AIZ-Polizeibericht vom: 25. November 2014   
Der Aalener Polizeiknast blieb der Frau am Ende nicht erspart:
Auf Anordnung des Amtsgerichtes Aalen die
56-jährige Frau "in Streifenwagen gezogen"
In Aalen brachte ausgebüchstes Schaf aus dem Weihnachtsm-
arkt Bahnverkehr zum Erliegen - Drei Verletzte in Abtsgmünd

Der Aalener  Polizeiknast blieb der 56-jährigen wie gewaltsam in den Streifenwagen gezogen nicht erspart.     AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen.
 "Über Nacht "zu Gast beim Polizeirevier Aalen" titelt die Polizei zu folgender Meldung:    Auf Anordnung des Amtsgerichts Aalen musste eine 56-jährige Frau die Nacht von Sonntag auf Montag in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Aalen verbringen. Die 56-Jährige lebt im Haushalt eines Ehepaares in Wasseralfingen, wo sie sich um die Oma kümmert kümmert. Gegen 22.40 Uhr am Sonntagabend hatte sich die Frau offenbar an der Hausbar bedient und unbemerkt eine ganze Flasche Rum geleert.
Anschließend war sie ins Schlafzimmer ihrer Schutzbefohlenen gegangen und hatte die alte Dame, die bettlägerig ist, angeschrien.

Zudem hatte sie mit erhobenen Händen gegen den Kopf der Seniorin
gefuchtelt. Auch durch ihre zwischenzeitlich hinzugekommenen Arbeitgeber ließ sich die Frau nicht beruhigen. Diese riefen daraufhin die Polizei um Hilfe. Auch den Beamten gelang es nicht, die 56-Jährige zur Ruhe zu bringen. Sie ließ sich zu Boden fallen, wälzte sich dort herum und schrie weiter. Der mehrfachen Aufforderung aufzustehen, kam sie nicht nach; sie musste daraufhin durch die Ordnungshüter regelrecht zum Streifenwagen gezogen und zur Dienststelle verbracht werden.

Aalen: Ausgebüxtes Weihnachtsmarkt-Schaf
legte am Sonntag Aalener Bahnverkehr lahm
Aalen. Ein ausgebüxtes Schaf hielt am Sonntag nicht nur seinen Besitzer, sondern auch gleich Polizei, Feuerwehr und die Bahn in Atem: Der Vierbeiner, der derzeit ein Gehege am Aalener Weihn-achtsmarkt "bewohnt", hatte offenbar die Gelegenheit genutzt und sich auf einen Spaziergang begeben. Nachdem es einer Streifenwag-enbesatzung des Aalener Reviers nicht gelang, das Tier entlang der Ulmer Straße einzufangen, wurde die Feuerwehr Aalen zur Verstär-kung angefordert, die mit sieben Einsatzkräften anrückte.

Zwischenzeitlich war das unternehmungslustige Schaf von der Walk-straße auf den dortigen Gleiskörper gewechselt und lief von dort in Richtung Stellwerk am Bahnhof. Um Schlimmeres zu verhindern, wurde der komplette Bahnverkehr Aalen Würzburg und Heidenheim Aalen gesperrt. Erst durch zwei Asylbewerber, die sich hilfsbereit an der "Jagd" beteiligten, konnte das Schaf, das quer über die Schienen bis nach Wasseralfingen gelaufen war, eingefangen werden. Nach-dem der Ausreißer an seinen Besitzer übergeben worden war, wurde die Sperrung, die von 14 bis 15 Uhr dauerte, aufgehoben.

Drei Leichtverletzte und 5.000 € Sachschaden
bei Auffahrunfall am Sonntag in Abtsgmünd

Abtsgmünd. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 5.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag gegen 17.30 Uhr ereignete. Verkehrsbedingt hatte ein 46-jähriger Pkw-Lenker sein Fahrzeug auf der Hauptstraße anhalten müssen. Dies bemerkte eine nachfolgende Autofahrerin zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 46-Jährige leicht verletzt.

Unfallflucht in Ebnat: Verursacher-Fahrzeug
ist an der  rechten Seite schwer beschädigt

Aalen-Ebnat.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr einen Sachschaden von rund 3.000 Euro, als er einen Pkw Renault Modus beschädigte, der zu dieser Zeit in der Ringstraße abgestellt war. Das Verursacherfahrzeug dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit an der rechten Fahrzeugseite beschädigt sein. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Frecher Fuchs verursachte am Sonntag ein-
en Sachschaden von mehreren hundert Euro

Aalen. Ein Fuchs verursachte am Sonntag gegen 1.20 Uhr einen Sachschaden von mehreren hundert Euro, als er die Landesstraße 1080 zwischen Dewangen und Forst querte und dort von einem Pkw VW Phaeton erfasst wurde. Die 36-jährige Autofahrerin blieb unv-erletzt.

