AIZ-Polizeibericht vom: 03.Dezember 2015    
Unfall- und Pannenserie führt zu langen Staus auf der A7:
Für Neubau Quartier am Stadtgarten Bahnh-
ofstraße beim ZOB bis Herbst 2017 gesperrt
Ellwangen:Unfall- und Pannenserie führte zu langen Staus auf
der Autobahn Montagabend - Flucht aus "Aalener Mercatura"


Der Baustellenplan der Stadt Aalen für den Dezember 2015     
Aalen. Die Temperaturen fielen unter den Gefrierpunkt. Auf den Aalener Baustellen konnte vieles abgeschlossen werden. Die restlichen Baustellen sollen in diesem Jahr noch fertiggestellt werden. Auf der Brücke der B19 über die Dr. Georg-Kress-Straße muss der Belag saniert werden. Aus diesem Grund ist bis Mitte Dezember eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung erforderlich. Die Abfahrtsrampe der B19 zum Burgstallkreisel auf Höhe der Oberen Wöhrstraße muss wegen Belagssanierung bis Mitte Dezember gesperrt werden.

Für den Neubau des Quartiers am Stadtgarten muss die Bahnhof-straße im Bereich des ZOB bis Herbst 2017 teilweise gesperrt werden. Auf dem ehemaligen Kaufring-Gelände wird der Kubus Aalen neu gebaut. Wegen der Baustelleneinrichtung ist der Parkplatz hinter dem Gebäude gesperrt. In den weiteren Bauabschnitten wird es in der Gmünder Straße und auf dem Marktplatz zu Teilsperrungen kommen. In der Gartenstraße kommt es aufgrund der Neubaum-aßnahmen Boarding-House und Wohnheim für Behinderte bis Dezember 2015 immer wieder zu Teilsperrungen der Fahrbahn und des Geh- und Radweges. Aufgrund der Bauarbeiten für den Neubau des Radweges entlang der Kochertalstraße muss bis Ende Dez-ember mit Teilsperrungen gerechnet werden. Es wird eine Einbahnstraßenregelung in zwei Abschnitten in Richtung Indust-riestraße angeordnet.

In der Friedrichstraße muss für die Bauarbeiten des Citywohnpark Stützel der Gehweg in diesem Bereich teilweise gesperrt werden. In Ebnat wird die Neugestaltung des Dorfplatzes in südlicher Richtung fortgeführt. Dazu wird die Münzstraße rechtwinklig an die Ebnater Hauptstraße angebunden. Außerdem erneuern die Stadtwerke Wasser- und Stromleitungen. Bis Dezember dauern die Bauarbeiten. Es ist eine Teilsperrung mit Ampelregelung erforderlich, die Busstrecke wird umgeleitet. Die Stadtwerke sanieren in der Straße Am Schimmelberg in Wasseralfingen im Bereich zwischen der Philipp-Funk-Straße und der Alemannenstraße Ver- und Entsorg-ungsleitungen. Es sind bis Mitte Dezember für Restarbeiten Teil- und Vollsperrungen erforderlich und Bushaltestellen müssen verlegt werden. Die Frankenstraße wurde vorzeitig für den Verkehr freigegeben.

Wegen der Verlegung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen sowie Kanalarbeiten durch die Stadtwerke Aalen müssen die Sonnenstraße, Liasstraße und die Dolomitstraße in Aalen-Attenhofen bis zum Jahresende teilweise oder komplett gesperrt werden. Der Anliegerverkehr ist frei. Durchstich Beinstraße. Es entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser mit 4 Gewerbeeinheiten und 11 Wohnungen. Bis zur Fertigstellung im Juli 2016 werden Teil- und Gehwegsperrungen in der Beinstraße und im Nördlichen Stadtgraben erforderlich sein.

