AIZ-Polizeibericht vom: 30.
Oktober 2014
Pferd am Mittwoch auf B 29 bei Essingen vom Tierarzt getötet:
Schwäbisch
Gmünder Polizeibeamte rettet-
en sich u. Leben mit einem Sprung zur Seite
Portionierte Haschisch-Päckchen
sichergestellt und in Aalen
Falschgeld in Umlauf - Stadtwerke erwischten Strom-Dieb
Schwäbisch Gmünd. Von Polizeibeamten sollte am Montagmittag
27. Oktober 2014 gegen 13
Uhr ein Pkw Mazda einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, als
dieser aus einem Hotel-Parkplatz im Mühlweg ausfahren wollte. Die
Zivil-Beamten stellten sich dem abfahrenden Wagen in den Weg und
drangen den Fahrer so zum Anhalt-en. Die drei Polizeibeamten näherten
sich zu Fuß dem Wagenführer und gaben sich auch mittels
Dienstausweisen als solche zu erkennen.
Als der Autofahrer die Lage
wahrgenommen hatte, legte er nun wieder den Gang ein und fuhr auf die
Beamten zu. Die beiden direkt vor dem Auto stehenden Polizisten
konnten sich vor dem flücht-enden Auto durch einen Sprung zur Seite
gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Sie blieben hierbei
glücklicherweise unverletzt. Der geflüchtete Pkw konnte im Rahmen der
eingeleiteten Fahndung in Oberbettringen festgestellt werden. Der
verantwortliche und noch flüchtige Autofahrer wurde mittlerweile
identifiziert. Die Ermittlungen gegen den polizeibekannten
30-jährigen italienischen Staatsbürger sind derzeit noch im Gange.
Pferd nach Verkehrsunfall
auf der B 29 am
Mittwochabend durch den Tierarzt getötet
Essingen. Am Mittwochabend dem 29. Oktober 2014 kam es gegen
18.10 Uhr, auf der B 29 bei Hermannsfeld zu Verkehrsunfall, den ein
freilaufendes Pferd verursachte: Kurz zuvor waren drei Pferde von einer
Koppel neben der B 29 ausgebrochen. Mehrere Verkehrst-eilnehmer meldeten
sich daraufhin bei den Leitstellen der Polizei und des Rettungsdienstes.
Zwei Pferde konnten von der verständi-gten Besitzerin und der Polizei
eingefangen werden. Ein Pferd jedoch versuchte kurz vor der Hermmansfelder
Brücke die B 29 zu überqueren und rannte dabei in den Pkw Skoda eines 44
jährigen Fahrers, der in Richtung Mögglingen unterwegs war. Dabei wurde das
Pferd schwer verletzt. Es flüchtete nach Mögglingen und blieb dort
entkräftet auf der B 29 in der Ortsmitte stehen. Ein nachfol-gender Volvo
musste an der Unfallstelle anhalten. Dies erkannte der Fahrer eines Audi zu
spät und fuhr auf den Volvo auf. Ein hinzu gerufener Tierarzt konnte dem
Pferd nicht mehr helfen und musste es an Ort und Stelle von seinen
Verletzungen erlösen. An dem Skoda entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro.
Bei dem Folgeunfall war ein Schaden von ca. 1000 Euro zu beziffern. Die B 29
musste zur Unfallaufnahme bis ca. 19.30 Uhr voll gesperrt werden.
In
Aalen portionierte "Haschisch-Päckchen"
sichergestellt: Täter zahlte mit "Falschgeld"
Aalen. Bereits am vergangenen Freitag bezahlte ein
19-jähriger Mann in einem Schnellrestaurant mit einer falschen
Banknote. Die hinzu gerufene Polizei konnte den "Blütenbesitzer" vor
dem Restaurant antreffen. In seiner unmittelbaren Nähe konnten in
einem Gebüsch mehrere verkaufsfertig portionierte Haschisch-Päckchen
aufgefunden und sichergestellt werden. Die Päckchen enthielten
ins-gesamt ca. 21 Gramm Cannabis. Aufgrund eines richterlich
ange-ordneten Durchsuchungsbeschlusses wurde die Wohnung des
Beschuldigten von Beamten des Kriminaldauerdienstes Schwäbisch Gmünd
durchsucht. Der Beschuldigte konnte nach den polizeilichen
Sofortmaßnahmen noch am Freitagnachmittag wieder auf freien Fuß
gesetzt werden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und
der Polizei dauern noch an.
