AIZ-Polizeibericht vom: 29. Oktober 2014       
Täglich werden Hunderte Autofahrer weiter "verarscht": 
Während Beton des überflüssig neuen Indu-
striekreisels ausgehärtet ist weiter "Pannen"
3 Verletzte gab es beim Wohnungsbrand am Montagabend in
Abtsgmünd - Wieder wurde in Lorch 250 Liter Diesel geraubt

Während die Arbeiter längst das Weite gesucht haben am neuen Industriekreisel wird den Autofahrern immer noch vorgegaukelt die halbseitige Straßensperrung sei weiter notwendig und die Autofahrer dürfen weiter im Stau schwitzen. Unsere Aufnahmen entstanden am Montagnachmittag 27. Oktober 2014.   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Der sogenannte "Beton-Kreisel" zwischen Tankstelle Mc Donals und Abfahrt Schlagenhauf oder Aldi schreibt weiter eine unrühmliche Geschichte, was n Aalen eigentlich derzeit längst keine Seltenheit mehr ist, aber andererseits Gefahren erstens für die Autofahrer und Nutzer beim THW nicht erkennt oder Gefahren beseitigen soll. Hauptsache die Bauarbeiter können die Baustelle verlassen und lassen ihre Arbeitsgeräte vielleicht bis zu Weihnachten 2015 stehen und dafür wird auch weiterhin die Straße per Ampelregelung halbseitig gesperrt. Das heißt man kann nicht nach rechts oder links zu Schlagenhauf, Mercedes oder anderen Aalener Industriebetrieben oder zu ALDI abbiegen, sondern muss mit langen Wartezeiten durch das Ampel-Nadelöhr.

Der neue überflüssige Industrie-Kreisel: Der Beton ist ausgehärtet.  
Wir haben die Situation der Dauer-Blamage für das Bauamt (weil anscheinend keiner außer der AIZ Aufsicht ausübt  und die Bauformen machen können was sie wollen) wieder einmal wie angekündigt am Montag 27. Oktober am späten Nachmittag besichtigt und gestaunt: eigentlich könnte der Kreisel-Engpass längst freigegeben werden, aber immerhin lassen sich die ADLI-Kunden nicht mehr "verarschen": Sie nutzen zur abfahrt nicht mehr die Bundesstraße sondern fahren direkt heraus am Aldi-Hinterausgang und reihen sich in die wartenden Autoschlangen sein. Bleibt also nur noch zu hoffen dass unser OB "Turbo-Thilo" seinem Bauamt Beine macht und sofort diesen Mißstand über den ganz Aalen nun lacht beseitigen lässt und solche Probleme tatsächlich zu "Chefsache" macht und Ordnung schafft. Dieter Geissbauer


Drei Verletzte gab es beim Wohnungsbrand am Montagabend in Abtsgmünd am Holzofen
Abtsgmünd-
Neubronn. Drei verletzte Personen sind die Folge eines Brandes am Montagabend. Gegen 20 Uhr war es im Haus einer 84-jährigen Frau in der Langen Wolfstraße zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Die alte Dame zog sich hierbei eine Rauchgasvergiftung zu. Bei den Löscharbeiten erlitten zwei Männer der Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd Stromschläge an einer Stromleitung, die durch die Löscharbeiten freigelegt wurde. Die 84-Jährige und die beiden 23 und 27 Jahre alten Feuerwehrleute wurden ins Krankenhaus eingeliefert, einer der beiden Wehrmänner wurde nach ambulanter Versorgung wieder entlassen, der andere zumindest vorsorglich über Nacht im Krankenhaus behalten. Ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Bereich eines Holzofens aus; die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern an und werden im Laufe des Dienstags durch die Aalener Kriminal-polizei fortgesetzt.

73-jährige streifte VW des 44-jährigen u. zog
sich dabei Verletzungen zu: "Das DRK half"

Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen.
Ein 44-jähriger Ford-Fahrer geriet am Montagvormittag auf der Hauptstraße auf die Gegen-fahrbahn und streifte in Richtung Schwäbisch Gmünd fahrend gegen neun Uhr einen entgegen kommenden Pkw VW. Dabei zog sich dessen 73-jährige Fahrerin leichte Schnittverletzungen an den Händen zu. Sie wurde vor Ort durch das DRK behandelt.  Der Sach-schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 4.00 Euro.

Auf dem Rücksitz des schicken und teuren
Daimler in Hegelstraße  Laptop entwendet

Aalen.
Zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr entwendete ein Unbekannter aus einem Pkw Daimler Benz, der zu dieser Zeit unverschlossen in der Hegelstraße abgestellt war, einen auf dem Rücksitz liegenden Laptop der Marke Dell. Der Wert des entwendeten PC wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Laptops nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon  07361/5240 entgegen.

