AIZ-Polizeibericht vom: 04. März 2015
In Gmünd sogar Safe der
Stadtkasse geknackt u. ausgeraubt:
Um das
Leben des Eichhörnchens zu retten
zahlt 65-jähriger Opel-Fahrer 12.000 € selbst
Wieder waren die Trickdiebe in Oberkochen
und Hüttlingen
sehr erfolgreich - 50.000 € Brand-Schaden an Alten Schmiede

Tierschutz gerade von Eichhörnchen
welche die Straßen auf der Ostalb belagern kann teuer sein: In diesem Fall
in Aalen muß der Opel-Fahrer 12.000 € selbst zahlen.
Foto: Wikipedia
Aalen. Tierliebe und Schutz des Lebens eines Eichhörnchens
kann auch auf der Ostalb teuer sein und das kann jeden treffen: Ein
Gesamtschaden von rund 11.000 Euro war die Folge eines
Verkehrsunfalls, der sich am Montagmittag 02. März 2015, ereignete: Gegen
12.30 Uhr befuhr ein 65- Opel-Fahrer die Stiewingstraße in Richtung
Wasseralfingen. Als ein Eichhörnchen die Straße querte, bremste er
sein Fahrzeug ab, um das Tier nicht zu überfahren. Dies erkannte ein
54-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Pkw Audi auf den Opel auf.
Trick-Dieb fand in Hüttlingen Opfer: 250 € für
nur 1 Telefonat aus dem Geldbeutel geraubt
Hüttlingen. Angeblich um telefonieren zu können, bat ein
Unbek-annter einen 60-Jährigen am Montagvormittag, gegen 11 Uhr, eine
2-Euro-Münze zu wechseln. Hierbei zeigte der Mann mit dem Finger auf
die Geldbörse des 60-Jährigen und verwickelte diesen in ein Ge-spräch.
Hilfsbereit wechselte der Angesprochene das Geldstück. Danach ging der
Unbekannte in Richtung Bachstraße davon. Erst zu Hause bemerkte der
hilfsbereite Mann, dass aus seinem Geldbeutel rund 250 Euro fehlten. Eine
nähere Personenbeschreibung des Un-bekannten liegt nicht vor; es ist
lediglich bekannt, dass es sich vermutlich um einen Südosteuropäer
handeln soll. Hinweise nimmt der Polizeiposten in Aalen-Wasseralfingen
unter der Telefon-Numm-er 07361/979613 entgegen.
Trickdiebstahl:In Oberkochen wegen 2-€-We-
chsel 50 Euro in bar aus Geldbeutel geraubt
Oberkochen. Gegen 11 Uhr sprach am Montagvormittag ein
Unbe-kannter in Oberkochen im Bereich des Bahnhofes eine 81-jährige
Frau an. Auch er bat um das Wechseln eines 2-Euro-Stücks - und wie
auch im zuvor geschilderten Fall, gelang es dem Unbekannten, aus dem
Geldbeutel der alten Dame zunächst unbemerkt einen 50-Euro-Schein zu
entwenden. Der Täter in diesem Fall auf Ende 20, Anfang 30 Jahre
geschätzt und war dunkel bekleidet. Auch bei ihm soll es sich um einen
südländischen Typ handeln. Hinweise bitte an den Polizeiposten
Oberkochen, Telefon 07364/955990
Auf
Kreisstraße 3204 zwischen Zipplingen
und Geislingen von Fahrbahn abgekommen
Unterschneidheim. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag entstand.
Gegen 14 Uhr befuhr eine Autofahrerin mit ihrem Pkw Opel die
Kreisstraße 3204 zwischen Zipplingen und Geislingen. Aufgrund
plötzlich einsetzenden Schneefalls kam sie mit ihrem Pkw nach rechts
von der Straße ab und beschädigte dabei ein Verkehrszei-chen.
Im Schwäbisch Gmünder Kreisverkehr am
Montagabend die 20-jährige Radlerin verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich eine 20-jährige
Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagabend zu. Eine
28-jährige Fiat-Fahrerin verließ gegen 18.45 Uhr den Kreisverkehr an
Rektor-Klaus-Straße und übersah dabei die Radlerin, die auf dem
Fußgängerüberweg von links heranfuhr. Die 20-Jährige wurde vom Pkw
frontal erfasst und zu Boden geschleudert. Sie wurde vorsorg-lich zur
Untersuchung ins Stauferklinikum eingeliefert; am Pkw ent-stand
Sachschaden von rund 1.000 Euro. Der Sachschaden am Fahrrad wird auf
rund 200 Euro geschätzt.
