AIZ-Polizeibericht vom: 03. März 2015             
Wieder wurde mit Ford Focus ein Reh bei Neresheim getötet:
Wegen "uneinsichtigem Nachbar" beschl-
agnahmte Polizei die Gmünder Musikanlage
Das große "Verbrechen" in Ellwangen war schnell geklärt und
die Ruhe im eigenen Bett schnell wieder amtlich hergestellt

Schwäbisch Gmünd.Ein 35-Jähriger musste am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr seine  Musikanlage an die Polizei übergeben. Er hatte seit 5 Uhr am Morgen  übermäßig laute Musik gehört und die gesamte Nachbarschaft im  Stiftsgutweg damit belästigt. Nachdem die Polizei eingeschaltet  wurde, drehte der 36-Jährige die Musik zwar leiser, aber bereits kurz nachdem die Beamten die Wohnung verlassen hatten, war der Lärmpegel  wieder derselbe. Da sich der Mann völlig uneinsichtig zeigte, wurde  seine Musikanlage kurzerhand beschlag-nahmt und so für Ruhe gesorgt.

Verbrechen durch Revier Ellwangen schnell
geklärt:Besser wie die Fernseh-Kommissare
Ellwangen:.  Was sich zunächst wie ein schweres Verbrechen anhörte, konnte  glücklicherweise rasch geklärt werden - zunächst offenbar von den  Fernsehkommissaren und dann von den Kollegen der Ellwanger Polizei.    Gegen 1.30 Uhr am Sonntagmorgen war ein älterer Herr auf dem  Ellwanger Revier erschienen, der nur mit einem Bademantel bekleidet  war. Er gab an, dass er beobachtet habe, dass in seinem Garten eine  Frau von einer Personengruppe von drei bis fünf unbekannten Männern  vergewaltigt wurde. Die Täter seien anschließend bei ihm in der  Wohnung gewesen; ob die Frau noch lebt, konnte der alte Herr nicht  angeben. Der Mann, der auf die Ordnungshüter einen etwas  verschlafenen Eindruck machte, wurde durch eine Streifenbesatzung  nach Hause gefahren.

Dort schauten die Beamten im Garten nach,  konnten jedoch keine Frau auffinden und auch sonst keine Spuren einer Straftat entdecken. Auch in der Wohnung deutete nichts auf ein  Verbrechen hin. Allerdings stellten die Ellwanger Kollegen fest, dass zuvor im Fernsehen ein Krimi lief, in welchem wohl ein ähnlicher  Sachverhalt zu sehen war. Der alte Herr nahm es mit Humor: mit einem  Lächeln im Gesicht erklärte er, dass es durchaus möglich ist, dass er das Verbrechen exklusiv im Fernsehen gesehen habe. Er versprach, sich ins Bett zu legen und, zumindest an diesem Abend, auf das weitere  Nachtprogramm zu verzichten.

Rosenberg: Fiat-Fahrer schwer verletzt - War
Notrad doch die tatsächliche Unfall-Ursache?
Rosenberg. Schwer verletzt wurde am Sonntagabend ein 38 Jahre  alter Fahrer eines Fiats, der gegen 21 Uhr von Rosenberg in Richtung  Willa fuhr. Der Mann kam im dortigen Waldgebiet, oberhalb des  Wanderparkplatzes ins Schleudern. Anschließend fuhr er nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Verdohlung überschlug sich und  kam unterhalb einer Böschung im Gestrüpp zum Stehen. An dem Fahrzeug  entstand Totalschaden, circa 1.000 Euro. Er kam mit schweren  Verletzungen ins Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme wurde  festgestellt, dass an dem Fahrzeug hinten ein Notrad angebracht war.  Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dies zur Unfallursache  beigetragen hat.

Aalen: 7.000 Euro Sachschaden am Sonntag-
abend mitten in Aalen beim Verkehr-Unfall    
Aalen. Auf rund 7.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine  49-jährige Autofahrerin am Sonntagabend verursachte. Gegen 21.45 Uhr  bog sie mit ihrem Pkw Opel an der Einmündung Stiewing-straße und  Friedrichstraße nach links ab. Dabei beschädigte sie den Pkw VW eines 40-Jährigen, der auf der Fried-richstraße unterwegs war.

Um 1,15 Uhr am Sonntagmorgen endete das
Leben des Rehs auf der B 19 bei Abtsgmünd

Abtsgmünd. Ein Reh verursachte am Sonntagmorgen gegen 1.15 Uhr einen  Sachschaden von rund 2.000 Euro: Das Tier querte die B 19 in Abtsgmünd und wurde hierbei von einem Pkw Ford Focus erfasst und getötet. Der 50-jährige Fahrzeuglenker blieb unverletzt. 

Verletztes Borstenvieh verschwand dann un-
erkannt bei Bopfingen verletzt in den Wald

Bopfingen.
 Ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand, als der 50-jährige Fahrer eines Pkw Audi am Sonntagabend gegen 22.45 Uhr auf der  Landesstraße 1070 zwischen Dehlingen und Bopfingen ein Wildschwein  erfasste. Das Borstentier verschwand nach der Kollision im  angrenzenden Wald.

Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums   
Polizei warnt:  Neue Versicherungskennzei-
chen seit 1. März: Auch Krankenfahrstühle

Waiblingen/Rems-Murr-Kreis. "Neue Versicherungskennzeichen seit 1. März":    Alle Besitzer von Kraftfahrzeugen mit Versicherun-gskennzeichen  aufgepasst: Seit 1. März benötigt man wieder ein neues  Versicherungskennzeichen für Fahrzeuge wie Roller oder Mofas bis  50ccm und einer Höchstgeschwindigkeit bis 45km/h. Auch  Krankenfahrstühle oder Quads können unter diese Regelung fallen. Für  2015 werden die Versicherungskennzeichen in blauer Farbe ausgegeben.  Wer ohne gültiges Kennzeichen unterwegs ist, riskiert im Schadenfall  für die entstanden Sachschäden persönlich zu haften. Zudem ist mit  einer Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu rechnen.

Was aber viele sicherlich nicht wissen: Selbst das Parken im öffentlichen Verkehrsraum ohne gültiges Versicherungskenn-zeichen  kann gemäß dem Straßenverkehrsgesetz mit einer  Ordn-ungswidrigkeitenanzeige wegen Sondernutzung geahndet werden. Also wer noch kein neues Kennzeichen besitzt, sollte umgehen reagieren.

Waiblingen: Auf Nachhause-Weg 78-jährige
Seniorin ausgeraubt und schwer verprügelt

Waiblingen. Eine 78 Jahre alte Frau wurde am frühen Sonntag-morgen ausgeraubt  und trug dadurch leichte Verletzungen davon. Die Seniorin befand sich gegen 3.30 Uhr zu Fuß in der Badstraße auf dem Nachhauseweg, als sie  von einem Mann von hinten angegangen wurde und daraufhin zu Boden  ging. Dabei trat ein zweiter Täter hinzu und entwendete aus der  Jackentasche der am Boden liegenden Frau deren Geldbörse mit Bargeld  und Bankkarte. Die 78-Jährige trug durch den Übergriff einige  Hämatome sowie Prellungen im Gesicht und Körper davon. Von den beiden Männern liegt keine Täterbeschreibung vor. Hinweise über verdächtige  Personen, die unter Umständen im genannten Bereich aufgefallen sind,  nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422  entgegen.

Folgenschwerer Auffahrunfall mit Linienbus 
bei der "Betriebsfahrt" in Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall.   Am Montag, gegen 11:10 Uhr, fuhr ein 66-jähriger Linienbusfahrer  im Rahmen einer Betriebsfahrt auf der Johanniterstraße in Richtung  Michelfeld. Auf der Höhe der Gott-wollshäuser Steige mussten die  38-jährige vorausfahrende Merce-des-Fahrerin sowie ein davor fahrender 59-jähriger ebenfalls Merc-edes-Fahrer verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte der Bus-Fahrer zu spät und fuhr trotzt Vollbremsung auf den  Mercedes auf, der auf das vorausfahrende Fahrzeug geschoben wurde.  Durch den Unfall wurden drei Insassen des mittleren Fahrzeugs  verletzt und mittels der alarmierten Rettungswagen ins Krankenhaus  verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein  Gesamtsachschaden von circa 20.000 Euro. Der mittlere Mercedes musste abgeschleppt werden. Zudem war die Feuerwehr im Einsatz, da es an der Unfallstelle zu einer Rauchentwicklung kam.  

Alleine im Rems-Murr-Kreis am Samstag und
Sonntag Rekord von  acht Lkw-Aufbrüchen
 Plüderhausen/Rems-Murr-Kreis.  "Acht Lkw-Aufbrüche":    Zwi-schen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag drangen unbek-annte Diebe auf das Gelände einer Firma im Bereich der Ansch-lussstelle der  B29 ein, indem sie die Umzäunung zerschnitten. In der Folge machten  sich die Eindringlinge sich an insgesamt acht Lkws zu schaffen,  schlugen die Scheiben ein und bauten jeweils die digitalen  Tachographen aus. Dabei hatten es die Diebe augenscheinlich nur auf  die neueren Lkws abgesehen, ältere blieben unbeachtet. Der Wert der  Tachographen wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Täterhinweise  liegen bislang nicht vor. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen  nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 entgegen.

Sonntag: Sieben Verletzte an B 29-Ausfahrt
Remshalden-Geradstetten/Rems-Murr-Kreis
Remshalden-Geradstetten/Rems-Murr-Kreis:"Verkehrsunfall mit Ver-letzten auf der B29": Am Sonntagabend kam es auf der Bundes-straße 29 zwischen den  Anschlussstellen Remshalden-Grundbach und Remshalden-Geradstetten  gegen 19.45 Uhr zu einem Verk-ehrsunfall, bei dem sieben Personen  leicht verletzt wurden.    Nach ersten Erkenntnissen kam ein Pkw aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern. In der Folge kollidierten fünf weitere Fahrzeuge.  Insgesamt wurden bei dem Unfall sieben Personen leicht verletzt und  in umliegende Krankenhäuser gebracht. Bei einem Beteiligten wurde  eine Blutentnahme durchgeführt.    Die Polizei war mit vier Streifen im Einsatz. Zur Versorgung der  Verletzten waren auß-erdem ein Einsatzleiter des Rettungsdienstes,  zwei Notärzte u. vier Rettungswagen an der Unfallstelle. Fünf der  beteiligten Fahzeuge mussten abgeschleppt werden.