Wildunfälle im Raum Ellwangen:
Auch der
Dachs und der Waschbär sind deshalb tot
Ellwangen. Für
einen Dachs endete am Mittwoch 29. Oktober 2014 gegen 0,30 Uhr die
Kollision mit einem Pkw tödlich: Beim Queren der Neunheimer Straße
wurde der Vierbeiner auf Höhe des Hundesportplatzes von dem Fahrzeug
erfasst. Der Pkw-Lenker ließ das tote Tier auf der Straße liegen und
fuhr weiter. Bei Rainau verursachte ein Waschbär verursachte am Mittwoch gegen 0.30 Uhr einen
Sachschaden von rund 1.500 Euro, als er die Kreisstraße 3319 zwischen
Ellwangen und dem Waldkrankenhaus querte und dort von einem
Mercedes erfasst und getötet wurde.
Ellwanger
Baustellenbeschilderung
(Durchf-
ahrtsverbot Jagstzell) auf Rabenhof entsorgt
Ellwangen. "Was immer sich der oder die Täter dabei gedacht haben, viel kann
es nicht gewesen sein" meint die Polizei zu folgendem Vorfall und stellt die
Frage ob das ein "Scherz" war?: In der Zeit zwischen 21.30 und 23.15 Uhr
bauten die Unbekannten die komplette Baustellenbeschilderung
(Durch-fahrtsverbot Jagstzell) samt Beleuchtung, Warnbaken und
Hinweis-schildern auf der Bundesstraße 290 ab und warfen sie Höhe
Rabenhof in den angrenzenden Wald. Lediglich einen Betonsockel ließen
sie zurück; ausgerechnet mitten auf der unbeleuchteten Fahrbahn.
Zumindest ein Autofahrer erkannte den Sockel zu spät und prallte mit
seinem Pkw Skoda dagegen. Ob und in welcher Höhe Sachschaden
entstanden ist, wird im Laufe des Tages durch eine Werkstatt
abgeklärt. Das Polizeirevier Ellwangen bittet weitere
Verkehrsteilnehmer, die durch die Tat gefährdet wurden, sich unter
Telefon 07961/9300 zu melden. Ebenso werden dort Hinweise auf "die
Helden der Straße" entgegen genommen.
In Jagstzell durch
49-jährigen Fahrer Diens-
tag Vorfahrt missachtet: 7.000 Euro Schäden
Jagstzell. Bei einem Verkehrsunfall, den ein 49-jähriger Autofahrer am
Dienstag kurz vor 18 Uhr verursachte, entstand ein Sach-schaden von
ca. 7.000 Euro: Aus Richtung Kellerhaus kommend befuhr er mit seinem
Pkw Mazda den Höhenweg in Richtung Jagstzell. Hier übersah er den von
links, ortsauswärts fahrenden Pkw Daihatsu eines 40-Jährigen. Beide
Fahrzeuglenker blieben beim Zusammenstoß unverletzt.
In Bopfingen am
hellichten Dienstagmittag
den Roller "entwendet und ausgeschlachtet"
Bopfingen. Zwischen Montag, 14 Uhr und Dienstagmittag, 12 Uhr entwendete ein
Unbekannter einen Roller der Marke "Aprilia", der in der Bahnhofstraße abgestellt
war. Der Täter versteckte das Fahr-zeug nur rund 50 Meter weiter, wo
er es sofort ausschlachtete. Der Zeitwert des Rollers wurde auf rund 1.000
Euro geschätzt; der Wert der abmontierten Teile liegt bei ca. 500
Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bopfingen unter Telefon 07962/96020
entgegen.