An der Einmündung der Kreisstraße 3334 in
die Landesstraße 1154 5.000 Euro verloren
Lorch. An der Einmündung der Kreisstraße 3334 in die Landes-straße
1154 missachtete ein 43-jähriger Autofahrer am Montag-abend die
Vorfahrt eines in Richtung Wilhelmstraße fahrenden Fahr-zeuges. Beim
folgenden Zusammenstoß gegen 18.30 Uhr entstand ein Sachschaden von
rund 5.000 Euro.
20.000 Euro Sachschaden an der Ampel vor
dem Rutschhang auf B 297 am "Albaufstieg"
Lorch. Auf der Bundesstraße 297 ist am Albaufstieg zwischen
Lo-rch und Göppingen eine mobile Ampelanlage eingerichtet, weil dort
seit einigen Tagen der Hang abrutscht und dadurch die bergabwärts, in
Richtung Lorch führende, Fahrspur blockiert ist. Vor dieser
Ampelanlage musste ein 55-jähriger Lkw-Fahrer am frühen Montagabend
sein Fahrzeug gegen 18 Uhr abbremsen. Dabei geriet der Hänger des Lkws
auf die Gegenfahrbahn, wo er zwei entgegenkommende Pkw beschädigte.
Während er einen Skoda nur an der linken Seite streifte, verursachte er an
einem Daimler Tot-alschaden. Alle Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.
53-jährige VW-Fahrerin hat am Montag das
geparkte Fahrzeug für 4.000 Euro beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren beschädigte am
Montag-nachmittag die 53-jährige Lenkerin eines Pkw VW gegen 15.15 Uhr
einen in der Fischergasse abgestellten Pkw Daimler. Die 53-Jährige
verursachte einen Sachschaden von rund 4.000 Euro.
"Der ältere Herr fuhr mit seinem Fahrzeug
auf Toyota auf": Unschuldige Frau verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine leicht verletzte Autofahrerin und ein
Sachschaden von rund 6.500 Euro waren die Folge eines
Verk-ehrsunfalls, der sich am Montagmittag, gegen 13.30 Uhr ereignete:
Zu spät erkannte ein 87-jähriger VW-Fahrer, dass ein auf der
Gutenbergstraße vorausfahrender Pkw Toyota an der Einmündung
Rappenstraße verkehrsbedingt anhalten musste. Der ältere Herr fuhr mit
seinem Fahrzeug auf den Toyota auf, wodurch die Fahrerin dieses
Fahrzeuges leichte Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher blieb
unverletzt.
Auf Parkplatz des Einkaufsmarktes VW Golf
Montagmittag gerammt und feige geflüchtet
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte am Montagnachmittag ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen VW Golf, der zwischen 15.30 und 16 Uhr
auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße "An der Jagst"
abgestellt war. Hinweise auf den Verursach-er, der dem Golf-Besitzer
einen Sachschaden von rund 1000 Euro hinterließ, nimmt jederzeit das
Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Bereits am Donnerstag stürzte der 52-jährige
Radfahrer in der Gerhardt-Hauptmann-Straß
Ellwangen. Bereits am Donnerstag, 26.02. gegen 21.30 Uhr stürzte
ein 52-jähriger Radfahrer in der Gerhardt-Hauptmann-Straße, wobei er
sich Verletzungen im Gesicht zuzog. (siehe Pressemeldung vom 26.02.2015).
Wie sich nachträglich herausstellte, hatten sich ein Mann und eine
Frau bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den Verletzten
gekümmert. Die beiden bislang unbekannten Zeugen werden gebeten, sich
unter Telefon 07961/9300 mit dem Polizeire-vier Ellwangen in
Verbindung zu setzen.
