AIZ-Polizeibericht vom: 29.November 2015
Auf Aalener Weihnachtsmarkt Geld geraub:
Sitzt im Knast:
Aalener Bekleidungshaus-Dieb
schlug Laden-
detektivin: Schon am Hauptbahnhof verhaftet
In Ellwangen beim Baumschmücken am nur 3-Meter- Christb-
aum "schwer
verletzt" - "Langfinger" beim Weihnachtsmarkt
Aalen. In einem Bekleidungs-geschäft in der Mercatura-Pass-age
wurde am Freitagmittag ein Mann beim Diebstahl einer Jacke beobachtet. Die
Ladendetektivin sprach ihn an und forderte ihn auf, sie in ein Büro zu
bekleiden. Auf dem Weg dorthin schlug ihr der Mann mit der Faust in den
Bauch, worauf die Frau zu Boden fiel und sich leichte Verletzungen zuzog.
Die alarmierte Aalener Polizei fahndete nach dem flüchtigen Dieb und konnte
anhand der sehr guten Personenbeschreibung am Bahnhof Aalen einen Mann
feststellen, auf den diese Beschreibung passte. Bei der Festnahme des
Tatverdächtigen wurde festgestellt, dass der 25-jährige Mann die gestohlene
Jacke unter einer anderen Jacke anhatte.Die polizeilichen Ermittlungen
dauern an.
In Ellwangen: beim Baumschmücken am drei
Meter hohem "Christbaum" schwer
verletzt
Ellwangen. Um einen rund drei Meter hohen Christbaum zu schmücken, wurde am
Freitagvormittag eine 19-jährige Frau auf dem Gelände einer Firma im
Industriegebiet Lindenstraße in einer Gitterbox stehend durch einen Stapler
angehoben. Dabei kippte die Gitterbox gegen 10.50 Uhr nach vorne, so dass
die Frau zusammen mit der Gitterbox zu Boden fiel. Die Frau zog sich
schwere Verletzungen zu und musste zur Behandlung in die Virngrundklinik
eingeliefert werden.
Langfinger auf dem Aalener Weihnachtsma-
rkt bei Eröffnung: Aus der Hose Geld geraubt
Im Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt am Donnerstagnachmittag wurde dem
60-jährigen Geschädigten zwischen 17 und 18 Uhr aus der hinteren rechten
Hosentasche seine schwarze Kunstledergeld-börse entwendet, in welcher sich
neben einem kleinen Bargeldbetrag die EC-Karte, der Ausweis sowie
Führerschein befanden. Der Diebstahl erfolgte.
In Oberkochen aus
unverschlossenem Koff-
erraum Geldbeutel und Ausweis gestohlen
Oberkochen. Auf einem Kundenparkplatz in der Bahnhofstraße wurde
am Donnerstag, zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr aus dem vermutlich
unverschlossenen Kofferraum eines Fahrzeuges der dort abgelegte Geldbeutel
einer 52-jährigen Frau entwendet. Zusammen mit dem Geldbeutel erbeutete der
Dieb verschiedene Zahlungskarten, Ausweis sowie Bargeld.
"Spiegelstreifer": Auf
der Ausfahrt von B 19
auf Höhe Unterkochen streiften sich Autos
Aalen-Unterkochen. Auf der Ausfahrt von der B 19 auf Höhe
Unterkochen streiften sich am Freitagmorgen, gegen 5.25 Uhr zwei Fahrzeuge.
Beide waren aus der Bundesstraße ausgefahren und wollten in Richtung
Unterkochen weiterfahren. Als der nachfolgende Pkw überholte, kamen sich
die beiden Fahrzeuge zu nahe. Beim darauffolgenden Spiegelstreifer entstand
ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Einbruchversuch in das
Schwäbisch Gmünd-
er Fotogeschäft - Polizei sucht nun Zeugen
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde
versucht, mit einem Stein eine ca. vier Quadratmeter große
Schaufensterscheibe einzuschlagen. Da die Panzerglasscheibe dem Angriff
standhielt, flüchtete der Täter. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich
auf ca. 5000 Euro. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet unter Telefon
07171/3580 um Zeugenhinweise.
Donnerstagabend
verursachte Reh auf Land-
esstraße 1075 58-jährigen 1.000 € Schaden
Leinzell. Gegen 18.40 Uhr querte
am Donnerstagabend ein Reh die Landesstraße 1075. Es wurde dabei vom Pkw
einer 58-jährigen Fahrerin erfasst, die in Richtung Leinzell unterwegs war.