In Aalen den
Strom-Dieb von den Stadtwerk-
en nun beim Austausch des Zählers erwischt
Aalen. Ein Mann steht im Verdacht, über den Zeitraum vom 1.Oktober bis
heute in einem Gebäude in der Carl-Zeiss-Straße (Industriegebiet) durch Manipulation
der Stromzähler im Verteiler-schrank Strom abgezapft zu haben. Die
Zähler wurden erst kürzlich durch die Stadtwerke ausgetauscht, da es
auch zuvor schon zu derartigen Vorfällen gekommen war. Der
Verdächtige schob die Beschädigungen am Verteilerschrank darauf, dass
er einen Stahlträ-ger in seinen Keller tragen wollte und dabei
ausgerutscht wäre. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.500
Euro.
In Aalen für 2.700
€ Schäden am Dienstag auf
der Carl-Zeiss-Straße Fahrzeug "übersehen"
Aalen. Auf rund 2700 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
43-jähriger Pkw-Fahrer am Dienstagnachmittag verursachte: Von einem
Parkplatzgelände fuhr er gegen 14 Uhr mit seinem Pkw Daimler auf die
Carl-Zeiss-Straße ein. Hierbei übersah er den Pkw Ford einer
25-Jährigen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.
"Geringer
Sachschaden" als in Oberkochen
68-jährige bei Einfahren Auto leicht rammte
Oberkochen. Lediglich geringer Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall
am Dienstagmorgen kurz nach 10 Uhr, als ein 68-jähriger Pkw-Lenker
beim Einfahren in einen Parkplatz in der Heidenheimer Straße ein
anderes Fahrzeug streifte.
Fahndungsakte des Postens Abtsgmünd we-
gen dem "flüchtigen Unfall-Fahrer" angelegt
Abtsgmünd. Am Dienstagmorgen
gegen 10,15 Uhr parkten zwei Autofahrer ihre Fahrzeuge rückwärts auf einem Parkplatz im
Ost-eren aus. Hierbei "trafen" sie sich in der Mitte. Einer der
Pkw-Lenker fuhr ohne anzuhalten davon. Bei dem Unfall entstand
Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Zwar nur 300 €
Schaden aber dennoch Straf-
tat in Oberkochen: "Opel-Reifen zerstochen"
Oberkochen. Ein Unbekannter verursachte einen Sachschaden von ca. 300 Euro,
als er mit einem spitzen Gegenstand in drei Reifen eines Pkw Opel
Vivaro stach, der zwischen Montagabend, 19 Uhr und Dienstagmorgen, 6
Uhr im Heckenrosenweg abgestellt war. Hinweise nimmt die Polizei in
Oberkochen unter Telefon-Nummer 07364/955990 entgegen.
In Schwäbisch Gmünd
wollte der Einbrecher
in die Gaststätte aber Alarm war erfolgreich
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Mittwoch hebelten un-bekannte Täter ein Fenster
einer Gaststätte in der Straße auf. Das Auslösen der installierten
Alarmanlage gegen 03.30 Uhr verhinderte ein weiteres Vorgehen der
Täter, die sich in die Flucht schlagen ließen. Eine Zeugin
beobachtete im unmittelbaren Umfeld zwei verdächtig wirkende
Personen, die sich von der Örtlichkeit entf-ernten. Es handelte sich
um einen Mann und eine Frau. Sollten Anwohnern ähnliche Beobachtungen
gemacht haben, werden diese gebeten, sich beim Polizeirevier in
Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden. Der Sachschaden, der bis
zur Flucht angerichtet wurde, wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
48-jähriger fuhr
unverletzt in Gmünd auf aber
hat den 40-jährigen "Geschädigten verletzt"
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte eine 48-jährige Autofahrerin am Dienstagabend,
dass ein auf der Goethestraße fahrendes Fahr-zeug verkehrsbedingt
anhalten musste. Sie fuhr gegen 18.35 Uhr auf und verursachte dabei
einen Sachschaden von rund 8.000 Euro. Die 40 Jahre alte Fahrerin des
vorderen Pkw erlitt bei der Kollision lei-chte Verletzungen.
Beim Vorbeifahren streifte eine 75-jährige
Autofahrerin am Dienstagnachmittag Auto
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte eine 75-jährige Autofahrerin am
Dienstagnachmittag kurz vor 15 Uhr einen Pkw, der in der
Weißensteiner Straße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird
auf rund 2.000 Euro geschätzt.
In Heubach hat der
76-jährige Fahrer am Die-
nstag beim Einparken seine 1.000 € verloren
Heubach. Beim Einparken beschädigte ein 76-jährier Pkw-Fahrer am Dienstag,
gegen 14.45 Uhr ein Fahrzeug, das zu dieser Zeit auf dem Parkplatz
eines Lebensmitteldiscounters in der Friedrichstraße abgestellt war.
Dabei verursachte der ältere Herr einen Schaden von ca. 1.000 Euro.
37-jährige hat in
Gmünd die "Kehrmaschine"
der Stadt übersehen: 1.500 € Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Von einem Grundstück kommend bog ein 37-jähriger Autofahrer am
Dienstagvormittag gegen 10.20 Uhr auf die Oberbettringer Straße ein.
Dabei übersah er eine Kehrmaschine, die in Richtung Innenstadt
unterwegs war. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein
Sachschaden von ca. 1500 Euro.
Gutachter nach
Brand in Abtsgmünd: 50.000
€ Sachschäden und vielleicht Brandstiftung?
Abtsgmünd-Neubronn. Folgemeldung zu Wohnhausbrand von ges-tern: Mittlerweile konnte der zweite verletzte Feuerwehrmann ebenfalls
das Krankenhaus wieder verlassen. Die 84-jährige Hausbewohnerin
befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung. Der Brandort wurde
heute durch Brandermittler der Kriminalpolizei Aalen zusammen mit
Kriminaltechnikern begutachtet. Die Schad-enssumme wird seitens der
Polizei auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittler schließen
bezüglich der Brandursache eine technische Ursache weitestgehend aus.
Nach derzeitigem Stand der Ermitt-lungen dürfte ein fahrlässiges
Handeln als Ursache am wahrsch-einlichsten sein. Die Ermittlungen
dauern an.
Polizei-Posten
Oberkochen beobachtet das
neue Phänomen: Wieder Reifen zerstochen
Oberkochen. An einem im Heckenrosenweg geparkten Pkw Opel Vivaro wurde
zwischen Montagabend und Dienstagmorgen drei Reif-en zerstochen.
Dadurch entstand ein Schaden von ca. 300 Euro.
Sachbeschädigung in
Spraitbach Dienstagm-
orgen am Kfz im "Ölgarten": Wischer weg
Spraitbach. An einem Opel Astra, der in der Straße Ölgarten abgestellt war,
wurde zwischen Montagnachmittag und Dienstag-morgen der
Heckscheibenwischer abgerissen. Es entstand geringer Sachschaden.
46-jährige wollte
eigentlich nur an Michaels-
kirche Bus überholen und bezahlt 2.800 Euro
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, gegen 8.35 Uhr, scherte eine 46-jährige VW-Lenkerin
auf der Eutighofer Straße fahrend nach links aus, um einen Linienbus
zu überholen, der an der Haltestelle Höhe Michaelskirche angehalten
hatte. Dabei kollidierte sie mit einer 55-jährigen Hyundai-Lenkerin,
die sich aus Richtung Stadtmitte komm-end auf der rechten Abbiegespur
eingeordnet hatte. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein
Gesamtschaden von ca. 2800 Euro.
In Leinzell gegen Jägerzaun gefahren und
geflüchtet: Polizei sucht dringend "Zeugen"
Leinzell. In der Bergstraße fuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker zwischen
Montagabend und Dienstagmorgen gegen einen Jägerzaun und flüchtete.
Er hinterließ einen Schaden von ca. 200 Euro. Hinweise auf den
Verursacher bitte an den Polizeiposten Leinzell, Tel. 07175/9219680.
Mögglingen: Lkw beschädigte
Dienstagmor-
gen Tankstellen-Überdachung für 10.000 €
Mögglingen. Beim Einfahren in ein Tankstellenareal in der Straße Im Wert
schätzte der Lenker eines Lkw am Dienstagmorgen, gegen 6.35 Uhr, die
Höhe seines Fahrzeuges falsch ein und beschädigte die Überdachung der
Tankstelle auf einer Länge von ca. fünf Metern. Dadurch entstand ein
Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
Auf der Landesstraße 1160 zwischen Weiler
in den Bergen und Degenfeld Reh getötet
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1160 zwischen Weiler in den Bergen und
Degenfeld erfasste ein Pkw-Lenker am Dienst-agabend kurz vor
Mitternacht ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Rotwild verendete an
der Unfallstelle; am Fahrzeug entstand Sach-schaden in Höhe von ca.
500 Euro.
Eil-Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Schwäbisch Gmünd:
Hausfassade beschäd-
igt und wegen 3.000 Euro Schaden angezeigt
Schwäbisch Gmünd-Unterbettringen. An einem Einfamilienhaus in
Unterbettringen wurde die Hausfassade mit Gegenständen bewor-fen. Die
Beschädigungen wurden von Freitag auf Samstag begangen und weil sich nun
herausstellte, dass sie nicht löslich sind und damit einen Schaden von rund
3.000 Euro anrichteten, jetzt bei der Polizei angezeigt. Die Hausfassade
zeigt zur Breslauer Straße hin, die Polizei fragt, wem diesbezüglich
Personen aufgefallen sind. Hinweise nimmt die Polizei in Bettringen unter
Telefon-Nummer 07171/7966490 entgegen.
Verkehrshinweise
der Stadtverwaltung Aalen
Ortsdurchfahrt Reichenbach wird ab Freitag
31. Oktober wieder für Verkehr freigegeben
Aalen-Reichenbach. Seit Montag, 27. Oktober hat das städtische
Tiefbauamt in Aalen-Reichenbach die Pflasterflächen durch Asph-altbelag
ersetzt. Die Arbeiten konnten früher als geplant beendet werden. Die
Ortsdurchfahrt wird bereits am Freitag, 31. Oktober, ab 6 Uhr morgens wieder
für den Verkehr freigegeben. Ursprünglich war eine Vollsperrung bis zum 1.
November geplant.
Sondermeldungen aus Landkreisen der
PD Aalen
Backnanger
Ermittler haben Rauschgift und
die Drogen bei Durchsuchung sichergestellt
Backnang. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkte beim
zustän-digen Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss einer Wohnung,
nachdem sich gegen zwei Männer der Tatverdacht ergab, einen Drogenhandel zu
betreiben. Die beiden 22- und 25-jährigen Tatverdä-chtigen konnten am
Dienstag bei der Durchführung der Wohnungs-durchsuchung von der
Rauschgiftermittlungsgruppe Backnang ange-troffen werden. Im Verlauf der
Durchsuchungsmaßnahmen ergaben
sich zudem noch Hinweise, dass zwei weitere in dem Zweifamili-enhaus lebende
24- und 58-jährige Männer in die Betäubungsmittel-geschäfte verwickelt sind,
weshalb auch deren Wohnräume durchs-ucht wurden. Die Beamten konnten in dem
Anwesen neben 550 Gramm Amphetamin und über 600 Gramm Marihuana noch weitere
Drogenutensilien und mutmaßliches Dealergeld sicherstellen. Die weiteren
Ermittlungen zu den näheren Tatumständen dauern noch an.
|