AIZ-Polizeibericht vom: 06.Dezember 2015    
Polizei bietet Präventions-Vorträge in Aalen kostenlos an:
Polizei ermittelte:
Während des Unfalles ihr
Handy in der Hand und die Kopfhörer im Ohr

An fünf Neuwagen auf Areal des Autohauses in Flochberg alle
Räder für 50.000 € geraubt: Trauer im Straßdorfer Vereinsheim

Aalen. Ablenkung war wohl die Ursache für einen Verkehrsunfall, bei dem am Dienst-agmorgen eine 16-Jährige schwer verletzt wur-de. Im Zuge der polizeilichen Unfallermittlungen wurde schnell klar, dass die Jugendliche auf ganz klassische und viel diskutierte Art vom Geschehen um sie herum abgelenkt war, denn sie hatte während des Unfalls ihr Handy in der Hand und die Kopfhörer im Ohr. Die Schülerin hatte am Morgen, kurz vor Acht die Straße zwischen zwei in einer Schlange stehenden Fahrzeugen betreten und war aus dieser Deckung heraus in den Fahrweg einer 31-jährigen Pkw-Fahrerin getreten.

Sie wurde vom Fahrzeug erfasst und so aufgeladen, dass sie wohl mit dem Kopf die Windschutzscheibe zerstörte. Die Fußgängerin wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, wo sie zur stationären Behandlung aufge-n.ommen wurde. Derzeit hat sie selbst wohl noch keine Erinnerung an das Unfallgeschehen. Im vorliegenden Fall haben mehrere Umstände das Unfallgeschehen beeinflusst oder ausgelöst. Neben dem Umstand, dass vermutlich die Konzentration aufs Handy größer war, als die Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen, fand die Straßenquerung nur rund 20 Meter von einer ampelgeregelten Fußgängerfurt statt. Zudem war die Fußgängerin bei regnerisch-diesigem Wetter dunkel gekleidet.

Viele negative Faktoren, auf welche die Angehörigen der polizeilichen Verkehrsprävention das Jahr über nicht müde werden hinzuweisen. Der Unfall ist wohl in Anbetracht dessen, was alles hätte passieren können, gerade noch einigermaßen glimpflich verlaufen, hätte aber eben auch viel schlimmer ausgehen können. Die Polizei hofft, dass diese Schilderung doch den einen oder anderen Jugendlichen erreicht und vielleicht der eine oder andere Unfall dadurch vermieden werden kann.

Zudem sind für interessierte Schulen Präventionsvorträge buchbar: Aufbauend auf dem Umstand, dass das Handy nicht nur ständiger Begleiter ist, sondern gerade von jungen Menschen auch nahezu immer und zu jeder Unzeit auch Beachtung bekommt, wurde in einer im Ostalbkreis kreierten Plakat-Aktion die Themen "Hör-Mal" und "Augen-Auf" jugendgerecht dargestellt. Die Aktion erhielt im vergangen Jahr den Landespräventionspreis unter dem Dach von Gib-acht-im-Verkehr, unter dem solche landesweite Aktionen zusamm-engefasst werden (http://www.gib-acht-im-verkehr.de). Zu diesem Thema können interessierte Schulen nach wie vor Vorträge bei der polizeilichen Verkehrsprävention buchen unter der  bekannten Adr-esse: aalen.pp.praevention@polizei.bwl.de.

Essingen: 17-jähriger Motorradfahrer Freitag-
morgen bei Unfall durch 22-jährige verletzt
Essingen. Leichte Verletzungen zog sich ein 17-jähriger Motorrad-fahrer bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen zu. Kurz nach sieben Uhr befuhr der Jugendliche die Margarete-Steiff-Straße zwis-chen Essingen und Aalen. Ein vorausfahrender 22 Jahre alter Autofahrer bog mit seinem VW Caddy verbotswidrig nach links in Richtung B 29 ab. Hierzu bremste er seinen Pkw ab, was der 17-Jährige zu spät erkannte und auffuhr. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 7.000 Euro.