Neubau VR-Bank: Aufgrund der Bauarbeiten für den Neubau der VR-Bank ist für die Wilhelm-Zapf-Straße bis auf weiteres eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Bahnhofsstraße angeordnet. Die Straße ist für den Abbiegeverkehr von der Bahnhofstraße gesperrt. Für die Baustelleneinrichtung muss der linksseitige Gehweg der Bahnhofstraße (in Fahrtrichtung Ellwanger Torplatz) bis auf weiteres gesperrt werden. Fußgänger sollten den gegenüber liegenden Gehweg benutzen. Wegen der Verlegung von Fernwärmeleitungen kommt es im Bereich Curfeßstraße bis Ende des Jahres zu Teil- und Vollsperrungen. Im Frühjahr beginnen die Arbeiten in der Weidenfelder Straße und der restlichen Curfeß-straße. Zeitweise müssen Bushaltestellen verlegt werden. Es ist möglich, dass sich die Termine aufgrund technischer oder witterun-gsbedingter Umstände ändern. Der nächste Baustellenplan erscheint voraussichtlich im Februar 2016. Die Stadt Aalen bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Behinder-ungen. Ralf Abele, Presseamt


Ellwangen: Unfall- und Pannenserie führte zu
langen Staus auf der Autobahn Montagabend
Ellwangen. Für kilometerlange Staus auf der Autobahn 7 sorgten am Montagabend mehrere liegen gebliebene Fahrzeuge zwischen dem Rasthof Ellwanger Berge und dem Virngrundtunnel. Eine einspurig zu befahrene Baustelle sorgte während des Tages für zähfließenden Verkehr und immer wieder zu Rückstaus von bis zu fünf Kilometern Länge. Als gegen 20 Uhr eine 71-jährige Pkw-Fahrerin innerhalb der Baustelle mit den rechten Rädern in die dortige Baugrube fuhr und deshalb liegen blieb, staute sich der Verkehr schnell auf. Der nachfolgende Verkehr tastete sich links am feststeckenden Pkw vorbei, musste dazu aber den unbefestigten Mittelstreifen befahren. Durch den Dauerregen war der allerdings so aufgeweicht, dass ein Sattelzug dort mit seinen linken Rädern so weit einsank, dass auch er sich nicht mehr befreien konnte und die Fahrtrichtung Würzburg komplett blockiert war. Bis die Fahrzeuge geborgen waren staute sich der Verkehr in der Spitze auf eine Länge von rund 15 Kilometern zurück. Innerhalb dieses Rückstaus blieben weitere Fahrzeuge auf ähnliche Weise liegen und mussten mit fremder Hilfe wieder flott gemacht werden.

Als gegen 21.30 Uhr ein Lkw im Stau die Raststättenausfahrt erreichte, fuhr er dort aus um Pause zu machen. Als er hinter einem anderen, bereits parkenden Lkw an den rechten Randstreifen fuhr, um sein Fahrzeug abzustellen, sank er mit den rechten Rädern so weit in den aufgeweichten, unbefestigten Randstreifen ein, dass sich der komplette Sattelzug nach rechts neigte und nur durch die dortige Leitplanke noch gehalten wurde. Personen kamen bei den Geschehnissen nicht zu Schaden, die pannen- und unfallbedingte Stausituation hatte sich nach Mitternacht so aufgelöst, dass der Verkehr wieder fließen konnte. Der auf der Rastanlage havarierte Lkw wird im Laufe des Dienstags geborgen werden.

Bis Polizei kam waren die Pommes verbrannt
u. der Brand durch den 41-jährigen gelöscht

Aalen.
Geringer Sachschaden entstand bei einem kleinen Brand am Montagnachmittag in der Daimlerstraße: Ein 41-Jähriger hatte Öl in einem Topf erhitzt, um Pommes zu machen. Vermutlich wegen zu großer Hitze kam es gegen 17.20 Uhr beim Einschütten der Pommes zu einer Stichflamme, durch die der Dampfabzug Feuer fing. Dem 41-Jährigen gelang es noch vor dem Eintreffen der Polizei den Brand zu löschen.

