AIZ-Polizeibericht vom: 29. November 2014   
Erstes Fahndungs-Bild vom Crailsheimer Kinder-Schänder:
Die Preisfuchs-Weihnachtsgeschäfte werden
weiter unbehindert an "Tor 29" abgewickelt
Wunder auf der L 1060: Unverletzt aber wirtschaftlicher Total-
schaden - Dieb klingelte an Türe u. zeigte Leukämie-Ausweis


Verbot: Freitag 28. November 2014 um 10,30 Uhr: Gehwegparker direkt vor dem Tor 29 von Preisfuchs.    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. Es ist zwar einzusehen dass die Damen und Herren der Bußgeldstelle Aalen und Frau Bürgermeisterin Heim-Wenzler funkelnde Augen wegen des Weihnachtsbaumes im Aalener Rathaus haben der heute aufgestellt und beleuchtet wurde und weil die Bußgeldstelle umgezogen ist, aber es ist nicht einzusehen dass jeder kleine Sünder in Aalen seine Bußgelder zahlen und sich an Verordnungen der Stadt halten oder hohe strafen zahlen muss, und der "Preisfuchs" aus Heidenheim immer noch an Tor 29 des Ostertags-Geländes das Verkaufs- und Auslieferungsverbot ignoriert:

Heute am Freitag 20. November wurde wieder auf dem Gehweg und halb auf der Straße munter Ware ein- und ausgeladen. Wie lange noch? Verordnungen müssen vollzogen werden also in diesem Fall drastische Strafen angesetzt werden die sie hoch sind dass Preisfuchs sie nicht aus der Portokasse zahlen kann sond-ern endlich wie die Bürger Ver-ordnungen befolgt. Das müsste eine Selbstverständlichkeit sein. Oder: Baubürgermeisterin Heim-Wenzler müsste sofort ihr Verk-aufs-Verbot für Aalen widerrufen und damit auch die Gefahr ein-gehen dass der Bahnübergang Walkstraße der Bahnstrecke Aalen-Ulm endgültig bis zum "Sankt Nimmerleins-Tag" nicht mehr wegen Preisfuchs beseitigt und die Brücke über die Bahn gebaut werden kann. Planungen in den Rathaus-Reißwolf? DG


Wunder auf L 1060 Ellwangen glücklicherwei-
se unverletzt: Wirtschaftlicher Totalschaden
Ellwangen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein 22-jähriger Pkw-Fahrer in der Nacht zum Freitag einen Verkehrsunfall. Der junge Mann befuhr gegen 0.50 Uhr die Landesstraße 1060 zwischen Eggenrot und Ellwangen. Auf Höhe des Reitvereins kam er mit seinem Pkw BMW rechts neben der Straße in den Grünstreifen. Hierdurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das ins Schleudern geriet, sich überschlug und dann gegen einen Leit-pfosten und eine Hinweistafel prallte. Am Fahrzeug des 22-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 4000 Euro; der entstandene Sachschaden an Leitplanke und Hinweisschild wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Im Bereich Wört wieder acht Kupferfallrohre
entwendet: Bargeld vom Schrott-Händler?

Wört.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 21.11. und Mittwoch, 26.11. entwendeten noch unbekannte Diebe im Bereich Wört insgesamt 8 Kupferfallrohre. Die Täter montierten die Rohre im geschätzten Gesamtwert von 1.600 Euro, vom Gebäude der Kläranlage, des Schützenvereins und des Vereinsheims der Stockschützen ab. Hinweise auf die Täter und den Verbleib der gestohlenen Kupfer-fallrohre nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Bei Ellwangen 1.000-Euro-Unfall im Begegnu-
ngsverkehr zwischen Dettenroden u. Lippach

Ellwangen. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag entstand. Auf dem
Ortsverbindungsweg zwischen Dettenroden und Lippach streiften sich gegen 13 Uhr im Begegnungsverkehr ein Linienbus und ein Pkw Fiat.