Auf Kreisstraße 3325 querte am Freitagm-
orgen auf Höhe des DJK-Sportplatzes Reh

Aalen.
Auf der Kreisstraße 3325 querte am Freitagmorgen auf Höhe des DJK-Sportplatzes ein Reh die Fahrbahn. Der 22 Jahre alte Fahrer eines Pkw VW erschrak darüber und fuhr mit seinem Fahrzeug gegen 6.40 Uhr gegen einen Baum. Am Pkw entstand Sachschaden.

Reh Freitag auf Kreisstraße 3316 zwischen
Utzmemmingen und Härtsfeldhausen getötet
Bopfingen.  Kurz vor sieben Uhr erfasste ein 56-Jähriger mit seinem Pkw Daimler Benz am Freitagmorgen auf der Kreisstraße 3316 zwischen Utzmemmingen und Härtsfeldhausen ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Zusammenstoß getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro. Bopfingen: Hoher Diebstahlschaden

An fünf Neuwagen auf Areal des Autohauses
alle Räder im wert von 50.000 Euro geraubt

Bopfingen-Flochberg. In der Zeit zwischen Donnerstagabend, 19 Uhr und Freitagmorgen, 6 Uhr entwendeten Diebe von fünf Neuwagen auf dem Areal eines Autohauses im Gewerbehof die kompletten Räder. An zwei weiteren Fahrzeugen war die Demontage der Räder schon vorbereitet, der Diebstahl wurde jedoch nicht vollendet. Der angerichtete Schaden wird auf rund 50.000 Euro beziffert. Hinweise auf die Täter und den Verbleib des Diebesgutes bitte an den Polizeiposten in Bopfingen, Telefon 07362/96020.

In Einfamilienhaus im Nordosten in wört wur-
de von Donnerstag auf Freitag eingebrochen
Wört. In ein Einfamilienhaus im Wohngebiet im Nordosten des Ortes wurde von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Der Einbruch wurde am Freitag entdeckt, die Tat kann bis Donnerstagnachmittag, etwa 15 Uhr zurückliegen. Die Einbrecher hebelten eine Balkontüre auf und gelangten so ins Gebäude. Dort brachen sie einen Tresor auf und entwendeten das dort gefundene Bargeld. Derzeit wird davon ausgegangen, dass keine weitere Beute gemacht wurde. Die Polizei in Tannhausen nimmt unter Telefon 07964/330001 Hinweise und Beobachtungen entgegen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen können.

Beim Vorbeifahren streifte die 18 Jahre alte
Lenkerin eines Pkw Renaul Audi für 4.000 €

Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte die 18 Jahre alte Lenkerin eines Pkw Renault am Freitagmorgen einen am rechten Fahrbahnrand der Alemannenstraße abgestellten Audi A3. Bei dem Unfall verursachte die Fahranfängerin kurz vor sieben Uhr einen Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Mit einem Fuchs kollidierte der 27-jährige
Skoda-Lenker Donnerstagabend für 1.000 €

Aalen-Ebnat.
Mit einem Fuchs kollidierte ein 27-jähriger Skoda-Lenker, als er am Donnerstagabend, gegen 21.45 Uhr, die K 3317 von Ebnat in Richtung Niesitz fuhr. An dem Pkw entstand dabei ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Bei Vorbeifahren "Am Schimmelberg" in Wa-
sseralfingen für 9.000 Rekord 9.000 € gestreift
Aalen-Wasseralfingen. Beim Vorbeifahren streifte ein 31-jähriger VW-Lenker einen abgestellten Pkw Toyota, als er am Donnerst-agabend, gegen 21.20 Uhr, die Straße Am Schimmelberg befuhr. 9.000 Euro sind hier die Schadensbilanz. Aalen: Unvorsichtig eingefahren 7000 Euro Gesamtschaden entstanden, als ein 26-jähriger VW-Lenker am Donnerstag, gegen 20.35 Uhr, rückwärts auf die Ludwigstraße einfuhr und einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw Daimler Benz beschädigte.