Flucht aus Bekleidungsgeschäft im "Mer-
catura" mit den neuen Trainings-Anzügen

Aalen. In einem Geschäft im Mercatura, in der Weidenfelder Straße beobachtete eine Angestellte am Montagnachmittag zwei dunkelhäu-tig Männer, wie sie drei Addidas-Trainingsanzüge unter die Oberbek-leidung anlegten und versuchten, die Verkaufsräume zu verlassen. Als sie deshalb gegen 17.20 Uhr von ihr angesprochen wurden, stießen sie die Frau zur Seite und flüchteten in Richtung Bahnhof. Beide Tatverdächtige wurden auf etwa 1,80 Meter Größe geschätzt. Der eine hatte dunkles, lockiges Haar und war schlank. Er trug eine graue Mütze, eine dunkelblaue Jacke und dunkle Schuhe. Der andere hatte eine royalblaue Daunenjacke, Jeans und helle Schuhe an. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb vorläufig ohne Erfolg. Beim Polizeirevier Aalen werden hierzu unter Telefon 07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen genommen.

Die 20-jährige Daimler-Fahrerin wechselte in
Aalen die Fahrspur und rammte dabei Audi

Aalen.
Am Montag wechselte eine 20-jährige Daimler-Fahrerin geg-en 18.20 Uhr von der linken auf die mittlere Fahrspur der Fried-richstraße. Dabei stieß sie mit dem neben ihr fahrenden Pkw Audi eines 37-jährigen Fahrers zusammen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von einigen hundert Euro.

Auf der L 1080 bei Brastelburg  am Montagmi-
ttag für 1.000 Euro ins "Schleudern" geraten
Aalen. Auf der Landesstraße 1080 kam ein 23-jähriger Daimler-Fah-rer am Montagnachmittag, von Brastelburg in Richtung Aalen fahrend, gegen 17.10 Uhr in einer Rechtskurve ins Schleudern. Er kam dabei von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfosten und seinen Pkw. Der Schaden wurde auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Den geparkten Pkw in Aalen-Dewangen sehr
schwer beschädigt - Die Polizei sucht Zeugen
Aalen-Dewangen. Ein unflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte bereits am Freitag einen Pkw, der zwischen 12.45 Uhr und 13.15 Uhr im Berger Weg abgestellt war. Beim Verursacherfahrzeug könnte es sich um einen Kleintransporter mit Pritschenaufbau gehandelt haben. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Zeugenhinweise zum Unfall und Hinweise auf einen Kleintransporter, der sich im Unfallzeitraum im fraglichen Bereich aufgehalten hat, bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon 07366/96660.

Der 71-jährige Auto-Fahrer hat ein Herz für
Tiere und ist deshalb der Katze ausgewichen

Hüttlingen. Ein 71-jähriger Toyota-Fahrer wich am Montag auf der Kreisstraße 3237, nach dem Albanuskreisel, in Fahrtrichtung Hüttlingen einer Katze aus und prallte dabei gegen 12.30 Uhr in die Leitplanke. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7000 Euro. Wasser zu löschen.

46-jähriger wollte beim Bahnhof in Essingen
Polizei rufen und ist seitdem spurlos weg

Essingen.
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der B 29, Höhe Essinger Bahnhof, entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro: Verkehrsbedingt musste ein 46-Jähriger seinen Opel Astra kurz vor 6 Uhr anhalten. Ein nachfolgender Autofahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Opel auf. Nachdem der Unfallverurs-acher erkannte, dass der 46-Jährige die Polizei rufen wollte, setzte er sich in seinen Pkw und fuhr davon. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

"Kurz nach 13.30 Uhr" beschädigte sie mit
ihrem VW im Parkhaus nun ein anderes Auto

Aalen. Auf rund 600 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 42-jährige Pkw-Fahrerin am Montagmittag verursachte: Kurz nach 13.30 Uhr beschädigte sie mit ihrem Pkw VW einen im Parkhaus Reichstädter Markt, in der Gmünder Straße abgestellten Pkw.

