AIZ-Polizeibericht vom: 31. Oktober 2014       
Wieder machte sich in Ellwangen ein Fahrzeug "selbständig":
Streit zwischen 18- und 22-jährigen Männern
mußte der Disco-Mitarbeiter blutig austragen
Aus Nachbarkreisen: Schwäbisch Haller Hellseherin droht mit
ihren spirituellen Fähigkeiten - Polizei schlichtet Streit mit Ex

Ellwangen. Mit Körperverletzung endete der Disco-Besuch:  Gegen 3.15 Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zwischen zwei 18 und 22 Jahre alten Männern in einer Diskothek in der Felix-Wankel-Straße zu Streitereien. Als ein Mitar-beiter der Gaststätte versuchte, die Streithähne zu beruhigen, erhielt er von dem 18-Jährigen einen Faustschlag ins Gesicht. Hierdurch zog er sich leichte Verletzungen zu.

Schon wieder machte sich Dailmler  in Ellw-
angen für immerhin 1.500 Euro "selbständig"

Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Mittwochmittag ein 51-jähriger Pkw-Fahrer sein Fahrzeug an der Linksabbiegespur der Freigasse, Richtung Obere Straße anhalten. Ein Pkw Daimler Benz, der von seinem Besitzer an der Haltestelle beim Speratushaus abgestellt und nicht ausreichend gegen ein Wegrollen gesichert war, machte sich gegen 13.20 Uhr "selbständig und prallte gegen ein stehendes Fahrzeug". Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

In Aalen "übersah" 54-jähriger  Fahrzeug für
4.500 Euro: Beide  Kontrahenten unverletzt

Aalen. Von einer Grundstückseinfahrt fuhr eine 54-jähriger Autofah-rerin am Donnerstagmorgen, gegen 5.30 Uhr auf die Wellandstraße ein. Hierbei übersah sie einen stadteinwärts fahrenden Pkw. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 4.500 Euro; beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Zielwasser der 74-jährigen ließ nach u. des-
halb streifte sie am Mittwoch geparktes Auto

Aalen.
Beim Vorbeifahren streifte eine 74-jährige Pkw-Lenkerin am
Mittwochabend gegen 18.20 Uhr ein am Fahrbahnrand der Rom-bacher Straße geparktes Fahrzeug. Sie verursachte dabei einen Sachschaden von ca. 500 Euro.

In Aalen ist der 75-jährige mit seinem Opel in
Bahnhofstraße gegen den Masten gefahren
Aalen. Unachtsamkeit war wohl die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Mittwoch gegen 18 Uhr ein Sachschaden von ca. 1000 Euro entstand: Ein 75-jähriger Autofahrer geriet mit seinem Pkw Opel Astra auf der Bahnhofstraße auf eine Verkehrsinsel und beschädigte dabei einen dort installierten Masten.

In Aalen mit Sattelzugauflieger Mittwochmitt-
ag Pkw für 3.300 € schwer beschädigt Pkw

Aalen. Auf rund 3.300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 28 Jahre alter Lkw-Lenker am Mittwochnachmittag verursachte, als er mit seinem Sattelzug gegen 15.30 Uhr von der Parkstraße nach links in den Greutweg einbog und hierbei mit seinem Auflieger ein geparktes Fahrzeug beschädigte.

In Oberkochen hat der rüstige Opa mit 78 am
Mittwoch das geparkte Fahrzeug beschädigt
Oberkochen. Am Mittwochvormittag verursachte ein 87-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von ca. 600 Euro entstand: Der "alte Herr" war gegen 10.30 Uhr aus einer Grundstückseinfahrt auf den Hafnerweg eingefahren und be-schädigte dabei ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug.

In Reiherstraße in Aalen kam Lkw-Fahrer ni-
cht am Auto vorbei u. darf nun 7.500 € zahlen

Aalen.
Der Fahrer eines Lkw's streifte am Mittwochmittag einen Pkw, der gegen 12 Uhr am Fahrbahnrand der Reiherstraße abge-stellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 7.500 Euro geschätzt.

Beim Ausparken in der Aalener Bühlerstraße
am Mittwochvormittag den "Rambo gespielt"
Aalen. Sachschaden von mehreren hundert Euro verursachte ein 20-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochvormittag, als er beim Auspar-ken gegen 11.30 Uhr in der Bühlstraße einen Pkw Seat besch-ädigte.