Streifunfall im Begegnungsverkehr auf der
B19 "zwischen Abtsgmünd und Wöllstein"

Abtsmünd.
  Zu einem Streifunfall im Begegnungsverkehr kam es auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Wöllstein, als zwei 21- und 22-jährige Fahrzeuglenker am Donnerstagabend gegen 19.20 Uhr das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten hatten. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 9000 Euro.

Mit "brachialer Gewalt" in Wohnhaus in Ohm-
enheim eingestiegen: Schmuck u. Geld weg

Neresheim-Ohmenheim. Am Donnerstag zwischen 13.30 Uhr und 19.30 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter durch brachiale Gewalt über die Kellertüre Zutritt in ein Wohnhaus am nördlichen Ortsrand. Er durchsuchte die Räumlichkeiten, durchwühlte Schränke und Schubladen und entwendete aus einer Schatulle mehrere Schmuck-stücke sowie einen kleinen Bargeldbetrag aus einem Geldbeutel. Der Einbrecher hinterließ Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Hinweise auf diesen nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Mit brachialer Gewalt öffnete ein Unbekann-
ter am Donnerstagmittag in Ebnat Hintertüre

Aalen-Ebnat.
Mit brachialer Gewalt öffnete ein Unbekannter am Donnerstag zwischen 14 Uhr und 14.45 Uhr die verschlossene Hintereingangstüre eines Wohnhauses in der Graf-Hartmann-Straße. Im Wohnhaus durchwühlte und öffnete er sämtliche Schubladen und Schränke und entwendete aus einer Geldbörse einen kleinen Bargeldbetrag. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.

An einem schwarzen VW Golf in Wasseral-
fingen Scheibe eingeschlagen: Keine Beute

Aalen-Wasseralfingen. An einem schwarzen VW Golf, der in der Philipp-Funk-Straße abgestellt war, wurde am Donnerstag zwischen 14.45 Uhr und 15.15 Uhr eine Scheibe eingeschlagen. Entwendet wurde nichts, jedoch entstand Sachschaden von ca. 700 Euro.

64-jährige Daimler-Lenkerin wollte von Weid-
enfelder Straße in "Nördlicher Stadtgraben"

Aalen. Am Donnerstag gegen 16 Uhr wollte eine 64-jährige Daimler-Lenkerin von der Weidenfelder Straße in die Straße Nördlicher Stadt-graben einfahren. Dabei kollidierte sie mit einem 42-jährigen Fahrer eines VW Sharan.

Verletzt wurde niemand: 30-jährige Toyota-
Lenkerin fuhr Donnerstag in den Stadtgraben

Bopfingen.
Eine 30-jährige Toyota-Lenkerin fuhr am Donnerstag gegen 20.40 Uhr von der Straße Am Stadtgraben nach links in die Neue Nördlinger Straße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Lastzuglenkers, der in Richtung Nördlingen unterwegs war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

In Ellwangen das "weiße Mountainbike" der
Marke Track mit hellblauer Aufschrift geraubt

Ellwangen. Am Mittwoch zwischen 15.40 Uhr und 17.10 Uhr wurde ein weißes Mountainbike der Marke Track, das mit hellblauen Streifen versehen ist, entwendet. Das Rad war am Fahrradständer am Haupteingang der Rundsporthalle verschlossen abgestellt. Der Wert des Rades wird auf ca. 650 Euro beziffert. Hinweise auf den Fahrraddieb und Verbleib des Rades bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300.

Geparkten Pkw in Ellwangen beschädigt und
sehr feige "geflüchtet: Polizei sucht Zeugen"

Ellwangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittw-och zwischen 10 Uhr und 19 Uhr einen Daimler Benz Vito, der auf einem Parkplatz vor einem Gebäude in der Aalener Straße abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 2.000 Euro. Die Polizei Ellwangen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07961/9300.