44-jähriger Pkw-Fahrer verursachte in Aalen
Montagmorgen einen 4.000 € Sachschaden
Aalen. Ein 44-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Montagmorgen einen Sachschaden von rund 4.000 Euro, als er kurz nach neun Uhr einen auf der Burgstallstraße verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Citroen zu spät erkannte und mit seinem Opel Astra auffuhr. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 32-jährige Fahrer des Citroens blieben unverletzt.

Beim Vorbeifahren streifte Dienstagmorg-
en 66-jähriger mit seinem Ford  einen "VW"

Ellwangen. Beim Vorbeifahren am Dienstagmorgen streifte ein 66-jähriger Mann mit seinem Pkw Ford einen am Fahrbahnrand der Sebastian-Merkle-Straße geparkten VW Polo. Dabei entstand kurz nach 10 Uhr ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.

In Schwäbisch Gmünd-Bettringen wieder 16-
jährige Fußgängerin Dienstag schwer verletzt

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Auf der "Weilerstraße" wurde am Dienstagmorgen eine 16-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrs-unfall schwer verletzt: Die Jugendliche überquerte gegen 7.50Uhr zwischen der Abzweigung Schmiedeberg und der Kreuzung mit der Neue Straße zwischen zwei in einem Fahrzeugstau wartenden Fahrzeugen die Straße. Dabei wurde sie von einem aus Richtung Waldstetten/Weiler in Richtung Schwäbisch Gmünd fahrenden Pkw Audi erfasst. Die 31-jährige Pkw-Fahrerin führte noch eine Gefahren-bremsung durch, konnte den Anprall aber nicht mehr verhindern. Die Fußgängerin wurde zur Versorgung ihrer Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert, am Pkw war ein Schaden von rund 2000 Euro entstanden.

4.000 € Schaden als die 52-jährige in Durlan-
gen der 54-jährigen Fahrerin Vorfahrt nahm
Durlangen. Vom Hubertusweg fuhr am Montagnachmittag eine 52-Jährige mit ihrem Pkw Mitsubishi gegen 15.30 Uhr in die Tanauer Straße ein. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigen Pkw Audi eines 54-jährigen Fahrers. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Frage der Polizei Lorch: "War der Grundstü-
ckseindringling ein potentieller Einbrecher?

Lorch. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde am nördlichen Venusberg ein Mann beobachtet, der sich unberechtigt in einem priv-aten Wohngrundstück aufhielt. Der Mann wurde kurz vor Mitternacht entdeckt, weil ein Hund anschlug. Der Mann wurde anschließend auf der Terrasse des Wohnhauses gesehen und angesprochen, während er sich im Garten versteckte. Daraufhin rannte er davon. Derzeit ist weder auszuschließen, dass hier ein Einbruch vorbereitet werden sollte, noch dass eine harmlose Erklärung gefunden werden kann. Der Mann wurde auf ein Alter zwischen 25 und 30 Jahre und eine Größe zwischen 1,80 und 1,85 Meter geschätzt und hatte einen schwarzen Vollbart. Er trug eine Wollmütze und einen olivgrünen Parka. Die Polizei in Lorch sucht deshalb einerseits Zeugen, die entweder den Mann aufgrund der Beschreibung erkennen oder selbst entsprechend verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und ruft anderseits den Mann selbst auf, den Vorgang zu erklären. Hinweise werden unter Telefon 07172/7315 entgegen genommen.

Unfall beim Ausparken in Lorch-Waldhausen:
Die Mercedes-Fahrerin (66) verlor 6.000 Euro

Lorch-Waldhausen. Zu einem Unfall kam es am Montag auf einem Kundenparkplatz in der Rattenharzer Straße, als eine Mercedes-Lenkerin beim rückwärts Ausparken gegen 16.35 Uhr gegen den hinter ihr stehenden Pkw fuhr. Rund 6.000 Euro Schaden entstanden dabei an den beiden Pkw.

