AIZ-Polizeibericht vom: 26.
Oktober 2014
Nur noch der einzige Weg in Aalener/Essinger Industriegebiet
Die
"Umleitungs-Katastrophe" auf der B 19
für neuen Kreisel-Belag: Acht Kilometer
Stau
Heiße Nacht für die Polizei:
Zeitweise waren bis zu 15 Streif-
enbesatzungen sowie ein Hubschrauber zur Fahndung aktiv

Mehr als
sieben Kilometer Stau auf der B19 auf der Fahrt ins Aalener Industriegebiet:
Momentaufnahmen am Samstag den 25. Oktober 2014 - Blamage für Aalen. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Acht Kilometer Stau
auf der B 19 in Richtung Schwäbisch Gmünd und nichts ging mehr am Samstag
dem 25. Oktober2014 um 11 Uhr war der "Dank" für de Autofahrer dafür, dass
im Indus-triegebiet der neue und unnötige Kreisel einen neuen Belag erhalten
hat. Acht Kilometer Stau - so was hat es schon lange nicht mehr gegeben.
Zwar haben die Stadtverwaltung Aalen und die AIZ rechtzeitig die Umleitung
angekündigt, abergerade an einem Samstag wo die Geschäfte im Industriegebiet
Aalen und Essingen voll sind - man hätte sich auch einen Werktag aussuchen
können.

Zwar gibt es auch werktags und vor allem an Samstagen Probleme mit
den langen Speditions-Tracks, aber ein Lastzug von Brucker musste eine
Stunde auf Ausfahrt auf die B 19 warten, weil fast alle Autofahrer von Tag
zu Tag rücksichtsloser werden und es anschein-end keine Kavaliere der Straße
mehr gibt. So beobachtet um 12 Uhr am Samstag.

Als einziges Nadelöhr hätte man auch per Ampel geregelt wenigst-ens den
"Schleichweg nach Essingen" zu REWE frei geben können, sodaß die Geschäfte wenigstens
noch ein bisschen Einnahmen haben. Hinzu kam dass man zum Beispiel
anscheinend der Firma PC Gebraucht das Stromkabel kappte und weil deren Türe
nur elektrisch sich öffnet man einfach wegen "Stromprobleme" zu machte und
wahrscheinlich im Kaufland wieder einmal sich auf die
PC-Gebraucht_Live-Werbung konzentrierte.

Mein Fazit: Eine Stunde im Stau hin ins Industriegebiet und eine halbe
Stunde im Stress zurück bei Mediamarkt und nichts erledigt - so etwas dürfte
in einem Wirtschaftszentrum nicht vor kommen. Sonst wandern die Kunden nach
Ellwangen oder Gmünd ab. Oder will man dies im ernst tatsächlich? Denn
Stuttgart ist auch nicht weit und meist billiger.
Dieter Geissbauer.