Ellenberg: Wirtschaftlicher Totalschaden du-
rch  Unfall mit Wildsau die nun getötet wurde

Ellenberg.
Auf rund 10.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Wildschwein am Sonntag gegen 18.15 Uhr verursachte, als es die Landesstraße 2220 zwischen Wört und Ellenberg querte und dort von einem Pkw Daimler erfasst und getötet wurde. Der 27-jährige Autofahrer blieb unverletzt; an seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Schicken und frisch glänzenden und gewa-
schenen BMW mit den faulen Eiern beworfen

Ellwangen.
Ein Unbekannter bewarf in der Zeit zwischen Samstag-abend 23 Uhr und Sonntagmorgen 10 Uhr einen Pkw BMW mit Eiern. Nachdem der Fahrzeugbesitzer den Pkw gesäubert hatte, stellte er an insgesamt drei Stellen Eindellungen fest. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel.: 07961/9300 ent-gegen.

Auch in Schwäbisch Gmünd in der "Lederg-
asse" den 29-jährigen durch Schläge verletzt

Schwäbisch Gmünd. Mehrere Prellungen und Platzwunden erlitt ein 29-jähriger Mann durch Schläge eines Unbekannten, der ihm zudem einen Zahn ausschlug: Gegen 2.10 Uhr war der Mann mit einem Unbekannten in der Ledergasse aus noch nicht bekannten Gründen in Streit geraten. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug der Unbekannte, der in Begleitung einer jungen blonden Frau war, dem 29-Jährigen mehrfach auf den Kopf. Selbst als dieser bereits am Boden lag, trat der Täter mehrfach mit den Füßen gegen Körper und Kopf seines Opfers. Eine 25-jährige Frau und ein 32-jähriger Mann, die den Vorfall beobachtet hatten, stellten sich schützend vor den am Boden Liegenden. Die Frau griff nach ihrem Mobiltelefon, um die Polizei zu verständigen. Dieses wurde ihr von dem Angreifer aus der Hand gerissen und zunächst auch nicht zurück gegeben. Erst kurze Zeit später konnte sie dem Unbekannten ihr Handy wieder abn-ehmen. Beide Männer hielten sich vor dem Streit in einer Gaststätte auf. Über den Hintergrund der Auseinandersetzung liegen noch keine Hinweise vor; die polizeilichen Ermittlungen dauern noch.
an.

In Schwäbisch Gmünd sogar elektrische 60-
Kilo-Seilwinde am Pkw-Anhänger entwendet

Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwoch 19.11., 15 Uhr und Sonntagvormittag, 11.30 Uhr, entwendete ein Unbekannter eine elektrische Seilwinde, die vorne an seinem Pkw-Anhänger angebr-acht war. Der Anhänger war in der Benzholzstraße abgestellt. Die Winde hat ein Gewicht von circa 40 bis 50 kg und einen Wert von rund 600 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch in Gmünd, Tel.: 07171/3580.

Eigenes Grundstück nur in Essingen verlass-
en und schon gibt es 2.800 € Gesamtschaden

Essingen. Am Montagmorgen, gegen 7 Uhr, fuhr eine 27-jährige VW-Lenkerin  rückwärts von ihrem Grundstück auf den Heerweg ein. Dabei stieß sie auf einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten Ford. Der Gesamtschaden beträgt circa 2.800 Euro.

"Immer mehr Einbrecher scheitern" auch in
Aalen an den eigenen Knacker-Unfähigkeiten
Aalen. Zwischen Freitag und Sonntag versuchte ein Unbekannter die
Eingangstüre eines Wohnhauses in der Hirschbachstraße aufzuh-ebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Deshalb ließ er von seinem weiteren Vorhaben ab. An der Eingangstüre entstand geringer Sach-schaden.

Für halbe Sekunde in Ellwangen nur unvorsi-
chtig bei Ausparken u. schon 2.000 € verloren

Ellwangen.
Auf einem Kundenparkplatz in der Max-Eyth-Straße parkte ein 47-jähriger VW-Lenker am Sonntag, gegen 19 Uhr, rückwärts aus einer Parklücke aus. Er kollidierte dabei mit einem ebenfalls auf der anderen Seite ausparkenden Audi. Von dem Auf-prall hatten beide Unfallbeteiligte nichts bemerkt, sondern wurden erst durch einen Unfallzeugen darauf aufmerksam gemacht. Dieser wird gebeten, sich bei der Polizei in Ellwangen unter Tel. 07961/9300 zu melden. 2.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Schwäbisch Gmünd: Unfall im Einhorntunnel
Montag um ein Uhr: 4.000 Euro Sachschaden

Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren des Einhorntunnels in Rich-tung Stuttgart kam ein Lkw-Lenker am Montag, gegen 1 Uhr, nach dem Tunnelportal Ost nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Der Schaden wird auf circa 4.000 Euro geschätzt.

BAB 7 auf Gemarkung Ellenberg: Unfall nach
Unachtsamkeit für nun insgesamt 7.000 Euro

Ellenberg.
Aus Unachtsamkeit geriet ein 28 Jahre alter BMW-Fahrer am Montag, gegen 6 Uhr, auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm, auf Höhe Ellenberg, vom linken auf den rechten Fahrstreifen und fuhr auf den Lastzug eines 47 Jahre alten Mannes auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 7.000 Euro.

EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen  
Aalen-Wasseralfingen:Wenig Schaden bei Br-
and in der Wasseralfinger Firma am Montag
Aalen-Wasseralfingen. Glimpflich verlief ein Brand in einer Wass-eralfinger Firma am Montagnachmitag. In einem metallverarbeitenden Betrieb in der Straße Katzenberg hat am Nachmitag, gegen 13.30 Uhr, ein Arbeiter ein Winkelstück geschliffen. Dabei kam es zum Funkenflug. Die glühenden Späne haben sich im Abzug entzündet. Es gab keine offene Flamme aber eine starke Rauchentwicklung. Der Abzug wurde dabei beschädigt und von Einsatzkräften der FFW`en Aalen und Wasseralfingen aus dem Gebäude verbracht. Es entstand kein Gebäudeschaden und es gab keine Verletzten. Zur Brandzeit waren sechs Personen in der Firma beschäftigt. Nachdem die Feuerwehr das Gebäude ausgelüftet hatte, konnte es wieder von den Arbeitern betreten werden.

Warnung vor neuer Betrugsmasche in Ellwa-
ngen: Kunde als DHL-Bote mit "Gold-Card"

Ellwangen. Eine 54-jährige Ellwangerin wurde dieser Tage beinahe Opfer einer Betrugsmasche, welche bundesweit Anwendung findet. Hierbei lassen sich Betrüger unter dem Namen einer fremden, aber real existierenden Person bei der DHL Packstation registrieren. Die angemeldete Person erhält ein Willkommenspaket von DHL inklusive einer Kundenkarte für die Packstation zugesandt. Der arglose Kunde weist sich gegenüber dem DHL-Boten aus und nimmt das Päckchen mit der sogenannten Goldcard entgegen.

n der zweiten Phase der Betrugsmasche kommt der Betrüger z.B. als verkleideter DHL-Zusteller beim Kundenkartenbesitzer vorbei und holt unter unterschiedlichsten Vorwänden die DHL-Goldcard ab. So könnte dabei z.B. vorgebracht werden, dass sich bei der Auslie-ferung ein Fehler eingeschlichen und der Arglose die Karte zu Unrecht erhalten habe. Falls nun die Karte dem Betrüger ausgehän-digt wird, kann dieser mit einem Zugangscode, den er sich bei der Registrierung per eMail von DHL übermitteln ließ, unter Fremden Namen Waren beziehen. Entweder bestellen die Betrüger nun Waren auf den Namen des arglosen Opfers oder bezahlen mit widerrechtlich erlangten Kreditkartendaten Dritter und lassen sich die Waren an die Packstation liefern.

Im aktuellen Ellwanger Fall erschienen die Betrüger bislang noch nicht, um die Goldcard abzuholen. Für die Frau, die rechtzeitig die Betrugsmasche erkannte und Anzeige bei der Polizei erstattete, trat
daher bislang kein Schaden ein.

Unfallflucht bereits am Freitag auf dem Aale-
ner Parkplatz Rohrwang beim Waldfriedhof

Aalen.
Am vergangenen Freitag, zwischen 14 und 15 Uhr wurde im Rohrwang Rohrwang ein silberfarbener VW Passat auf den öffentlichen Parkplätzen in der Nähe des Waldfriedhofes am Wald-rand beschädigt. Der Schaden befindet sich an der hinteren linken Tür. Der Sachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Hinweise an die Verkehrspolizei in Aalen, Tel.: 07361/580-0.