3.000 Euro Sachschaden beim Auffahrunfall
des 37-jährigen Audi-Fahrers auf den Daimler
Aalen. Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag, gegen 16.30 Uhr in
Wasseralfingen ereignete. Gegen 16.30 Uhr musste ein 44-Jähriger
seinen Pkw Daimler Benz verkehrsbedingt auf der Wilhelmstraße
abbremsen. Dies bemerkte der nachfolgende 37 Jahre alte Fahrer eines
Pkw Audi zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Auf der "Ebnater Steige" rammte für 17.000
Euro in der Kurve BMW-Fahrer einen Renault
Aalen-Ebnat. Glücklicherweise unverletzt blieben zwei
Fahrzeug-lenker bei einem Verkehrsunfall am Montag auf der
Landesstraße 1084 (Ebnater Steige): In einer Rechtskurve geriet kurz
nach 16 Uhr der BMW eines 43-Jährigen auf regennasser Fahrbahn ins
Schleudern und prallte gegen den entgegen kommenden Pkw Ren-ault eines
56-Jährigen. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Scha-den von ca.
17.000 Euro.
Es gab zwar keine Verletzten aber 10.000 €
Schaden:53-jähriger Lkw-Fahrer rammte Seat
Aalen. Auf rund 10.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt,
den ein 53-jähriger Lkw-Fahrer am Montagmittag verursachte, als er mit
seinem Lkw gegen 13.30 Uhr einen verkehrsbedingt vor ihm anhaltenden Pkw
Seat zu spät erkannte und auf ihn auffuhr. Sowohl der
Unfallverursacher, als auch der 64-jährige Seat-Fahrer blieben
unverletzt.
Auf dem Abstellplatz an der Straße "Alte Sch-
miede" schwerer Lkw-Brand für 50.000 Euro
Aalen-Wasseralfingen.: Auf einem Abstellplatz an der Straße "Alte
Schmiede" geriet gegen Mitternacht in der Nacht von Montag auf
Dienstag ein Sattel-Lkw in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand auf
die Zugmaschine begrenzen und somit drohenden größeren Schaden
abwenden. Der Brand wurde zwei Minuten vor Mittern-acht
gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Führerhaus bereits in
Vollbrand. Der mit 18 Mann am Einsatzort tätigen Feuer-wehr gelang es
dennoch, den Brandschaden auf das Führerhaus zu begrenzen. Dadurch
wurde ein Übergreifen auf den mit 20 Tonnen Aluminiumspänen beladenen
Sattelauflieger verhindert. Auch der Treibstofftank mit rund 250 Liter
Dieselkraftstoff konnte vor den Flammen bewahrt werden. Der
Sachschaden wurde dennoch auf rund 50.000 Euro geschätzt. Die
Ursachenerforschung ist noch nicht endgültig abgeschlossen, vorläufig wurde
jedoch festgestellt, dass der Brand wohl im Bereich des Motorraumes
ausgebrochen ist. Eine Rettungswagenbesatzung, die vorsichtshalber an
die Br-andstelle entsandt wurde, musste nicht eingreifen, es kamen
keine Personen zu Schaden.
Unfall aus Unachtsamkeit des 26-jährigen bei
Hüttlingen für 6.500 Euro am Montag 7,20 Uhr
Hüttlingen. Ein 26-jähriger Pkw-Lenker fuhr am Montag, gegen 7.20
Uhr, vom Verbindungsweg Wagenrain kommend auf die Kreisstraße in
Richtung Hüttlingen ein. Dabei kollidierte er mit einer aus Richtung
Bahnhof heranfahrenden 26-jährigen Autofahrerin. Verletzt wurde
niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 6.500 Euro.
Kommt
davon wenn man den Tecker abstellt
und per Hand den Anhänger selbst rollen läßt
Abtsgmünd. Am Montag, gegen 6.15 Uhr, zogen Unbekannte einen
abgestellten Anhänger aus einer Wiese, die sich vor der Zufahrt eines
Gebäudes in der Straße Hallgarten befindet und ließen ihn die
Hofeinfahrt hinunterrollen. Dabei wurde eine Mauer der Garagenab-fahrt
sowie die Hausecke beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa
500 Euro.
Flucht: Fahndung der Aalener Polizei nach
dem Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr -
Essingen. "Polizei sucht Verursacher": Als ein
61-jähriger Opel-Lenker am Montag, gegen 5.45 Uhr, die B 29 in
Richtung Aalen befuhr, kam ihm kurz vor dem Sofienhof ein Pkw
entgegen, der nicht rechts fuhr. Obwohl der Opel-Fahrer noch nach
rechts auswich, konnte er ein Streifen der beiden Fahrzeuge im Bereich
der Außen-spiegel nicht mehr verhindern. Der Unfallverursacher entfernte
sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von
400 Euro. Das Polizeirevier Aalen bittet Unfallzeugen, die Hinweise
auf den Verursacher geben können, sich unter Tel. 07361/5240 zu
melden.
