AIZ-Polizeibericht vom: 25.
Februar 2015
Schlitzer mit scharfem
Messer derzeit in Gmünd wieder aktiv:
Telefon-Prüfer war in
Wahrheit Dieb der Ban-
kkarte+PIN der 79-jähtiger Rentnerin raubte
In Aalen Konto der Aalener Seniorin
geleert: Ratschläge der
Polizei -
Auf der K 3333 wegen Schnee gegen Baum
gerast
Aalen.
"Schwindler stiehlt Bankk-arte aus der Wohnung und leert das Konto"
klautet der Titel der Top-Meldung heute der Polizeidirektion Aalen:
Weil er angeblich den Telef-onanschluss überprüfen musste,
erschwindelte sich ein Dieb am Mont-agmittag den Zugang zu einer
Wohn-ung in Aalen. Weil er viele persönliche Daten der 79-jährigen
Bew-ohnerin erheben müsse, bekam er zum einfachen Ablesen die
Bankkarte ausgehändigt. Als er die Wohnung wieder verließ, nahm er
zunächst unbemerkt die Bankkarte mit.
Obwohl der Diebstahl nicht allzu viel später entdeckt wurde und auch
die Bank recht schnell verständigt wurde, musste festgestellt werden,
dass das komplette Konto abgeräumt war. Möglich wurde das dadurch,
weil die PIN an der Karte befestigt war. Der Rat der Polizei geht
natürlich dahin, die PIN nicht mit der Karte zusammen aufzubewahren.
Vor allem aber wird empfohlen, mit älteren Angehörigen zu vereinbaren,
niemand in die Wohnung zu lassen, der nicht angemeldet und durch die
Angehörigen hinterfragt ist.
In Oberkochen wurde
bei Schweißarbeiten
44-jähriger wegen Elektode-Gasen verletzt
Oberkochen. Bei einem
Arbeitsunfall am Dienstagvormittag in einer Firma in der Aalener Straße zog
sich ein 44-Jähriger Verbrennungen ersten und zweiten Grades zu. Kurz
vor 10.30 Uhr war der Mann mit Schweißarbeiten an einem
Seifentransportbehälter beschäftigt. Hierzu trug er Prüfsprays auf die
Behälter auf. Nach einer kurzen Einwirkung begann der 44-Jährige mit den
Schweißarbeiten, wobei sich beim Zünden der Schweißelektrode am Boden des
Behälters verbliebene Gase entzündeten und es zu einer Verpuffung kam.
Trotz getragener Schutzbekleidung drangen die Flammen unter den
Gesichtsschutz des Arbeiters und durch seinen Handschuh. Der Verletzte
wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert.
Auf L 2223 zwischen Zöbingen
und Unter-
schneidheim von Fahrbahn abgekommen
Unterschneidheim. Auf rund 1000 Euro beläuft
sich der Sachsch-aden, den eine 25-jährige Autofahrerin am
Dienstagmorgen verurs-achte. Kurz nach 7.30 Uhr kam sie auf der Landesstraße
2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim mit ihrem Pkw Kia weg-en
leichter Straßenglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und zog sich
den Schaden zu.
Auf schneeglatter
Fahrbahn der K 3333 von
Espachweiler nach Schrezheim gegen Baum
Ellwangen. Eine
Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 1.0000 Euro waren die Folge
eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen auf der Kreisstraße
3333 ereignete: Kurz vor 7 Uhr kam eine 20-jährige Fahrerin mit ihrem
Pkw Hyundai auf der schneeglatten Fahrbahn zwischen Espachweiler und
Schrezheim von der Fahrbahn ab. Der Pkw fuhr eine kleine Böschung
hinauf und prallte dort frontal gegen einen Baum. Die 20-Jährige zog sich
bei dem Aufprall leichte Verletzungen zu; sie wurde mit dem
Rettungs-wagen ins Krankenhaus gebracht.
Auf dem Parkplatz
der Leinzeller Wohnanla-
ge Peugeot zerkratzt: Fahndung nachTäter
Leinzell. Ein
Unbekannter verursachte im Zeitraum zwischen Mont-agnachmittag 16 Uhr
und Dienstagmorgen 9.30 Uhr einen Sach-schaden von rund 500 Euro, als
er einen Pkw Peugeot zerkratzte, der in dieser Zeit auf dem Parkplatz einer
Wohnanlage in der Hornbergstraße abgestellt war. Das beschädigte
Fahrzeug war erst am Montag zugelassen worden. Hinweise auf den
Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon-Nummer
07171/3580 entgegen.