Am Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
In Ellwangen an den
Mariawiesen am Donn-
erstagabend Fahrzeug für 1.300 € übersehen
Ellwangen. Von einer Hofeinfahrt kommend, fuhr
eine 49-Jährige am Donnerstag gegen 16.45 Uhr mit ihrem Pkw Renault Twingo
auf die Straße Maienwiesen ein. Dabei übersah sie einen auf der
gegenüberliegenden Straßenseite geparkten Pkw BMW und streifte diesen. Die
49-Jährige verursachte einen Sachschaden von rund 1300 Euro.
Rotte Wildschweine hat
trotzdem auf L 1060
zwischen Ellwangen und Eggenrot überlebt
Ellwangen. Gegen 19.30 Uhr am Donnerstagabend
querte eine Rotte Wildschweine die Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und
Eggenrot. Ein 68-jähriger VW-Fahrer und ein 22 Jahre alter VW-Fahrer,
erfassten mit ihren Fahrzeugen jeweils eines der Bors-tentiere, wobei ein
Gesamtschaden von rund 4.000 Euro entstand. Die Wildschweine flüchteten in
das angrenzende Feld. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Nach dem Besuch im
Ellwanger Schnellrest-
aurant beim Ausparken 3.000 Euro verloren
Ellwangen. Rückwärts fuhr ein 34-Jähriger am Donnerstagvormittag
mit seinem Pkw Ford aus dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der
Max-Eyth-Straße aus. Dabei beschädigte er einen Pkw Daimler Benz, dessen
Fahrerin kurz zuvor ebenfalls ausgeparkt hatte. Bei dem Unfall, der sich
gegen 10.35 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Wegen Ampel an "Haller
Straße musste VW-
Fahrer (30) anhalten und Opel-Fahrer pennte
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein 30-jähriger seinen Pkw VW
am Donnerstagmorgen gegen 6.20 Uhr auf der Haller Straße anhalten. Dies
erkannte ein nachfolgender 27 Jahre alter Opel-Fahrer zu spät und fuhr auf.
Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
Kurz nach 7 Uhr streiften
sich ein Pkw Ford
Fiesta und Audi auf K 3283 für gesamt 5.000 €
Heubach. Bei einem Unfall, der sich am frühen Donnerstagmorgen auf
der Kreisstraße 3283 zwischen Hohenroden und Lautern ereignete, entstand
ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro: Kurz nach 7 Uhr streiften sich ein
Pkw Ford Fiesta und ein Pkw Audi. Sowohl die 28 Jahre alte Ford-Lenkerin,
als auch der 21 Jahre alte Audi-Fahrer blieben unverletzt. Beide gaben an,
jeweils rechts gefahren zu sein.
38-jährige Lkw-Fahrer
warf während Überhol-
vorgang "eine Flasche aus dem Fenster" !!!
Schwäbisch Gmünd.
Am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr überholte ein 26-Jähriger mit seinem Pkw
Daimler Benz auf der Mutlanger Straße, Höhe Abzweigung Becherlehen einen
voraus fahrenden Langholztransporter. Der 38-jährige Lkw-Fahrer warf während
des Überholvorganges eine Flasche aus dem Fenster, welche die Heckscheibe
des Pkw beschädigte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf
rund 500 Euro. Dem Vorfall voraus ging eine Auseinandersetzung beider
Fahrzeuglenker, da der Fahrer des Daimler Benz offenbar im Bereich des
Gmünder Bahnhofs zu knapp vor den Lkw eingefahren war. Zeugen, die hierzu
nähere Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 in Verbindung zu setzen.
Sowohl die
Unfallverursacherin als auch der
56 Jahre alte Opel-Fahrer blieben unverletzt
Schwäbisch
Gmünd. Zu spät erkannte eine 21-Jährige am Donner-stagabend
gegen 19.30 Uhr, dass ein auf der Aalener Straße vorausfahrender Pkw Opel verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr mit ihrem Pkw Renault auf und
verursachte einen Sachschaden von rund 800 Euro. Sowohl die
Unfallverursacherin, als auch der 56 Jahre alte Opel-Fahrer blieben
unverletzt. Auch auf der Schwabenstraße kam es am Donnerstagnachmittag zu
einem Auffahrunfall: Gegen 16.20 Uhr reagierte ein 31 Jahre alter
Daimler-Fahrer zu spät; er fuhr mit seinem Pkw auf einen verk-ehrsbedingt
anhaltenden Pkw Ford auf und verursachte dabei einen Gesamtschaden in Höhe
von 2.000 Euro.
