AIZ-Polizeibericht vom: 27. November 2014   
Beide Brüder müssen nun mit eine Polizei-Anzeige rechnen:
"Einmal Fahrerflucht - einmal Beihilfe dazu":
Die Polizisten deckten den "Schwindel" auf
Unter "fadenscheinigem Vorwand" fuhr Verursacher davon u.
kurze Zeit später erschien Bruder beim Aalener Polizeirevier

Aalen. "Einmal Fahrerflucht - einmal Beihilfe dazu" titelt die Polizei heute zu folgendem Premieren-Fall:  Verkehrsbedin-gt musste am Dienstagmittag 25. November 2014 ein 33-jähri-ger Pkw-Fahrer sein Fahrzeug gegen 12 Uhr auf der Straße Am Proviantamt anhalten. Der 33-Jährige setzte den Pkw anschließend kurz zurück, wo-bei er ein hinter ihm stehendes Fahrzeug beschädigte und dabei einen Schaden von ca. 1.500 Euro verursachte.

Unter "fadenscheinigem Vorwand" fuhr der Unfallverursacher davon. Kurze Zeit später erschien sein Bruder beim Aalener Polizeirevier und gab sich als Fahrer aus. Er wurde aufgefordert, sich an die Unfallstelle zu begeben. Die aufnehmenden Polizeibeamten bemerkten den Schwindel; mit dem wohl versucht wurde, zu verdecken, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Beide Brüder müssen nun mit Anzeigen rechnen.

Verletzte bei Abbiegenl an Zufahrt zu Autoba-
hn an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen

 Aalen. Auf Höhe der Zufahrt zur Autobahn an der Anschlussstelle
Aalen/Oberkochen stießen am Dienstagmorgen die Pkw's zweier jungen Fahrerinnen zusammen, die beide beim Aufprall verletzt und zur weiteren Diagnose ins Ostalbklinikum verbracht wurden. Ausgelöst wurde der Unfall durch den Abbiegevorgang einer 20-jährigen Audi-Fahrerin. Aus Richtung Aalen kommend bog sie gegen 7.45 Uhr nach links auf die Autobahn in Richtung Würzburg ab. Da sie dabei einen entgegen kommenden Pkw VW übersah, dessen 22-jährige Fahrerin den Unfall auch nicht mehr vermeiden konnte, stießen die beiden Pkw zusammen, wobei an beiden Pkw wirtschaftlicher Totalschaden entstand, der an der Unfallstelle auf zusammen rund 4500 Euro geschätzt wurde.

Auf der Haldenstraße in Mutlangen am Diens-
tag 17-jährigen Rad-Fahrer "schwer verletzt"

Schwäbisch Smünd. Auf der "Haldenstraße" wurde am Dienstag-mittag ein 17-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Jugendliche wollte kurz nach 13 Uhr nach links in ein Grundstück einbiegen. Gleichzeitig überholte ihn ein Pkw Daihatsu, dessen 50-jährige Fahrerin die Situation nicht erkannte, wodurch es zum Zusammenstoß mit dem Fahrradfahrer kam. Dabei zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu, zu deren Behandlung er in die Stauferklinik eingeliefert wurde.

In Schwäbisch Gmünd 59-jährige Radfahrerin
am Dienstagnachmittag auch schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd.  Eine 59-jährige Radfahrerin zog sich am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zu, als sie von einem Pkw angefahren wurde. Die Radfahrerin war auf der Klarenbergstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Aus der Kimpolunger Straße fuhr gegen 17.20 Uhr von links ein Pkw Renault in die Klarenbergstraße ein, dessen 52-jährige Fahrerin die Radfah-rerin übersah. Beim Zusammenstoß wurde die Radfahrerin schwer verletzt.

Die Unfallflucht lohnt sich auch in Aalen ni-
cht: Kennzeichen für unsere Polizei notiert
Aalen. Beim Rückwärtsfahren prallte am Dienstagmorgen in der Bischof-Fischer-Straße ein Lkw gegen eine Straßenlaterne und richtete dort gegen neun Uhr einen  Schaden von ca. 2.000 Euro an. Der Lkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den
Schaden zu kümmern. Ein Unfallzeuge teilte der Polizei das Kenn-zeichen des Lkw's mit, so dass dessen 32-jähriger Fahrer schnell durch die Polizei ermittelt werden konnte.