Auf heimtückischer
Straßenglätte der B 290
raste der 21-jährige direkt in die Leitplanken
Mutlangen. Am Montagabend kam ein
21-jähriger Smart-Fahrer im Bereich der Amandusmühle von der
eisglatten Fahrbahn der Bundesstraße 290 ab. Gegen 23.30 Uhr streifte
er dabei die Leitpl-anke und richtete einen Schaden von ca. 3.000 Euro
an.
Scharfes Messer: In
Gmünd das Stoffverde-
ck aufgeschlitzt und Handtasche gestohlen
Schwäbisch Gmünd. In der Eutighofer Straße wurde am Montagabend das Stoffverdeck
eines Cabrios aufgeschlitzt. Durch den Schlitz griff sich der Dieb
eine Handtasche und entwendete sie. Die schwarze Damenhandtasche mit
zwei kurzen und einem langen Träger der Marke Michael Korb hat einen
Wert von ca. 350 Euro. Der Diebstahl kann auf die Zeit um etwa 18.40
Uhr, plus, minus zehn Minuten festgelegt werden, da sich die
Geschädigte in dieser Zeit beim Einkauf befand. Die Polizei in
Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 Zeugenhinweise
entgegen.
In Gmünd
folgenschwerer Auffahrunfall der
48-jährigen gegen 40-jährige: Zwei Verletzte
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am
Montag, gegen 17.50 Uhr im Bereich Neue Straße/Einmündung Riedweg, als
eine 48-jährige Pkw-Fahrerin auf den verkehrsbedingt vor ihr haltenden
Pkw einer 40-jährigen Frau auffuhr. Diese sowie deren Beifahrerin
wurden dabei leicht verletzt. 8.000 Euro Schaden entstand an den
Fahrzeugen.
Immer wieder
dasselbe: Erst Adidas-Diebst-
ahl im Laden und entkommener "Pakistani"
Schwäbisch Gmünd. In einem Ladengeschäft
in der Lorcher Straße wurde am Montag, gegen 16.45 Uhr ein Mann dabei
beobachtet, wie er ein Paar Kinderschuhe der Marke Adidas in eine
eigens präparierte Diebestasche verstaute. Als er von der Geschäftsführerin
angesprochen wurde verließ er fluchtartig das Geschäft in Richtung
Innenstadt. Er konnte noch kurz von einem unbekannten Passanten aufgehalten
werden, der ihm die Tasche abnahm, der Dieb konnte jedoch entkommen. Der mit
einer roten Winterjacke und einer beigen Tarnhose bekleidete
Tatverdächtige soll pakistanischer Herkunft sein und wurde auf ein Alter
zwischen 20 und 25 Jahre geschätzt. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd ni-mmt
Hinweise auf den Dieb unter Telefon 07171/3580 entgegen. Auch der
Passant, der dem Dieb die Tasche abnahm, wird gebeten sich zu melden.
Auf frischer Tat
beim City Center Gmünd 36-
jährigen Sozialempfänger mit Geld verhaftet
Schwäbisch Gmünd. Im Bereich des
City-Centers wurde am Montag, gegen 16.30 Uhr ein Mann beobachtet, der
sich an den dort abgestellten Fahrrädern zu schaffen machte. Er
knackte offensichtlich mit einer Zange die Schlösser und durchsuchte
die Fahrradkörbe. Der mit einer orangefarbenen Mütze bekleidete
36-jährige Tatverdächtige konnte von der Polizei vor Ort angetroffen
und vorübergehend festgenommen werden. Bei ihm konnte ein
vierst-elliger Bargeldbetrag gefunden werden, der beschlagnahmt wurde.
Da der Mann Sozialhilfeempfänger ist, werden entsprechende
Über-prüfungen eingeleitet.
Auf der B 298
Dienstagmorgen auf der glatt-
en Straße für 2.000 Euro in die Leitplanken
Mutlangen.
Auf der glatten Fahrbahn der Bundesstraße 298 fuhr am Dienstagmorgen
ein 26-jähriger Renault-Fahrer kurz vor der Amandusmühle gegen 6 Uhr
zunächst nach rechts in die Stahlschutzplanken. Von dort wurde er
nach links abgewiesen, machte eine 180 Grad-Drehung und kam auf der
Gegenfahrbahn in den Stahlschutzplanken zum Stehen. Am Pkw und den
Leitplanken entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
Unfall auf der
Autobahn und bei Ellenberg:
44-jähriger raste direkt "in die Leitplanken"
Ellwangen. Auf dem Weg Richtung Süden prallte der
44-jährige Fahrer eines Pkw Seat am Montagnachmittag in die Leitplanken der
A7. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aal-en/Westhausen
verlor er gegen 17 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte
sowohl links, als auch rechts in die Stahl-schutzplanken. Der Schaden
an Pkw und Fahrbahnbegrenzung wurde auf zusammen rund 6.000 Euro
geschätzt.
