AIZ-Polizeibericht vom: 28.November 2015
16.000 € Schaden an Ampel auf der B 29 bei
Mögglingen:
Polizei-Lob:
Beherzte
Löschung des Ersthelf-
ers verhinderte Schlimmeres in Fachsenfeld
Goldschmuck im
vierstelligen Wert erbeutete ein Unbekannter
am Mittwoch in Waldhausen - Weihnachten-Parkregelungen
Aalen-Fachsenfeld. Am Donnerst-agmittag
26. Novemberv 2015 musste die Freiwillige
Feuerwehr Fachsenfeld mit Unterstützung aus Dewangen zu einem Brand in die
Nansenstraße ausrücken. Ein Dachstuhl fing in einem Einfamilienhaus gegen
12 Uhr Feuer. Ehe die Feuerwehr vor Ort ein-getroffen war, versuchten die 50
und 69-jährigen Bewohnerinnen zusammen mit einem alarmierten Nachbarn den
Brand in Eigenregie zu löschen. Dabei zog sich der 28-jährige Helfer
leichte Brandverl-etzungen sowie die beiden Bewohnerinnen leichte
Rauchgasver-giftungen zu.
Die Verletzten wurden zur medizinischen Versorgung
in ein Krankenhaus verbracht. Durch den beherzten Löschangriff des
Ersthelfers konnte Schlimmeres verhindert werden. Den ersten Informationen
zufolge könnte der Brand durch eine Kerze verursacht worden sein. Die
kriminalpolizeilichen Ermittlungen hierzu dauern noch an. Der Sachschaden
an der Dachwohnung ist im derzeitigen Zustand nicht bewohnbar, da ein
Zimmer brandgeschädigt ist und der restliche Teil durch Ruß und Qualm stark
in Mitleidenschaft gezogen ist. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 60.000
Euro beziffert.
Mögglingen: 16.000 € Schaden bei Auffahr-
unfall wegen Ampel am Mittwoch auf B 29
Auf der B 29 zwischen Aalen und Mögglingen kam es am Mittwoch gegen 18
Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 16.000 Euro
entstand. Zur Unfallzeit musste ein 68-Jähriger seinen Pkw Citroen
verkehrsbedingt anhalten. Ein 34-Jähriger erkannte die Situation zu spät
und fuhr mit seinem Pkw Seat auf. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Goldschmuck im vierstelligen
Wert erbeutete ein Unbekannter am Mittwoch in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Goldschmuck im vierstelligen Wert erbeutete
ein Unbekannter bei einem Einbruch am Mittwoch. Zwischen 16.45 und 19.30
Uhr drang der Täter in ein Einfamilienhaus in der Siedlung um den
Neuffenweg ein, wo er in sämtlichen Etagen die Räumlichkeiten durchsuchte.
Nach der Tat verließ der Einbrecher das Gebäude durch das Schlafzimmer
wieder und flüchtete über den Garten. Hinweise auf den Einbrecher bzw. den
Verbleib des gestohlenen Schmucks nimmt das Polizeirevier Aalen unter der
Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.
In Lauchheim Richtung B 29
10.000 Euro Sch-
aden des Fahrers (37) wegen einer Vorfahrt
Lauchheim. Auf der
Ortsdurchgangsstraße von Röttingen kommend in Fahrtrichtung B 29
missachtete ein 37-Jähriger am Mittwochmorgen kurz nach 8 Uhr die Vorfahrt
eines von rechts aus der Dreyerstraße kommenden Pkw VW Polo. Bei der
Kollision beider Fahrzeuge, bei der am Pkw Audi des Unfallverursachers ein
Sachschaden von rund 9000 Euro und am Polo der 49-jährigen
Unfallbeteiligten ein Schaden von ca. 1000 Euro entstand, blieben beide
Fahrzeuglenker unverletzt.