Schwäbisch Gmünd:
Tatverdächtiger nach
Verfolgungs-Fahrt und Rammen verhaftet
Schwäbisch Gmünd. Umfangreiche
Fahndungsmaßnahmen der Polizei lösten in der Nacht der Fahrer eines
schwarzen Gelände-wagens aus. Zeitweise waren bis zu 15 Streifenbesatzungen
sowie ein Hubschrauber zur Fahndung im Einsatz. Der 31 Jahre alte Flüchtige
konnte nach einer vorausgegangenen Verfolgungsfahrt und umfangreichen
Durchsuchungs-Maßnahmen schließlich gegen 8.15 Uhr in der Klarenbergstraße
festgenommen werden.
Geländewagen-Fahrer bat um
3,45 Uhr zum
Einstieg in Auto: 21-jährige weigerte sich
Der Fahrer des Geländewagens hatte zunächst gegen 3.45 Uhr in der
Gemeindehausstraße eine junge Frau angesprochen und diese aufgefordert, in
seinen Wagen zu steigen. Die 21-Jährige lehnte dies
ab, bekam auch Angst und begab sich deshalb zu einer Gruppe von
Freunden, die die Polizei verständigten.
Der 31-Jährige entfernte sich hiernach und fiel einer Streifenbesat-zung
kurze Zeit später im Innenstadtbereich mit stark überhöhter Geschwindigkeit
auf. Er sollte einer Kontrolle unterzogen werden, flüchtete mit seinem
Geländewagen jedoch rücksichtslos. Es entwickelte sich eine etwa 20-minütige
Verfolgungsfahrt, vorwiegend im südlichen Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd.
Der Flüchtende fuhr dabei äußerst rücksichtslos und ignorierte jegliche
Anhalte-zeichen. Er rammte dabei auch einen Streifenwagen und überfuhr eine
Verkehrsinsel im Bereich der Kreuzung Gutenberg-straße/Scheffoldstraße.
Letztlich fuhr er sich mit seinem total beschädigten Wagen in einer
Sackgasse fest und entfernte sich im Bereich der Gartenstraße zu Fuß.
Das Gebiet wurde daraufhin großräumig umstellt und die Grundst-ücke
systematisch durchsucht. Unterstützt wurden die Bodenkräfte dabei von einem
Hubschrauber aus der Luft. Schließlich konnte der
Tatverdächtige gegen 8.15 Uhr in der Klarenbergstraße von einer
Streifenbesatzung gesichtet und widerstandslos festgenommen wer-den.
Im Rahmen der Fahndung wurden zwei Beamte des Kriminaldauer-dienstes von dem
31-Jährigen erheblich gefährdet. Diese befanden sich in ihrem zivilen
Dienstwagen in der Weißensteiner Straße und hatten die Fahrbahn teilweise
versperrt. Der 31-Jährige fuhr dabei, ohne seine Geschwindigkeit zu
reduzieren, auf den Dienstwagen zu und wich erst im letzten Moment aus,
sodass es fast zu einer Frontalkollision gekommen wäre.
Die Kriminalpolizei Stuttgart hat mittlerweile die Ermittlungen über-nommen.
Warum der 31-Jährige derart rücksichtslos flüchtete, ist
derzeit nicht bekannt. Er macht bislang von seinem
Aussageverw-eigerungsrecht Gebrauch. Die Ermittlungen, insbesondere zu den
Unfällen und Gefährdungen dauern an.
Zeugen, die die Verfolgungsfahrt beobachtet haben oder selbst gefährdet
wurden, werden gebeten, sich mit beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter
Telefon 07171/3580 zu melden.
In Aalen am Freitag
Abend die Auto-Scheibe
eingeschlagen und dann die Tasche geraubt
Aalen. Eine Tasche
im Wert von ca. 50.- EUR erbeuteten Unbe-kannte bei einem Pkw-Aufbruch, den
sie am Freitag, 24.10.2014, in
der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr, in Aalen, Im Kälblesrain, auf dem
Parkplatz des Ostalbklinikums verübten. Die Täter schlugen
eine Scheibe eines dort geparkten Pkw Seat ein und entnahmen die auf dem
Beifahrersitz liegende Tasche. Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier in Aalen, Tel. 07361/ 5240, in Verbindung zu setzen.
Unbekannte
brachen am Freitag zwischen
05.25 Uhr und 15.45 Uhr on Gmünd Audi auf
Schwäbisch Gmünd.
Unbekannte brachen am Freitag, 24.10.2014, in der Zeit zwischen 05.25 Uhr
und 15.45 Uhr, einen Pkw Audi auf, der in Schwäbisch Gmünd, in der Lorcher
Straße auf dem Parkplatz eines dortigen Schuhgeschäfts abgestellt war. Die
Täter schlugen die Heckscheibe ein und entwendete aus dem Pkw zwei ältere
Autoradios im Wert von ca. 50.- EUR. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in
Höhe von ca. 300.- EUR. Das Polizeirevier Schw-äbisch Gmünd bittet Zeugen,
sich zu melden.
Bei Lorcher
Realschule Freitag 15-jährigen
Rollerfahrer zum Bremsen genötigt: Zeugen?
Lorch. Zeugen sucht das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd nun unter