Auf
der L 2220 bei Ellenberg wegen schnee-
glatter Fahrbahn "in den Graben gerutscht"
Ellenberg. Unverletzt blieb ein 28-jähriger
Nissan-Fahrer bei einem Unfall am Dienstagmorgen auf der Landesstraße 2220.
Kurz nach Ortsende Ellenberg kam er gegen 5 Uhr von der schneeglatten
Straße ab und rutschte in den Graben. Der Sachschaden, der dabei
entstand, wurde vor Ort auf 2.300 Euro geschätzt.
Unterkochener Wohnhauseinbruch geschei-
tert: Posten Oberkochen bittet um Hinweise
Aalen-Unterkochen. Durch Aufhebeln mehrerer Fenster sowie der Terrassentüre
versuchte ein Unbekannter in ein Wohnhaus nördlich der Waldhäuser Straße,
zwischen Zehntscheuergasse und Quell-enweg einzubrechen. Er scheiterte mit
massiven Hebelversuchen sowohl am Fenster, als auch an der
Terrassentür. Durch die Aufbruchsversuche richtete er jedoch einen
Sachschaden von ca. 2.000 Euro an. Bislang kann der Zeitraum des
Einbruchversuchs lediglich auf die Zeit zwischen Mittwochvormittag und
Montagnach-mittag eingegrenzt werden. Der Polizeiposten Oberkochen bittet um
Zeugenhinweise. Wer hat im fraglichen Zeitraum Beobachtungen im
genannten Bereich gemacht, die er nun mit dem einbruchsversuch in
Verbindung bringt. Hinweise werden unter Telefon 07364/955990 entgegen
genommen.
Glätteunfälle bei
Oberkochen und Dewang-
en: Nässe und Rechtskurve die Schuldigen
Oberkochen. "Auf Glätte in den Straßengraben": Auf der B
19 kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem Glätteunfall, als eine
24-jährige Ford-Fahrerin gegen 2.30 Uhr nach der Talbrücke ins
Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben
landete. Der Schaden an ihrem Fahrzeug beläuft sich auf ca. 500 Euro. "Bei
Aalen-Dewangen auf Glätte in die Leitplanke": Am Dienstagmorgen verlor ein 40-jähriger
Skoda-Fahrer bei überfrierender Nässe in einer Rechtskurve die
Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Straße ab und
prallte gegen die Leitplanke. Der Unfall ereignete sich gegen 0.45 Uhr
auf der Kreisstraße 3240 zwischen Dreherhof und Reichenbach. Auf 6500
Euro wurde hier der Schaden geschätzt.
Mit dem Auto raste
dieser 20-jährige Daimer-
Fahrer in Abtsgmünd gegen Linien-Omnibus
Abtsgmünd. In einer unübersichtlichen Rechtskurve stieß am Die-nstagnachmittag ein
20-jähriger Daimler-Fahrer mit einem entgegen kommenden Omnibus
zusammen. Der Pkw war gegen 17.10 Uhr auf der Eichklingenstraße aus
Richtung Ortsmitte unterwegs. Der Omnibus war kurz zuvor an mehreren
Fahrzeugen vorbeigefahren, welche am rechten Fahrbahnrand abgestellt
waren und fuhr zum Kollisionszeitpunkt wieder in Richtung des rechten
Fahrbahnrandes.
19-jähriger hat in
Ebnat Vorfahrt des 55-jähri-
gen Auto-Fahrers für 5.000 € nicht beachtet
Aalen-Ebnat. Als ein 19-jähriger
Pkw-Fahrer am Montag, gegen 16 Uhr über den abgesenkten Bordstein vom
Krautgartenweg nach rechts in die Jurastraße einfuhr, übersah er einen
von links komm-enden vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Pkw-Fahrer. Beim
Zusam-menstoß entstand ein Sachschaden von ca. 6000 Euro. Essingen-Forst:
In Rechtskurve zu weit nach links geraten Beim Befahren der Dewanger Straße
aus Richtung Essingen kam am Montagmittag ein 19-jähriger Opel-Fahrer
gegen 12.40 Uhr in einer Rechtskurve zu weit nach links. Deshalb stieß
er mit einem entgegen kommenden Pkw Ford zusammen, der von einer
58-jährigen Fahre-rin gefahren wurde. Auf 5.000 Euro wurde hier der
Schaden gesch-ätzt.
Unvorsichtigkeit
beim Anfahren vom Fahrb-
ahnrand kostete 34-jährigen satte 8.000 Euro
Aalen. 8000 Euro Sachschaden waren das Ergebnis eines
Verkehrsunfalls am Montagmittag auf der Gartenstraße. Ein 34-jähriger
Pkw-Fahrer fuhr gegen 12.30 Uhr vom Fahrbahnrand an und stieß dabei
mit dem Pkw einer 70-jährigen Fahrzeuglenkerin zusammen, den er dabei
übersehen hatte.