Beim Einfahren vom Hubertusweg in die Tan-
auer Str. verlor Mitsubishi-Fahrerin 4.000 €
Durlangen. Beim Einfahren vom Hubertusweg in die Tanauer Straße stieß am Montagnachmittag eine 52-jährige Mitsubishi-Fahrerin ge-gen 15.30 Uhr mit dem Pkw Audi eines vorfahrtsberechtigten 54-jährigen Fahrers zusammen. Bei der Kollision entstand ein Sach-schaden von ca. 4.000 Euro.

Am Montag ist 70-jährige Toyota-Fahrerin für
6.000 Euro  von der Fahrbahn abgekommen
Mutlangen. Am Montag kam eine 70-jährige Toyota-Fahrerin gegen 17 Uhr auf der Wetzgauer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie prallte dabei gegen einen Baum und eine Warnbake. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 6.000 Euro geschätzt.

Pflanzliche Abfälle in Bettringen in Brand ger-
aten: Die elf Feuerwehr-Männer rückten aus
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Freiwillige Feuerwehr Bett-ringen rückte am Montagabend mit 11 Mann und zwei Fahrzeugen in die Neue Straße aus. In einer am Waldrand abgelagerten Anhäufung von pflanzlichen Abfällen in einer Größenordnung von über 30 Kubik hatten sich trotz des Regens Glutnester gebildet, die gegen 22.30 Uhr entdeckt wurden. Die Feuerwehr löschte die kleinen Feuer, Sachschaden entstand keiner.

Im "Unteren Rehnenhof" durch Eingangstüre
im Wohnhaus sämtliche Räume durchwühlt

Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Durch Aufhebeln der Eingangs-türe gelangte ein Unbekannter am Montag, zwischen 15 Uhr und 17.50 Uhr in ein Wohnhaus im unteren Rehnenhof. Im Inneren durchsuchte er die Räumlichkeiten und durchwühlte dort Schränke und Behältnisse. Ob der Täter beute machte, konnte bislang nicht zweifelsfrei festgestellt werden. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 Hinweise zur Tat und Beobacht-ungen während des Tatzeitraums und auch schon vor dem Einbruch entgegen.

Unter Vorwand "Toilette benutzen" zu wollen
raubte Gast gefüllten Bedienungs-Geldbeutel
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Vorwand die Toilette benutzen zu wollen, betrat ein Mann am Montag, zwischen 10 Uhr und 11 Uhr, eine Gaststätte in der Waldstetter Gasse. Aus einem Büroraum entwendete er dabei einen schwarzen Bedienungsgeldbeutel, in welchem sich ein kleiner Bargeldbetrag sowie diverse Papiere befanden. Anschließend verließ er wieder die Gaststätte. Der Diebstahl wurde erst nachträglich bemerkt. Der Dieb wurde auf ein Alter zwischen 20 und 25 Jahre und eine Größe zwischen 1,80 und 1,85 Meter geschätzt. Er hatte braunes Haar und war mit einer blauen, kurzen Jacke und einer schwarzen Hose bekleidet. Hinweise auf den Mann nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte
in Heubach für 5.000 Euro fast neuen "Volvo"

Heubach.
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker beschädigte am Mont-ag, zwischen 17.30 Uhr und 19.25 Uhr die komplette linke Fahr-zeugseite eines Pkw Volvo, der im Einmündungsbereich Beiswanger Straße/Vogesenweg abgestellt war. Der Unfallverursacher, der einen Schaden von ca. 5.000 Euro hinterließ, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeir-evier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Sperrung der Kreisstraße nach Oberrot kost-
ete den 33-jährigen Fahrer am Ende 8.000 €

Gschwend.
Weil er falsch abgebogen war, rangierte ein Sattelzug-fahrer am Montagvormittag und verursachte dabei an einem vorbei fahrenden Pkw einen Schaden von rund 8.000 Euro: Der 33-jährige Lkw-Fahrer bog kurz nach elf Uhr von der Landesstraße 1150 in die Kreisstraße 3331, in Richtung Oberrot ab. Als er feststellte, dass die Kreisstraße für ihn gesperrt ist, korrigierte er sich, übersah aber den BMW eines 75-jährigen Fahrers, der beim Zusammenstoß unverletzt blieb.

