AIZ-Polizeibericht vom: 05. März 2015
Die "Kontakta-Messe" macht
alles möglich auch im Rathaus:
Rund um das Rettungs-Zentrum und DRK-
Domizil Stadt Aalen nun "sauber geblieben"
So könnte auch der VfR Aalen auch
provokanten Fußballsp-
ielen seinen Pflichten nachkommen u. auf Polizei verzichten

"Aalen blieb sauber": Städtische
Reinigung heute morgen rund zum das Rettungszentrum Aalen/Messe.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Die Kontakta-Messe 2015 ist eröffnet und wer wie die AIZ auf
bewemes Parken auf dem Messegelände trotz Presseplatz verzichtete der wird
sich gewundert haben: Dank der Sich-erheitskräfte klappte alles wie am
Schnürchen und bei einem solch hohen Sicherheits-Aufgebot bei einer Messe
(diesen Sicherheits-Dienst sollte man sich positiv merken weil alle
Sicherheit lautlos gewährleistet wurde und der OB nicht einmal aus seinem
Auto mit Pressesprecherin und Gefolge aussteigen musste und aufs Gelände
sicherheitstechnisch bestens bewacht fahren durfte) war natürlich auch auf
die Polizei zu verzichten.

Das genau hätten sich die Verantwortlichen des VfR Aalen auch live anschauen
und hatten dann über das DFB-Pokal-Ende nicht so eifrig diskutieren müssen.
Denn wenn der VfR seinen Pflichten so wie die Veranstalter der Messe in
punkto Sicherheitsdienst nachkommen würde, könnte man getrost die teuren
Polizei-Aufgebote nachhause schicken.

Da freute sich die Aalener Feuerwehr: Wieder alles blitzblank...
Jedenfalls hat man im Rathaus wahrscheinlich eine Order ausg-egeben: Aalen
muss blitzblank sauber sein, vor allem im Bereich Rettungszentrum aber auch
an übrigen stellen der stadt. Gesagt getan: Man sah auf Aalens Gehwegen und
Straßen so viele Kehrmaschinen wie noch nie. Es schien so als würde die
Bundeskanzlerin Angela Merkel die Messe 2015 besuchen.

Mehrmals rasten die Straßenkehrer mit ihren Autos über die Fläch-en und
haben sich auch vom OB und der Messeleitung ein dickes Lob verdienst:
Zumindest zu Messerbeginn waren Aalener Straßen und Gehwege sauber und die
Sicherheitsfirma sollte man sich merken, die sehr unauffällig für die
Sicherheit innerhalb der Messe vorbildlich gesorgt hat - ohne Revolver im
Halfter. Das war in der Tat "ein sehr gelungener Messe-Auftakt": Alle
Parkplätze voll aber es gab immer noch freie Ersatz-Plätze.
Darüber konnte selbst die Polizei staunen die bei Heimspielen im
Scholz-Stadion kostenlos antreten und notfalls schlichten muss. Man sollte
von Messe-Veranstaltern lernen. Dieter Geissbauer
Infos
http://www.aaleninfo.de/mea15/kontaktaartikel.htm
Von Serbien über Abtsgmünd zur bis zur Er-
schöpfung: Polizei weckte den Taxi-Fahrer
Abtsgmünd. Der Aalener Polizei wurde in der Nacht zum
Mittwoch ein Pkw gemeldet, der in der Hauptstraße vor der Kocherbrücke
von der Straße abgekommen sei. Der Fahrer sei vermutlich alkoholisiert, da
er nun bewegungslos im Auto sitze. Die Polizei fand wenig später, gegen halb
drei Uhr tatsächlich einen Pkw Renault vor, der dort über den
Randstein gerumpelt war und nun quer, halb Straße, halb Gehweg, stehen
geblieben war. Tatsächlich saß der Fahrer bewegungslos im Fahrzeug.
Wie sich bei der Überprüfung herausstellte, war der 31-jährige Mann
allerdings nicht alkoholisiert, sondern an Ort und Stelle einfach tief
und fest eingeschlafen. Und die Erklärung lieferte er anschließend gleich
mit: Der Mann ist Taxifahrer und hat einen Fahrgast nach Abtsgmünd
gefahren. Abfahrtsort für die Tour nach Abtsgmünd war allerdings Serbien.
Und an der Endstation war dann Endstation. Vor der Rückfahrt
verordnete ihm die Polizei eine ausgiebige Ruhepause und eine
Sicherheitsleistung, die er gleich bezahlen musste, um die zu
erwartende Geldstrafe für den Verkehrsverstoß zu sichern.