Die Unfallflucht lohnt
sich auch im Bereich
Gmünd nicht: 1.500 € Schaden nur am Ford
Iggingen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker
verursachte zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Donnerstagvormittag, 10.30
Uhr, einen Sachschaden von rund 1.500 Euro, als er einen Pkw Ford Ka
beschädigte, der in dieser Zeit in der Unterbachenstraße abgestellt war.
Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd,
Tel.: 07171/3580. Schwäbisch Gmünd:
28 Jahre alter
Audi-Fahrer erkannte an Ampel
auf Deinbacher Straße den Daihatsu zu spät
Schwäbisch Gmünd. "Kettenreaktion"
betitelt die Polizei folgende Meldung heute: Bei einem
Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren, entstand am
Donnerstagnachmittag ein Gesamtsch-aden von rund 7.000 Euro: Ein 28 Jahre
alter Audi-Fahrer hatte einen verkehrsbedingt auf der Deinbacher Straße
anhaltenden Pkw Daihatsu zu spät erkannt und war aufgefahren. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde der Daihatsu auf den vor ihm stehenden Daimler
Benz einer 33-Jährigen aufgeschoben.
Auf L 1156 aus Richtung
Lindack kommend
raste 40-jähriger auf den Pkw des 71-jährigen
Schwäbisch Gmünd. "In den Gegenverkehr
geschleudert": Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
40-Jähriger am Donnerstagnachmittag verursachte: Gegen 15.30 Uhr bog er mit
seinem Pkw Ford Focus auf der Landesstraße 1156 aus Richtung Lindach
kommend, in Richtung Täferrot ab. Hierbei geriet das Fahrzeug ins
Schleudern und prallte gegen den entgegen komm-enden Pkw Hyundai eines
71-Jährigen.
Die Polo-Fahrerin (74)
übersah Opel-Fahrerin
(60) am Donnerstag auf Osterwiesenstraße
Iggingen. Beim "Ausparken" ihres Pkw's VW
Polo übersah eine 74-Jährige am Donnerstag gegen 14.40 Uhr auf der
Osterwies-enstraße fahrenden Pkw Opel Meriva einer 60-Jährigen. Bei der
Kollision beider Fahrzeuge entstand Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Unfallflüchtiger verursachte
am Mittwoch am
Mazda Sachschaden für immerhin 1.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker
verursa-chte am Mittwoch zwischen 6 Uhr und 15 Uhr einen Sachschaden von
rund 1000 Euro, als er einen Pkw Mazda beschädigte, der in diesem Zeitraum
auf einem Parkplatz im Hauberweg abgestellt war. Hinweise auf den
Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Auf der "L 1084" auf der
"Höhe Maria Eich"
flüchtete verletztes Reh schnell in den Wald
Aalen. Ein Reh verursachte am Freitagmorgen gegen 6 Uhr einen
Sachschaden von mehreren hundert Euro, als es die Landesstraße 1084 auf
Höhe Maria Eich querte und dort von einem Pkw Renault erfasst wurde. Nach
der Kollision flüchtete das Reh in den angrenzenden Wald.
Geparktes Auto am
Donnerstagmittag auf Pa-
rkplatz Alte Heidenheimer (Netto) beschädigt
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein
19-Jähriger am Donnerstagnachmittag verursachte. Gegen 16 Uhr beschädigte
er mit seinem Pkw VW einen weiteren VW, der auf einem Parkplatz in der
Alten Heidenheimer Straße abgestellt war.
Für 18.000 Euro übliche
Vorfahrt für 18.000 €
Sachschaden und sehr viel Ärger missachtet
Aalen. Auf rund 18.000 Euro wird der Schaden geschätzt,
der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag entstand. Gegen 11 Uhr
missachtete ein 84-jähriger BMW-Fahrer an der Einmündung Industriestraße /
Mittelhofer Weg die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw VW Golf. Bei
der Kollision beider Fahrzeuge blieben sowohl der Unfallverursacher, als
auch die 30 Jahre alte VW-Fahrerin unverletzt.
87-jähriger BMW-Fahrer
verlor in Abtsgmünd
auf der Hauptstraße beim Ausparken 4.000 €
Abtsgmünd.
Beim Ausparken beschädigte ein 87-Jähriger am Donnerstagmittag gegen 12.15
Uhr mit seinem Pkw BMW einen Citroen, der auf einem Parkplatz in der
Hauptstraße abgestellt war. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund
4000 Euro.
4.000 € Schaden als es
ausgerechnet bei Am-
tsgericht Aalen beim Zurücksetzen knallte
Aalen. Am Donnerstagvormittag kam es auf der
Stuttgarter Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca.