"Zwischen den beiden Unfallbeteiligten
kam
es in Lindach zum kurzen Streitgespräch"
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Kurz nach 16.30 Uhr am
Mittwoch-nachmittag fuhr ein Unbekannter mit seinem grau/anthrazit-farbenen
Daimler Benz Vito von einer Sackgasse auf die Straße In der Sue ein. Dabei
kam es zur Kollision mit dem Pkw Toyota einer 25-Jährigen, welche in
Richtung Eichenrain unterwegs war. Zwischen den beiden Unfallbeteiligten
kam es zu einem kurzen Streitgespräch, in welchem der Unfallverursacher die
25-Jährige als dumm bezeichnete. Mit den Worten, es wäre ja nichts
passiert, setzte er sich in sein Fahrzeug und fuhr in Richtung Ortsmitte
Lindach davon. Am Fahrzeug der 25-Jährigen entstand Sachschaden von rund
500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:
07171/3580.
Im Vereinsheim Sportverein Aufhausen
Fla-
chbildfernseher u. Kupfer-Dachrinne geraubt
Bopfingen-Aufhausen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen
Unbekannte über ein aufgehebeltes Fenster in das Vereinsheim des
Sportvereins Aufhausen ein und entwendeten einen Flachbildfernseher. Im
Außenbereich des Vereinsheims wurden zu-dem eine Kupferdachrinne sowie eine
Kupferverschalung demontiert und entwendet. Der Gesamtwert des Diebesgutes
beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Der Sachschaden am Gebäude wird auf ca.
2000 Euro beziffert.
27-jähriger muss 2.000 € Schaden wegen
der
Ampel beim "Haus Lindenhof" nun bezahlen
Ellwangen.
Beim Befahren der Haller Straße in Richtung Crailsheim musste ein
30-jähriger Opel-Lenker am Donnerstagmorgen gegen 6.20 Uhr auf Höhe der
Ampelanlage beim Haus Lindenhof verkehrs-bedingt abbremsen. Der nachfolgende
27-jährige VW-Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde
niemand, jedoch entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Diebstahl aus der Wohnung und
Büroraum: In
Böbingen Wechselgeld u. Keksdose geraubt
Böbingen/Rems.
Vermutlich zwischen Dienstagabend und Mittw-ochabend verschaffte sich ein
Unbekannter während der Geschäfts-zeiten Zutritt in die Räumlichkeiten einer
Firma in der Maybach-straße. Hier entwendete er aus dem Büroraum im
Erdgeschoss eine Wechselgeldkasse in Form einer Keksdose mit einem
kleineren Bargeldbetrag. Außerdem wurde aus der angrenzenden Wohnung des
Geschädigten aus zwei Gelbörsen, die offen auf einer Kommode direkt neben
der Wohnungseingangstüre lagen, das darin befindliche Scheingeld von
mehreren Hundert Euro entwendet.
Zwei Einbrüche im Schwäbisch Gmünder St-
adtgebiet:Sogar Raubzug bei dem "Friseur"
Schwäbisch Gmünd. "Zwei Einbrüche im Schwäbisch Gmünder Stadtgebiet":
Durch Aufhebeln der Glasschiebetüre verschafften sich Unbekannte in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Zutritt in die Räumlichkeiten eines
Bekleidungsgeschäftes in der Ledergasse. Hier wurden ein im Eingangsbereich
stehendes Laptop sowie fünf Jacken im Gesamtwert von ca. 700 Euro
entwendet. Ein weiterer Einbruch erfolgte in ein Geschäft für Friseur- und
Kosmetikartikel in der Buchstraße. Hier waren die Täter ebenfalls durch
Aufhebeln der Doppelglasschiebetüre in den Verkaufsraum eingedrungen,
hatten zwei unverschlossene Schubladen im Kassenbereich durchsucht und ca.
4-5 Haarscheren im Wert von ca. 1.000 Euro sowie von den Warenregalen ca.
15-20 Haarschneidemaschinen der Marken Panasonic, Tondeo, Wella, Ermila und
Wahl im Gesamtwert von ca. 5.000 Euro entwendet. Zum Abtransport des
Diebesgutes könnte ein entwendeter Alukoffer benutzt worden sein. Der
Schaden an der Eingangstüre beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
In
Schwäbisch Gmünd führte Unachtsamkeit
zum Unfall: 43-jähriger Sprinter-Fahrer zahlt
Schwäbisch Gmünd.
