AIZ-Polizeibericht vom: 01.Dezember 2015
Störrische Frau des Sozialdezernats mißachtet Gerichtsurteile
Im Ostalbkreishaus brennt rechtzeitig trotz
Skandale der Baum und das erste Kranz-Licht
Montag war große
Dienstbesprechung mit Landrat Klaus Pavel
Sonntagabend zwei Leichtverletzte bei
Gmünder Auffahrunfall

"Das erste
Lichtlein brennt am großen Adventskranz" im Land-ratsamt Ostalbkreis und
keine Aussicht auf Vollzug der Gerichtsurteile der Sozialgerichte? AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Weihnachtsstimmung ist mit dem 1. Dezember 2015
eingekehrt: Auch in der Ostalbkreisverwaltung, wo schon am Empfang es
glitzert und nach Kerzenduft riecht. Wir haben es gesehen und vermerkt
"dass die erste Kerze bereits schon am 30. November 2015 gebrannt hat".
Wahrscheinlich deshalb, weil die fleißigen Hausmeister keinesfalls den
Übergang zum 1. Advent verpassen wollten oder aber weil es in dieser
hektischen Zeit wo so manche Beamtin in der OEG (Opferentschädigungsgesetz
und Abteilung für Integration) Dienstaufsichtsbeschwerden einer Frau M. um
die Ohren und Urteile des Sozialgerichtes Ulm fliegen und nun schon wieder:
Es wurde in einem Vergewaltigungs-Fall versucht einem Mädchen Gelder zu
versagen, obwohl das Sozialgericht in Ulm im ersten fall einen Beschluss
fasste und einen "Vergleich" schon vor Monaten faßte und das
Regierungspräsidium Stuttgart dem Vergleich zugestimmt hatte. Außerdem hat
das Landesso-zialgericht in einem anderen Fall bereits ein Urteil gegen OEG
vor Monaten gefällt (ohne Widerspruchsrecht) das die OEG bereits
nachträglich vollzogen hat und Beträge und Schulgeld nachzahlte.

Weihnachtsbaum im Foyer des Landratsamtes am Montag 30. Nov.
Doch es gibt eben eine bockige und störrische Beamtin in der OEG im
Landratsamt Aalen die den Vergleich des Sozialgerichtes Ulm nicht
anerkennen will und zwar willkürlich. sie ist schon Monate der Aufforderung
des Gerichtes nicht nachgekommen die zustehenden Beträge nachzuzahlen und
ermittelte stattdessen bei der Psycho-ologin weiter, die wieder der Beamtin
mitteilte dem Kind stehen die Beträge aufgrund der Schädigungsfolgen zu.
Die störrische Beamtin des Sozialdezernates versagte sogar einem Vater
trotz Vollmacht Auskunft am Telefon und wird nun die 2.
Dienstaufsichtsbeschwerde und Post vom Anwalt des Mädchens bekommen endlich
die vom Gericht zugesprochenen Beträge nachträglich und in Zukunft
auszuzahlen.
In solchen Fällen ist auch die Landesbedienstete und stv. Landrätin
Seefried involviert und nun wurde Landrat Pavel wieder von den Geschädigten
persönlich angesprochen und die neue Dienstauf-sichtsbeschwerde (die zweite
Beschwerde) wird am 1. Dezember dem Landrat persönlich zugestellt werden.
Leider war der Landrat am Montag 30. November nicht persönlich zu
einer Stellungnahme zu erreichen: Es gab eine große
Dezernenten-Dienstbesprechung. Die AIZ wird über den Skandalfall öffentlich
weiter berichten und Roß und Reiter der Bürokratin nennen. Wir berichten
noch. Dieter Geissbauer
Schmuckdiebstahl bei
Ausstellung im Predi-
ger: Ring und Ohrstecker für 1.600 € geraubt
Schwäbisch Gmünd. Im Prediger kam es am Samstagnachmittag,
zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr, im Rahmen einer Schmuckausstellung zu
Schmuckdiebstählen. An einem Verkaufsstand wurde ein Aquamarinring, an
einem weiteren Verkaufsstand ein Paar Ohrstecker entwendet. Die Diebsbeute
hatte einen Verkaufswert von rund 1600 Euro. Die Diebstähle wurden erst am
Sonntagvormittag bei der Polizei angezeigt.
Brücken-Vollsperrung auf
der L1080 zwisch-en Waldhausen und Beuren ab 4. Dezember
Aalen-Waldhausen. Die Brücke auf der L 1080 zwischen
Aalen-Waldhausen und Aalen-Beuren wird wegen Belagsarbeiten von 4. bis 6.