4000 Euro entstand. Gegen 10.30 Uhr hatte ein 33-Jähriger seinen Klein-bus
Fiat Ducato an einer roten Ampel auf Höhe des Aalener Amtsgerichts anhalten
müssen. Um nach rechts in den Südlichen Stadtgraben abbiegen zu können,
setzte er sein Fahrzeug ein Stück zurück, wobei er den hinter ihm stehenden
Pkw Mitsubishi eines 43-Jährigen beschädigte.
Obwohl K 3283 normgerecht
breit ist schon
wieder bei Essingen einen "Spiegel-Streifer"
Essingen. Auf
der Kreisstraße 3283 zwischen Lautern und Essingen streiften sich am
Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr ein Ford Focus und ein Audi A3. Beide 58
und 19 Jahre alte Fahrzeuglenker gaben an, rechts gefahren zu sein. Bei dem
Unfall entstand Sachschaden von rund 1200 Euro.
Vorwärts Einparken kann
fast jeder probleml-
os aber beim Rüchwärtsgang noch Probleme
Aalen. "Unfall beim
Einparken": Rückwärts parkte ein 20-Jähriger seinen Pkw Daimler Benz am
Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr auf der Opalstraße ein. Dabei beschädigte
er einen hinter ihm stehenden Pkw VW. Der junge Mann verursachte einen
Sachschaden von rund 500 Euro.
Auf Parkplatz des
Supermarktes in Gartenst-
raße übersah der 31-jähriger den 72-jährigen
Aalen. Am Freitagmorgen übersah der 31-jährige Fahrer eines
Pkw Daimler-Benz gegen 8.10 Uhr beim Anfahren auf dem Parkplatz eines
Supermarktes in der Gartenstraße einen bevorrechtigten Pkw. Dessen
72-jähriger Fahrer war auf der Suche nach einem freien Parkplatz. Es
entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
In Aalen-Hofherrnweiler halbseitige Sperrung
Hofherrnstraße vom 30.11. bis 11. Dezember
Aalen-Hofherrnweiler. Die Stadtverwaltung Aalen meldet: Die Arbeiten zur Herstellung von Hausanschlüssen in der Hofherrnstraße in Aalen-Unterrombach machen vom 30.11. bis 11.12.2015 eine
halbseitige Sperrung der Hofherrnstraße und eine Vollsperrung des
anliegenden Gehwegs in Richtung Kreisel Gartenstra-ße/Weilerstraße
erforderlich.
Schmalzl begrüßt an der A
7 Erneuerung des
Anschlusses Heidenheim für 8,5 Millionen €
Heidenheim/Aalen. Die Erneuerung der A 7 der Autobahn im Anschluss Heidenheim,
Fahrtrichtung Würzburg (Kreis Heidenheim) und Erweiterung P+M-Parkplatz
begrüßt
Regierungspräsident Joh-annes Schmalzl. Der Bund investiere rund 8,5 Millionen Euro Das
Regierungspräsidium Stuttgart hat in der Zeit vom 24. März 2015 bis zum 27.
November 2015 Sanierungsarbeiten an der A 7 Fahrtricht-ung Ulm - Würzburg
durchgeführt. Nach Abschluss der dritten Bauphase, in der noch auf etwa 1,0
Kilometer Länge in Fahrtrichtung Würzburg die Fahrbahn und unmittelbar
anschließend die Fahrbahn-deckschicht der Lindletalbrücke erneuert worden
ist, wird die Autobahn jetzt wieder vollständig für den Verkehr
freigegeben. Gleichzeitig wurde der P+M-Parkplatz in der Anschlussstelle
Heidenheim umgebaut und erweitert. Hier wurden zusätzlich über 100
fernverkehrsrelevante Pkw-Mitfahrerparkplätze geschaffen und die
Zufahrtsmöglichkeit zum Parkplatz verkehrssicherer und leistun-gsfähiger
gestaltet.