80-jähriger Daimler-Fahrer wollte eigentlich
nur in Kappelstraße und bezahlt dafür 1.500 €
Aalen. Ein
80-jähriger Daimler-Lenker fuhr am Mittwoch, gegen 8.25 Uhr,
stadteinwärts die Rombacher Straße und wollte dabei nach links in die
Kappelstraße einbiegen. Dabei streifte er im Einmündun-gsbereich einen
dort stehenden Fiat, dessen 55-jähriger Lenker sei-nerseits in die Rombacher Straße einfahren wollte. 1.500 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
In
Aalen beim Fahrstreifenwechsel am Mittw-
och auf der B 29 für 9.000 € "Fiat übersehen"
Aalen. Am Mittwoch, gegen 7 Uhr, befuhr ein 44-jähriger
Sattelzuglenker die B 29 auf dem linken Fahrstreifen von der "Aalener
Brezel" kommend in Richtung Stuttgart. Als er auf Höhe der Einmündung
Daimlerstraße auf den rechten Fahrstreifen wechselte, übersah er den
Fiat einer dort fahrenden 20-Jährigen. Durch den seitlichen Anstoß
drehte sich der Fiat und stieß letztlich gegen die Mittelleitplanke.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro. Der Fiat war nicht
mehr fahrbereit und musste abge-schleppt werden.
In
Neresheim mit seinem BMW gegen den
Laternenmasten geprallt u. feige geflüchtet
Neresheim. Beim Befahren der Nördlinger Straße in Richtung
Ohmenheim kam ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Dienstag
auf Mittwoch auf Höhe eines Elektrogeschäftes nach links von der Fahrbahn
ab, schleuderte ein kurzes Stück über den Gehweg und prallte dann
gegen einen Laternenmasten. Der Unfallverursacher entfernte sich
unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden an dem Laternenmasten ist
derzeit noch nicht bekannt. Aufgrund der vorgefundenen Fahrzeugteile
dürfte es sich beim Verursacher um einen schwarzen BMW gehandelt
haben. Der Polizeiposten Neresheim bittet um Zeugenhinweise unter
Telefon 07326/919001.
In
Wört Haus-Fassade mit Eiern beschädigt:
3.000 Euro Schaden nun für die "Reinigung"
Wört. Die Hauswand eines Gebäudes in der Hauptstraße haben
Unbekannte zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit Eiern beworfen.
Da sich die Reinigungsarbeiten der Hauswand sehr aufwändig gestalten,
wird der Sachschaden auf circa 3000 Euro beziffert. Der Polizeiposten
Tannhausen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07964/330001.
66-jähriger Mitsubishi-Fahrer hat in Bopfing-
en "für 7.000 Euro die Vorfahrt missachtet"
Bopfingen. Ein 66 Jahre alter Mitsubishi-Fahrer befuhr am
Mittwochfrüh die Mörikestraße und missachtete um kurz nach 7 Uhr an
der Kreuzung zur Hölderlinstraße die Vorfahrt eines 48-jährigen
Fiat-Lenkers. Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden
Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro entstand. Der
Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit.
Knacker haben den Möbel-Tressor mitgen-
ommen und in aller Ruhe dann ausgeraubt
Schwäbisch Gmünd. In der Buchstraße wurden aus einem Wohn-haus
mehrere Gegenstände gestohlen. Die Einbrecher gelangten vermutlich
über eine unverschlossene Terrassentür in die Erdgesch-oßwohnung. Neben
einigen kleineren Gegenständen entwendeten sie einen Schrank mit einem
eingebauten Möbeltresor mit einem Gewicht von etwa 40 Kilogramm. Der
Einbruch erfolgte wohl in der Zeit zwischen Sonntagmorgen und
Montagnachmittag. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird
gebeten, diese unter Telefon 07171/3580 der Polizei in Schwäbisch
Gmünd zu melden.
Beim Ausparken in Gmünd Dienstagabend
mit Alfa gegen BMW: 22-jährige zahlt 1.000 €
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Geschäfts an der
Hauptstraße stießen am Dienstagabend ein Pkw Alfa und ein BMW
zusammen. Der 22-jährige Fahrer des Alfas verursachte den Scha-den von
rund 1.000 Euro gegen 19.45 Uhr beim Ausparken.
"Der Unfalltod für ein Reh" und 1.000 Euro
Schaden an einem VW Passat auf der B 466
Neresheim. Der Unfalltod für ein Reh und 1.000 Euro Schaden an
einem VW Passat waren die Folge eines Unfalls am Dienstagabend auf der
Bundesstraße 466. Der 64-jährige Pkw-Fahrer war in Richtung Nördlingen
unterwegs, als ihm vor der Abzweigung nach Mörtingen das Tier gegen 20
Uhr vors Auto lief.