Schon wieder in Wasseralfingen Montag Vor-
fahrt missachtet - 15000 Euro Sachschaden

Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 15.000 Euro beläuft sich der Sa-chschaden, den eine 42-jährige Pkw-Lenkerin am Montagabend gegen 22 Uhr verursachte. Von der Stiewingstraße kommend bog sie mit ihrem Audi A6 nach links in die Friedrichstraße ein. Hierbei übersah sie den VW Fox eines 35-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

Verletztem Dachs musste Polizeibeamte den
Gnadenschuß geben: Auf B 290 Reh getötet

Ellwangen.
Ein Dachs verursachte am Montagabend, gegen 22.30 Uhr einen Sachschaden von ca. 1000 Euro, als er die Landesstra-ße 1060 zwischen Röhlingen und Zöbingen querte und dort von einem Pkw Ford erfasst wurde, dessen 39-jähriger Lenker nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte. Ebenfalls ein Dachs war die Ursache eines Verkehrsunfalles gegen 20.35 Uhr auf dem Gemein-deverbindungsweg zwischen Rötlen und der Hammermühle. Das Tier wurde von einem Pkw BMW erfasst, an welchem bei der Kollision ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Beide Tiere wurden verletzt; eines davon musste durch einen Polizeibeamten getötet werden.    500 Euro Schaden verursachte ein Reh, als es die B 290 zwischen
Schweighausen und Ellwangen
querte und dort von einem Pkw erfasst und getötet wurde. Der Unfall ereignete sich am Montagabend gegen 17.40
Uhr.

500 Euro auf dem Parkplatz sinnlos zu verlie-
ren ist besonders in Bopfingen keine Kunst

Bopfingen. Beim Ausparken beschädigte eine 76-jährige Pkw-Lenkerin am Montagvormittag,  gegen 11.20 Uhr ein Fahrzeug, das auf einem Parkplatz in der Aalener Straße abgestellt war. Sie verursachte dabei einen Sachschaden von rund 500 Euro.

Erst am Montag Unfall im Revier Ellwangen
angezeigt der bereits schon am Freitag war

Ellwangen-Rotenbach.
Erst am Montag wurde eine Sachbeschä-digung zur Anzeige gebracht, die bereits im Zeitraum zwischen Donnerstag- und Freitagnachmittag verübt wurde: Ein Unbekannter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand einen Pkw, der zu dieser Zeit im Hirschweg abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Sanitärgegenstände aus einem Gebäude der
verlassenen Bundeswehr-Kaserne geraubt

Ellwangen. Am Montag 27. Oktober 2014 wurde festgestellt, dass Unbekannte in ein Gebäude der Reinhardt-Kaserne an der Hohen-staufenstraße eingedrungen waren und dort aus einer Vielzahl von Zimmern zweiteilige Spiegelschränke und Steckdosendeckel abm-ontiert und entwendet haben. Angaben über den Wert des Diebesgutes liegen noch nicht vor. Der Tatzeitraum kann bis zu 14 Tage zurückliegen. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

6000 Euro Schäden bei Wildunfällen im Rev-
ier Gmünd: Jagdpächter tötet verletztes Reh

Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1159 zwischen Straßdorf und Rechberg erfasste am Montag ein 38-jähriger Audi-Fahrer gegen 17.35 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. An seinem Pkw entstand bei der Kollision ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Das Rotwild wurde bei dem Unfall verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter getötet werden. Rund 2.000 Euro Schaden entstand, als ein 53-jähriger Autofahrer am Montagabend gegen 19.30 Uhr auf der Straße zwischen Beutental und Schell-höfle ein querendes Reh erfasste. Das Tier lief nach der Kollision verletzt in den Wald.

Bei Schechingen für 4.00 Euro von der Fahr-
bahn abgekommen: 46-jährige unverletzt

Schechingen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 46-jährige Pkw-Lenkerin am Montag, gegen 18 Uhr verursachte. Alleinbeteiligt kam sie mit ihrem Peugeot auf der Verb-indungsstraße zwischen Leinweiler und Schechingen nach links von der Fahrbahn ab. Die 46-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Hatte beim "Ausparken" in Heubach der 82-
jährige Opa seine Brille für 500 € vergessen?

Heubach. Beim Ausparken beschädigte ein 82-jähriger Autofahrer am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr einen in der Ziegelwie-senstraße abgestellten Pkw. Der alte Herr verursachte einen Sachschaden von ca. 500 Euro.

Am Montag verließen den 92-jährigen beim
Einparken in Gschwend alle Kräfte um 15 Uhr

Gschwend.
Ein 92-jähriger Pkw-Lenker beschädigte beim rückwärts Einparken ein Fahrzeug, das  in der Welzheimer Straße abgestellt war. Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 15 Uhr.