Tel.: 07171/3580 zu einem Unfallgeschehen, welches sich am Freitag,
24.10.2014, um 07.23 Uhr, in Lorch, Auf dem Schäfersfeld, bei der Realschule
zutrug. Die bislang unbekannte Fahrerin eines grauen Pkw schnitt im Bereich
der dortigen Kurve die Fahrbahn so stark, dass der entgegen kommende
15-jährige Rollerfahrer stark bremsen musste und deshalb stürzte. Die
Unbekannte hielt zwar kurz an, fuhr dann aber weiter, ohne sich um den
15-jährigen weiter zu kümmern, der bei dem Sturz aber glücklicherweise nicht
verletzt worden war. An seinem Roller entstand ein Schaden in Höhe von ca.
250.- EUR.
EILMELDUNGEN desPolizeipräsidiums
Aalen
Die Landesstraße
1060 bleibt zwischen Bopf-ingen-Kerkingen und Zöbingen gesperrt
Bopfingen - Kerkingen.´Die Landesstraße 1060 mußte am
Sams-tag nachmittag abermals zwischen Kerkingen und Zöbingen aus Gründen der
Verkehrssicherheit voll gesperrt werden. Bei dem Großbrand am vergangenen
Mittwoch in dem Holzverarbeitungs-betrieb in Kerkingen, war ein Silo, das
unmittelbar neben der Straße steht, sehr hohen Temperaturen ausgesetzt. Nun
mußte festgestellt werden, dass bei dem Silo aufgrund der Hitzeeinwirkung
Ein-sturzgefahr besteht. Sollte dieser Fall eintreten, bestünde die
Möglichkeit, dass das Silo auf die Landesstraße fällt. Die Straße muß daher
bis zu einer sachverständigen Prüfung, die voraussi-chtlich zu Wochenbeginn
stattfinden wird, gesperrt bleiben, um eine Gefahr für den Verkehr
auszuschließen. Durch die Straßenmeiste-rstelle Bopfingen wurde eine
Umleitung eingerichtet, die über Unter-schneidheim führt.
8.000 € Schäden im
Gschwend als an Sams-
tag 52-jährige Autofahrerin ein Auto übersah
Gschwend. Am Samstag gegen 11:50 Uhr wollte eine 52-jährige
Autofahrerin in Gschwend die Gaildorfer Straße, von der Frickenhofer Straße
kommend, geradeaus überqueren. Dabei übersah sie off-enbar, einen auf der
Gaildorfer Straße aus Richtung Wildgarten kom-menden PKW. Bei dem
Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 8.000 EUR.
In Heubach ist
18-jähriger Fahr-Anfänger von
der Fahrbahn abgekommen: 1.000 € Schaden
Heubach. Ein
18-jähriger Autofahrer fuhr am Samstag gegen 15:30 Uhr mit seinem BMW in
Heubach vom Rosensteinparkplatz in Richtung Alte Steige. Da er zuviel Gas
gab, brach das Heck des PKW aus und der 18-jährige kam von der Fahrbahn ab.
Er schleuderte gegen einen Felsbrocken, woraufhin sich das Fahrzeug um 180
Grad drehte und letztendlich mit der Fahrerseite gegen einen Baum prallte.
Ein 22-jähriger Mitfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die zwei
weiteren Insassen blieben unverletzt. Die Schad-enshöhe beläuft sich auf ca.
1.000 EUR.
Beim Überholen auf
der B 466 hatte der 46-
jährige Traktor gestreift u. zahlt dafür 2.000 €
Neresheim. Am
Samstag gegen 15:10 Uhr fuhr ein 18-jähriger mit Traktor und Anhänger auf
der B 466 von Nördlingen in Richtung Neresheim. Hinter ihm fuhr ein
39-jähriger Autofahrer, der etwa 700 m vor dem sogenannten Schweindorfer
Kreuz, zum Überholen des deutlich langsameren Gespanns ansetzte. Während des
Überhol-vorgangs streiften die Räder des Anhängers den PKW des Über-holenden,
der dadurch auch noch nach links gegen die Schutzplanke abgewiesen wurde.
Unfallursächlich war offenbar eine Unachtsamkeit des 18-jährigen
Traktorfahrers. Die Schadenshöhe dürfte bei etwa 2.000 EUR liegen.
Der Nachfolgende
akzeptierte Wasseralfing-
er 20-km-Zone nicht und fuhr für 5.000 € auf
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag gegen 22:15 Uhr fuhr ein
18-jähriger Autofahrer in Wasseralfingen durch die Karlstraße. Dass er wegen
der "20 km/h-Zone" seine Geschwindigkeit reduzierte, erkannte ein
nachfolgender 21-jähriger Autofahrer offenbar zu spät und fuhr auf den PKW
des 18-jährigen auf. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR.
Der 45-jährige
wollte am Samstag in Lippach,
vom Lilienweg in Lindorfer Straße abbiegen
Westhausen-Lippach. Ein 45-jähriger Autofahrer wollte am
Samst-ag gegen 9:40 Uhr in Lippach, vom Lilienweg kommend, in die Lindorfer
Straße abbiegen. Er übersah dabei offenbar eine 28-jährige Motorradfahrerin,
die auf der Lindorfer Straße ortseinwärts fuhr. Die Motorradfahrerin
stürzte, wurde aber glücklicherweise nicht verletzt. Die Schadenshöhe dürfte
sich auf ca. 3.000 EUR belaufen.
|