AIZ-Polizeibericht vom: 03. November 2015
In der Nacht zum Montag Auto
für 50.000 Euro abgebrannt:
19-jährige "überlebte zwar am Montag" ist
aber "im Flug gegen das Feldkreuz gekracht"
Attentat: Mit Montageschaum "Hüttlinger Auspuff
zugeklebt"
Oberalfingen: Kamen über Kellertüre u. gingen über Terrasse
Schwäbisch
Gmünd. "Im Flug gegen Feldkreuz gekra-cht": Eine 19-jährige
Auto-Fah-rerin überlebte am Montagm-orgen einen Abflug ihres Klein-wagens
unverletzt. Die junge Frau war kurz vor halb sieben Uhr vom Haselbachtal
kom-mend in Richtung Wetzgau unterwegs, als sie in einer leichten
Rechtskurve aufs Ban-kett und anschließend ins Schleudern geriet. Dabei kam
der Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Sitzbank, die sie aus
der Verankerung riss.
Ihr Ford Ka wurde dabei ausgehebelt, flog ein Stück weit durch die Luft und
prallte in rund eineinhalb Meter Höhe gegen ein Feldkreuz mit
Christusfigur, das dabei umgeknickt wurde. Da sich die Fahrerin nicht aus
dem demolierten Fahrzeug befreien konnte, wurde die Feuerwehr an die
Unfallstelle gerufen, die den Pkw öffnete. Die junge Frau konnte ohne
körperliche Blessuren aus dem Pkw geborgen werden. Der Schaden am Pkw, an
der Bank und dem Kreuz wurde zusammen auf rund 5.000 Euro geschätzt. Aalen:
Einbruch im Oberalfinger
Wohnhaus: Kamen
über Kellertüre und gingen über die Terrasse
Oberalfingen. Am Sonntag drangen Einbrecher zwischen 18 Uhr und
20.15 Uhr durch ein Kellerfenster in ein Wohnhaus ein. Sie durchsuchten
mehrere Räume und entwendeten letztlich etwas Bargeld. Anschließend
verließen sie das Haus über die Terrassen-türe. Sie richteten Sachschaden
in Höhe von ca. 1.000 Euro an. Die Polizei in Aalen nimmt Hinweise und
Beobachtungen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Mit Montageschaum am
Wochenende in Hütt-
lingen am VW Polo einen Auspuff zugeklebt
Hüttlingen. Mit Montageschaum wurde zwischen Samstagabend und
Sonntagnachmittag war an einem im Kirchhofweg geparkten VW Polo der Auspuff
komplett verklebt. Hinweise auf die Verurs-acher bitte an die Polizei
Aalen, Telefon 07361/5240.
Neresheim: 81-jährige
Fahrzeuglenkerin ver-
ursachte Unfall auf der B 466: BMW gerammt
Neresheim. Auf der Bundesstraße 466 kam am Sonntagvormittag eine
81-jährige Opel-Fahrerin zwischen Nördlingen und Neresheim gegen 11.40 Uhr
im Bereich einer lang gezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dabei
streifte sie einen entgegen-kommenden BMW, dessen 49-jähriger
Fahrzeuglenker noch versuchte nach rechts auszuweichen. Der an den
Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3500 Euro.
Aalener Handtasche der
Frau (30) Sonntag an
Haltestelle entwendet - Polizei sucht Zeugen
Aalen. Am Sonntag hielt
sich eine 30-jährige Frau gegen 13.30 Uhr an der Bushaltestelle in der
Bahnhofstraße gegenüber der Kreissparkasse auf und schaute auf den
Fahrplan. Dabei wurde ihr die Handtasche entwendet, welche sie auf dem
neben ihr stehenden Trolly abgelegt hatte. In der Handtasche befand sich
neben dem Geldbeutel mit Bargeld, Bank- und Kreditkarten auch ein
neuwertiges Tablett Galaxy Tab-S. Da die Geschädigte zum Zeitpunkt des
Diebstahls eine Person bemerkt hatte, die schnellen Schrittes an ihr
vorbeiging und in einen grauen Pkw Audi eingestiegen war, verfolgte sie zu
Fuß das Fahrzeug in Richtung Stuttgarter Straße, konnte es aber nicht
erreichen. Da sich zum Zeitpunkt des Diebstahles mehrere Personen in diesem
Bereich aufgehalten haben bittet das Polizeirevier Aalen um Zeugenhinweise
unter Tel. 07361/5240. Insbesondere wird der Fahrer eines schwarzen VW,
vermutlich Golf, Ausstattungspacket Lounge, gebeten, sich zu melden, der
wohl direkt hinter dem grauen Audi gefahren war.
Reh am Sonntagabend zwischen
Schwenn-
ingen und Neuler mit dem Pkw brutal getötet
Neuler. Auf der Landesstraße 1075 erfasste am Sonntagabend ein
Pkw ein Reh, als es gegen 21.10 Uhr zwischen Schwenningen und Neuler auf
die Straße trat. Das Reh verendete an der Unfallstelle, der Schaden am Pkw
wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Montagmorgen endete bei
Wört das Leben
des Rehs zwischen Ellenberg u. Dinkelsbühl
Wört. Am frühen Montagmorgen stieß ein 51-jähriger
Renault-Fahrer mit einem Reh zusammen, das gegen 5 Uhr die Landesstraße
zwischen Ellenberg und Dinkelsbühl querte. Das Tier wurde dabei getötet, am
Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
500 € Schaden entstand beim
Unfall am So-
nntagnachmittag auf der Landesstraße 1060
Ellwangen-Röhlingen. Rund 4.500 Euro Schaden entstand
bei einem Unfall am Sonntagnachmittag auf der Landesstraße 1060. Gegen
15.40 Uhr bemerkte der 50-jährige Fahrer eines Pkw Audi zwischen Zöbingen
und Röhlingen vermutlich durch die tief stehende Sonne zu spät, dass die
vor ihm fahrende 39-jährige Opel-Fahrerin in einen Parkplatz einfahren
wollte und stieß mit ihr zusammen.
