AIZ-Polizeibericht vom: 06. März 2015             
Sogar Lehren aus gezogen mit neuer "Sonderkommission":
Kampfansage des Polizeipräsidenten Michel-
felder für Wohnungs-Knacker auf der Ostalb
Alptraum der Gauner:Eines Tages werden die kriminellen Ein-
brecher Ostalb, Kreise Schwäbisch Hall u. Waiblingen meiden

Ein Super-Team seit 1. Januar 2015: Von links Polizeipräsident Michelfelder und sein Stellvertreter Volker Schindler bei der Presse-konferenz am Donnerstag 02.03.          AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Den Kampf angesagt hat Polizeipräsident Michelfelder dem Anstieg von Wohnungseinbrüchen auch auf der Ostalb und damit den dreisten Knackern, sodass - das ist sein Ziel - eines Tages die Verbrecher die von ihm betreuten Kreise Schwäbisch Hall und Waiblingen meiden werden wie der Teufel das Feuer. Dies unter-mauerte Ralf Michelfelder im rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag 05.03. 2015 im Lehrsaal des Präsidiums in Aalen und bekommt dabei nicht nur durch die neu gebildete uns schon erfolgreiche "Sonderkommission" - die ständig beibehalten wird - reichlich Unterstützung, sondern auch volle Zustimmung  von seinen Kollegen Stellvertreter und Vizepräsident Volker Schindler, den Kriminaldirektoren Ottmar Kroll und Leitendem Kriminal-Direktor Reiner Möller, sowie EPHK Bernhard Kohn (stellvertretender Pre-ssesprecher seit 1. Januar 2015) und zigtausend Polizeibeamten.

Das haben also die Knacker davon, dass sie täglich zigmal auch auf der Ostalb Wohnungen von Bürgern ausräumen in der Gewissheit, dass die Polizei zum Beispiel durch die Begleitung von bis zu 23 Schwertransporten im Jahr, Sicherung bei Fußballspielen und bis zu Morden überlastet sind. Michelfelder will all diese Kräfte langfristi abziehen und für die Verfolgung von Straftätern einsetzen und damit die Aufklärungsquote gegenüber 2014 drastisch erhöhen - am liebsten auf 100 Prozent, "damit sich alle Bürger auch auf der Ostalb wieder sicher fühlen können und sicher sind in ihrem Zuhause".  Jedenfalls zeigte sich Präsident Michelfelder sicher dass auch in Zukunft die Justiz kein Auge mehr zudrückt und die schlimmsten Verbrecher in den Knast schockt, weil der Einbruch in die Privatsphäre der Bürger nicht nur Sachschaden hinterlässt, sondern auch verunsicherte Bürger.

Wir berichten noch über die Pressekonferenz und der Bilanz aus 2014 in Aalen und zwei weiteren Landkreisen und über die Statistik aus 2014 noch sehr aus-führlich. Dieter Geissbauer

Aus der Statistik der Polizeidirektion Aalen vorab:


Schon wieder eine Warnung des Polizeiprä-
sidiums Aalen wegen "Enkeltrick-Anrufen"

Aalen: Warnung vor aktuellen Enkeltrick-Anrufern    Aalen (ots) - Aktuell wird in Aalen bei ältern Leuten angerufen.  Die Anrufer, die gezielt ältere Menschen anrufen, geben sich als  Enkel oder sonstige nahe Verwandte der Angerufenen aus und bitten um  finanzielle Unterstützung. Personen, die aktuell angerufen werden,  werden gebeten, unverzüglich die Polizei in Aalen, Tel.: 07361/524-0, zu verständigen, damit gegebenenfalls unverzüglich Maßnahmen, die zu  einer Festnahme der Täter führen können, von der Polizei eingeleitet  werden können. Die Enkeltrickanrufe haben vor circa einer Stunde  begonnen und sind momentan noch aktuell.

Auf Bopfinger Kundenparkplatz in der Wette-
gasse wurde am  Donnerstag Rambo gespielt

Bopfingen. Auf einem Kundenparkplatz in der Wettegasse wurde am  Donnerstagvormittag ein geparkter Pkw VW vermutlich beim  Ein-/Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete zwischen  11.15 Uhr und 11.25 Uhr, und hinterließ einen Schaden von ca. 1000  Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten  Bopfingen, Tel. 07362/96020.  