Gartenzaun beim Wenden auf der Gmündfer
"Wendeplatte" beschädigt und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen den Garten-zaun eines Grundstückes im Hermann-Grau-Weg, als er vermutlich sein Fahrzeug auf der dortigen Wendeplatte wendete. Der Unfallverursacher, der einen Schaden von ca. 300 Euro hinterließ, flüchtete. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07171/3580.

Schwäbisch Gmünd: Unvorsichtig beim Einf-
ahren und zu Weihnachten Tausender weg

Schwäbisch Gmünd. Als ein 76-jähriger Golf-Lenker am Donn-erstag, gegen 16.20 Uhr, mit seinem Fahrzeug von einem Grund-stück auf die Goethestraße einfuhr, kollidierte er mit dem Pkw einer 29-jährigen Citroen-Lenkern, die hinter ihm stand. Der Sach-schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Trauer im Straßdorfer Vereinsheim: Einbre-
cher raubte Farbfernseher und den Satelliten

Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.
Einbruch in Vereinsheim Mit brachialer Gewalt drang ein Unbekannter über das Toilettenfenster in ein Vereinsheim in der Wallenstraße ein. Im Bewirtungsraum wurde der 55-Zoll Samsung Falchbildfernseher, die dazugehörige Wandhalterung sowie der Satelliten-Receiver sowie ein hochwertiger Beamer entwendet. Aus dem Küchenbereich entwendete er einen Kaffee-Vollautomaten der Marke De Longhi, einen Tablett-PC sowie einen kleineren Bargeldbetrag. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich nach derzeitigem Stand auf ca. 4.500 Euro, der angerichtete Sachschaden 200 Euro. Sachdienliche Hinweise hierzu wird von der Polizei Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen genommen.

16.000 € Sachschaden verursachte ein alkoh-
olisierter Fahrer in Mutlangen: "Übersehen"
Mutlangen. Rund 16.000 Euro Sachschaden verursachte ein alkoholisierter Fahrer bei einem Unfall am Donnerstagabend. Der 59 Jahre alte Golf-Fahrer war gegen 20.45 Uhr in der Gmünder Straße unterwegs. Dabei übersah er einen Mercedes, dessen 47-jähriger Fahrer gerade ausparkte und stieß gegen diesen. Im Anschluss prallte der Golf gegen einen am Fahrbahnrand parkenden Toyota. An dem Golf entstand Totaschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Der Schaden an dem Mercedes wird auf rund 10.000 Euro geschätzt, der am Toyota auf etwa 1000 Euro. Bei dem Verursacher mussten die Beamten feststellen, dass dieser unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Vortest ergab einen Wert von über einem Promille. Er musste des-halb eine Blutprobe abgeben.

In Rainau die Vorfahrt mißachtet aber der 51-
jähriger Audi-Fahrer hatte Glück: Unverletzt

Rainau. Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten eines Unfalls, der sich am Donnerstagabend unweit des ehemaligen Waldkrankenhauses ereignete. Ein 51-jähriger Audi-Lenker befuhr gegen 21 Uhr die Kreisstraße 3225 aus Richtung Schwabsberg kommend. An der Einmündung zur Kreisstraße 3319 missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung Dalkingen in Richtung Ellwangen fahrenden Ford Transits, der von einem 38-Jährige gelenkt wurde. Es entstand Sachschaden von rund 7.000 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums in Aalen 
Aspach/Rems-Murr-Kreis: Nach Unfall im Be-
gegnungsverkehr schwer verletzt geborgen

Aspach/Rems-Murr-Kreis.
Mit schweren Verletzungen musste ein 55 Jahre alter Mann am Donnerstagnachmittag nach einem Unfall in ein Krankenhaus eingeliefert werden: Er befuhr gegen 16 Uhr die Landesstraße 1115 aus Richtung der BAB 81 kommend in Richtung Backnang. Dabei geriet er aus noch unbekannter Ursache auf gerader Strecke auf die Gegenfahrspur, wo er mit einem Lkw eines 51-Jährigen zusammenstieß. Durch die Wucht des Aufpralls geriet der Opel in eine Schleuderbewegung, streifte einen dem Lkw nachfolgenden Golf eines 43-jährigen und kam schließlich von der Fahrbahn ab. Der 55-Jährige wurde in seinem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Aspach befreit werden. Diese begab sich mit mehreren Fahrzeugen und 45 Mann in den Einsatz. Zudem befanden sich zwei Rettungswagen- sowie eine Notarztbesatzung im Einsatz. Der Lkw-Fahrer wurde lediglich leichtverletzt der Golf-Fahrer blieb unverletzt. An dem Opel entstand Totalschaden. Sowohl dieser als auch der Lkw mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie Bergungsarbeiten musste die Landesstraße bis circa 18.45 Uhr vollgesperrt werden. Entsprechende Behinderungen waren die Folge. Der Gesamtschaden wird auf rund 23.000 Euro geschätzt.

Rems-Murr-Kreis/Winterbach: Feuer-Ausbru-ch ausgerechnet am Freitag nur im Schulklo
Winterbach/Rems-Murr-Kreis. Die Winterbacher Feuerwehr muss-te am Freitagvormittag zu einem Brand an der Lehenbachschule ausrücken. Vor Ort trafen sie auf einen Brand in der Jungentoilette, der gegen 9.40 Uhr von einer Lehrerin bemerkt wurde, weil bereits Qualm unter der Türe hervorquoll. Die Feuerwehr löschte den Brand mit 19 Wehrmännern schnell und verhinderte damit, dass das Feuer, das bereits die Holzdecke zum Glimmen gebracht hatte, weiter um sich griff. Wie anschließend festgestellt wurde, ging das Feuer vermutlich von einem Handtuchhalter aus. Die Feuerwehr belüftete abschließend die Räumlichkeiten. Alle Schüler konnten in ihren Klassenräumen verbleiben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung aufgenommen. Der Schaden wur-de vorläufig auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Jetzt tauchen zur Weinhachts-Zeit in 2015
schon die Exhibitionisten im Parkhaus auf
Winnenden. Als am Donnerstag gegen 21.15 Uhr eine 34-jährige Autofahrerin beim Ausfahren von einem Parkhaus in die Kanalstraße verkehrsbedingt anhalten musste, stellte sich ihr ein Fußgänger in den Weg. Der Mann, der mit einem Rock bekleidet war, zog den selbigen noch oben und zeigte der Autofahrerin sein entblößtes Geschlechtsteil. Der ca. 35-jährige Mann, der mit einer schwarzen Kapuzenjacke, einem Schal und dem beschriebenen Rock, welcher einem Schottenrock ähnelte, bekleidet war, könnte den Beobacht-ungen zufolge noch von einem Komplizen begleitet worden sein. Die Polizei hat nun die Ermittlungen nach dem Mann aufgenommen und bittet nun unter Tel. 07195/6940 um Hinweise.

SA Stuttgart und Polizei melden stolz: "Ra-
uschgiftdealer aus Leutenbach sitzt in Haft"
Leutenbach/Rems-Murr-Kreis.  "Rauschgiftdealer in Haft": Im Rah-men eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Rauschgiftermittlungsgruppe Backnang erhärtete sich der Verdacht gegen einen 31-jährigen Gambier mit Rauschgift zu handeln. Demnach soll der Tatverdächtige seit April wiederholt Marihuana an Jugendliche abgegeben haben, weshalb die Staats-anwaltschaft Stuttgart einen Haftbefehl sowie einen Durchsuch-ungsbeschluss beim Amtsgericht Stuttgart erwirkte. Bei der Vollstr-eckung der Maßnahme konnte der 31-Jährige im Asylbewerberheim in der Ziegeleistraße am Donnerstagvormittag angetroffen werden. Ein Fluchtversuch des Tatverdächtigen konnte von den eingesetzten Beamten verhindert werden. Bei ihm konnten über 30 Gramm Marihuana und vermeintliches Dealergeld beschlagnahmt werden. Nachdem der erlassene Haftbefehl in Vollzug gesetzt worden war, wurde der 31-Jährige noch am Donnerstagnachmittag in eine Vollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.