Beide fuhren auf dem
Kundeparkplatz in der
Lorcher Straße rückwärts: 2.000 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag kam es auf einem
Kund-enparkplatz in der Lorcher Straße zu einem Unfall. Gegen 14 Uhr
stießen zwei Fahrzeuge bei ihrem Wende- bzw. Ausparkvorgang zusammen. Der
entstandene Sachschaden wurde auf ca. 2.000 € geschätzt.
Sondermeldung des Polizeipräsidiums
Aalen heute
Aalener Pkw in Nacht zum Montag abgebr-
annt: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Aalen.
An einem VW Tuareg ist in der Nacht zum Montag 02. November 2015 in der
Rombacher Straße durch ein Feuer Total-schaden entstanden, der auf rund
50.000 Euro geschätzt wurde. Die durchgeführten polizeilichen Ermittlungen
ergaben einen Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung. Wenige
Minuten nach drei Uhr wurden mehrere Personen auf das Feuer aufmerksam.
Der Geschä-digte hörte mehrere Knallgeräusche und sah bei
einem Blick durchs Fenster in den Innenhof, dass der Pkw schon lichterloh
brannte.
Die sofort verständigte Feuerwehr konnte zwar ein Übergreifen des Feuers
auf die nahen Garagen verhindern und den Pkw auch
löschen, bevor er komplett ausgebrannt war, der Totalschaden war aber nicht
mehr abzuwenden. Durch die Hitzeeinwirkung wurde an einem in
der Nähe geparkten Pkw Fiat der Lack so stark beschädigt, dass auch
an ihm ein Schaden entstand, der auf 5000 Euro geschätzt wurde.
Aufgrund der Tatumstände ergab sich der Verdacht, dass das
Feuer
mutwillig gelegt wurde. Durch die kriminalpolizeilichen
Ermittlungen, die am Montagmorgen vor Ort durchgeführt wurden, erhärtete
sich dieser
Verdacht. In diesem Zusammenhang gibt es Zeugenhin-weise auf einen
Mann, der gegen 3.10 Uhr vom Tatort weg auf die Rombacher Straße,
zwischen der Kappelstraße und der Parkstraße, gerannt ist. Von
diesem Mann ist bislang nur bekannt, dass er einen Anorak mit Kapuze
trug. Die Kriminalpolizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5800
weitere Zeugenbeobachtungen aus der Nacht und Hinweise aufden
davon rennenden Mann entgegen.
Aus den
Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums in Aalen
Wegen "Verkohlter Kekse" im
Herd mußt
am Sonntag die Haller Feuerwehr ausrücken
Schwäbisch Hall. "Keks-Kohle" betitelte die Polizei folgende
Meldung heute: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am
Sonntagnachmittag in die Heimbacher Gasse aus, weil dort in einer Wohnung
sämtliche Rauchmelder angeschlagen hatten. Vor Ort wurde gegen 14.45 Uhr
festgestellt, dass sich in der betreffenden Wohnung niemand aufhielt. Als
Ursache für den Rauch, der die Alarmmelder ausgelöst hatte, wurden
verkohlte Kekse im auf Volldampf laufenden Backofen festgestellt. Die Kekse
wurden gelöscht, die Wohnung belüftet, Sachschaden war nicht entstanden.
Danach rückten 23 Mann der Schwäbisch Haller Feuerwehr, drei Rettungskräfte
und zwei Polizeibeamte wieder ab.
Backnanger Wehr im
Einsatz: Jugend verurs-
achte 5.000 € Schaden: "13 Mann im Einsatz"
Backnang. Vermutlich Jugendliche bzw. Heranwachsende hielten
sich am Sonntagabend im Bereich einer Überdachung zweier Geschäfte in der
Sulzbacher Straße auf und setzten mutmaßlich dabei Holzpaletten mit
Kartonagen in Brand, die sich unter dem Dach befanden. Dadurch wurde ein
Holzverschlag sowie eine hölz-erne Rückwand bzw. die Konstruktion der
Überdachung in Mitleidenschaft gezogen. Der entstanden Sachschaden wird auf
mindestens 5.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehr Backnang rückte mit 13 Mann und drei Fahrzeugen an und
löschte das Feuer rasch. Ein Übergreifen auf das Gebäude selbst konnte
verhindert werden, sodass der Schaden in Grenzen bleib. Mehrere Zeugen
konnten kurz vor dem Brandausbruch zwei junge Männer, etwa 20 Jahre alt,
mit dunkler Kleidung beim Verlassen der Örtlichkeit beobachten. Eine
polizeiliche Fahndung nach den beiden blieb ohne Erfolg. Im Bereich wurden
einige Zigarettenkippen aufgefunden, sodass der Brand auch fahrlässig
verursacht worden sein könnte. Weitere Hinweise auf die beiden
vermeintlichen Brandstifter werden vom Polizeirevier Backnang unter Telefon
07191/9090 entgegen genommen.
      |