Dezember gesperrtz. Wie das Regierungspräsidium stuttgart mitteilt, ist
eine Umleitung ausgeschildert: "Das Land investiert 35.000 Euro Aufgrund
des sehr schlechten Belages auf der Brücke über die A7 im Zuge der L 1080
bei Waldhausen ist es dringend erforderlich, dort den Belag zu erneuern.
Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Tage in Anspruch nehmen: Sie
beginnen am 4. Dezember und sollen bis zum 6.12.15 abgeschlossen sein. Eine
Umleitung wird ab Waldhausen über Elchingen und Hohenlohe für beide
Richtungen ausgeschildert". Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet die
Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren
Beeinträchtigungen. Alle am Bau Beteiligten sind bestrebt, die Baustelle so
schnell als möglich fertig zu stellen. "Allgemeine Informationen über
Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des
Landes Baden-Württemberg unter
www.baustellen-bw.de
entnommen werden."
Beim Wohnungseinbruch im
südlichen Hütt-
feld nur "Beute von 60 € aber 500 € Schaden"
Aalen. Bei einem Wohnungseinbruch im südlichen Hüttfeld machte
der Einbrecher am Sonntagabend 60 Euro Beute und richtete einen Sachschaden
von rund 500 Euro an. Der Einbrecher stieg zwischen 23 und 24 Uhr durch ein
Fenster in das Haus ein. Drinnen trat er eine Türe ein und durchsuchte
nahezu sämtliche Behältnisse in den Zimmern auf allen Stockwerken. Die
Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240 Hinweise entgegen, die mit
dem Einbruch in Verbindung stehen können.
Im "Milanweg" in Aalen am
Sonntag ausger-
echnet "Polo-Motorhaube" brutal beschädigt
Aalen. Am Samstag oder Sonntag wurde die Motorhaube eines grünen
VW Polos mutwillig beschädigt und dabei ein Schaden von einigen hundert
Euro angerichtet. Der Polo stand von Nachmittag bis Nachmittag am
Straßenrand im Milanweg.
Abtsgmünder Polizei
ermittelt im Fachsenf-
elder Fall: Geräteschuppen unverschlossen
Aalen-Fachsenfeld. Aus einem unverschlossenen Geräteschuppen,
neben einem Wohnhaus in der Himmlingstraße, wurde über das vergangene
Wochenende eine Motorsense der Firma Stihl sowie ein Industriestaubsauger
der Firma Kärcher entwendet. Hinweise werden an die Polizei in Abtsgmünd,
Telefon 07366/96660, erbeten.
Auf der Kreisstraße 3203
zwischen Lindorf
und Lippach wurde am Sonntag Reh erfaßt
Westhausen. Auf der Kreisstraße 3203 zwischen Lindorf und Lipp-ach
wurde am Sonntag, gegen 17.50 Uhr ein Reh vom Pkw Peugeot einer 54-jährigen
Fahrerin erfasst. Am Pkw entstand dabei ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Wer bezahlt in Ellwangen
nun den Schaden
von 300 Euro am rechten VW-Außenspiegel?
Ellwangen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde an einem
dunkelgrünen VW Passat der rechte Außenspiegel beschädigt, während das
Fahrzeug im Kleeweg in einer Garagenzufahrt abge-stellt war. Der
angerichtete Sachschaden betrug ca. 300 Euro.
In Gmünder Kreuzung
Rechbergstraße/Rek-
tor-Klaus-Straße Sonntag nicht abgebogen
Schwäbisch Gmünd. Im
Kreuzungsbereich Rechbergstraße/Rek-tor-Klaus-Straße wollte am
Sonntagnachmittag ein 31-jähriger Pkw-Fahrer gegen 17.45 Uhr nach links auf
die Rechbergstraße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Pkw eines 53-jährigen
Fahrzeuglenkers zusammen, der aus Richtung Straßdorf kommend von der
Rechb-ergstraße nach links in die Rektor-Klaus-Straße abbiegen wollte. Beim
Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.
Zwei Pkw-Insassen
erlitten leichte Verletzun-
gen am Sonntag: Der BMW wartete an Ampel
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend im
Kreuzungsbereich Goethestraße/Rektor-Klaus-Straße entstand an den Pkw ein
Schaden von zusammen etwa 3.000 Euro: Zwei Pkw-Insassen erlitten leichte
Verletzungen. Der 49-jährige Fahrer eines Pkw Daimlers fuhr gegen 20.50 Uhr
auf den verkehrsbedingt an der dortigen Ampel wartenden Pkw BMW auf. Dessen
44-jährige Fahrerin und die 51-jährige Beifahrerin zogen sich die
Verletzungen zu.