Der Frust oderWut wird zu Weihnachten im-
mer größer: In Aalen sechs Autos zerkratzt

Aalen. An sechs in der Bahnhofstraße abgestellten Gebraucht-fahrzeugen wurde der Lack so zerkratzt, dass der Sachschaden auf zusammen knapp 8.000 Euro geschätzt wurde. Die Beschädigungen wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag begangen. Die Polizei in Aalen nimmt Hinweise auf die Täter und entsprechende Beobach-tungen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Silberne Geldkassette mit Tageseinnahmen
hat Chef des Lebensmittelladens nicht mehr

Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.
Ein noch unbekannter Dieb stieg im Zeitraum zwischen Montag, 18.45 Uhr und Dienstag, 8.45 Uhr über ein Fenster in ein Ladengeschäft in der Liasstraße ein. Dort durchsuchte der Einbrecher den Kassenbereich und brach eine Schublade auf. Er fand unter anderem eine silberne Geldkassette mit Bargeld vor, die er an sich nahm. Der Dieb hinterließ einen Sachschaden von etwa 300 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

In der Nacht zu Sonntag in Gmünd schwarz-
es 21-Zoll-Cross-Rad Marke Triumph geraubt

Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Samstag auf Sonntag entw-endete ein Dieb ein Fahrrad, das sein Besitzer vor einem Haus in der Bocksgasse angeschlossen hatte. Es handelt sich dabei um ein schwarzes  Crossrad des Herstellers Triumph mit 21-Gang-Schalt-ung, Gabelfederung sowie Schutzblechen. Der Zeitwert beläuft sich auf etwa 600 Euro. Hinweise auf den Dieb und den Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Einbruch in Hüttlingen abgebrochen: Wurde
Täter vom 62-jährigen Hausbesitzer gestört?

Hüttlingen. Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Einbrecher am Dienstagabend bei einem Einbruch verurs-achte: Ein 62-jähriger Hausbesitzer, der gegen 21 Uhr nach Hause kam, bemerkte eine offen stehende Schiebetüre und auch die Türe des Wintergartens stand offen. Weil festgestellt wurde, dass im Haus nichts fehlte, wird davon ausgegangen, dass der Täter durch die Heimkehr der Bewohner gestört wurde und flüchtete. Zeugen, die zwischen 17.45 und 21 Uhr im Bereich der Königsberger Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07361/979617 mit dem Polizeiposten Wasseralfingen in Verbindung zu setzen.

Wegen Rotlich der Ampel in Aalen 500 Euro
Sachschaden: 25-jährige Fahrerin darf zahlen

Aalen. Wegen Rotlichts musste eine 25-jährige Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug am Dienstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr auf der Alten Heidenheimer Straße anhalten. Weil der Pkw dabei leicht zurück rollte, beschädigte er ein hinter ihm stehendes Fahrzeug. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

21-jährige VW-Fahrerin gönnte für 2.000 € 32-
jährigem "Audi-Fahrer" seine Vorfahrt nicht
Oberkochen. An der Einmündung Finkenweg/Volksmarsbergstraße missachtete am Dienstagnachmittag eine 21-jährige VW-Fahrerin gegen 15.30 Uhr die Vorfahrt eines 32-jährigen Audi-Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Sowohl Unfallverursacherin als auch der 69-
jährige Fahrer des Opels blieben unverletzt

Aalen. Auf der Stiewingstraße kam es am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand: Eine 47-jährige Suzuki-Fahrerin erkannte einen vor ihr verkehrsbeding anhaltenden Opel zu spät und fuhr auf ihn auf. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 69-jährige Fahrer des Opels blieben unverletzt.

Mit ihrem schicken Daimler ist die 79-jährige
am Dienstagmittag "zu weit links gefahren"
Aalen. Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro verursachte eine 79-jährige Autofahrerin am Dienstagmittag. Von der Baumgarten-straße kommend, bog sie gegen 12.20 Uhr mit ihrem Pkw Daimler-Benz nach rechts in die Schneideräckerstraße ein. Da sie hierbei wohl zu weit nach links fuhr, stieß sie mit einem entgegen komm-enden Pkw VW zusammen.

Beim Rangieren beschädigte ein 62-jähriger
Lkw-Fahrer geparkten Mazda für 2.000  Euro

Aalen. Beim Rangieren am Dienstagmittag beschädigte ein 62-jähriger Lkw-Fahrer gegen 13.20 Uhr einen in der Robert-Bosch-Straße geparkten Pkw Mazda. Der entstandene Sachschaden bel-äuft sich auf rund 2.000 Euro.

Auf Kreisstraße 3297 "zwischen Hohenlohe"
und Elchingen gegen Leitpfosten gefahren

Neresheim. Ein 18-jähriger Fahranfänger verursachte am Dienstag-morgen einen Sachschaden von mehreren hundert Euro, als er gegen 8.30 Uhr auf der Kreisstraße 3297 zwischen Hohenlohe und Elchingen mit seinem Pkw BMW nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die dortige Leitplanke fuhr.

22-jähriger Fahrer bei Rosenberg unverletzt
aber Reh hat auf der K 3234 Leben verloren

Rosenberg.
Ein Reh verursachte am Dienstagabend einen Sach-schaden von rund 500 Euro, als es gegen 21.30 Uhr die Kreisstraße 3234 zwischen Hinterbrand und Zumholz querte und hier von einem Pkw Daimler Chrysler erfasst und getötet wurde. Der 22-jährige Pkw-Lenker blieb unverletzt.