Aus Nachbarkreisen der
Polizeidirektion Aalen
Toten Mann
aus der Rems bei Waiblingen-
Beinstein an "Geheimen Mühle" geborgen
Waiblingen-Beinstein.
Am Dienstag, gegen 10.35 Uhr wurde von einem Mitarbeiter der
"Geheimen Mühle" (Rems-Murr-Kreis) im Rechen des dortigen Kanals eine tote Person
gefunden. Die polizeilichen Ermittlungen haben bislang ergeben, dass
es aktuell keine Anhaltspunkte für ein Gewaltverbrechen gibt. Bei dem Toten
handelt es sich um einen 57-jährigen Mann Weinstadt. Es konnte
festgestellt werden, dass die Leiche des Mannes erst am Dienst-agmorgen
nach 8.00 Uhr im Bereich des Auffindeortes angeschw-emmt wurde. Weitere
Ermittlungen zu den näheren Todesumst-änden werden aktuell
durchgeführt. Es wird nachberichtet.
Sehr überrascht war
eine Frau aus Winnend-
en als sie fremdem Mann im Auto erwischte
Winnenden. Sehr
überrascht war eine Frau aus Winnenden, als sie am Dienstag, gegen
13.20 Uhr zu ihrem geparkten Auto in der Bahnhofstraße kam und ein
fremder Mann darin saß. Nachdem sie ihn ansprach, stieg der Fremde aus
dem Fahrzeug aus und versuchte zu flüchten. Er hatte ein Mobiltelefon
und etwas Bargeld aus dem Auto entwendet. Die Frau griff sich den Dieb und
wollte ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser konnte
sich jedoch losreißen und zu Fuß in Richtung Bahnhof flüchten. Er
stieg sofort in die zufällig einfahrende S-Bahn in Richtung Stuttgart
ein. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung durch die Polizei konnte
der Mann in Schwaikheim noch in der S-Bahn festgestellt und vorläufig
festgenommen werden. Seine Identität ist derzeit noch ungeklärt.
Weitere Ermittlungen werden derzeit noch durchgeführt.
Alfdorfer Brandursache
ist ermittelt aber das Haus ist leider nun "vorläufig unbewohnbar"
Alfdorf. Die
Erforschung der Ursache des Brandes am Zweif-amilienhaus in der
Sudetenstraße ist aus polizeilicher Sicht abgeschlossen. Die Polizei
geht davon aus, dass das Feuer seinen Ursprung in der
Haustechnikanlage hatte, die in der Garage untergebracht war. Da die
Garage mit dem Wohnhaus zusamm-engebaut ist, griff das Feuer auf das
Dämmmaterial über, mit dem das Hausdach isoliert war, wodurch der
dichte Rauch entstand, der stundenlang über dem Haus stand. Da sich der
Schwelbrand unter der Photovoltaikanlage über das Dach ausbreitete,
musste die Feuerwehr nahezu die komplette Anlage abbauen, um den Brand
löschen zu können. Gegen 18.20 Uhr, also fast sechs Stunden nach Brandentdeckung konnten die Wehren, unter Zurücklassung einer
Brandwache, den Brandort verlassen. Dort sind die zwei Wohnungen im Haus
aufgrund der Schäden, die das Löschwasser und starke Rauch- und
Rußniederschläge hinterließen, derzeit nicht bewohnbar. Der
Sachschaden wird derzeit auf rund 200.000 Euro geschätzt. Die drei
Bewohner des Hauses kommen vorüber-gehend bei Verwandten unter.
Polizei in
Backnang: Drei Promille am Steuer
des "Renault-Kangoo" sind deutlich zu viel
Backnang. Drei Promille sind deutlich zu viel Ein 25-jähriger
Fahrer eines Renault-Kangoo fuhr am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr
in der Aspacher Straße im dortigen Kreisverkehr "Aspacher Tor" einem
vorausfahrenden Lkw hinten auf und verursachte dabei einen Sachschaden
in Höhe von ca. 2000 Euro. Der Unfallverursacher stand deutlich unter
Alkoholeinwirkung. Dies bestätigte auch ein durchgeführter
Alkoholvortest, der einen Wert von über drei Promille ergab. Der
Führerschein des 25-Jährigen wurde von den Beamten sichergestellt
sowie wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Sollte sich der Alkoholwert bei
der Blutuntersuchung bestätigen, muss der Autofahrer mit einer gerichtlichen
Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen.
|