Als ein 43-jähriger Sprinter-Lenker die Bocks-gasse im Bereich der
Fußgängerzone aus Richtung Marktplatz in Fahrtrichtung Robert-von-Ostertag-Straße befuhr, kollidierte er am Donnerstag gegen 9.35
Uhr mit dem Pkw einer 52-jährigen Daimler-Lenkerin, welche im
verkehrsberuhigten Bereich an der Einmündung Bocksgasse/Pfeifergäßle von
rechts heranfuhr. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden von
ca. 2.000 Euro.
In
Schwäbisch Gmünd 70-jähriger aus unbek-
annter Ursache gegen Laternenmast geprallt
Schwäbisch Gmünd.
Aus bislang unbekannter Ursache kam eine 70-jährige Ford-Lenkerin am
Donnerstag gegen 7.30 Uhr auf der Lorcher Straße nach links von der
Fahrbahn ab und prallte gegen einen Laternenmast. Der Gesamtschaden beläuft
sich auf ca. 8.000 Euro.
Diebe sind wahrscheinlich im Gmünder
Lad-
engeschäft leer ausgegangen:500 € Schaden
Schwäbisch Gmünd.
Rund 500 Euro Sachschaden hinterließen Unbekannte, als sie zwischen
Dienstagabend, 18 Uhr, und Mittwochmittag, 13 Uhr, in ein Ladengeschäft in
der Weißensteiner Straße eindrangen. Die Täter durchsuchten im Gebäude
mehrere Schubladen im Empfangsbereich, wurden jedoch offenbar nicht fündig.
Einbrecher und "Schmiere"-Komplize
sehr
mutig durch das "Fensterklopfen" vertrieben
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 2.30 Uhr am Donnerstagmorgen
wurde eine Anwohnerin der Weißensteiner Straße durch Männers-timmen vor
ihrem Fenster aufmerksam. Als die 70-Jährige nach schaute, sah sie zwei
dunkel bekleidete Männer, die sich an einem auf der Straße abgestellten
Fahrzeug zu schaffen machten. Während einer offenbar Schmiere stand, schlug
der andere mit einem Gegenstand eine Fahrzeugscheibe ein. Die Zeugin
klopfte gegen ihr Fenster, woraufhin die beiden Unbekannten in Richtung
Stadtmitte flüchteten. Eine anschließende Fahndung nach den beiden verlief
ohne Erfolg. Hinweise in beiden Fällen bitte an das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
5.000 Euro Sachschaden als in
Schwäbisch
Gmünd 77-jähriger "sein Auto demontierte"
Schwäbisch Gmünd.
Von der Eutighofer Straße kommend wollte ein 77-Jähriger am
Donnerstagmorgen gegen 1.20 Uhr mit seinem Daimler Benz beim Verteiler West
auf die B 29 einfahren. Weil er die Einfahrt jedoch verpasst hatte, fuhr er
nach rechts in die Lorcher Straße, um zu wenden, wobei er über den dortigen
Verkehrsteiler fuhr. Anschließend fuhr der 77-Jährige über die Eutighofer
Straße, die Goethestraße und die Königstrumstraße auf die B 29 zurück. Da
bei dem Unfall zuvor die rechten Reifen seines Fahrzeuges beschädigt
wurden, lösten sich diese während der Fahrt in ihre Einzelteile auf. Auf
den Felgen fuhr er das Fahrzeug noch rund 500 Meter weiter in eine
Haltebucht. Insgesamt entstand am dem Pkw ein Sachschaden von rund 5000
Euro.
78-jähriger streifte am Mittwochmorgen
mit
seinem Renault den Citroen für 1.100 Euro
Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 1100 Euro beläuft sich der Sach-schaden, den ein 78-Jähriger am
Mittwochmorgen gegen 10 Uhr verursachte, als er mit seinem Pkw Renault
einen Citroen streifte, der am Fahrbahnrand der Paradiesstraße abgestellt
war. Ellwangen: Reh verursacht Sachschaden Mit seinem Pkw Audi A6 erfasste
ein 23-Jähriger am Mittwoch gegen 1.15 Uhr auf der Landesstraße 2220 ein
die Fahrbahn querendes Reh. Am Fahrzeug entstand bei der Kollision
Sachschaden von rund 1500 Euro; das Tier flüchtete in das angrenzende
Gelände.