Aus den Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
"Trick-Diebstahl" in Fellbach auf der Stuttgar-
ter Straße: 2 € gespendet und mehr verloren
Fellbach. Auf dem Parkplatz eines Pflanzengeschäftes in der
Stuttgarter Straße wurde am Freitag gegen 10.15 Uhr eine 76 Jahre alte Dame
von einer Trickdiebin bestohlen. Die Diebin sprach die ältere Dame an und
bat sie um Geld. Die 76-Jährige wollte dieser zunächst kein Geld geben aber
aufgrund der Beharrlichkeit der Unbekannten spendete sie ihr zwei Euro und
trug sich in eine Liste für gehörlose und gehandicapte Menschen ein. Nach
der Spende wurde die ältere Dame von der Unbekannten umarmt. Die Diebin
entwendete vermutlich bei dieser Umarmung Bargeld in Höhe von mehreren
hundert Euro. Die Polizei rät gegenüber unbekannten Personen die Geldbörse
nicht zu öffnen und Abstand zu halten. Hinweise auf die Trickdiebin nimmt
das Polizeirevier in Fellbach unter Tel. 0711/57720 entgegen.
Auch in Schorndorf haben die Trickdiebe Ho-
chkonjunktur: Der Dank mit der "Umarmung"
Schorndorf. Am Donnerstag um 12:00 Uhr wurde auf dem Marktplatz ein 82
Jahre alter Mann von einer unbekannten Trickdieb-in bestohlen. Die
unbekannte Frau sprach den 82-Jährigen an und bat um eine Spende. Der
ältere Mann spendete der Frau zwei Euro und trug dies auf einer von ihr
mitgeführten Liste ein. Nachdem er seine Geldbörse wieder in die
Innentasche seiner Jacke gesteckt ha-tte, bedankte sich die unbekannte Frau
mit einer überschwänglichen Umarmung. Die Unbekannte folgte dem 82-jährigen
noch ein Stück und umarmte ihn abermals. Hierbei entwendete die Diebin
vermutlich einige hundert Euro aus dem Geldbeutel des 82-jährigen. Bei der
Unbekannten handelte es sich um eine asiatisch aussehende Frau im Alter von
circa 25 Jahren. Die Frau sprach Deutsch, war circa 1,55 Meter groß, hatte
schwarze Haare und eine mollige Statur. Scheinbar war sie hoch schwanger.
Die Polizei rät, keine fremden Personen in die mitgeführte Geldbörse
schauen zu lassen und Abstand zu halten. Hinweise bezüglich der Trickdiebin
nimmt das Polizei Schorndorf unter Tel. 07181/2040 entgegen.
Schwerer Unfall auf der B 290 bei Crailsheim-
Satteldorf mit Rekord 30.000 € Sachschäden
Crailsheim-Satteldorf. Am
Freitagmorgen ereignete sich auf der B290 zwischen dem Industriegebiet
Satteldorf und Crailsheim ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligte
Pkws und einem Lkw. Drei Personen wurden verletzt, davon eine schwer. Alle
vier Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Vollsperrung dauert
vermutlich noch bis nun Uhr an. Gegen 5.20 Uhr befuhr eine Renault-Fahrerin
(alter noch unbekannt) die B290 in Richtung Crailsheim und geriet auf etwa
auf Höhe der der Abzweigung nach Beuerlbach auf einer dortigen Brücke
aufgrund plötzlicher Eisglätte ins Schleudern. Dadurch verlor sie die
Kontrolle über ihren Pkw und geriet in den Gegenverkehr, wo sie frontal mit
einer 48-jährigen Ford-Lenker zusammenstieß. Ein der 48-Jährigen
nachfolgender 36 Jahre alter Ford-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig
anhalten und fuhr auf den Ford vor ihm auf.
Ein ebenfalls in Richtung
Crailsheim fahrender, der Verursacherin nachfolgender 53 Jahre alter
Sattelzug-Lenker versuchte noch zu reag-ieren und seinen Zug durch die
Fahrzeuge hindurch zu dirigieren, streifte dabei jedoch eines derer.
Hierdurch riss der Tank der Zugmaschine auf, sodass 400 Liter Diesel
austraten und in angr-enzendes Erdreich drangen. Die Verursacherin trug
schwere Verletzungen davon. Sie wurde mit einem Rettungswagen in eine
Klinik eingeliefert. Die beiden Ford-Fahrer wurden jeweils leicht verletzt.
Insgesamt befanden sich zwei Rettungswägen sowie eine Notarztb-esatzung im
Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehren aus Satteldorf und Crailsheim
unterstützten vor Ort mit 27 Mann. Alle vier Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Das vom ausgelaufenen Diesel
betroffene Erdreich muss abgetragen werden. Die Vollsperrung dauert bis
circa neun Uhr an, danach wird eine einseitige Befahrbarkeit angestrebt.
Eine örtliche Umleitung über die Kreisstraße 2659 ist eingerichtet. Laut
erster Schätzung beläuft sich der Schaden auf rund 30.000 Euro.
|