Flucht zwecklos:
22-jährige BMW-Fahrerin
zum Unfall-Zeitpunkt doch noch ermittelt
Aalen. An der Einmündung der Unteren
Wöhrstraße in die Garten-straße standen am Dienstagmittag, gegen 13.50
Uhr zwei Pkw's wartend hintereinander. Der vorne stehende Pkw BMW fuhr
unvermittelt rückwärts und streifte dabei den dahinter stehenden Pkw
Citroen. Obwohl dessen 65-jährige Fahrerin noch hupte, um auf den
Unfall aufmerksam zu machen, fuhr der BMW nach dem Anprall weg. Sie
ließ einen Schaden am Citroen zurück, der später auf et-wa 800 Euro
geschätzt wurde. Als Fahrerin zum Unfallzeitpunkt konnte anschließend eine
22-jährige Frau ermittelt werden.
Lkw-Fahrer beging ohne 3.000 € zu bezahlen
auf Remsbrücke in Essingen Unfall-Flucht
Essingen. Auf rund 3000 Euro
wird der Schaden geschätzt, der der Gemeinde Essingen durch eine
Unfallflucht entstand. Ein Lastzug war auf der
Gemeindeverbindungsstraße zwischen Essingen und Herrmannsfeld gegen
das Geländer an der Remsbrücke gefahren, dessen Fahrer beging
anschließend Unfallflucht. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der
Unfall am 2. Oder 3. März verursacht wurde. Gesucht wird ein Lastzug
mit Kofferauflieger. Entsprechende Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt
die Polizei in Aalen unter Telefon 07361240 entgegen.
In Aalen am Dienstagmittag Vorfahrt geklaut:
Der VW-Fahrer muss nun 10.000 € bezahlen
Aalen. Weil er am Dienstagmittag beim Einfahren
von der Aalstraße in die Hofackerstraße die Vorfahrt missachtete,
verursachte der 25-jährige Fahrer eines Pkw VW gegen 13 Uhr einen
Sachschaden von rund 10.000 Euro. Leidtragender war der 22-jährige
Fahrer eines Daimler-Benz-Kleinbusses.
Wegen "tiefstehender Sonne" am Dienstag-
morgen für 17.000 € auf B 19 Pkw gegen Lkw
Hüttlingen. Die tiefstehende Sonne war wohl die Ursache eines
Unfalls am Dienstagmorgen auf der B 19. Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer
fuhr aus Richtung Abtsgmünd der Sonne entgegen. Auf Höhe
Niederalfingen kam er zunächst rechts in den Grünstreifen und als er
gegenlenkte auf die linke Fahrspur, wo er gegen 8.50 Uhr auf einen
entgegen kommenden Lkw prallte. Am Ford Focus und am Lastwagen entstand
Sachschaden, der auf etwa 17.000 Euro geschätzt wurde.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Schorndorf/Rems-Murr-Kreis: Polizei führte
Drogenkontrollen durch: 2 Fahrer ertappt
Schorndorf. Die Verkehrssicherheitsarbeit ist
eine Herzens-angelegenheit des Polizeipräsidiums Aalen. Hierzu werden
auch an den beruflichen Schulen Präventionsmaßnahmen mit dem Ziel der
Aufklärung zu den Themengebieten der Hauptunfallursachen
Gesch-windigkeit, Alkohol- und Drogen im Straßenverkehr durchgeführt.
Neben der Präventionsarbeit an Schulen führt die Polizei zudem in
unregelmäßigen Abständen Verkehrsüb-erwachungen zu dem genannten
Themenschwerpunkt durch. Am Mittwochvormittag waren hierzu sieben
Beamte des Polizeireviers Schorndorf eingesetzt. Es wurden binnen
kurzer Zeit zwei junge Fahrer kontrolliert, bei denen sich der Verdacht
erhärtete, unter Drogenbeeinflussung zu stehen. Den jungen Männern im
Alter von 22 und 23 Jahren wurde aus gefahrenrechtlichen Gründen die
Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurde jeweils eine Blutentnahme
angeordnet. Sollten die Blutunte-rsuchung den Verdacht bestätigen,
müssen die jungen Fahrer mit fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen
rechnen.
Lagefortschreibung Dachstuhlbrand in Stett-
en:Die nun Kripo meint "technischer Deffekt"
Kernen-Stetten. Die Techniker
der Kriminalpolizei sowie der Poliz-eiposten Kernen konnte im Verlauf
des Mittwochs die Brander-mittlungen am Brandobjekt vor Ort aufnehmen.