Im Abtsgmünder Gewann "Faulacker" Wei-
dezaungerät Marke " Ranger A 50" geraubt

Abtsgmünd.
Zwischen Dienstag, 17.30 Uhr und Mittwochmorgen, 10 Uhr entwendete ein Dieb ein Weidezaungerät Ranger A50, das im Gewann Faulacker zwischen Abtsgmünd-Laubach und Aalen-Bernhardsdorf aufgestellt war. Der Neuwert des Gerätes belief sich auf 320 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

In Schwäbisch Gmünd am Mittwochnachmi-
ttag  Vorfahrt missachtet:2.500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Waldstraße und Licht-ensteinstraße missachtete ein Pkw-Fahrer am Mittwochnachmittag kurz vor 16 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.

30-jährige Autofahrerin verlor auf Mögglinger
Hauptstraße wegen Sekundenschlaf 2.500 €

Mögglingen. Zu spät erkannte eine 30-jährige Autofahrerin am Mittwochmorgen, dass ein auf der Hauptstraße vorausfahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt an der Ampel anhalten musste. Sie fuhr gegen 9.30 Uhr auf und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Die Schwäbisch Haller "Hellseherin droht mit
ihren berühmten spirituellen Fähigkeiten"

Schwäbisch Hall. Eine junge Frau erschien am Mittwoch bei der Schwäbisch Haller Polizei und erfragte Hilfe, weil sie von einer russischen Hellseherin bedroht würde. Sie hatte übers Internet Kont-akt mit der Seherin aufgenommen, diesen aber abgebrochen, als sie  Geld für diese Dienste bezahlen sollte. Nun drohe die Hellseherin damit, sie und ihrer Tochter "etwas Schlimmes" zuzufügen. Dazu würde sie ein übermitteltes Bild der beiden auf dem Friedhof begraben. Die junge Mutter hatte nun Angst, dass die Hellseherin die Macht zu solchen Fernzugriffen hat und wendete sich an die Polizei. Der Haller Polizei sieht sich jedoch nicht in der Lage Kontakt zur Seherin aufzunehmen, weder tatsächlich, noch spiri-tuell, hat aber die Hoffnung, die junge Mutter dennoch beruhigt zu haben.

Ilshofen-Gerabronn: Familienstreit beschäfti-
gte Schwäbisch Haller/Crailsheimer Polizei
Ilshofen-Gerabronn. Polizeibeamte der Reviere Schwäbisch Hall und Crailsheim waren am Mittwochabend sehr eifrig damit besch-äftigt gegenseitige Anschuldigungen verschiedener Familien über tatsächliche und vermeintliche Bedrohungen unter aktuellen Partn-ern und Ex-Partnern zu überprüfen. Auch von Schusswaffen wurde dabei gesprochen. Im Laufe des Abends gelang es der Polizei alle Beteiligte ausfindig zu machen und sie zu kontrollieren. Dabei fand sich zwar keine Schusswaffe, aber haushaltsübliche Gegenstände, die zweckentfremdet eingesetzt, gefährlich sein können, wie zum Beispiel ein Teppichmesser. Da auch ein Schlagring aufgefunden wurde, bleiben zumindest Ermittlungen wegen eines Verstoßes ge-gen das Waffengesetz. Alle Gegenstände wurden beschlagnahmt.

In Waiblingen-Neustadt hat der Zeuge für die
Polizei den Einbrecher bei Flucht beobachtet

Waiblingen-Neustadt. Eine Zeugin konnte am Mittwochabend, ge-gen 19.30 Uhr zwei Männer feststellen, als diese über das Trepp-enhaus eines Mehrfamilienhauses flüchteten. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass die beiden in eine Erdgeschosswohnung des Hauses westlich der Taubenstraße eingebrochen waren. Die Diebe hebelten zuvor ein Schlafzimmerfenster auf und stiegen über dieses in die Wohnung ein. Dort wurden fast sämtliche Räume und Schränke durchsucht und schließlich ein Laptop im Wert von 300 Euro sowie mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Das Polizei-revier Waiblingen fahndete mit mehreren Streifen nach den Einbrechern, die sich in Richtung Pfarräcker entfernten, konnte diese aber nicht mehr aufgreifen. Beide werden als 20 bis 25 Jahre alt beschrieben und hatten südländisches Aussehen. Einer trug ein Basecap sowie ein schwarzes Kapuzenshirt mit weißer Aufschrift oder Streifen. Weitere Hinweise auf die Gesuchten nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 entgegen.