Beim Verlassen der BAB-Ausfahrt Ellwang-
en: "Sattelzug fuhr sich im Grünstreifen fest"

 Ellwangen. Beim Verlassen der BAB 7 an der Ausfahrt Ellwangen geriet am  Donnerstagvormittag ein 25-jähriger Sattelzuglenker gegen 11.45 Uhr  im dortigen Kurvenbereich nach links in den Grünstreifen. Dort  prallte das Fahrzeug gegen eine Warnbake und einen Leitpfosten und  blieb schließlich mit den linken Rädern im Grünbereich stecken. Der  Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.    

Tages-Rekord in 2015 in Schwäbisch Gmünd:
Auffahrunfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Schwäbisch Gmünd.
    Am Donnerstag kam es im Einmünd-ungsbereich  Rektor-Klaus-Straße/Rechbergstraße zu einem Auf-fahrunfall, als ein  53-jähriger Audi-Fahrer gegen 10.10 Uhr auf den Pkw BMW eines  27-Jährigen auffuhr. Der Sachschaden an den bei-den Pkw's wurde auf  10.000 Euro geschätzt.    

8 hochwertige Räder auf Gelände des Gmün-
der Autohauses im Wert von 9.000 € geraubt

Schwäbisch Gmünd.
Vom Gelände eines Autohauses im west-lichen Gewerbegebiet  entwendeten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Diebe von zwei  Neufahrzeugen alle acht Kompletträder im Gesamtwert von ca. 9.000  Euro. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd  entgegen.    

Auch mit geklautem Leergut kann man in
Gschwend auch noch dicke Kasse machen

Gschwend. Diebstahl von Leergut    Aus dem Hof einer Getränkehandlung in der Hagstraße wurden  zwischen Mittwoch-abend und Donnerstagmorgen insgesamt 71 Kisten  Leergut im Gesamtwert von ca. 260 Euro entwendet. Hinweise auf die  Täter und den Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei in  Spraitbach unter Telefon 07176/6562 entgegen.    

Unfall aus Unachtsamkeit in Mutlangen: 61-
jährige Citroen-Fahrerin übersah den "Opel"

Mutlangen. Am Donnerstagmorgen fuhr ein 18-jähriger Opel-Lenker von der  Hauptstraße nach rechts auf den dortigen Abbiegestreifen. Als die vor ihm fahrende 61-jährige Citroen-Fahrerin gegen 8 Uhr ebenfalls auf  die Abbiegespur fahren wollte, übersah sie den Opel neben sich, stieß mit diesem zusammen und verursachte einen Sachschaden von etwa 3.500  Euro.  

Plötzlich gingen auch in Neresheim die Licht-
er aus: Neue Fahndung des Polizei-Poistens

Neresheim. Zwischen Dienstagabend 20 Uhr und Mittwochmorgen 7 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen Laternen-masten, der in der  Nördlinger Straße aufgestellt ist. Hierbei entst-and ein Schaden von  rund 1.250 Euro. Hinweise auf den Verursa´-cher nimmt der Polizeiposten  Neresheim unter Tel.: 07326/919001 entgegen.    

Neuer Banktrick: Osteuropäer haben von ihr-
em Konto unbemerkt 1.000 Euro abgehoben
Bopfingen. Gegen 16.30 Uhr hielt sich eine 61-Jährige in einer Ban-kfiliale in der Hauptstraße auf, um am Automaten Geld zu ziehen. Die PIN hatte  sie bereits eingegeben, als sie von einem ihr unbek-annten Mann  angesprochen wurde, der in Begleitung eines weiteren Mannes war. Der  Unbekannte hielt ihr ein Blatt Papier hin, auf welchem wohl lediglich ein Wort stand. Während dieses kurzen Intermezzos war die 60-Jährige  abgelenkt. Als sie später zuhause war, kontrollierte sie ihren  Kontostand, da ihr das Ganze doch seltsam vorkam. Sie stellte fest,  dass der Begleiter des Unbek-annten ihre kurze Unaufmerksamkeit  ausgenutzt  und von ihrem Konto 1.000 Euro abgehoben hatte. Die beiden Unbekannten konnte die 60-Jährige nicht näher beschreiben; es ist  lediglich bekannt, dass es sich vermutlich um Osteuropäer handelt.    