 "Schwäbisch Gmünder Wehr" rückte mit 24
Mann an: Technischer Defekt löste Brand aus

Schwäbisch Gmünd. Mit 24 Mann rückte die Freiwillige Feuerwehr am Donnerstagabend zu einem Brand in der Lorcher Straße aus. Hier war es gegen 21.15 Uhr durch einen technischen Defekt zunächst zu einer Verpuffung und dadurch zum Brand eines Ölofens gekommen. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden; Personen kamen nicht zu Schaden und es entstand auch kein nennenswerter Sachschaden. Eine Familie, die im Obergeschoss des betroffenen Hauses wohnt, konnte nach dem Einsatz wieder in ihre Wohnung zurück. Das Ehepaar samt fünf Wochen altem Baby, in dessen Wohnung der Brand entstand, musste durch das Ordnungsamt Schwäbisch Gmünd in einer Notunterkunft untergebracht werden, da die Wohnung wegen starkem Ölgeruch und der nun funktionslosen Heizung nicht mehr nutzbar war.

Wollte Donerstag Feuerteufel in Schwäbisch
Gmünd "Haus der  Gesundheit" anzünden?

Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter zündete am Donnerstag-abend in der Damentoilette im Haus der Gesundheit einen Stapel unbenutzter Papierhandtücher an und warf das brennende Papier in einen Kunststoffabfalleimer, der durch die Hitzeeinwirkung vollständig schmolz. Durch das Feuer, das gegen 18.35 Uhr bemerkt wurde, entstand Ruß- und Rauchentwicklung im gesamten Toilettenraum. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Schwäb-isch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Beide Täter trugen Strickmützen und hatten
Taschenlampen im Einsatz: Auf der "Flucht"

Schwäbisch Gmünd.
Gegen 20.40 Uhr bemerkte einer Mitarbeiter einer Firma in der Lorcher Straße, dass sich in einem Büroraum zwei dunkel bekleidete Männer aufhielten, die dabei waren, mit einer Brechstange eine Türe aufzuhebeln. Beide Täter trugen Strickm-ützen und hatten Taschenlampen im Einsatz. Der Angestellte handelte völlig richtig, er brachte sich zunächst selbst in Sicherheit und alarmierte die Polizei. Vermutlich hatten die Eindringlinge ihn jedoch dennoch bemerkt, denn sie flüchteten unverrichteter Dinge. Beide Täter wurden von dem Zeugen als ca. 30 Jahre alt und schlank beschrieben. Die Unbekannten müssen auf der Flucht über einen hohen Zaun am Kreisverkehr Lorcher Straße klettern. Zeugen, die sie dabei beobachtet haben oder auch sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Schlaraffenland Gmünder Autohaus: Hundert
Liter Diesel aus dem Gabelstapler abgezapft
Schwäbisch Gmünd. Diebe zapften zwischen Mittwochabend, 21 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr aus einem Gabelstapler auf dem Gelände eines Autohauses in der Lorcher Straße rund 150 Liter Diesel im Wert von rund 190 Euro ab.

Schwäbisch Gmünd-Großdeinbacher-Wildun-
fall endete Donnerstag für mutige Reh tödlich

Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Ein Reh verursachte am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1.500 Euro, als es auf der Kreisstraße 3268 zwischen Großdeinbach und Hangendeinbach von einem Pkw VW erfasst und getötet wurde.

7.000 € Schaden aber Verursacher als auch
46-jährige Fahrer des VW Golfs "unverletzt"

Heubach. An der Kreuzung Bargauer Straße / Hohenneuffenstraße missachtete ein 29-jähriger VW-Fahrer am Donnerstagnachmittag die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw VW Golf. Durch den Aufprall gegen 15 Uhr wurde der Golf gegen einen am Fahrbahnrand aufgestellten Kabelverteilerschrank geschoben. Sowohl der Unfallver-ursacher, als auch der 46-jährige Fahrer des VW Golfs blieben unverletzt; der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro.

Beim Ausparken beschädigte ein 26-jähriger
Autofahrer am Donnerstagmittag das Auto

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein 26-jähriger Autofahrer am Donnerstagmittag, gegen 13.30 Uhr einen Pkw, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Graf-von-Soden-Straße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 750 Euro.

In Aalen 5.000 Euro Sachschaden bei Auffah-
runfall nur weil Ampel auf "Rot" umschaltete

Aalen. Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 22-jähriger Pkw-Fahrer  am Donnerstagabend verursachte. Wegen Rotlichts musste gegen 21.45 Uhr ein 25-jähriger Autofahrer seinen Pkw an der Ampelanlage in der Wellandstraße anhalten. Dies bemerkte der 22-Jährige zu spät und fuhr auf seinen Vorder-mann auf.