In Schwäbisch Gmünd doch nur den Fahrstr-
eifen gewechselt: 3.000 Euro Sach-Schaden

Schwäbisch Gmünd. Im Kurvenbereich wechselte eine 54-jährige Mercedes-Fahrerin am Montagmittag kurz nach 13 Uhr vom linken auf den rechten Fahrstreifen der Remsstraße. Am Übergang zur Pfitzerstraße übersah sie einen Pkw und streifte diesen. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Gibt es in Lorch keine Tankstellen? Am Mon-
tag aus Zugmaschine-Tank Diesel geraubt

Lorch.
Zwischen Samstag- und Montagmittag zapfte ein Dieb aus dem unverschlossenen Tank einer Zugmaschine rund 150 Liter Die-sel im Wert von ca. 200 Euro ab: Aus einem Daimler Chrysler, der wie die Zugmaschine in der Kiesäckerstraße abgestellt war, zapfte der Täter zudem ca. 250 Liter Diesel im Wert von ca. 330 Euro ab. Hinweise bitte an den Polizeiposten Lorch, Telefon 07172/7315.

Kulturschande: Heubacher Drachen-Skulptur
aus Dach des "Backhäuschens" entwendet
Heubach. Zwischen Sonntag und Montag wurde eine Skulptur in Form eines Drachens, die auf dem Dach eines Backhäuschens in der Klotzbachstraße aufgestellt war entwendet. Die Skulptur ist ca. 5 kg schwer und hat einen Wert von rund 300 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Heubach, Telefon 07173/8776.

Montagmorgen wollte 22-jährige Opel-Fahrer-
in bei Abboiegen nur in Richtung Stadtmitte

Aalen.
Am Montagmorgen bog eine 22-jährige Opel-Fahrerin von einem Kundenparkplatz nach links auf die Ulmer Straße in Richtung
Stadtmitte ein. Dabei übersah sie gegen 8.30 Uhr eine aus Richtung
Unterkochen kommende 55-jährige Polo-Fahrerin, die ihrerseits nach
links in den Kundenparkplatz einfahren wollte. Beide Pkw stießen zusammen, dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Lenker des VW Transporters streifte Montag
gegen 8.50 Uhr beim Vorbeifahren VW Polo

Aalen-Wasseralfingen. Der Lenker eines VW Transporters streifte am Montag gegen 8.50 Uhr beim Vorbeifahren einen in der Odenwaldstraße geparkten VW Polo. Dadurch entstand ein Sach-schaden von ca. 1100 Euro.

Immer wieder an gleicher Stelle bei Wsthaus-
en auf B 29: "Auffahr-Unfall" in der Kolonne
Westhausen. Im dichten Kolonnenverkehr waren am Montagmorgen drei Fahrzeuge an einem Auffahrunfall beteiligt. Ein 45-jähriger Ford-Fahrer fuhr gegen 6.25 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen auf den verkehrsbedingt vor ihm haltenden BMW eines 20-Jährigen auf und schob diesen auf den Pkw Ford vor ihm auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

76-jährige  Mitsubishi-Fahrerin streifte Mon-
tag gegen 11.20 Uhr beim Ausparken Auto

Bopfingen.
Auf der Aalener Straße streifte eine 76-jährige  Mitsubishi-Fahrerin am Montag gegen 11.20 Uhr beim Ausparken einen geparkten Pkw, wodurch ein Schaden von ca. 500 Euro entstand.

In Bopfingen "streifte" der 61-jährige BMW-
Fahrer auf dem  Kundenparkplatz billigen VW

Bopfingen. Beim Einfahren in eine Parklücke am Montagmittag auf einem Kundenparkplatz in der Neuen Nördlinger Straße streifte ein 61-jähriger BMW-Fahrer gegen 12.30 Uhr einen geparkten VW. Der Schaden beläuft sich auf einige hundert Euro.

Diebstahl auf Baustelle in Heubach und zwar
am Autokran zwei Rundumleuchten geklaut

Heubach. Über das vergangene Wochenende wurden auf einer Baustelle in der Gmünder Straße von einem Autokran zwei orangefarbene Rundumleuchten entwendet und die  Funkantenne beschädigt. Dabei entstand ein Schaden von etwa 150 Euro.

Zweibeiniger Kratzer leistete sich den totalen
Kratzer-Rekord nun in Gmünd für 3.000 Euro

Schwäbisch Gmünd. Rund 3000 Euro Schaden wurden an einem Pkw vor einem Gebäude in der Rektor-Klaus-Straße angerichtet, als er rundum zerkratzt wurde. Der Schaden wurde am Montagvormittag bemerkt. Der Pkw war dort seit Sonntagabend abgestellt.

In Schwäbisch Gmünd am AA ist der 24-jähri-
ge Fiat-Fahrer für  "unvorsichtig ausgeparkt"

Schwäbisch Gmünd.
Auf dem Parkplatz des Arbeitsamtes in der Goethestraße beschädigteam Montagmorgen ein 24-jähriger Fiat-Fahrer beim Ausparken gegen 9.30 Uhr einen geparkten Renault. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro.