AIZ-Polizeibericht vom: 30.
November 2014
Drei Wehren der Aalener Feuerwehr waren im Groß-Einsatz:
Aalener
Taxifahrer ist unverletzt: In Abwes-
enheit brannte Taxi in Aalen für 25.000 € aus
Gott sei Dank keine Verletzten - Auch AIZ
sah von Umgehung
Tunnel aus Einsatz zu - Drei
Polizisten in Schorndorf verletzt -

Aalen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet am
Freitagabend 28. November 2014 gegen 20.30 Uhr ein Taxi in der
Johann-Gottfried-Pahl-Straße an der Bushaltestelle in Brand. Als der
Taxifahrer zu seinem verschlossen abgestellten Mercedes zurückkam stellte er
zunächst Rauch im Bereich der Motorhaube fest. Sekunden später fing der Pkw
Feuer. Trotz eines eingesetzten Feuerlöschers und des Einsatzes der
Feuerwehr Aalen, brannte der Mercedes komplett aus. Verletzt wurde niemand -
Sachschaden ca. 25.000 Euro.
Kellerbrand im siebenstöckigen
Hochhaus in
Oberbettringen: "48 Bewohner evakuiert"
Schwäbisch Gmünd-Oberbettringen. Eine defekte Stromleitung
im Keller eines 7-stöckigen Hauses in der Oderstraße im Ortsteil
Oberbettringen führte zu einem Kellerbrand in der Nacht von Freitag auf
Samstag. Gegen 02.30 Uhr wurde der Brand bemerkt und die Feuerwehr
alarmiert. Der Brand war schnell unter Kontrolle und der Schaden blieb auf
wenige tausend Euro im Bereich des betreffenden Kellerraumes beschränkt. Für
die Dauer der Löscharbeiten wurden die 48 Bewohner des Hochhauses
vorsorglich evakuiert. Verletzt wurde niemand.
Unter Drogeneinfluss
überquere 18-jähriger
aus Mutlangen die Straße u. schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd.
"Lebensgefährlich verletzt wurde am Samstag den 29. November ein 17-jähriger
aus Mutlangen", als er um 02.30 Uhr unterhalb der Wetzgauer Brücke die B 298
überqueren wollte und von einem Pkw erfasst wurde. Der Fußgänger wurde mit
schwersten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert und sofort operiert. Am
Pkw entstand nur geringer Sachschaden. Wie sich herausstellte stand der
Fußgänger unter Alkohol- und Drogenein-fluss. Der 33jährige Ford-Fahrer und
seine 34jährige Beifahrerin erlitten einen leichten Schock. Die weiteren
Ermittlungen werden vom Verkehrskommissariat Aalen übernommen.
Trotz Brandstiftung griffen die Gmünder Pol-
izisten sofort und beherzt zum Feuerlöscher
Schwäbisch Gmünd. Um 03.41 Uhr stellte am Samstag den 29.
November 2014 am Morgen eine Streife einen brennenden Pkw in der
Hinteren Schmiedgasse fest. Der Streife gelang es den Brand mit einem
Feuerlöscher zu löschen. Möglicherweise liegt Brandst-iftung vor. Der Audi
A3 wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Das Kriminalkommissariat Aalen
führt die weiteren Ermittlungen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/ 3580, oder die Kripo on Aalen unter Tel.
07361/ 580510, entgegen.
Beim Wendeversuch mit Ford Focus Auto
übersehen u. sich Samstag selbst verletzt
Ellwangen. Beim Wendeversuch durch einen Ford Focus ereignete
sich am Samstag 29. November 2014 um 02.24 Uhr ein Verk-ehrsunfall auf der
Konrad-Adenauer Straße in Ellwangen: Der Lenker des Ford fuhr zunächst in
stadtauswärtiger Richtung, wendete auf Höhe der Scheffelstraße und übersah
hierbei einen in Richtung Stadtmitte fahrenden Toyota Yaris. Der 27jährige
Fahrer des Toyota wurde durch den Unfall leicht verletzt. Durch die Wucht
des Aufpralles waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. Gesamtsachschaden: 7.000 Euro.
1.600 Euro teurer "Rambo-Unfall" in Ellwang-
en beim ausparken an Buchenberg-Schule
Ellwangen. Beim rückwärts Ausparken auf dem Gelände der
Buchenbergschule stieß am Freitagvormittag 28. November 2014 ein von einem
75-jährigen Mann gefahrener Daimler Benz kurz nach elf Uhr gegen einen
geparkten Pkw Skoda. Der Schaden, der dabei entstand, wurde auf etwa 1.600
Euro geschätzt.