Selbst im "Östlichen Stadtgraben" in Aalen
ist man nicht vor den Mercedes-Killern sicher

Aalen. Beim Ausparken beschädigte ein 45-jähriger Daimler-Fahrer am Donnerstagabend, kurz vor 20 Uhr ein Fahrzeug, das auf einem Parkplatz im Östlichen Stadtgraben abgestellt war. Hierbei entstand
Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

44-jährige fuhr vobildlich ins Mercatura-Park-
haus "und rammte dort den Audi" für 1.500 €

Aalen.
  Auf rund 1.500 Euro wird der Schaden beziffert, den eine 44-Jährige am Donnerstag gegen 17.15 Uhr verursachte, als sie beim Einparken im Parkhaus Mercatura einen Pkw Audi beschädigte.

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte
am Donnerstagvormittag einen Pkw "VW
"
Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donn-erstagvormittag einen Pkw VW, der zwischen 10.30 und 11.10 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes Im Hasennest abgestellt war und verursachte einen Sachschaden von etwa 700 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend von der Unfallstelle ohne sich um die Schadenswiedergutmachung zu kümmern. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon-Nummer 07361/5240.

In Bopfingen aus Produktionsstätte an Berg-
straße 700 Kilo Recycelmaterial gestohlen

Bopfingen. Aus einer Produktionsstätte an der Bergstraße wurde eine große Menge Schrottabfall gestohlen: Rund 700 Kilogramm recycelfähiges Material wurde in zwei Gitterboxen mit einem Hubwa-gen aus der Halle vor der Türe gefahren und von dort weg mit einem Fahrzeug abtransportiert. Der Wert des Diebesgutes wird mit rund 1.800 Euro angenommen. Derzeit kann der Diebstahl auf die Zeit zwischen Mittwochabend, den 19. November und Dienstagmorgen eingegrenzt werden. Die Polizei in Bopfingen sucht Zeugen, die um den Tatort herum Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten. Hinweise werden unter Te-lefon 07362/96020 entgegen genommen.

Dieb klingelte an Aalener Wohnungstüre und
zeigte 87-jährigen den "Leukämie-Ausweis"

Aalen. Eine 87-jährige Frau wurde am Donnerstagvormittag in ihrer Wohnungin der Max-Eyth-Straße bestohlen. Der Dieb klingelte gegen 10.45 Uhr an der Wohnungstür, zeigte einen Ausweis, auf dem man "Leukämie" lesen konnte und sagte, dass er für seine kranke Tochter sammeln würde. Die Bewohnerin ging in die Woh-nung um Geld zu holen, in der Annahme der Mann würde an der Türe stehen bleiben. Im Wohnzimmer sortierte sie ihr Geld, um nach einem Betrag zu suchen, den sie spenden konnte. Plötzlich stand der Mann hinter ihr, griff nach auf dem Tisch liegende Banknoten und rannte mit 170 Euro aus dem Haus. Der Dieb wird als auffällig klein beschrieben, er sei etwa 1,55 Meter groß und von hagerer Erscheinung. Er wird auf ein Alter zwischen 40 und 50 Jahre geschätzt, hatte schwarze, kurze Haare und eine dunkle Haut und war vermutlich Osteuropäer.

3.000 Euro Schaden am Lkw und etwa 5.000
Euro Schaden am Pkw an Aalener Baustelle
 Aalen. "Totalschaden bei Unfall mit Lkw gegen Pkw" hieß es am Donnerstagvormittag bei der Alarmierung der Polizei. Die stellte vor Ort einen vorne rechts beschädigten Lkw fest und einen Pkw, an dem die Fahrerseite eingedrückt war. Als Unfallablauf konnte recherchiert werden, dass der Lkw mit angehängtem Bauwagen die Hirschbachstraße von der Charlottenstraße kommend in Richtung Hochbrücke befuhr und dass er an der Einmündung zur Schelmen-straße links blinkte und nach links auf den Abbiegestreifen aussch-erte. Der dem Lkw nachfolgende 78-jährige Seat-Fahrer fuhr deshalb an dem Lkw-Gespann rechts vorbei. Da der 54-jährige Lkw-Fahrer jedoch nach rechts in die Einfahrt zum Baustellengelände des Lokschuppens einbiegen wollte und wieder nach rechts lenkte, stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Am Pkw entstand dabei wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro, der Schaden am Lkw wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
AusNachbarkreisen des Polizeiüpräsidiums Aalen   
Crailsheim: "Sexueller Belästiger" jetzt als
Phantombild  vom Amtsrichter freigegeben

Crailsheim/Aalen. Am vergangenen Donnerstag 20. November 2014 trat ein bislang unbekannter Mann mehreren Personen, darunter zwei Mädchen im Alter von 11 und 13 Jahren gegenüber. Mehrere erwachsene Frauen sprach er im Vorbeigehen an, machte ihnen anzügliche Komplimente oder beleidigte sie auf sexueller Grundlage. Die zwei Mädchen sprach er konkret an, belästigte sie verbal mit eindeutig sexuell hinterlegtem Inhalt, eines der Mädchen berührte er am Oberkörper. Dabei trat er zunächst gegen 13.30 Uhr im Bereich zwischen Tiefenbacher Straße und Wolfgangstraße, Nähe Pflegestift auf und kurz vor 14 Uhr vor dem Einkaufsmarkt in der Schönebürgstraße.

Von dem Mann liegt bislang folgende Beschreibung vor: er wurde auf ein Alter zwischen 40 und 50 Jahren und eine Größe von etwa 1,75 Meter geschätzt. Er hatte kurzes, graumeliertes Haar und ausgep-rägte Geheimratsecken, einen Drei-Tage-Bart und einen leichten Bauchansatz. Er trug einen schwarzen Pullover, verwaschene Jeans, eine blaue Weste und dunkle Slipper. Sein Äußeres wurde als gepflegt beschrieben. In Zusammenarbeit mit den Zeugen gelang es nun der Polizei  ein Phantombild des Gesuchten zu erstellen, das auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen vom zuständigen Amtsrichter zur Veröffentlichung frei gegeben wurde.

Die Polizei in Crailsheim bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe und stellt folgende Fragen: Wer war zwischen 13 und 14.30 Uhr im Bereich Wolfgangstraße, Haller Straße, Bahnhof, Schönebürgstraße und Volksfestplatz unterwegs und hat Beobachtungen gemacht, die mit diesen Vorfällen in Verbindung stehen könnten. Wer kennt einen Mann, auf den die Beschreibungen weitgehend passen oder der dem Phantombild ähnlich sieht? Wo ist ein Mann im fraglichen Zeitraum in ähnlicher Weise aufgetreten ohne dass bislang die Polizei verständigt wurde? Diesbezügliche Hinweise nimmt die Polizei in Crailsheim unter Telefon 07951/4800 und die Kriminalpolizei in Schwäbisch Hall unter 0791/4000 entgegen.

Winnender "Marihuana-Konsum" führte zur
recht erfolgreichen Wohnungsdurchsuchung
Winnenden. Aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in einem Winnender Teilort war am Donnerstagabend zum wiederholten Mal starker Marihuana-Geruch von Nachbarn festgestellt worden. Diese verständigten daraufhin gegen 22 Uhr die Polizei. Nachdem die eintreffenden Polizeibeamten ebenfalls den starken Geruch wahrnahmen,wurde durch die Beamten beim zuständigen Bereit-schaftsrichter ein Durchsuchungsbeschluss der Wohnung erwirkt. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten zwei Personen angetroffen sowie geringe Mengen von Kokain und Marihu-ana vorgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen zur Herkunft des Rauschgifts dauern an.

Randale auch im Crailsheimer Jobcenter: 20-
jähriger wollte rückwirkend Arbeitslosengeld

Crailsheim.
Ein 20-Jähriger "beantragte"  ziemlich nachdrücklich
Arbeitslosengeld: Um Arbeitslosengeld zu beantragen, erschien ein 20-Jähriger am Donnerstagnachmittag, gegen 16 Uhr im JOB-Center in der Worthintonstraße. Nachdem der junge Mann zunächst unzufrieden  das Gebäude verließ, kam er kurze Zeit später in Begleitung mehrerer Freunde zurück. Als er die Mitarbeiterin bedrohte und laut wurde, kam ihr ein 27-jähriger Kollege zu Hilfe, der darauf vom 20-Jährigen sofort angegriffen und dabei leicht verletzt wurde. Danach verließ der uneinsichtige Antragsteller das Gebäude. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn wegen des Verdachts der Körperverletzung und Bedrohung.