Diebstahl von einer Baustelle in Schwäbisch
Gmünd-Bettringen: Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Von einer Baustelle in der
Polyn-ormstraße haben Unbekannte zwischen Freitagnachmittag und
Montagmorgen etwa sechs Tonnen graues Granit-Kleinpflaster 9/11
entwendet, welches in zweieinhalb Bigpacks auf Paletten gelagert war.
Das Diebesgut wurde offensichtlich umgeladen, da an der Bau-stelle die
leeren Bigpacks sowie die Paletten zurückblieben. Der Schaden beläuft sich
auf circa 1000 Euro. Zeugen, die an der dortigen Baustelle verdächtige
Wahrnehmungen machten werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten
Bettringen unter Telefon-Nummer 07171/7966490 in Verbindung zu setzen.
Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen
Dienstag wegen "Eisglätte" zwischen Schu-
rrenhof u. Rechberg verletzt und Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf der Verbindungsstraße zwischen dem Schurrenhof
und Rechberg verunfallte am Dienstagmorgen eine 36-jährige Autofahrerin. Die
Frau war mit ihrem Opel Corsa in Richtung Rechberg unterwegs und kam gegen
7.45 Uhr auf eis-glatter Straße nach links von der Fahrbahn ab. Dort fuhr
sie eine leichte Böschung hoch und prallte gegen einen Baum. Anschließend
kippte das Fahrzeug nach rechts und blieb auf der Beifahrerseite liegen.
Die Fahrerin zog sich beim Unfall leichte Verletzungen zu, am Pkw entstand
Totalschaden, der auf rund 8000 Euro geschätzt wurde.
Einbrecher in den Gmünder Amtsstuben: So-
gar den Safe der Stadtverwaltung ausgeraubt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagabend und
Dienstagmorgen öffnete ein Einbrecher mit Brachialgewalt im
Erdgeschoss der Theaterwerkstatt in der Ledergasse die Tür zum Gebäude
der Stadt-kasse auf. Mit einem zuvor entwendeten Schlüssel wurden
Büro-türen der Stadtkasse geöffnet und Schränke und Schubladen
durchsucht. Ein kleiner Wandtresor wurde gewaltsam aufgebrochen und
mit einem darin vorgefundenen Schlüssel ein weiterer Tresor geöffnet
und das darin befindliche Bargeld entwendet. Im 3. Stock wurden von
dem Täter im Kulturbüro sämtliche Schränke und Schubladen geöffnet und
durchsucht. Entwendet wurden lediglich zwei Schlüssel. Anschließend
begab sich der Täter in das nebenan befindliche Gebäude, in welchem
der I-Punkt untergebracht ist. Auch hier wurde ein kleiner Wandtresor
aufgebrochen und ein weiterer Tresor geöffnet. In diesem befanden sich
mehrere tausend Euro, sowie Gutscheine, Anstecker und Medaillen. Der
Gesamts-achschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei in
Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/358-0, fragt: Wer hat in der Nacht zum
Dienstag verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Tatortes gemacht.
Polizeiposten Abtsgmünd ermittelt bereits:
"Schmierereien" an Abtsgmünder Schule
Abtsgmünd. Schmierfinken beschmierten am Montagabend zwi-schen
18.30 Uhr und 21.30 Uhr, die Außenseite zwischen Hauptein-gang und den
Werkräumen der Friedrich-von-Keller-Schule mit grüner Farbe. Außerdem wurden
an der daneben befindlichen Mauer und am Treppenaufgang zum 2. Obergeschoss
Buchstaben und Symbole mit grünem Glanzspray aufgesprüht. Der dadurch
entstandene Gesamtschaden wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Der
Polizeiposten Abtsgmünd bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07366/96660
Radfahrer stürzte wegen Eisplatte an Kreis-
straße "zwischen Hammerstadt und Neßlau"
Aalen-Hammerstadt/Neßlau. Ein 29-jähriger Radfahrer fuhr am
Dienstagmorgen auf dem Radweg entlang der Kreisstraße zwischen Hammerstadt
und Neßlau. Gegen 7.45 Uhr fuhr er über einzelne Eisplatten, die sich vom
Tauwasser der angrenzenden Felder gebildet hatten, geriet er ins Rutschen,
stürzte und zog sich eine Platzwunde zu.