"Reh berappelte sich" auf der B 298 und su-
chte vor dem "Hunday" schnell das Weite
Schwäbisch Gmünd. "Reh berappelte sich" titelt die Polizei
folgende Meldung: Auf der Bundesstraße 298/Mutlanger Straße lief am
Freitagmorgen ein Reh vor einen Pkw Hyundai. Das Reh querte gegen 4.15 Uhr
die Straße kurz vor dem Ortsausgang von Schwäbisch Gmünd. Durch den Anprall
gegen den Pkw wurde es auf die Straße geworfen, wo es kurz liegen blieb,
sich aber nach kurzer Zeit berappelte und das Weite suchte. Am Pkw hatte es
einen Schaden von etwa 800 Euro angerichtet.
Unfallflucht vor dem Gmünder Seniorenzent-
rum St. Anna: Wer sah das Täter-Fahrzeug?
Schwäbisch Gmünd. Auf
dem Parkplatz des Seniorenzentrums St. Anna, in der Katharinenstraße wurde
am Freitagvormittag, wohl gegen 10.50 Uhr ein dort geparkter Pkw Opel Astra
angefahren. Obwohl dabei ein Schaden von etwa 1000 Euro entstand, entfernte
sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei in
Schwäbisch Gmünd nimmt Hinweise auf den Verursacher unter Telefon 07171/3580
entgegen.
Unsere Polizei hat
den feigen Unfallflüchtig-
en ermittelt "und aus der Wohnung geholt"
Bartholomä. An der
Einmündung der Landesstraße 1121 in die Landesstraße 1162, westlich vor
Bartholomä, verursachte der Fahrer eines BMW am Freitagmorgen einen
Verkehrsunfall, entfernte sich aber vor dem Eintreffen der Polizei von der
Unfallstelle. Die Polizei ermittelte ihn und führte ihn einer Blutentnahme
zu. Der Unfall ereignete sich zwischen 2.45 Uhr und 3.25 Uhr. Die Polizei
fand den verlassenen BMW rund 70 Meter weit hinter der Einmündung im Acker
stehend vor. Zuvor war der BMW wohl mit hohem Tempo über eine Verkehrsinsel
geschanzt. Dabei riss er verschiedene Verk-ehrszeichen aus den Verankerungen
und schleuderte sie bis zu 80 Meter weit von der Unfallstelle weg.
Wie später ermittelt wurde, ging der 29-jährige Fahrer des BMWs zu Fuß nach
Bartholomä und nahm sich dort ein Taxi und ließ sich nach Hause fahren.
Nach Einholung eines richterlichen Durchsuch-ungsbeschlusses wurde die
Wohnung des Fahrers in Aalen durch-sucht und der Gesuchte dort deutlich
alkoholisiert vorgefunden. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst und
sein Führerschein be-schlagnahmt. Bei der Dursuchung seines Unfallwagens
wurde eine "Machete" gefunden und beschlagnahmt, so dass zu den
unfall-bedingten Ermittlungen noch Ermittlungen wegen des Verdachts des
Verstoßes gegen das Waffengesetzkommen.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
In
Schorndorf drei verletzte
Polizeibeamte"
nach Widerstandshandlung des 18-Jährigen
Schorndorf. Gleich
drei Polizeibeamte zogen sich am frühen Donnerstagabend Verletzungen zu,
nachdem ein 18-Jähriger sich einer Personenkontrolle widersetzte: Der junge
Mann fiel den drei in zivil befindlichen Beamten gegen 17.30 Uhr aufgrund
seines verdächtigen Verhaltens auf, das darauf schließen ließ, dass zuvor
mit Rauschgift gehandelt und Gegenstände mit einer weiteren Person
ausgetauscht wurden. Die drei Beamten entschlossen sich daher, den
18-Jährigen zu kontrollieren.
Nach erfolgter Ansprache schlug er jedoch urplötzlich mit der Faust
in Richtung eines 22-jährigen Beamten, der dem Schlag glücklich-erweise
ausweichen konnte. Der 18-Jährige flüchtete daraufhin zu Fuß und wurde von
den Beamten verfolgt. Nachdem der Flüchtende auf seiner Flucht gestolpert
und gestürzt war, sollte er festgen-ommen und überwältigt werden. Hiergegen
wehrte er sich jedch heftig, indem er mit Armen und Ellenbogen gegen die
Beamten schlug und mit seinen Beinen nach ihnen trat.
Dabei wurden zwei 21- und 25-jährige Beamte mit dem Ellenbogen am Kopf
getroffen, dem 25-Jährigen biss der Beschuldigte zusätzlich in eine Hand.
Dem 22-jährigen Beamten traf ein Faustschlag gegen den Oberkörper.
Schließlich gelang es den Beamten den 18-Jähri-gen mit vereinten Kräften zu
überwältigen. Bei seiner anschließ-enden Durchsuchung konnte kein Rauschgift
aufgefunden werden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann wieder auf
die Straße entlassen. Die Beamten zogen sich Prellungen und Schwellungen,
der 21-Jährige sogar eine Gehirner-schütterung zu und mussten sich teilweise
zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben. Der 18-Jährige zog sich vermutlich
durch seinen vorherigen Sturz lediglich Nasenbluten zu, die keiner
Behand-lung bedurften. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamte bzw. Körperverletzung rechnen.
|