Dieb drang am Dienstagabend in Einfamilien-
haus ein und versuchte Flucht über Terrasse

Ellwangen.
Ein Dieb drang am Dienstagabend in ein Einfami-lienhaus in der Magdeburger Straße ein, wo er nach Diebesgut durchsuchte. Durch die Hausbewohner, die gegen 18.30 Uhr nach Hause kamen, wurde der Täter vermutlich gestört; er versuchte, über eine  Terrassentüre zu flüchten, wobei er den Türgriff abriss. Entw-endet wurden einige Münzen und ein kleinerer Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 700 Euro geschätzt. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300 entsprechende Hinweise entgegen.

Auch in Ellwangen sind die zweibeinigen und
kriminellen Kratzer schon wieder unterwegs

Ellwangen.
Auf rund 800 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter am Dienstag zwischen 17.30 und 18 Uhr verur-sachte, als er einen Pkw Peugeot zerkratzte, der zu dieser Zeit auf dem Kundenparklatz eines Baumarktes in der Dr. Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen,
Telefon 07961/9300.

Pietätlosigkeit in Ellwangen: Sachschaden an
der Aussegnungshalle am Dienstagmorgen

Ellwangen. Zwischen Montagnachmittag, 16.30 Uhr und Dienstag-morgen, 8.40 Uhr beschädigte ein Unbekannter die bunte Blei-verglasung an der Aussegnungshalle des St. Wolfgang Friedhofes in der Grenadierstraße. Hierbei verursachte er einen Schaden von rund 1.500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telef-on  07961/9300 entgegen.

"Tödlicher Hasen-Kampf" auf der K 3206 auf
der Höhe Harthausen mit dem stärkeren Opel

Unterschneidheim. Ein Hase verursachte am Dienstag einen Sach-schaden von rund 1.000 Euro, als er gegen 17.45 Uhr auf der Kreisstraße 3206, auf Höhe Harthausen, von einem Pkw Opel erfasst wurde. Der kleine Vierbeiner wurde bei dem Zusammenstoß getötet.

Reh blieb unverletzt aber auch die 90-jährige
hatten einen "Schutz-Engel" auf der L 1060

Ellwangen.
Offenbar unverletzt blieb ein Reh, das am Dienst-agnachmittag gegen 15 Uhr auf der Landesstraße 1060 zwischen Eggenrot und Rosenberg von einem Pkw erfasst wurde. Die 90-jährige Pkw-Lenkerin blieb unverletzt, an ihrem Daimler Benz entst-and Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Wegen "Fahrfehler" auf der L 1060  zwischen
Ellwangen und Eggenrot 3.000 Euro verloren

Ellwangen. Vermutlich ein Fahrfehler war die Ursache eines Verk-ehrsunfalls, bei dem am Dienstagnachmittag ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand: Eine 41-Jährige befuhr gegen 15.30 Uhr die Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Eggenrot. Am Beginn einer leichten Rechtskurve kam sie mit ihrem Pkw Opel nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw fuhr durch einen Straßengraben und prallte gegen eine gemauerte Dohle.

Eilmeldungen des Polizeipräsidiums Aalen
Neresheim:  Sechs Verletzte bei Vorfahrts-
unfall und 10.000 euro Schäden am Mittwoch

Neresheim. An der Ecke Sohlweg/Martin-Knoller-Straße wurden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag 26. November 2014 sechs Fahrzeuginsassen verletzt: Der 51-jährige Fahrer eines Pkw BMW übersah dort gegen 11.10 Uhr einen von rechts auf der ausgeschilderten Umleitungsstrecke kommenden, vorfahrtsber-echtigten VW Touran, der mit sechs Personen besetzt war. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalsch-aden in Höhe von etwa 10000 Euro. Der BMW-Fahrer und fünf junge Frauen im Touran im Alter zwischen 17 und 18 Jahren erlitten jeweils leichte Verletzungen, die vor Ort nicht versorgt werden mussten. Der 19-jährige Fahrer des Tourans blieb unverletzt.

Neresheim: Zuerst nur abgelenkt aber dann
führ te Fahrersitz-Wechsel gegen Betonrohr
Neresheim. Weil er spontan nach seinem vom Beifahrersitz rutschenden Schlüssel griff, verursachte ein 18-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochmorgen den 26. November 2014 einen Schaden von etwa 4.500 Euro: Der Fahranfänger war zwischen Oberriffingen und Dorfmerkingen auf der Kreisstraße 3298 unterwegs, als er kurz vor sieben Uhr von der Fahrbahn abkam und gegen ein einbetoniertes Abflussrohr prallte. Sein Pkw erlitt dabei einen wirtschaftlichen Total-schaden.

Fiat des 51-Jährigen in Westhausen überse-
hen und schon einen Schaden von 4.500 €

Westhausen.
Beim Zusammenstoß zweier Pkw's am Mittwo-chmorgen auf der Bundesstraße 29 entstand gegen 5.45 Uhr ein Sachschaden von etwa 4.500 Euro: Eine 21-jährige Golf-Fahrerin fuhr aus dem P+R Parkplatz aus, um die Bundesstraße geradeaus in Richtung der Autobahnzufahrt zu queren. Weil sie dabei einen von rechts aus Richtung Aalen kommenden Pkw Fiat eines 51-Jährigen übersah, kam es im  Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der Fahrzeuge.