Zwischen Schloß Ellwangen und Rattstadt
mit dem BMW Dienstag den Fuchs getötet
Ellwangen. Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Schloss
und Rattstadt lief am Dienstagmorgen einem 28-jährigen BMW-Fahrer gegen 6.30
Uhr ein Fuchs ins Fahrzeug. Das Tier wurde dabei getötet, am Fahrzeug
entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Einparken wenigstens in einer der Gmünder
Fahrschulen "nocheinmal üben oder was"?
Schwäbisch Gmünd.
Auf dem Parkplatz beim Kreisberufs-schulzentrum beschädigte ein 18-jähriger
Polo-Fahrer am Dienstag, gegen 10.50 Uhr einen geparkten BMW. Der Schaden
beläuft sich auf ca. 800 Euro.
In Schwäbisch Gmünd am Dienstagmorgen
Fußgänger schwer verletzt u. sogar überrollt
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung der Oberen in die Untere
Zeiselbergstraße wurde am Dienstagmorgen, gegen 7.20 Uhr, ein Fußgänger beim
Überqueren der Straße schwer verletzt. Ein 38 Jahre alter Golf-Fahrer VW
Golf-Fahrer musste an der Einmündung anhalten, bevor er abbiegen konnte. Als
er wieder anfuhr, übersah er den 41-jährigen Fußgänger, der sich auf dem
Gehweg befand, der in diesem Bereich über die Straßeneinmündung verläuft.
Der Fußgänger wurde umgestoßen und teilweise vom Vorderrad des Autos
überrollt. Er kam mit einer schweren Beinverletzung zur stationären
Behandlung ins Krankenhaus. Die Verkehrspolizei in Aalen, Tel.: 07361/580-0,
sucht noch Zeugen zu dem Unfall.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Auf der B 19 bei Untermünkheim stürzte Sa-
ttelzug Böschung hinab: 125.000 € Schäden
Untermünkheim (Landkreis Schwäbisch Hall). Am
Montag fuhr der 41 Jahre alte Fahrer eines Sattelzuges auf der B 19
von Unterm-ünkheim in Richtung Schwäbisch Hall. Kurz nach Untermünkheim
kam das Fahrzeug auf der dortigen Geraden kurz vor 16 Uhr, nach rechts
von der Fahrbahn ab. Dort geriet er in den aufgeweichten Grünbereich
und stürzte eine circa 10 Meter hohe Böschung hinunter. Der Sattelzug
überschlug sich und kam unterhalb der Böschung auf dem Dach liegend
zum Stillstand.
Der schwerverletzte Fahrer wurde eingeklemmt und
musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit einem
Rettungswagen ins Diakonieklinikum nach Schwäbisch Hall verbracht und
dort stationär aufgenommen. Der Sachschaden am Sattelzug beläuft sich
auf ca. 120.000 Euro. Der entstandene Flurschaden beträgt ca. 5.000
Euro. Aus dem Tank, der auf dem Dach liegenden Sattelzug-maschine
liefen ca. 30-40 Liter Dieselkraftstoff in das Erdreich. Das
Landratsamt und die mit 26 Einsatzkräften arbeitende Feuerwehr haben
in diesem Zusammenhang die entsprechenden Maßnahmen durchgeführt. Die
B 19 musste für die Dauer der Bergung und die abschließende
Straßenreinigung durch die Straßenmeisterei für rund fünf Stunden voll
gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.
Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall): Falsch-
es Gewinnversprechen mit der Euro-Million
Schrotberg/Schwäbisch Hall.
Eine ältere Mitbürgerin aus Schroz-berg erhielt am Montag einen Anruf.
Demzufolge soll sie bei einem Gewinnspiel "Euromillion" einen größeren
Geldbetrag gewonnen haben. Sie müsste jedoch in Vorkasse gehen.
Nachdem der Enkel einen Rückruf tätigte legte der vermeintliche
Anrufer auf und ist seit-her nicht mehr erreichbar. Die Polizei
warnt vor solchen unseriösen Anrufen und bittet Personen, die solche Anrufe
erhalten um sofortige Meldung.
|