15.000 € Schaden am Dienstag in Ellwangen
weil Fahrbahn nach Westhausen besetzt war

Ellwangen. Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstagnachmittag: Eine 55 Jahre alte Nissan-Lenkerin befuhr gegen 16.45 Uhr die Kreisstraße 3318 aus Richtung Killingen kommend. An der Einmündung zur Landesstraße 1029 wollte sie nach links in Richtung Westhausen in selbige einfahren und missachtete dabei die Vorfahrt einer von links kommenden in Richtung Röhlingen fahrenden 29 Jahre alten VW-Fahrerin. Diese konnte einen Zusammenstoß im Einmündungsbereich nicht mehr verhindern. Sowohl der Nissan als auch der VW waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Beide Damen blieben wohl unverletzt.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen     
In Schorndorf/Rems-Murr-Kreis Einbruch in
Modegeschäft: Tages-Einnahmen die Beute

Schornforf/Rems-Murr-Kreis.
In der Nacht auf Dienstag brachen Diebe in ein Modegeschäft in der Innenstadt ein. Sie gelangten in die Räume, indem sie die Eingangstüre aufbrachen. Im Innern durch-suchten sie verschiedene Schränke und brachen zudem mehrere Wertfächer auf. Den Dieben fielen dabei die Tageseinnahmen in die Hände. An der Eingangstüre entstand Sachschaden von etwa 500 Euro.

Rudersberg/Rems-Murr-Kreis: Hakenkreuze
und die Schrift "Smoke Weed" an der Brücke

Rudersberg/Rems-Murr-Kreis. Unter der Brücke im Bereich der Kreuzung Siemensstraße/Zumhofer Straße sprühten Unbekannte in den letzten zwei Wochen mehrere Symbole mit schwarzer Farbe an eine Wand. Neben verschiedenen Bildern und dem Schriftzug "Smoke Weed" wurden ein etwa ein Meter großes Hakenkreuz sowie vier kleinere Hakenkreuze aufgesprüht. Der finanzielle Aufwand zur Beseitigung der Schmierereien beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise auf die Schmierfinken nimmt der Polizeiposten Rudersberg unter Telefon 07183/929316 entgegen.

Waiblinger Betrügerin im Einkaufs-Zentrum:
"Ettikettierein" (60) bei illegaler Arbeit gefaßt

Waiblingen. Ein Ladendetektiv erwischte in einem Einkaufsmarkt in der Ruhrstraße am Montagabend eine 60-jährige Frau beim Umetik-ettieren von Waren. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme durch die Polizei konnten bei der Frau noch über 50 weitere Etik-etten in der Handtasche aufgefunden werden. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen versuchten Betruges.

In Waiblingen/Rems-Murr-Kreis ist schon wie-
der Trickdiebin unterwegs: Statt 1 nun 160 €

Waiblingen. Ein 68-jähriger Mann wurde am Montagmittag gegen 12.30 Uhr Opfer einer Trickdiebin. Der Mann wurde in der Lange Straße von einer fremden Frau angesprochen und um eine Spende für Rollstuhlfahrer und Gehörlose gebeten. Das Opfer spendete der Frau darauf einen Euro und unterschrieb noch auf einer Liste. Erst beim späteren Einkauf bemerkte das Opfer das Fehlen von 160 Euro Bargeld. Die Verdächtige ist laut Beschreibung circa 25 -30 Jahre alt, circa 160 cm groß und sprach Deutsch mit Akzent.