Reh verursachte am Mittwochabend gegen
21.40 Uhr den Sachschaden von 2.000 €
Euro
Rosenberg. Ein Reh verursachte am Mittwochabend gegen 21.40
Uhr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als es die Kreisstraße 3321
zwischen Rosenberg und Unterknausen querte und dort von einem Fiat eines
45-Jährigen erfasst wurde. Das Tier flüchtete nach der Kollision in den
angrenzenden Wald.
"20 Uhr parkte sie ihren Pkw Seat auf
einem
Parkplatz in der Langres Straße" für 2.000 €
Ellwangen. Eine 22 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Mittw-ochabend
einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand.
Kurz nach 20 Uhr parkte sie ihren Pkw Seat auf einem Parkplatz in der Langres Straße aus, wobei sie einen ebenfalls dort geparkten Pkw Skoda
beschädigte.
46-jähriger mußte seinen Opel verkehrsbedi-
ngt auf Ostalbstraße anhalten u. übersah Golf
Bopfingen. Auf rund 2.000 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag entstand:
Gegen 14.30 Uhr musste ein 46-Jähriger seinen Pkw Opel verk-ehrsbedingt auf
der Ostalbstraße anhalten. Dies bemerkte ein nach-folgender, 24-jähriger
Pkw-Lenker zu spät und fuhr mit seinem Pkw VW Golf auf.
13 Uhr fuhr die Unfallverursacherin
mit BMW
in Fahrtrichtung Stadtmitte. 4.500 € Schäden
Ellwangen. Bei einem Verkehrsunfall, den eine 35-jährige Autofahr-erin
verursachte, entstand am Mittwochmittag ein Sachschaden von rund 4.500 Euro:
Kurz nach 13 Uhr befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw BMW die
Konrad-Adenauer-Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte. Auf Höhe der Einmündung
Hohenstaufenstraße setzte sie kurz den linken Blinker und steuerte ihren
Pkw zur Fahrbahn-mitte. Unmittelbar danach setzte sie den rechten Blinker
und bog in eine Hofeinfahrt ein. Dabei übersah sie einen Pkw VW Golf,
dessen 17 Jahre alter Fahrer hinter dem BMW fuhr und der verbotswidrig
rechts an dem abbiegenden Fahrzeug vorbeifahren wollte. Auch der
Fahranfänger wurde verwarnt, da Zeugenaussagen zufolge der rechte Blinker
am abbiegenden Fahrzeug bereits gesetzt war.
Mit "Seat" raste der 26-jährige in
Aalen gegen
VW und hat Weihnachten 500 Euro weniger
Aalen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den
ein 26-Jähriger am Mittwochabend verursachte: Kurz vor 21 Uhr besch-ädigte
er beim Ausparken mit seinem Pkw VW einen Seat, der in der Rittergasse
abgestellt war.
Immer wieder kracht es für Tausende
beim
Auffahren an Ampel in "Richtung Essingen"
Essingen. Verkehrsbedingt musste ein 21-Jähriger sein
Fahrzeug am Mittwochabend auf der B 29 Höhe Essingen anhalten. Dies
bemerkte eine 20-Jährige zu spät und fuhr mit ihrem Pkw auf. Bei dem
Unfall, der sich kurz vor 19 Uhr ereignete, entstand ein Gesamtschaden in
Höhe von ca. 3.000 Euro.
Beim Ausparken beschädigte in Aalen
33-jäh-
riger Mittwoch mit dem Daimler den "BMW"
Aalen. Beim Ausparken beschädigte ein 33-Jähriger am Mittwoch
gegen 17.45 Uhr mit seinem Pkw Daimler Benz einen BMW, der auf dem
Parkplatz einer Gaststätte in der Alten Heidenheimer Straße abgestellt war.
Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
Unfallflüchtiger verursachte in Aalen
Mittw-
och von 7.40 Uhr bis 12 Uhr 2.500 € Schaden
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am
Mittwoch zwischen 7.40 Uhr und 12 Uhr einen Sachschaden von rund 2.500 Euro,
als er einen BMW beschädigte, der in der Parkstraße, Höhe der Greutschule,
abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier
Aalen, Tel.: 07361/5240.
In
Aalen 2.000 Euro Schaden bei Auffahrunf-
all: 46-jährige Opel-Fahrerin rammte "Polo"
Aalen. Um einem Lkw die Ausfahrt aus einem Firmengelände zu
ermöglichen, stoppte eine 63-Jährige ihren VW Polo am Mittwochmittag auf
der Straße Am Proviantamt ab. Die nachfolgende, 46 Jahre alte Fahrerin
eines Pkw Opel Meriva erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Bei dem
Unfall, der sich gegen 12.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden in
Höhe von ca. 2000 Euro.
Stadtverwaltung Aalen meldet
Erfreuliches:
Während der Advent neue Parkregelungen
Aalen. Während der Adventszeit beginnend ab dem ersten Adventswochenende am 28.
November 2015 stehen in der Tiefgarage des Ostalbkreishauses am Samstag von
8 Uhr bis 18 Uhr rund 160 gebührenpflichtige Parkplätze auf zwei Ebenen zur
Verfügung. Ab dem 4. Dezember ist die Tiefgarage des Ostalbkreishauses an
den Adventswochenenden auch am Freitag ab 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Des
Weiteren sind in der Tiefgarage der Kreissparkasse Hauptge-schäftsstelle in
der Bahnhofstraße an den Adventssamstagen von 8.30 bis 18 Uhr 70
gebührenpflichtige Parkplätze nutzbar. Die Sonderöffnung der Tiefgaragen an
den Wochenenden bleibt bis zum Abschluss der Sanierung der Rathaus-
Tiefgarage voraussichtlich im Mai 2016 bestehen. Weitere Parkplätze in der
Innenstadt Neben den Parkhäusern der Stadtwerke Aalen im Rathaus, dem
Reichsstädter Markt, Spritzenhausplatz, Spitalstraße und P&R-Parkhaus am
Bahnhof stehen 400 Stellplätze im Einkaufscenter Mercatura zur Verfügung.
Auf dem ehemaligen Gaskessel-Areal in der Hirschbachstraße haben die
Stadtwerke Parkflächen eingerichtet. An der Stuttgarter Straße Richtung
stadtauswärts wurden gebührenfreie Parkflächen zur Nutzung mit der
Parkscheibe eingerichtet. Parkplätze mit Parkscheinautomat gibt es unter
anderem unter der Hochbrücke hinter der Marienkirche, in der Curfeßstraße
und im Östlichen Stadtgraben. Kostenloses Parken mit Parkscheibe ist für
maximal vier Stunden auf den Parkflächen zwischen Samariterstift und der
Bahn-linie möglich. Auf dem Greutplatz kann ohne Zeitbe-schränkung geparkt
werden.
"Mit dem Aalener Weihnachtsbus in die City": An den vier
Adv-entsamstagen bieten ACA Aalen City Aktiv in Zusammenarbeit mit den
Aalener Busunternehmen eine Weihnachtsbus-Familien-Tagesk-arte zum
Sonderpreis von 4 Euro. Mit der Tageskarte können 5 Personen, wobei je zwei
Kinder bis 14 Jahre als eine Person zählen, den ganzen Tag lang mit dem
Linienbus im gesamten Stadtgebiet von Aalen unterwegs sein.
Aus den Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Waiblingen-Neustadt/Rems-Murr-Kreis:
Wied-
er brutalste sittliche Belästigung in Umkleide
Waiblingen-Neustadt/Rems-Murr-Kreis. Ein bislang unbekannter junger Mann betrat am
Dienstagabend gegen 20.30 Uhr die Mädchenumkleide der Sporthalle am
Friedensschulzentrum in Neustadt. Dabei hielten sich zwei 14 und 16 Jahre
alte Jugendliche im Duschraum auf. Eine weitere 14-Jährige, die bekleidet
war, wurde auf den Eindringling aufmerksam, schloss die Türe zum Duschraum
und drängte den jungen Mann, in Richtung Türe zur Umkleide. Nachdem die
14-Jährige sich von ihm wieder abwandte, folgte ihr der Sittenstrolch und
fasste ihr ans Gesäß. Die 14-Jährige setzte sich zur Wehr und drängte den
Mann erneut in Richtung Türe. Nun verließ er die Umkleide und entfernte
sich. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat mittlerweile die Ermittlungen
übernommen und bittet um Hinweise auf den Mann. Unter Umständen fiel dieser
im Bereich des Schulzentrums auf. Er wird als etwa 18 bis 20 Jahre alt,
groß, dünn und schlaksig beschrieben.