7.000 Euro Sachschaden als Lkw-Fahrer auf
der B 29 die Fahrtrichtung wechseln wollte

Schwäbisch Gmünd.  Auf rund 7.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein  54-jähriger Lkw-Fahrer am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr  verursachte, als er auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart die  Fahrspur wechselte und einen dort fahrenden Pkw Daimler Benz übersah. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die 54-jährige  Daimler-Fahrerin blieben unverletzt.    

Schmuck, Bargeld und eine Digital-Kamera
beim Wohnungs-Einbruch in Gmünd erbeutet
Schwäbisch Gmünd. Schmuck, Bargeld und eine Digitalkamera erbeuteten Unbekannte beim Einbruch in ein Wohnhaus in der Moltkestraße. Am Mittwoch zwischen  14.30 und 19.30 Uhr waren die Täter über ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude eingedr-ungen und hatten die gesamte Wohnung durchsucht.  Über den Wert der entwendeten Gegenstände liegen derzeit noch keine  Angaben vor. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier  Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

Fahndung nach dem flüchtenden Ramlo läuft
nun im Revier Aalen bereits auf Hochtouren

Aalen.
Auf rund 1.200 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein  unfallflüchtiger  Fahrzeuglenker am Mittwochnachmittag verurs-achte:  Zwischen 16 und 17.15 Uhr beschädigte er einen Pkw, der zu dieser  Zeit auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der  Heinrich-Rieger-Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das  Poliz-eirevier Aalen, Telefon 07361/5240.  

Essingen. Beim Vorbeifahren beschädigte am Mittwochnachmittag ein  31-jähriger Citroen-Fahrer gegen 15.40 Uhr einen in der  Pfarr-gartenstraße abgestellten Pkw VW. Dabei  entstand ein  Sach-schaden von rund 2500 Euro.

Unfall beim Fahrstreifenwechsel in Aalen auf
der Wellandstraße für insgesamt 2.800 Euro

Aalen. Auf der Wellandstraße kam es am Mittwoch gegen 17.15 Uhr zu einem  Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2800 Euro entstand.  Zur Unfallzeit wechselte eine 22-Jährige mit ihrem Pkw Opel auf die  Linksabbiegespur. Hierbei übersah sie einen Ford Fiesta und stieß mit diesem zusammen. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der  23-jährige Fahrer des Fiestas blieben unverletzt.    

Am Mittwoch in Oberkochen wegen Schnä-
ppchen im Einkaufscenter 3.000 € verloren

Oberkochen. Am Mittwochmittag parkte ein 46 Jahre alter VW-Fahrer kurz vor 13  Uhr sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der  Aalener Straße aus. Dabei beschädigte er einen dort geparkten Audi  und verursachte einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro.    

Lebensgefahr für Schüler auf Parklatz im
BSZ: 18-jährige Fahranfängerin parkte aus

Aalen.
 Rund 1.200 Euro Schaden entstand, als eine 18-jährige  Fahranfängerin ihren Pkw Ford auf dem Parkplatz des  Berufssch-ulzentrums in der Steinbeisstraße ausparkte und dabei einen  Pkw Audi beschädigte. Der Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr am  Mittwochnachmittag.    

Oberkochen. Von der Heidenheimer Straße kommend bog am Mittwochnachmittag der  52-jährige Fahrer eines Linienbusses gegen 15.20 Uhr nach rechts in  die Bahnhofstraße ein. Dabei scherte das Heck des Busses aus und  beschädigte einen entgegen komm-enden VW Bus. Insgesamt entstand ein  Schaden von rund 1.500 Euro.    

Muß der OVA-Busfahrer seinen Schaden von
5.000 Euro selbst bezahlen oder was ist los?

Aalen-Waldhausen.
"Vorfahrt missachtet - 5000 Euro Schaden in   Waldhausen": Ein 89-jähriger Pkw-Lenker verursachte am  Mittwoch-mittag einen Verkehrsunfall, bei dem er einen Sachschaden in  Höhe von rund 5.000 Euro verursachte. Kurz nach 13 Uhr missachtete er  an der Einmündung der Deutschordenstraße in die Teckstraße die  Vorfahrt einer 40-jährigen Autofahrerin.