Vor dem Parkplatz des
Lorcher Discounters
Aden udi gerammt u. seitdem auf der Flucht
Lorch. Von einem unfallflüchtigen Fahrzeuglenker wurde am
Sam-stag ein Pkw Audi beschädigt, der zwischen 11.45 Uhr und 12.15 Uhr auf
dem Parkplatz eines Discounters in der Hohenstaufenstraße parkte. Der
Unfallverursacher flüchtete und ließ dem Audi-Besitzer einen Schaden von
ca. 1000 Euro zurück. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter Telefon
07171/3580 mit der Polizei Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.
Am Wochenende in Lorch
Auto aufgebrochen
und den Geldbeutel und die EC-Karte geraubt
Lorch. Zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag wurde in
der Dürerstraße ein Pkw aufgebrochen und aus einem im Innenraum
befindlichen Geldbeutel die EC-Karte entwendet.
Aus den Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Taxifahrer verletzte in
Backnang am Sonntag
abend das 14-jährige Mädchen und flüchtete
Backnang. Ein bislang unbekannter Taxifahrer verletzte am
Sonn-tagabend auf einem Fußgängerüberweg in der Oberen Bahnh-ofstraße ein
14-jähriges Mädchen und entfernte sich anschließend unerlaubt. Der
Taxifahrer durchfuhr um kurz nach 19 Uhr zunächst von der Erbstetter Straße
kommend mit überhöhter Geschwindigkeit den Kreisverkehr in Richtung Obere
Bahnhofstraße. Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr konnte er deshalb nicht
mehr rechtzeitig anhalten und streifte die bereits auf dem Überweg direkt
am Kreisverkehr die 14-Jährige. Diese zog sich hierdurch zumindest leichte
Verletzungen zu. Der Taxifahrer entfernte sich, ohne sich um das Mädchen zu
kümmern. Das Polizeirevier sucht Zeugen zum Unfall sowie Hinweise auf das
Taxi, zu welchem lediglich bekannt ist, dass es elfenbeinfarben war.
Hinweise werden unter Telefon 07191/9090 entgegen genommen.
68-jähriger verursachte
bei den Schweißarb-
eiten 10.000 teuren Aspacher Fahrzeugbrand
Aspach-Kleinaspach/Rems-Murr-Kreis.
Ein 68-jähriger Mann füh-rte am Sonntagnachmittag in seiner Garage in der
Bergstraße Schweißarbeiten am Unterboden eines Pkws durch. Dadurch
entzündete sich der Ford Focus und brannte im Anschluss im Innenraum
vollständig aus. Dennoch konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren
aus Klein- sowie Großaspach, die sich mit fünf Fahrzeugen und 31 Mann in
den Einsatz begaben, Schlimmeres, also ein Übergreifen des Feuers auf das
angrenzende Wohnhaus, verhindert werden. Der Schaden an dem Ford sowie der
Garage wird auf rund 10.000 Euro beziffert. Der 68-Jährige zog sich leichte
Verletzungen zu, als er noch vor Eintreffen der Wehr selbst Löschversuche
unternahm.
Vollsperrung nach
schwerem Unfall: In der
Kurve verletzte sich Fiesta-Fahrerin selbst
Rudersberg/Rems-Murr-Kreis. Mit schweren Verletzungen
musste eine Pkw-Lenkerin am Montagmorgen in ein Krankenhaus eingliefert
werden. Die Frau (Alter noch unbekannt) befuhr gegen 8.40 Uhr mit ihrem
Ford Fiesta die kurvenreiche Stecke der L1080 im Kreisverkehr in Richtung
Rudersberg. Aufgrund von nicht angepasster Geschwind-igkeit kam sie dabei
in einer Rechtskurve nach links auf die Ge-genfahrspur und stieß dort
frontal mit einem entge-gen kommenden Lkw mit Anhänger zusammen. In der
Folge wurde sie mit ihrem Fiesta von der Fahrbahn abgewiesen und kam links
der Fahrbahn im angrenzenden Waldstück zum Stehen. Sie zog sich schwere
Verletzungen zu, wurde durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt und
anschließend in eine Klinik eingeliefert.
An ihrem Fiesta entstand Totalschaden in Höhe von rund 4000 Euro. Dieser
musste abgeschleppt werden. Der Schaden an dem Lkw wird auf etwa 10.000
Euro geschätzt. Dieser war zunächst nicht mehr fahrbereit, konnte jedoch
von Kräften der Feuerwehr Rudersberg wieder gangbar gemacht werden. Für die
Dauer der Unfallaufnahme sowie Arbeiten an den Fahrzeugen musste die
Landesstraße voll gesperrt werden. Gegen 10.30 Uhr konnte diese wieder
freigegeben werden.
|