Er war mit einer schwarzen
Jogginghose, einer schwarzen Winterj-acke sowie einem grell-orangen Pullover
bekleidet. Zudem hatte er kurze dunkle Haare und markante Jochbeinknochen.
Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 07151/9500 entgegen.
Bei Satteldorf ist der
22-jähjrige mit BMW auf
der Autobahn "in eine Leitplanke gekracht"
Satteldorf. "Auf
der Autobahn in Leitplanke gekracht": Eine 22-jährige BMW-Fahrerin war am
Mittwochabend gegen 22.30 Uhr auf der A 6 unterwegs, als sie im Bereich der
Anschlussstelle Crailsh-eim infolge Unachtsamkeit in die Leitplanken
krachte. Dabei entst-and am Pkw ein Schaden in Höhe von ca. 30000 Euro. Die
Auto-fahrerin blieb unverletzt.
Es duftet auch an Weihnachten
in Winnenden
nach teurem Parfüm für Mami: Dieb erwischt
Winnnden. Am Donnerstagvormittag wurde ein 30 Jahre alter Mann
beim Versuch ertappt, hochwertige Parfüms in einem Drogeriemarkt in der
Innenstadt zu entwenden. Der Mann hatte bereits Parfüms im Wert von 760
Euro in eine Tüte gepackt, als er bemerkte, dass er beobachtet wurde. Er
stellte daraufhin die Tüte ab und verließ den Laden. Dort wurde er von zwei
zwischenzeitlich verständigten Polizeibeamten erwartet und einer Kontrolle
unterzogen.
In Schwäbisch Hall lösten
dümmste Einbre-
cher des Tages selbst den Feueralarm aus
Schwäbisch Hall. Mit einem
Schweißgerät im Gepäck rückten in der Nacht zum Donnerstag Einbrecher
Tatausführung an. Sie drangen im Sudetenweg über eine aufgebrochene
Seitentüre in das Verwaltungsgebäude einer Behinderteneinrichtung gewaltsam
ein. Beim Aufschweißen eines vorgefundenen Tresors lösten die Ganoven
versehentlich einen Feueralarm aus, woraufhin die Feuerwehr Schwäbisch Hall
mit einem Löschfahrzeug sowie ein Rettungswagen alarmiert wurde. Die
Eindringlinge konnten beim Eintreffen der Rettungskräfte am Donnerstag
gegen 2.30 Uhr unerkannt entkom-men. Ob die Täter Beute erzielen konnten,
ist derzeit noch unklar. Die Kripo Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet nun unter Tel. 0791/4000 um sachdienliche Hinweise.
In Schwäbisch Hall Imbiss sowie Außenlager
des Warenhauses am Mittwoch aufgebrochen
Schwäbisch Hall. Am Mittwoch kurz vor
24 Uhr versuchten Ein-brecher in das Außenlager eines Warenhauses in der
Johanniter-straße sowie in eine dortige Imbissbude einzubrechen. Die
Einbr-echer wurden bei der Tatausführung gestört, nachdem nach einer
Alarmauslösung Verantwortliche sich vor Ort umschauten. Dabei konnten drei
Verdächtige festgestellt werden, die mit einem weißen Transporter unerkannt
geflüchtet sind. Auch hier ist derzeit noch unklar, inwieweit die Diebe auf
ihrer Tour Beute erzielen konnten. Sachdienliche Hinweise, insbesondere auf
das Fluchtfahrzeug, nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter Telefon-Nummer
0791/4000 entgegen._
|