € Schaden
Waldstetten.
Beim Ausfahren aus dem Schwarzhornweg missach-tete am Dienstagnachmittag ein 28-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt eines Pkw's auf der vorfahrtsberechtigten Straßdorfer Straße. Der Unfallverursacher fuhr gegen 16 Uhr ein, als eine 48-jährige Fahrerin zeitgleich in seine Richtung einbog. Der Sachschaden, der dabei an den beiden Pkw's entstand, wurde auf jeweils 1.500 Euro geschätzt.

13.000 Euro Sachschaden des Smart-Fahrer
beim Einfahren von dem Gmünder Betrieb

Schwäbisch Gmünd.
Beim Einfahren von einer Betriebsausfahrt am Dienstagnachmittag auf die Güglingstraße übersah ein 22-jähriger Smart-Fahrer gegen 14.15 Uhr den VW Golf eines 19-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro.

Beim Vorbeifahren gestreift: Täter Familie
übergeben u. Prüfung auf "Fahrtauglichkeit"

Durlangen. Ein 68-jähriger Mann befuhr am Dienstagmittag mit seinem Ford den Hermann-Löns-Weg in Richtung Zimmerbacher Straße. Dabei streifte er gegen 12.15 Uhr einen Lkw mit Pritsche, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Am Ford wurde der Kotflügel komplett aufgerissen und die komplette rechte Fahrzeug-seite beschädigt, der rechte Vorderreifen wurde luftleer. Dennoch fuhr der Unfallverursacher noch rund 200 Meter weiter und stellte sein Fahrzeug auf einem Parkplatz ab. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache bemerkte er dort erst die Beschädigungen an seinem Fahrzeug.  Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen belief sich rund 4.500 Euro. Der Unfallverursacher konnte an die Familie übergeben werden, die Polizei ermittelt nun bezüglich der grundsätzlichen Fahrtauglichkeit des Mannes.