Durch die starke Brandzehrung im Dachstuhl gestalten sich die
Ermittlungen als sehr schwierig. Ein von der Versicherung beauftragter
Sachverständiger war bislang noch nicht am Brandobjekt tätig. Soweit
bislang festzustellen war, dürfte die Brandausbruchstelle in einem
unbewohnten Bereich des abgebrannten Dachstuhls liegen. Nach Würdigung
der Gesamtspurenlage könnte ein technischer Defekt an der
Elektroinstallation mit hoher Wahrscheinlichkeit als Brandur-sache in
Frage kommen. Die vollständige Ursachenbewertung kann jedoch erst nach der
Auswertung aller Spuren erfolgen.
10-jähriger Junge bei Unfall verletzt: Zeugen,
Ersthelfer und beteiligte Radfahrerin gesucht
Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Christofstraße ein
Verkehrsunfall, bei dem ein 10-jähriger Junge verletzt wurde und die
Polizei dringend Zeugen sucht. Auch werden die beteiligte Radfahrerin und
ein hilfeleistender Mann gebeten, sich beim Polizeirevier Waiblingen
unter Telefon 07151/950-422 zu melden. Der Ersthelfer war mit einem
grünen Pkw unterwegs, von welchem leider nicht mehr bekannt ist. Der
10-jährige Junge überquerte gegen 16.30 Uhr die Fahrbahn. Als er sich
etwa auf der Mitte befand, wurde er von der unbekannten
Fahrradfahrerin angefahren. Diese war aus Richtung der Fuggerstraße in
Richtung Ludwigsburger Straße unterwegs. Durch den Zusammenstoß kam-en
beide zu Fall. Der Junge zog sich unter anderem Schürfwunden und
Prellungen zu und musste ärztlich behandelt werden. Nachdem sich die
Radfahrerin, von der lediglich bekannt ist, dass sie einen Fahrradhelm
trug und ihr Fahrrad vorne und hinten Körbe hatte, sich kurz um den
Jungen kümmerte, verließ sie die Unfallstelle. Nachdem sich der Bub
wieder aufgerappelt hatte und seinen Heim-weg fortsetzen konnte,
verließ auch der Ersthelfer die Örtlichkeit wieder.
Auseinandersetzung mit Messer in Crailshe-
im: Ausgerechnet der Bruder zog ein Messer
Crailsheim/Landkreis Schwäbisch Hall. "Auseinandersetzung mit Messer - ein Verletzter"
titelt die Polizei heute: Am späten Dienst-agabend kam es in der Grabenstraße in Crailsheim zu
einer Auseinandersetzung zwischen drei alkoholisierten Männern.
Urspr-ünglich stritten sich ein 57-Jähriger mit einem 30 Jahre alten
Kontrahenten. In diese Streiterei mischte sich der 55 Jahre alte
Bruder des älteren Beteiligten ein. Er zog plötzlich ein Messer und
traf den 30-Jährigen an der Hand. Dieser trug eine Schnittwunde an der
Hand davon. Der Mann konnte sich selbständig ins Kranken-haus begeben.
Der Tatverdächtige kam wegen seiner Alkoholisie-rung in
Polizeigewahrsam. Das Motiv der Schlägerei ist derzeit noch nicht
bekannt. Ermittlungen werden durchgeführt.
80.000 Euwo Schäden beim
Dachstuhlbrand
in denkmalgeschütztem Gebäude in Stetten
Kernen-Stetten. einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der Mühlstraße in
Stetten brach gegen Mitternacht ein Brand aus. Es handelt sich um ein
Doppelhaushälfte im Ortskern von Ste-tten. Die sieben im Gebäude
wohnenden Personen kamen unverl-etzt aus dem Haus. Aufgrund eines
ungünstigen Windes wurde der Brand rasch angefacht, weshalb der Brand im
Dachstuhl schnell um sich griff und anfänglich auch die andere
Doppelhaushälfte gefährdet war. Durch das rasche Eingreifen der
eingesetzten Feuerwehren konnte die Gefahren schnell eingedämmt
werden. Insgesamt waren die Feuerwehren Kernen mit acht Fahrzeugen und 45
Einsatzkräften, die Drehleitern Fellbach und Weinstadt, der
Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und die DRK Bereitschaft mit vier
Fahrzeugen und 16 Kräften im Einsatz. Nach derzeitigem Stand können
zur Brand-ursache noch keine Angaben gemacht werden. Personen wurden
nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 80.000 Euro geschätzt.
|